Locus Maps: Karten zusammenführen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • superflow
    Dauerbesucher
    • 09.09.2013
    • 688
    • Privat

    • Meine Reisen

    Locus Maps: Karten zusammenführen

    Ich habe zig offline Karten in Locus Maps - Teilweise mit sich überschneidenden Gebieten.
    Gibt es eine Möglichkeit, die vielen kleinen Karten irgendwie zu einer großen Karte zusammenzuführen?
    Oder halt so zu lassen, aber offline alle Karten gleichzeitig (wenn ich im entsprechenden, überlappenden, Gebiet bin) anzeigen zu lassen?

  • Spartaner
    Lebt im Forum
    • 24.01.2011
    • 5291
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Wie groß sind denn deine Offline-Karten (ich nehme an, es sind "Maps" und keine "Vektor-Maps", oder?)

    Kommentar


    • superflow
      Dauerbesucher
      • 09.09.2013
      • 688
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich weiss die Größe gerade nicht, da ich nicht reinschauen kann, da ich gerade eine Karte lade.
      Aber immer Maps, also Bilder, und keine Vektorkarten.
      Ich habe bestimmt 40 Tages-Wandertouren über die Alpen verstreut, das sind vermutlich immer Gebiete Größenordnung 10 x 10km bis zur kleinsten Zoomstufe.

      Und jetzt lade ich z.B. mehrere sehr große Kanugebiete in Schweden - Dalsland-Runde ist z.B. geschätzt 80 x 30km die Karte oder so die Größenordnung.

      Kommentar


      • Spartaner
        Lebt im Forum
        • 24.01.2011
        • 5291
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Wenn du von Zoomstufen redest, dann sind das vermutlich Karten im SQLite (*.sqlitedb) Format. Ok, davon habe ich keine Ahnung, das funktioniert bei mir nie (außer die mitgelieferten Weltkarten).

        Kommentar


        • superflow
          Dauerbesucher
          • 09.09.2013
          • 688
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Geht bei mir immer gut. Ich nutze meistens Open Topomap und Hike&Bike.
          Ich schätze, insgesamt habe ich gut 50 Karten - Größenordnung ein paar hundert MB

          Kommentar


          • Spartaner
            Lebt im Forum
            • 24.01.2011
            • 5291
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Sind das dann diese Garmin-Karten bei OpenTopoMap?

            Kommentar


            • superflow
              Dauerbesucher
              • 09.09.2013
              • 688
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Das sind kostenlose Karten.
              Ich glaube, Garmin kostet Geld - daher vermutlich kein Garmin

              Kommentar


              • Spartaner
                Lebt im Forum
                • 24.01.2011
                • 5291
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Ich lade mir gerade ein Beispiel herunter, das kostet nichts. IMG-Endung und Garmin-Karte bezeichnet nur das Kartenformat.

                siehe https://garmin.opentopomap.org/

                Kommentar


                • superflow
                  Dauerbesucher
                  • 09.09.2013
                  • 688
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Beim runterladen kann man auch "zu einer anderen Karte hinzufügen" auswählen. Das habe ich bloß jahrelang nicht gesehen und nicht gemacht.
                  Daher würde ich jetzt am liebsten alle Karten eines großen Gebietes immer zu einer Zusammenfügen.

                  Kommentar


                  • Bambus
                    Fuchs
                    • 31.10.2017
                    • 1935
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Meinst du Karten als Bitmap-Bilder (jpeg, bmp, gescannt etc.)? Die kannst du mit den Programm "mapc2mapc" sowohl georeferenzieren, zusammenführen und Navi-tauglich abspeichern - in vielen verschiedenen Formaten. Klappt gut braucht aber ein wenig Einarbeitungszeit. Dann aber ist es ein geniales Werkzeug zum Umgang mit derartigen "analogen" Karten.

                    Kommentar


                    • superflow
                      Dauerbesucher
                      • 09.09.2013
                      • 688
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Das werde ich mir beizeiten mal anschauen, wenn es auf dem Mac läuft.
                      Allerdings habe ich die Hoffnung, dass es irgendwo in Locus direkt eine Möglichkeit gibt, die Karten zusammenzuführen, oder zumindest zusammengeführt anzeigen zu lassen.

                      Gerade ist das Problem halt:
                      Ich habe eine Karte "Berg Ostseite" und eine andere Karte "Berg Westseite".
                      Wenn ich in die Mitte vom Berg gehe, müsste ich zwischen den Karten immer manuell umschalte.
                      Daher erstelle ich lieber noch eine Karte "Berg Mitte" - und ich habe immer mehr Karten.
                      Zweites Problem: Da ich an so vielen Orten wandere, und die Karten meist automatisch nach irgendwelchen Dörfern benannt wurden, die ich gar nicht kenne, finde ich die richtigen Karten oft nicht mal mehr, obwohl sie vorhanden wären.

                      Kommentar


                      • Spartaner
                        Lebt im Forum
                        • 24.01.2011
                        • 5291
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Bisschen OT, aber kannst du mir mal verraten, wo und wie ich zu den Regionalkarten kommen, deren Umrisse du ja so wie ich das verstanden habe selber umreißen kannst auf OpenTopoMap? (ich finde nur die fertigen Garmin-IMG-Karten zum Herunterladen, und die bieten keinerlei Vorteile gegenüber der tollen OpenAndromaps.

                        Kommentar


                        • superflow
                          Dauerbesucher
                          • 09.09.2013
                          • 688
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Ich mache alles in der App Locus Map Pro (geht in der Nicht-Pro-Version genauso, dann hast Du halt Werbung).
                          Erstmal Online-Karten:
                          Die wähle ich unter "oben Links die drei Striche übereinander", dann Karten-Manager, dann online. Da gibt es bei mir ca. 25 "Karten-Anbieter" zur Auswahl. Es kann sein, dass wenn Du eine geringere Auswahl hast, diese beim ersten Mal irgendwie verknüpfen/hinzufügen musst, ich erinnere mich nicht mehr genau wie das am Anfang war. Das gehrt dann vermutlich über das große blaue Plus-Zeichen unten rechts im Karten-Manager/online.

                          Um das jetzt Offline zu bekommen:
                          Du gehst auf Online-Karten, wo alle "Karten-Anbieter" untereinander auswählbar sind.
                          Die zu landende Karte (z.B. Open Topomap) sollte bereits ausgewählt sein.
                          Dann drückst Du auf die "drei Punkte übereinander" rechts von z.B. Open Topomap und wählst "herunterladen" aus. Dann kannst Du anklicken, dass Du den Ausschnitt selbst wählen möchtest, kannst den Ausschnitt dann in der Karte selbst wählen, die Zoomstufen wählen und Name vergeben", und dann herunterladen.
                          Danach erscheinen Sie unter "Karten-Manager"/Offline Karten.
                          Wenn sie dort nicht zu sehen sind, musst Du die App einmal schließen und neu starten, ist komischerweise bei mir meistens so seit vielen Versionen.

                          FRAGE VON MIR AN ALLE:
                          Mein Eindruck ist, dass auf der genauesten Zoomstufe manchmal nicht mehr zu sehen ist, als auf der zweitgenauesten. Stimmt das? Wie kann ich das dann vorher erkennen, um nicht sinnlos viele Daten herunterzuladen?

                          Tips:
                          Nicht alle der aufgeführten Karten lassen sich offline laden.
                          Hike&Bike sowie OSM-Opentopomap sind meiner Erfahrung nach gute Topo Karten zum wandern in Westeuropa.
                          Wieviel heruntergeladen werden kann, ist je Tag begrenzt.
                          Für eine Tagestour reicht die Begrenzung meistens aus.
                          Für größere Sachen musst Du rechtzeitig Anfangen, die Karte zu laden. Wenn die Begrenzung erreicht ist, geht das runterladen dann nicht weiter, und Du kannst aber am nächsten Tag auf Fortsetzen klicken.


                          Kommentar


                          • Spartaner
                            Lebt im Forum
                            • 24.01.2011
                            • 5291
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Danke. Solche Kartenarbeit am Smartphone ist mir bisher noch nie in den Sinn gekommen. Lieber würde ich das am PC machen.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X