Hi. Gibt es für Kartenbezugssysteme einen Standard? Ich kann in meinem Garmin Navi div. auswählen, z.B. WGS84 oder Potsdam. Angenommen man muss nun in einer Notlage seine Koordinaten an den Rettungsdienst durchgeben, mit welcher Wahl können sie dann am meisten Anfangen?
Welches Kartenbezugssystem ist Standard?
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Stichworte: -
-
AW: Welches Kartenbezugssystem ist Standard?
Beim GPS ist WGS84 Standard. Damit sollte man richtig liegen.Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.
-
AW: Welches Kartenbezugssystem ist Standard?
Zitat von Funner Beitrag anzeigenHi. Gibt es für Kartenbezugssysteme einen Standard? Ich kann in meinem Garmin Navi div. auswählen, z.B. WGS84 oder Potsdam. Angenommen man muss nun in einer Notlage seine Koordinaten an den Rettungsdienst durchgeben, mit welcher Wahl können sie dann am meisten Anfangen?
Um welches Land und welche Karten geht es?
Absolut eindeutig ist natürlich Länge und Breite ablesen.Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
(@neural_meduza)
Kommentar
-
AW: Welches Kartenbezugssystem ist Standard?
Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigenUm welches Land und welche Karten geht es?Es geht aber ja nicht um meine Karte sondern darum womit der Rettungsdienst im Ernstfall am meisten anfangen könnte. Ich glaube kaum, dass die mich nach dem Kartenbezugssystem fragen wenn ich denen Koordinaten gebe. Daher wäre ja die Wahrscheinlichkeit, dass sie mit den Daten arbeiten können am größten wenn man den Standard nutzt.
Kommentar
-
AW: Welches Kartenbezugssystem ist Standard?
Die Frage muß wohl in der gewählte Koordinatensystem (geographische K. Gauss-Krüger-K. UTM-K usw) und den Bezugsgeoid z.B. WSG 84, unterteilt.
Welche Kombination nun - mehrheitlich - verwendet wird, ist von Land zu Land unterschiedlich.
Beide Angaben gehören zusammen. Ansonsten kann es schnell zu Mißverständnissen kommen. Die Abweichungen betragen zumindest nach meinen Erfahrungen hier im Norden von D. schnell einige 100m. Das kann natürlich bei einer Flugzeugsuche auf dem Meer relativ egal sein. Im Gebirge kann sich aber auch schnell die Frage stellen, auf welcher Seite einer Wand man sich befindet.
Kuckuck
Kommentar
-
AW: Welches Kartenbezugssystem ist Standard?
Es geht aber ja nicht um meine Karte sondern darum womit der Rettungsdienst im Ernstfall am meisten anfangen könnte.
Unseres kann alle gängigen Kartendaten annehmen, das Problem ist eher der Anrufer der in einer persönlichen Ausnahmesituation ist und die Rückfrage nach dem Bezugssystem nicht versteht oder nicht beantworten kann.
RD / FW wird hier in UTM (WGS84) ausgebildet.Saying you don't believe in magic but do believe in god is a bit like saying you don't have sex with dogs -
except labradors.
Jimmy Carr
Kommentar
-
AW: Welches Kartenbezugssystem ist Standard?
Zitat von masc Beitrag anzeigenUnseres kann alle gängigen Kartendaten annehmen, das Problem ist eher der Anrufer der in einer persönlichen Ausnahmesituation ist und die Rückfrage nach dem Bezugssystem nicht versteht oder nicht beantworten kann.
Kommentar
-
AW: Welches Kartenbezugssystem ist Standard?
Zitat von Funner Beitrag anzeigenIch glaube kaum, dass die mich nach dem Kartenbezugssystem fragen wenn ich denen Koordinaten gebe.
deshalb, wenn Du den ortsüblichen Standard nicht kennst: Länge und Breite als Format einstellen. das versteht jeder.Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
(@neural_meduza)
Kommentar
-
AW: Welches Kartenbezugssystem ist Standard?
Zitat von Funner Beitrag anzeigenGeht ihr dann von WGS84 aus?
Hier kommt die vielgerühmte Ortskenntnis der Disponenten ins Spiel.
- Wo und wann bist du losgelaufen,
- in welche Richtung,
- markante Punkte in der Nähe,
- letzter markanter Punkt an den du dich erinnern kannst,
- was siehst du am anderen Ufer,
- und so weiter.
OT: Und nicht zuletzt, wenn du männlich sein solltest: Gib dir nen Ruck und sprich jemanden an um zu fragen wo du bist!
SCNR
Handyortung ist eine weitere Möglichkeit.
Wenn alle Stricke reißen: Sucheinsatz mit massivem Personalansatz, ggf. auch von oben mit WBK. Das ist aber keinesfalls Standard!Saying you don't believe in magic but do believe in god is a bit like saying you don't have sex with dogs -
except labradors.
Jimmy Carr
Kommentar
-
AW: Welches Kartenbezugssystem ist Standard?
Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigenLänge und Breite als Format einstellen. das versteht jeder.Saying you don't believe in magic but do believe in god is a bit like saying you don't have sex with dogs -
except labradors.
Jimmy Carr
Kommentar
-
AW: Welches Kartenbezugssystem ist Standard?
Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigenIn Schweden z.B. bis vor ein paar Jahren RT90, jetzt SWEREF. Beispiel: Wenn ein Schwede sich im Schwarzwald ein bein bricht und der deutschen Feuerwehr RT 90-Koordinaten vorliest, weil es halt von zuhause her noch so eingestellt ist, werden die damit nichts anfangen können. es sei denn, er sagt ihnen, das er RT90-Format eingestellt hat. Dann kann man sich die Position "übersetzen".Soweit im Süden kommen keine vernünftigen RT90 Koordinaten mehr raus, die Nordkoordinate wird negativ und damit kann das GPS nichts anfangen.
Das landesübliche Koordinatensystem ist sicher immer die erste Wahl, aber wenn man sich im Grenzgebiet aufhält legt man sich meistens auf eines der Systeme fest und das muss man dann halt im Falle eines Falles auch mitteilen (Die Rettungsdienste in Grenznähe kennen sicher beide landesüblichen Systeme).
Gruss
HenningEs gibt kein schlechtes Wetter,
nur unpassende Kleidung.
Kommentar
-
AW: Welches Kartenbezugssystem ist Standard?
Zitat von masc Beitrag anzeigenUnd nicht zuletzt, wenn du männlich sein solltest: Gib dir nen Ruck und sprich jemanden an um zu fragen wo du bist! Handyortung ist eine weitere Möglichkeit.
In meinem Garmin ist WGS84 voreingestellt und bis jetzt hatte ich auch keinen Grund das zu ändern. Also muss ich das dann auf jeden Fall bei einem solchen Anruf rüberbringen, ok danke.
Kommentar
-
AW: Welches Kartenbezugssystem ist Standard?
Warum nicht die UTM Koordinaten Durchgeben,
ist Inkl. dem richtigen "Feld" und damit Länderunabhängig und
nicht mit anderen Bezugssystemen verwechselbar?
Kommentar
-
AW: Welches Kartenbezugssystem ist Standard?
Zitat von Funner Beitrag anzeigenAlso wenn dort andere Leute sind sollte man wohl diese immer zuerst kontaktieren da evtl. Ortskenntnisse vorhanden sind. Das ist klar (ok vielleicht reagiert man in einer Stresssituation anders). Nur mir geht es ja nicht darum, dass was in der Fussgängerzone passiert wo die Handyortung auch noch recht genau ist. Geht ja eher um Wald/Berg/Wasser Gebiete bei denen die Funktürme weit auseinander stehen und auch Niemand in Sicht oder Rufweite ist.
In meinem Garmin ist WGS84 voreingestellt und bis jetzt hatte ich auch keinen Grund das zu ändern. Also muss ich das dann auf jeden Fall bei einem solchen Anruf rüberbringen, ok danke.
Kommentar
-
AW: Welches Kartenbezugssystem ist Standard?
Zitat von Stephan Kiste Beitrag anzeigenWarum nicht die UTM Koordinaten Durchgeben,
ist Inkl. dem richtigen "Feld" und damit Länderunabhängig und
nicht mit anderen Bezugssystemen verwechselbar?Saying you don't believe in magic but do believe in god is a bit like saying you don't have sex with dogs -
except labradors.
Jimmy Carr
Kommentar
-
AW: Welches Kartenbezugssystem ist Standard?
Zitat von Stephan Kiste Beitrag anzeigenWarum nicht die UTM Koordinaten Durchgeben,
ist Inkl. dem richtigen "Feld" und damit Länderunabhängig und
nicht mit anderen Bezugssystemen verwechselbar?
Ich weiß wo ich im Navi meine Koordinaten ablesen kann und wo ich von WGS84 auf Potsdam und die anderen Möglichkeiten wechseln kann. Das wars.
Kartenarbeit mit Kompass? FehlanzeigeWo finde ich die UTM Angaben?
OT: Angenommen ich habe einen Unfall irgendwo im Ausland und spreche die Landessprache nicht. Gibt es eine weltweite Rufnummer die ich dann anrufen kann, die dann Hilfe organisiert? Was wenn ich die deutsche Feuerwehr über Amt anrufe, würden die überhaupt helfen können?
Kommentar
-
AW: Welches Kartenbezugssystem ist Standard?
Zitat von Funner Beitrag anzeigenIch habe da keine Ahnung von
Ich weiß wo ich im Navi meine Koordinaten ablesen kann und wo ich von WGS84 auf Potsdam und die anderen Möglichkeiten wechseln kann. Das wars.
Kartenarbeit mit Kompass? FehlanzeigeWo finde ich die UTM Angaben?
Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
(@neural_meduza)
Kommentar
-
AW: Welches Kartenbezugssystem ist Standard?
Zitat von Funner Beitrag anzeigenOT: Angenommen ich habe einen Unfall irgendwo im Ausland und spreche die Landessprache nicht. Gibt es eine weltweite Rufnummer die ich dann anrufen kann, die dann Hilfe organisiert?).
Einen deutsch sprechenden Weltnotruf gibt es nicht.
Spontan fiel mir bei deiner Frage "ADAC" ein.
Was wenn ich die deutsche Feuerwehr über Amt anrufe, würden die überhaupt helfen können?Saying you don't believe in magic but do believe in god is a bit like saying you don't have sex with dogs -
except labradors.
Jimmy Carr
Kommentar
-
AW: Welches Kartenbezugssystem ist Standard?
Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigenUnd wie und wozu kannst Du dann sinnvoll ein GPS verwenden?
Kommentar
-
AW: Welches Kartenbezugssystem ist Standard?
Zitat von masc Beitrag anzeigenEuropa: 112 (Auch wenn man das im Ländle nicht wahr haben will).
Einen deutsch sprechenden Weltnotruf gibt es nicht.
Spontan fiel mir bei deiner Frage "ADAC" ein.
Ich verstehe die Frage nicht ganz. Was willst du da wählen?
Der Spot funktioniert fast überall und übermittelt die Koordinaten:
"..Das Internationale Notrufzentrum GEOS alarmiert die zuständigen Rettungsdienste weltweit - zum Beispiel durch Kontaktieren der 9-1-1 Notrufzentrale in Nordamerika und 1-1-2 Notrufzentrale in Europa...."
Aber ob das so "analog " geht???
Haben nicht manche Navis so eine SOS Funktion, bei deren Betätigung
wird einfach alles angezeigt, was man durchgeben muß?
Oder war das nur bei Autorouting Dingern so?
Kommentar
Kommentar