Liebe Leute
Eigentlich bin ich im Outdoorbereich ziemlich erfahren. Seit 10 Monaten bin ich nun aber Vater und werde mit ganz neuen Fragen konfrontiert! Nächste Woche geht es zum ersten Mal ins Ausland (Italien). Wir möchten unseren Sohn an unseren bisherigen Lebensstil gewöhnen und reisen wir mit dem Zelt.
Nun bin ich mir aber etwas unsicher, wie ein 10-monatiges Kind im Zelt schlafen soll. Uns wurde bestimmt 10x gesagt, dass ein Baby zuhause eine atmungsaktive Matratze benötigt um dem plötzlichen Kindstod vorzubeugen. Im Zelt ist das allerdings nicht ganz so einfach, da unsere Gepäckgrösse limitiert ist. Bisher haben wir für unseren Kleinen eine relativ harte, selbstaufblasbare Therm-A-Rest Matratze - atmungsaktiv ist die natürlich nicht.
Ich frage mich nun, ob die Matratze überhaupt noch atmungsaktiv sein muss. Unser Sohn kann sich drehen wie er will, kriechen und ist auch sonst sehr beweglich/mobil. Besteht da noch Erstickungsgefahr?
Ich bin gespannt, wie ihr das gemacht habt oder ob ihr gute Lösungsvorschläge habt. Ich habe mir z.B. überlegt, die TAR Matratze mit einer dünnen Wolldecke zu überziehen. Aber ob das so viel bringt...
Viele Grüsse,
blackbow
P.s. Auch für sonstige gute Tipps zum Thema Zelten mit Baby bin ich empfänglich
.
Eigentlich bin ich im Outdoorbereich ziemlich erfahren. Seit 10 Monaten bin ich nun aber Vater und werde mit ganz neuen Fragen konfrontiert! Nächste Woche geht es zum ersten Mal ins Ausland (Italien). Wir möchten unseren Sohn an unseren bisherigen Lebensstil gewöhnen und reisen wir mit dem Zelt.
Nun bin ich mir aber etwas unsicher, wie ein 10-monatiges Kind im Zelt schlafen soll. Uns wurde bestimmt 10x gesagt, dass ein Baby zuhause eine atmungsaktive Matratze benötigt um dem plötzlichen Kindstod vorzubeugen. Im Zelt ist das allerdings nicht ganz so einfach, da unsere Gepäckgrösse limitiert ist. Bisher haben wir für unseren Kleinen eine relativ harte, selbstaufblasbare Therm-A-Rest Matratze - atmungsaktiv ist die natürlich nicht.
Ich frage mich nun, ob die Matratze überhaupt noch atmungsaktiv sein muss. Unser Sohn kann sich drehen wie er will, kriechen und ist auch sonst sehr beweglich/mobil. Besteht da noch Erstickungsgefahr?
Ich bin gespannt, wie ihr das gemacht habt oder ob ihr gute Lösungsvorschläge habt. Ich habe mir z.B. überlegt, die TAR Matratze mit einer dünnen Wolldecke zu überziehen. Aber ob das so viel bringt...
Viele Grüsse,
blackbow
P.s. Auch für sonstige gute Tipps zum Thema Zelten mit Baby bin ich empfänglich

Kommentar