Garmin eTrex 30

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sawyer
    Lebt im Forum
    • 26.04.2003
    • 6193
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Garmin eTrex 30

    Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
    ...

    P.S. Mit Basecamp stehe ich zwar nach wie vor auf Kriegsfuß, ....
    Wieso? Hast du im Web schon dieses kostenfreie Ebook von dem Biker gefunden, in dem er die Funktionen und Handhabung erklärt? Das ist eigentlich hilfreich.
    Für meine bescheidenen Anwendungsmöglichkeiten komme ich mit BC ganz gut klar. Mich nervt nur, dass beim Anlegen von Wegpunkten und dem nachträglichen Editieren der Koordinaten, diese immer automatisch "irgendwie" korrigiert werden, wenn man nicht schnell genug mit dem Eingeben ist. Rücksück befindet sich der WPT dann 1000 km weiter.
    Gruß Sawyer

    As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

    Kommentar


    • Prachttaucher
      Freak

      Liebt das Forum
      • 21.01.2008
      • 12040
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Garmin eTrex 30

      Mit Mapsource bin ich eigentlich schon immer ohne weiteres gut klargekommen, bei BC müßte ich dann wohl wirklich mal... Danke für den Tip.

      Kommentar


      • Sawyer
        Lebt im Forum
        • 26.04.2003
        • 6193
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Garmin eTrex 30

        Der Vollständigkeit halber:
        Hier geht´s zur Seite mit dem eBook
        Gruß Sawyer

        As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

        Kommentar


        • dooley242

          Fuchs
          • 08.02.2008
          • 2096
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Garmin eTrex 30

          Zitat von Sawyer Beitrag anzeigen
          Der Vollständigkeit halber:
          Hier geht´s zur Seite mit dem eBook
          Danke für den Link. Sieht gut aus.
          Gruß

          Thomas

          Kommentar


          • unterwegs49
            Neu im Forum
            • 30.12.2009
            • 2
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: Garmin eTrex 30

            z. zt. werden die etrex 20/30 mit der firmware 3.00 ausgeliefert. da ich mit dem etrex 20
            ohne kompass arbeiten werde, wäre wohl die firmware 2.80 sinnvoller. frage: wie kann ich das gerät auf 2.80 downgraden? für genauere hinweise wäre ich dankbar! kann es irgendwie probleme geben? bin kein profi. arbeite bisher nur mit einem garmin straßennavi.
            gruß
            norbert

            Kommentar


            • rumtreiberin
              Alter Hase
              • 20.07.2007
              • 3236

              • Meine Reisen

              #66
              AW: Garmin eTrex 30

              @unterwegs49

              Wenn das Ding produziert wurde als es noch irgendwas vor 2.8 oder 2.8 selbst gab, sollte es möglich sein, einen Downgrade hinzukriegen. Wie genau solltest du am besten im Naviboard recherchieren, Ich bin sicher etwas entsprechend in deren oben schon mal verlinktem Unterforum zu Firmware für Etrex gelesen zu haben. Mit dem Wissen daß es bei Frust/Nichtgefallen irgendeine Möglichkeit gibt das Upgrade rückgängig zu machen, die sich auch nicht übermäßig schwierig praktizierbar las, hab ichs halt einfach ausprobiert.

              Wenn ich es recht im Kopf habe mußte man das Gerät auf Werkseinstellung zurücksetzen, und bekam dann über den Webupdater jede mögliche Firmware-Version die seitdem erstellt wurde angeboten. Kann auch sein daß in diesem fall eine manuelle Installation, sprich Download der entsprechenden Update-Datei von der garmin-Seite, dann Installation aufs Gerät gemacht wurde. Wenn du das ernsthaft beabsichtigst solltest du da unbedingt nochmal sorgfältig nachsuchen und wenn dir die Anleitung nicht absolut klar und verständlich erscheint entweder Finger weg oder nachfragen und um Erklärungen/Hilfe bitten.

              Da die 3.0 für mich akzeptabel funktioniert, habe ich mich dann nicht weiter drum gekümmert. Auch das Routing fürs Auto bei einem Test mit der aktuellen Kleineisel Karte Deutschland (Komplettinstallation, nicht nur ausgewählte Kacheln) funktionierte für mich in akzeptabler Geschwindigkeit. Beim ersten berechnen einer Route mit etlichen Abbiegeanweisungen über längere Distanz dauerte es lange, als ich dann irgendwo absichtlich um zu sehen was passiert "falsch" abgebogen bin war recht schnell eine Alternativroute gefunden die auch Sinn machte. das waren allerdings zwar einige Abbiegemöglichkeiten bzw -anweisungen, aber insgesamt km-mäßig nicht allzuweit vom Ziel entfernt. Der Kompaß ist in dieser Version endlich überwiegend ok.

              Die Klagen über das langsame Routing liefern leider keine klare aussage, bei was für einer Route das gefühlt oder tatsächlich zu langsam ging. Eigentlich ist es doch logisch, daß es länger dauern muß, wenn jemand per Auto von Köln über Koblenz und Mannheim wo jeweils mitten in der stadt Mittäter eingesammelt werden an die Altmühl zum Kanufahren will, als wenns "nur" um den Weg zu einem 30km entfernten Naherholungsziel geht. Wenn man sowas "in einer Rutsche" berechnen läßt dauert das auch bei einem Straßennavi ein bißchen, und wenn man sich dann auf dem weg zum ersten Zwischenziel verfranzt, kann es auch länger dauern als die paar Sekunden bis zur nächsten Kreuzung bis das gerät alles neu durchgerechnet hat. Eigentlich auch egal, dann entscheidet man an dieser Stelle halt nach gefühl was man macht, und bis zur nächsten Kreuzung hat das gerät dann wahrscheinlich eine neue Idee. Tut keinem weh - es sei denn man macht sich damit stress, im blödesten Fall dauerts halt 10 Minuten länger bis zum Ziel weil man sich nicht für die Ideallösung entschieden hat und das gerät einen in einem größeren Bogen wieder auf den "rechten Weg" bringen muß...

              Daß eine Routenberechnung für eine solche Langstrecke länger dauern "muß" weil es viel mehr Kreuzungen/Abbiegemöglichkeiten gibt, an denen das gerät "überlegen" muß was sinnvoller ist, sollte eigentlich logisch sein. Denn diese "Überlegung" wird für jede Kreuzung oder Abbiegemöglichkeit auf dem gesamten Weg ausgeführt, also auch für die 30 oder noch mehr Autobahnausfahrten an denen man bei einer Langstrecke auf der Autobahn bleibt, was man aber gar nicht so mitbekommt weil das Ding ja nicht völlig nervzerfetzend an jeder einzelnen Ausfahrt mitteilt "Bleiben Sie auf der A soundsoviel", oder bei der Fahrt durch eine 1km lange Wohngebiets-"Hauptstraße" mit alle 200m rechts und links abzweigenden Stichstraßen an jeder einzelnen erklärt, es wolle weiter geradeaus .

              Definitiv nützlich: Bloß nicht zuviele Karten auf die gleiche Micro-SD-Karte, auch wenn das etrex30 mehrere Karten und auch große Speichermedien handhaben kann, auf denen sich durchaus eine Europa-Karte für Straßennavigation, Höhenlinien-Karte für Gesamtdeutschland, Topo-Karten für mehrere deutsche Bundesländer sowie der komplette Europa-Teil der OpenSeaMap unterbringen lassen, scheint das selbst wenn nur eine dieser Karten ausgewählt ist oder eine Karte ohne Höhenlinien wie die OpenSeaMap mit der deutschen Höhenlinienkarte zusammen aktiviert wird, so daß diese beiden definitiv keine Infos beinhalten die sich widersprechen, die Rechengeschwindigkeit zu beeinflussen.

              Inwieweit da auch monströse POI-sammlungen bremsend wirken weiß ich nicht, ich nehme es aber an. Weniger scheint an dieser Stelle mehr zu sein. Oder der Einsatz mehrerer Micro-SDs, also beispielsweise für die Anfahrt zum 1000km entfernten Urlaubsort durch 3 Länder eine Micro-SD mit der entsprechenden Europa-Karte, und allenfalls den eventuell am Weg liegenden Drive-in-Caches, und dann eben zusätzlich fürs Zielgebiet wo man wandern, cachen, kanufahhren, wasauchimmer möchte eben eine entsprechende Topo-Karte der Region, samt den vorbereiteten POIs wie mögliche Zeltplätze, Lebensmittelläden, Fahrradverleiher, Geocaches in der Region, Positionen von Wehren oder Ausstiegsstellen und was man sonst noch so gern hätte. Unbezahlbar teuer sind die SpeicherKarten ja inzwischen nicht mehr. Und gerade für ein Zielgebiet bei einer unmotorisierten Tour reicht in vielen Fällen auch eine alte sowieso rumliegende Speicherkarte mit maximal 2 GB da der Aktionsradius nicht so riesig ist wenn man unmotorisiert unterwegs ist und man ja die gewünschten kacheln sowohl bei Basecamp als auch bei den diversen Open Source tools zur Karteninstallation auswählen kann.

              Insgesamt kann ich mit der 3.0 Firmware leben - und vielleicht macht es mehr Sinn, erst mal zu schauen, ob die vielleicht doch so halbwegs das tut was du willst, bevor du anfängst auf Wegen die der Hersteller wohl eher nicht vorgesehen hat an der Firmware zu schrauben.

              Grundsätzlich kann man immer mit einem "Rumschrauben" an der Firmware ein gerät funktionsunfähig machen, insbesondere dann wenn man die stromversorgung des geräts (auf volle Batterien achten, auch wenn das USB-Kabel bei den Garmins gleichzeitig auch für die erhaltung des aktuellen Ladungszustands sorgt!), oder die Verbindung vom Gerät zum rechner unbeabsichtigt kappt, weil man clevererweise das GPS beim Versuch den Laptop vom Tisch auf die Knie zu nehmen mit einem zu kurzen USB-Kabel vom Tisch zieht so daß es abstürzt bevor das Programm tatsächlich beendet ist oder wenn man zusätzlich zum Firmware-Update noch andere Anwendungen laufen hat die die Stabilität des benutzten rechners beeinflussen, oder wasauchimmer sonst. Bei Live-Updates die nicht vorab die gesamte benutzte Software auf den Rechner kopieren ist auch der Abbruch der internetverbindung ein Risiko. Das wird aber als allgemeiner Warnhinweis zu egal welchen Firmware-Basteleien dermaßen gebetsmühlenartig wiederholt, daß ich annehme das sollte dir bekannt sein.

              Insofern habe ich mir wenn ich irgendein FW-Update gemacht habe immer erst mal die Berichte dazu in entsprechenden Fachforen angesehen, und wenn die irgendwas "dubioses" aussagten, habe ich mir überlegt, ob ich mit dem Risiko danach ein nicht mehr funktionierendes gerät, sprich Investitionsbedarf oder eben im fall akuter Pleite gar kein gerät mehr zu haben leben kann, ob die versprochenen/erwarteten Funktionsverbesserungen mir dieses Risiko wert sind - und wenn ich das bejahen konnte und die beschriebene Manipulation für mich technisch umsetzbar erschien, wurde halt gemacht. Bisher funktionieren meine Geräte alle noch - beim Handy (ein älteres Android-BS mit gesperrtem Bootloader) habe ich allerdings darauf verzichtet, eine Custom Rom mit aktueller Android-Version aufzuspielen weil mir in diesem Fall das Risiko einen Briefbeschwerer zu haben statt eines smarten telefons zu hoch war, und ich weder mehrere 100 Euro für ein anderes Handy mit ähnlichen Eigenschaften rumliegen habe (bzw dieses geld lieber für andere Dinge ausgebe) noch bereit bin mich mit der Funktionalität eines Uralt-Primitiv-Nokia zufriedenzugeben bis sich eine bezahlbare Gelegenheit Ersatz zu beschaffen ergibt.

              Kommentar


              • Kris
                Alter Hase
                • 07.02.2007
                • 2809
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: Garmin eTrex 30

                zum Downgrade: Die 2.8er FW-Datei umbenennen in gupdate.gcd und ins Verzeichnis \Garmin auf dem Gerät kopieren. Gerät trennen und anschalten. Fertig.

                Den Rumtreiberinnenttext lese ich später.
                „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                Kommentar


                • begemann
                  Gerne im Forum
                  • 29.10.2012
                  • 82
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: Garmin eTrex 30

                  In naher Zukunft möchte ich mir gerne ein neues GPS von Garmin kaufen. Finde das eTrex 30 interessanter als das neue Oregon - weil es leichter ist und die Laufzeit länger. Nun stellt sich mir die Frage ob es überhaupt noch sinnvoll ist ein Gerät zu kaufen das bereits seit mehreren Jahren auf dem Markt ist?! Gibt es bereits erste Anzeichen das auch die eTrex-Reihe noch in diesem Jahr eine Neuauflage bekommt?

                  Und dann quält mich noch die Frage mit der Empfangsstärke. Habe bisher in Wäldern und Schluchten immer negative Erfahrungen gemacht. Wie ist die Leistung des eTrex 30 einzuschätzen? Und hat sogar jemand einen Vergleich mit dem neuen Oregon oder dem GPSmap 62s? Die Antenne des GPSmap 62s sieht ja monströs aus

                  Vielen Dank vorab für eure Antworten!

                  Kommentar


                  • Nordman
                    Fuchs
                    • 10.03.2010
                    • 1726
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: Garmin eTrex 30

                    naja, so lange ist das etrex 30 auch noch nicht auf dem markt.
                    ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich hab so herbst 2011 als verkauftstermin im kopf und ich denke so schnell wird es noch kein neues etrex modell geben.
                    (oder meinst du das "alte" im vergleich zum "neuen" oregon?)

                    einen empfangsunterschied zwischen dem 62s und dem etrex 30 hab ich noch nicht feststellen können, habe aber gelesen, dass der empfang beim 62s minimal besser sein soll.
                    An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                    Käpt´n Blaubär

                    Kommentar


                    • Kris
                      Alter Hase
                      • 07.02.2007
                      • 2809
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: Garmin eTrex 30

                      die Kinderkrankheiten des eTrex sind bis heute nicht behoben - warum sollte Garmin da schon wieder an ein neues Gerät denken? Sei froh wenn ein Gerät bereits einige Jahre auf dem Buckel hat - das spart dir jede Menge Nerven. Der Empfang ist nie das Problem.
                      „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                      Kommentar


                      • begemann
                        Gerne im Forum
                        • 29.10.2012
                        • 82
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: Garmin eTrex 30

                        Ja, ich meine das eTrex 30. Bei Technik finde ich 2 Jahre schon recht alt...
                        ...also ich würde mir z. B. nie eine 2 Jahre alte Kamera kaufen

                        Zitat von Kris Beitrag anzeigen
                        die Kinderkrankheiten des eTrex sind bis heute nicht behoben - warum sollte Garmin da schon wieder an ein neues Gerät denken? Sei froh wenn ein Gerät bereits einige Jahre auf dem Buckel hat - das spart dir jede Menge Nerven. Der Empfang ist nie das Problem.
                        Was sind das den für Kinderkrankeiten?
                        Also ich denke schon das die Empfangsleistung bzw. die Technik Fortschritte macht. Habe hier z. B. noch ein altes Garmin Gecko 201 herumliegen - das ist kaum mehr zu gebrauchen obwohl von der Software alles tadellos funktioniert. Das Problem ist der extrem schlechte Empfang wenn man nur unter einem Baum steht

                        Kommentar


                        • Kris
                          Alter Hase
                          • 07.02.2007
                          • 2809
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: Garmin eTrex 30

                          Zitat von begemann Beitrag anzeigen
                          Was sind das den für Kinderkrankeiten?
                          Mittlerweile hast du die Wahl zwischen Masern, Mumps oder Röteln aka springendem Kompass, falsch aufaddierten Höhenmetern, langsamen Bildaufbau oder trägem Routing. Frisch auf dem Markt hattest du gleich alles auf einmal, inkl. dem leidigen "Speicher voll"-Bug. Aber die neueren FW-Updates bringen ja peu a peu Besserung (ohne gleich x neue Baustellen aufzumachen).

                          Ich habe mich mittlerweile damit abgefunden, dass auf dem etrex bspw. keine Orientierung auf der Karte möglich ist, weil der Bildaufbau einfach zu langsam ist beim zoomen und verschieben. Ich nutze es als Allrounder zum Rennrad und MTB fahren, Trekken und Geocachen, schätze dabei u.a. die Kopplngsmöglichkeiten mit Herzfrequenz- und Temperatursensor etc. Wenn du - was ich aus deinen Postings mal so herauslese - Wert auf ein kleines, handliches, ausdauerndes und empfangsstarkes Gerät legst (was ich auch tue), dann wirst du kaum am etrex 30 (oder aber 20!) vorbeikommen.

                          Die neuen Oregons sind deutlich mehr up to date was Bedienung und Schnittstellen etc. angeht, leiden aber (wohl; kann nicht mit eigenen Erfahrungen dienen) an ähnlichen Softwareproblemen wie schlechtem elektr. Kompass etc. Typisch Garmin halt wenns um neue Geräte geht. Verstehe es wer will.
                          „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                          Kommentar


                          • Sawyer
                            Lebt im Forum
                            • 26.04.2003
                            • 6193
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: Garmin eTrex 30

                            Ich nutze das eTrex30 seit etwas über einem Jahr.
                            Primär für Geocaching, Wandern, etc.

                            Bei diesen Einsatzgebieten hat mich der träge Kompass immer gestört. Das ist mit der aktuellen Firmware behoben.
                            Für die muskelbetriebenen Fortbewegungsarten finde ich den Bildaufbau ausreichend. Selbst beim Autofahren konnte ich da keine Nachteile entdecken. Das ist hat bisher immer zufriedendstellend gefunzt. Routing hatte ich einmal bei einem Geocaching-Powertrail, der mit dem Auto zu bewältigen war, ausprobiert. Das hat auch funktioniert, aber durch das kleine Display ist die Arbeit auf der Karte unkomfortabel, denn man muss sehr nah ran zoomen, um entsprechende Details zu erkennen. Das hat wiederum zur Folge, dass man nur einen kleinen Ausschnitt der Karte sieht.
                            Der Aufbau beim Zoomen ist zwar träge, aber das hat mich nur selten gestört. Bei Touren zu Fuß habe ich den Zoom je nach Geländebeschaffenheit zwischen 80 - 200 m stehen und navigiere in Zielnähe über die Kompassansicht (wenn es um´s Geocaching geht) und das Gelände selbst.
                            Mit einem Satz Enelop-Akkus 2000 mAh habe ich die den Säubrenner-Powertrail mit über 170 Dosen navigiert, d.h. ständig auf dem DerGerät rumdrücken, Ziele eingeben, Hints und Spoilerbilder abrufen, Cache loggen, umschalten zwischen Karten- u. Kompassansicht, etc. Da war das eTrex30 rund 12 Stunden im Dauerbetrieb im Einsatz.

                            Der Empfang in Wäldern ist bei dem derzeitigen Laubdach sogar für´s Geocaching ausreichend gut. In der Regel wird mir ein Fehlerradius von 5 - 10 m angezeigt. Zur Tourennavigation ist das mehr als ausreichend. Wer damit nicht zurecht kommt, kann keine Karten lesen undd sollte dann besser zu Hause bleiben.

                            Und ein Punkt, den ich nach wie vor als Vorteil erachte:
                            Die Bedienung von DerGerät erfolgt über einen Joystick und nicht via Touchscreen. Da gab´s letztens erst wieder einen Fall, wo ein Garmin-GPS nicht mehr reagiert hat, weil offensichtlich Sand/kleine Steinchen zwischen Display und Rahmen kamen und somit der Touchscreen an der Stelle dauerhaft betätigt war.
                            Gruß Sawyer

                            As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

                            Kommentar


                            • begemann
                              Gerne im Forum
                              • 29.10.2012
                              • 82
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              AW: Garmin eTrex 30

                              Danke für die hilfreichen Antworten!

                              Sehe ich es aber - trotz aller Probleme - richtig, dass Garmin nach wie vor bei der Outdoor-Navigation führen ist? Von den anderen Herstellern hört man jedenfalls nicht viel und wenn, dann nicht immer so gutes?!

                              PS: Habe gerade gesehen das auf garmin.de die ganzen Geräte super reduziert sind. Das eTrex 30 kostet z. B. nur 161,85€ und auch die neuen Oregon sind deutlich güstiger als in anderen Shops. Gibt´s da einen haken oder warum verscherzt es sich Garmin mit seinem Händlernetz?
                              Zuletzt geändert von begemann; 11.07.2013, 08:37.

                              Kommentar


                              • bluewizard
                                Erfahren
                                • 01.06.2011
                                • 162
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                AW: Garmin eTrex 30

                                Also mir werden im Garmin-Shop 249,- angezeigt...

                                https://buy.garmin.com/de-DE/DE/outdoor-freizeit/handgerate/etrex-30/prod87774.html

                                Kommentar


                                • begemann
                                  Gerne im Forum
                                  • 29.10.2012
                                  • 82
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  AW: Garmin eTrex 30

                                  Dann haben sie das jetzt angepasst. Vlt. war es ein Fehler?!

                                  Vorhin stand da jedenfalls bei allen Geräten ein reduzierter Preis und daneben "sie sparen XY EUR". Den Preis vom eTrex habe ich per copy & paste kopiert. Hätte ich doch nur gleich bestellt

                                  Kommentar


                                  • Sawyer
                                    Lebt im Forum
                                    • 26.04.2003
                                    • 6193
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    AW: Garmin eTrex 30

                                    Zitat von begemann Beitrag anzeigen
                                    ...
                                    Sehe ich es aber - trotz aller Probleme - richtig, dass Garmin nach wie vor bei der Outdoor-Navigation führen ist? Von den anderen Herstellern hört man jedenfalls nicht viel und wenn, dann nicht immer so gutes?!

                                    ...
                                    Ob GARMIN wirklich der führende Hersteller ist, weiß ich nicht, aber mit Sicherheit einer der führenden. Die Geräte von MAGELLAN sind m.E. nicht schlechter und vor allem im Bereich Geocaching erfahren sie eine steigende Beliebtheit, da mit dem Modell "Explorist GC" ein erschwingliches und gut funktionierendes Einsteigergerät speziell für Geocacher geschaffen wurde. Das Teil hat zwar keinen elektronischen Kompass und Karten kann man - so habe ich mir das sagen lassen - auch keine drauf ziehen, aber von der Bedienung und Eingabe her, geht das komfortabler von der Hand wie beim eTrex, wo man mit dem Joystick über eine virtuelle Tastatur seine Eingaben machen muss.
                                    Ich vermute, dass bei den höherwertigen Explorist-Modellen auch eine Karteninstallation möglich ist und das ist eine sehr feine Sache. Statt teure Karten zu kaufen, zieht man sich eine OSM-Karte vom gewünschten Gebiet.
                                    Gruß Sawyer

                                    As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

                                    Kommentar


                                    • Iditarod
                                      Anfänger im Forum
                                      • 15.09.2009
                                      • 28
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      AW: Garmin eTrex 30

                                      Mit etwas technischem "EDV-Know-how" kann man schon auf dem Magellan Explorist 110 eine OSM-Karte installieren. Und ja, Garmin ist einer der führenden Hersteller, sie lassen sich aber auch alles an Zubehör richtig teuer bezahlen. Und gerade für Geocaching-Einsteiger ist das Explorist 110 mit Farbdisplay und papierlosem Caching m.E. unschlagbar.



                                      Gruß

                                      Martin

                                      Kommentar


                                      • Funner
                                        Fuchs
                                        • 02.02.2011
                                        • 2331
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        AW: Garmin eTrex 30

                                        Garmin hat den großen Vorteil, dass man alle Karten kostenfrei im Internet bekommen kann wenn man danach sucht. Ist natürlich nicht legal aber die Community ist da sehr aktiv. Das sieht bei den anderen Herstellern ganz anders aus. Ich denke das sich allein aus dem Grund viele für Garmin entscheiden auch wenn das nie einer zugeben wird. Mir reichen mittlerweile die OSM Karten daher wird mein nächstes Gerät kein Garmin mehr sein.

                                        Kommentar


                                        • Kris
                                          Alter Hase
                                          • 07.02.2007
                                          • 2809
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          AW: Garmin eTrex 30

                                          Zur Info: Es sieht so aus, also habe es Garmin mit der kürzlich erschienenen Firmware 3.7 endlich (!) geschafft, dass der Höhenmesser brauchbare Werte liefert! Neue Bugs scheinen nicht dazugekommen zu sein, insofern: Updaten!
                                          „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X