AW: Canon EF-S 17-85mm 4.0-5.6 IS USM
Ich habe das Objektiv selbst noch nicht ausprobiert, werde es mir allerdings für den Schwedenurlaub im Mai/Juni kaufen.
Nach allem was man bisher lesen konnte, kann man folgendes festhalten:
Das 16-85 ist von der mechanischen Qualität sowohl dem 18-70er als auch dem 18-200 überlegen. Es wackelt nichts.
Wenn man sich die MTF-Diagramme auf einer franz. Website anschaut, ist die Auflösung z.T. deutlich besser als bei den beiden o.g.
Bei der Landschaftsfotografie kommt man mit einem 24-128mm (KB) schon ziemlich weit.
Natürlich "bringt" gerade bei statischen Motiven wie dem Landschaftsfoto der VR schon einiges. Er erspart sicher den einen oder anderen Stativeinsatz.
Für MICH stellt folgende Kombi eine optimale Lösung dar:
SWW: Sigma 10-20mm
Standzoom: Nikkor 16-85 VR
Tele: Nikkor 70-300 VR
Und zwar sowohl qualitativ als auch vom Preis, Gewicht und Packvolumen.
@Corton
Ich würde dem Tamron 17-50/2,8 den Vorzug vor dem Sigma geben.
Natürlich spielt das Objektiv eine Rolle bei der AF-Performance. Nur bei den von Dir genannten Objetiven ist der Unterschied sicher nicht so groß. Zwischen einem 18-70 und dem 17-55 merkt man es schon subjektiv ohne zu messen.
Dennoch "bringt" in Deinem Falle sicher ein besserer Gehäuse-AF mehr als die feineren Unterschiede bei verschiedenen Objektiven.
Gruß
Roman
Zitat von Prachttaucher
Beitrag anzeigen
Nach allem was man bisher lesen konnte, kann man folgendes festhalten:
Das 16-85 ist von der mechanischen Qualität sowohl dem 18-70er als auch dem 18-200 überlegen. Es wackelt nichts.
Wenn man sich die MTF-Diagramme auf einer franz. Website anschaut, ist die Auflösung z.T. deutlich besser als bei den beiden o.g.
Bei der Landschaftsfotografie kommt man mit einem 24-128mm (KB) schon ziemlich weit.
Natürlich "bringt" gerade bei statischen Motiven wie dem Landschaftsfoto der VR schon einiges. Er erspart sicher den einen oder anderen Stativeinsatz.
Für MICH stellt folgende Kombi eine optimale Lösung dar:
SWW: Sigma 10-20mm
Standzoom: Nikkor 16-85 VR
Tele: Nikkor 70-300 VR
Und zwar sowohl qualitativ als auch vom Preis, Gewicht und Packvolumen.
@Corton
Ich würde dem Tamron 17-50/2,8 den Vorzug vor dem Sigma geben.
Natürlich spielt das Objektiv eine Rolle bei der AF-Performance. Nur bei den von Dir genannten Objetiven ist der Unterschied sicher nicht so groß. Zwischen einem 18-70 und dem 17-55 merkt man es schon subjektiv ohne zu messen.
Dennoch "bringt" in Deinem Falle sicher ein besserer Gehäuse-AF mehr als die feineren Unterschiede bei verschiedenen Objektiven.
Gruß
Roman
Kommentar