AW: Angebliche Mückenplage Norwegen/Schweden? Zustand Femundsmarka?
Waren diese Jahr im Juli im Westteil von Mittelschweden (Svaertlaeven) extrem viel, liessen sich auch durch Dauerregen und Wind nicht wesentlich abschrecken lt Anwohnern soviel wie noch nie...das war letztes Jahr in der selben Gegend um dieselbe Zeit anders, da traten sie nur abends fuer ca 2 std auf...so grob habe ich den Eindruck, je noerdlicher du im Landesinneren reist, umso mehr werden es...
Wir haben in Schweden ein Moskitonetz bei, was wir bei Knotsalarm unterm Tarp aufspannen, darunter ist es dann z.B. beim Kochen stressfrei...
Bei Moskitonetz und Moskitonetz am Zelt ist es halt wichtig, dass die Maschenweite fuer die Knots fein genug ist (Moskitonetze gibt es in unterschiedlichen Ausfuehrungen, mit der Maschenweite unseres Hilleberg hatten wir auch kein Prob, andere Reisende mit Billigzelt schon).
Draussen (im Zelt aufgrund der enthaltenen Stoffe nicht zu empfehlen) schaffen dir Moskitospiralen einen ca 2-3 m grossen knotsfreien Raum auch ausserhalb des Netzes. Mittel auf der Haut helfen nur bedingt, haengen sehr von der Person und Gegend ab...
Besonders nervig sind sie am Kopf, fliegen in Augen, Ohren usw manche empfinden da Moskitonetze fuer den Hut, oder gleich einen Hut mit ausziehbaren Moskitonetz (bekommst du bei uns in groesseren Trekkinglaeden oder in Sschweden in jedem Angelladen) als hilfreich...die Wirksamkeit der "Ganzkoerperanzuege" kann ich nicht so recht nachvollziehen, da sie ja auf Armen und Beinen direkt anliegen und entsprechend keine Muecken usw daran hindern, einfach durch die Maschen durchzustechen...
Zum Trost...Sobald wir mit dem Boot vom Ufer weg waren, waren die Knots auch weg...10.000 knots per day keep the tourists away
und in Suedschweden gibt es sehr wenig, dafuer gab es aber z.b. auf dem Nordteil des Asnen eine Bremsenplage und die waren auch mitten auf dem See da...
Schweden ist einfach total schoen, irgendwelche Nachteile gibt es immer und im Zweifelsfall sind mir die Knots lieber als besoffene groelende Gruppen...
Gruss
Khyal
Zitat von Grauchen
Beitrag anzeigen
Wir haben in Schweden ein Moskitonetz bei, was wir bei Knotsalarm unterm Tarp aufspannen, darunter ist es dann z.B. beim Kochen stressfrei...
Bei Moskitonetz und Moskitonetz am Zelt ist es halt wichtig, dass die Maschenweite fuer die Knots fein genug ist (Moskitonetze gibt es in unterschiedlichen Ausfuehrungen, mit der Maschenweite unseres Hilleberg hatten wir auch kein Prob, andere Reisende mit Billigzelt schon).
Draussen (im Zelt aufgrund der enthaltenen Stoffe nicht zu empfehlen) schaffen dir Moskitospiralen einen ca 2-3 m grossen knotsfreien Raum auch ausserhalb des Netzes. Mittel auf der Haut helfen nur bedingt, haengen sehr von der Person und Gegend ab...
Besonders nervig sind sie am Kopf, fliegen in Augen, Ohren usw manche empfinden da Moskitonetze fuer den Hut, oder gleich einen Hut mit ausziehbaren Moskitonetz (bekommst du bei uns in groesseren Trekkinglaeden oder in Sschweden in jedem Angelladen) als hilfreich...die Wirksamkeit der "Ganzkoerperanzuege" kann ich nicht so recht nachvollziehen, da sie ja auf Armen und Beinen direkt anliegen und entsprechend keine Muecken usw daran hindern, einfach durch die Maschen durchzustechen...
Zum Trost...Sobald wir mit dem Boot vom Ufer weg waren, waren die Knots auch weg...10.000 knots per day keep the tourists away

und in Suedschweden gibt es sehr wenig, dafuer gab es aber z.b. auf dem Nordteil des Asnen eine Bremsenplage und die waren auch mitten auf dem See da...
Schweden ist einfach total schoen, irgendwelche Nachteile gibt es immer und im Zweifelsfall sind mir die Knots lieber als besoffene groelende Gruppen...
Gruss
Khyal
Kommentar