Liebe Outdoorfreunde,
ich interessiere mich für GPS-Geräte zur Benutzung in einer Rettungshundestaffel - am meisten für das Garmin eTrex Vista HCX und das 60 Cx bzw. 60 CSx. (Die beiden unterscheiden sich nur durch den Kompass und Höhenmesser beim CSx, richtig?)
Nun habe ich schon Einiges über die Geräte gelesen, deshalb hier meine Fragen im Detail:
Was ist mit den Geräten unter Linux (in meinem Fall Ubuntu, noch 9.04) möglich, wie viel Frickelei ist das und was geht garnicht?
Gibt's dabei Unterschiede zwischen dem 60 C(S)x und dem eTrex?
Wie gut sind die OpenMap Karten?
Reichen die oder müssten wir auf die kostenpflichtigen Garmin-Karten zurückgreifen?
Zum Einsatz
Wir bräuchten relativ gute Karten (1:25.000) für sämtliche Gelände (meistens Wald) in einem nicht zu großen Gebiet (2-3 Bundesländer würden genügen, wenn man bei Bedarf (Trainingsurlaub) andere Karten laden kann.
Wir möchten die Geräte hauptsächlich benutzen, um im Einsatz unsere Suchparzellen einwandfrei zuordnen zu können (das auf der Karte vereinbarte Gebiet im Gelände finden), um sich im Gelände orientieren zu können (bin ich noch im richtigen Gebiet, Abstand zur Grenze, Standort bestimmen etc.) und um im Nachhinein den Weg der einzelnen Hundeführer nachzuvollziehen.
Im Einsatz haben wir einen PC (Windows) mit Kartenmaterial, mit dem wir ggf. Wegpunkte auf die GPS-Geräte aufspielen könnten (je nach dem, ob das bei 6-8 Geräten schnell möglich ist?). Könnte man die Suchgebiete z.B. auch vorher als Gebiete auf den GPS-Geräten markieren? Wie aufwändig ist das? Ginge das auch ohne PC? Ginge der Lösungsweg zum Markieren von Flächen über Wegpunkte an den "Ecken" oder geht das auch anders?
Auf das 60 CS bin ich gekommen, weil das schon einige Kollegen in der Hundestaffel benutzen. Welches Gerät würdet Ihr in Anbetracht des oben genannten Einsatzes empfehlen? Gibt es Alternativen zu den genannten und was wäre auch mit einfachen Geräten wie dem eTrex Venture HC möglich? Wichtig sind einfache Bedienung (z.B. für Helfer, die selbst kein eigenes Gerät haben und nur im Einsatz damit arbeiten) gute Ablesbarkeit des Displays auch bei Nacht und lange Batterielebensdauer. Die Dinger müssen natürlich auch "outdoortauglich" sein
Ich danke vielmals für jeden Tipp,
beste Grüße
Crosswind
ich interessiere mich für GPS-Geräte zur Benutzung in einer Rettungshundestaffel - am meisten für das Garmin eTrex Vista HCX und das 60 Cx bzw. 60 CSx. (Die beiden unterscheiden sich nur durch den Kompass und Höhenmesser beim CSx, richtig?)
Nun habe ich schon Einiges über die Geräte gelesen, deshalb hier meine Fragen im Detail:
Was ist mit den Geräten unter Linux (in meinem Fall Ubuntu, noch 9.04) möglich, wie viel Frickelei ist das und was geht garnicht?
Gibt's dabei Unterschiede zwischen dem 60 C(S)x und dem eTrex?
Wie gut sind die OpenMap Karten?
Reichen die oder müssten wir auf die kostenpflichtigen Garmin-Karten zurückgreifen?
Zum Einsatz
Wir bräuchten relativ gute Karten (1:25.000) für sämtliche Gelände (meistens Wald) in einem nicht zu großen Gebiet (2-3 Bundesländer würden genügen, wenn man bei Bedarf (Trainingsurlaub) andere Karten laden kann.
Wir möchten die Geräte hauptsächlich benutzen, um im Einsatz unsere Suchparzellen einwandfrei zuordnen zu können (das auf der Karte vereinbarte Gebiet im Gelände finden), um sich im Gelände orientieren zu können (bin ich noch im richtigen Gebiet, Abstand zur Grenze, Standort bestimmen etc.) und um im Nachhinein den Weg der einzelnen Hundeführer nachzuvollziehen.
Im Einsatz haben wir einen PC (Windows) mit Kartenmaterial, mit dem wir ggf. Wegpunkte auf die GPS-Geräte aufspielen könnten (je nach dem, ob das bei 6-8 Geräten schnell möglich ist?). Könnte man die Suchgebiete z.B. auch vorher als Gebiete auf den GPS-Geräten markieren? Wie aufwändig ist das? Ginge das auch ohne PC? Ginge der Lösungsweg zum Markieren von Flächen über Wegpunkte an den "Ecken" oder geht das auch anders?
Auf das 60 CS bin ich gekommen, weil das schon einige Kollegen in der Hundestaffel benutzen. Welches Gerät würdet Ihr in Anbetracht des oben genannten Einsatzes empfehlen? Gibt es Alternativen zu den genannten und was wäre auch mit einfachen Geräten wie dem eTrex Venture HC möglich? Wichtig sind einfache Bedienung (z.B. für Helfer, die selbst kein eigenes Gerät haben und nur im Einsatz damit arbeiten) gute Ablesbarkeit des Displays auch bei Nacht und lange Batterielebensdauer. Die Dinger müssen natürlich auch "outdoortauglich" sein

Ich danke vielmals für jeden Tipp,
beste Grüße
Crosswind
Kommentar