Weissabgleich

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Becks
    Freak

    Liebt das Forum
    • 11.10.2001
    • 19680
    • Privat

    • Meine Reisen

    Weissabgleich

    Moin,
    gibt es irgendwo Tabellen mit groben Richtwerten für die wichtigsten Farbtemperaturen? Ich hab festgestellt, dass meine D80 die Temp im Hochgebirge wohl zu niedrig ansetzt (4400K bis 4800K, wenn ich so auf 4000m irgendwo im Eis/Schnee/Fels herumrenne) und die Bilder daher blaustichig sind. Mit 5400K sah das Ganze viel neutraler aus.

    Ach ja, aus dem DSLR-Schlepperthread halte ich mich nun raus. Möge jeder mit seiner Kleinen happy werden. Ich bin froh, dass meine Dicke RAW unterstützt, der Konverter von Nikon etwas taugt, und ich alle Bilder eh in der Kombi RAW + JPG aufgenommen habe (und es auch weiter tun werde). Damit sind meine Urlaubsbilder nicht verhunzt, auch wenn ich die besseren davon nun erstmal manuell nachbearbeiten muss.

    Alex
    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Weissabgleich

    5000 - 6000 ist so in etwa der "neutrale" Bereich.
    Ich hab meine 5D auf 5200 eingestellt.
    Hier eine interressante Seite:
    http://www.filmscanner.info/Farbtemperatur.html

    Kommentar


    • Becks
      Freak

      Liebt das Forum
      • 11.10.2001
      • 19680
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Weissabgleich

      Yep, genau nach so etwas hab ich gesucht, thx.

      Wenn ich mir so die Bandbreite ansehe, dann hilft wohl nur, die übelsten Querschläger der Kamera möglichst zu filtern (hab da was mit "Auto -2" für die D80 gelesen, kann es aber mangels Sonne und 4000er gerade nicht testen) und die übelsten Fehlinterpretationen mittels RAW-Daten zu korrigieren.

      Zum Thema "Farbe von Gegenständen, insbesondere Schnee/Wasser":
      Die Aussage "Wasser ist immer farblos" und "Schnee ist immer weiss" ist grundlegender Quatsch.
      Die Farbe ist abhängig vom eingestrahlten Licht und dem Betrachtungswinkel. Eis und Schnee sind kurz vor Sonnenaufgang blau gefärbt, und wechseln dann vom dunklem rot über orange/rosa/gelb hin zu weiss. Gletschereis ist tagsüber teilweise schmutzig grau oder gar schwarz, kann aber genauso gut blau erscheinen.

      Bei Wasser habe ich auch schon einiges gesehn. Von tiefgrün über diversetse blau- und grautöne war da alles dabei.
      Alex
      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Weissabgleich

        Besorg Dir den Lightroom von Adobe.
        Ist ein geniales RAW- Bearbeitungstool, Archiv....

        Peter

        Kommentar


        • lina
          Freak

          Vorstand
          Liebt das Forum
          • 12.07.2008
          • 44442
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Weissabgleich

          Eine Graukarte hilft auch, z.B sowas wie diese. Gibt's im Mehrfachpack bei Calumet, zum Beispiel.

          Kommentar


          • Komtur
            Alter Hase
            • 19.07.2007
            • 2818
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Weissabgleich

            Zitat von Järven Beitrag anzeigen
            5000 - 6000 ist so in etwa der "neutrale" Bereich.
            Ich hab meine 5D auf 5200 eingestellt.
            Bei der 5D kannst Du doch über die Auswahl die jeweils passende Farbtemperatur wählen: Sonne, bewölkter Himmel, Schatten, usw. - dass passt schon sehr gut.

            RAW Konverter - da nutze ich Capture One 4 von Phase One:
            Link

            Gruß

            Dirk
            Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              AW: Weissabgleich

              Phase one hab ich auch- arbeite aber nur noch mit dem Lightroom.
              Ist irgendwie angenehmer.

              Kommentar


              • Prachttaucher
                Freak

                Liebt das Forum
                • 21.01.2008
                • 12040
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Weissabgleich

                Ich habe ein ähnliches Problem - Sonnenuntergang mit der D80, WA auf Auto. Stelle hierbei häufig fest, daß die Aufnahme je nach Licht am Kameramonitor deutlich andere Farben zeigt als in Realität. Z.T. erscheint mir hier eine Farbtemperatur von 7700 K die besten Ergebnisse zu bringen. Gibt es da Erfahrungswerte von anderen. Zum besseren Verständnis : Ich möchte den SU möglichst naturgetreu wiedergeben. Klar zu Hause kann ich über Raw-Bearbeitung hier rumspielen - dann weiß ich aber nicht mehr genau wie´s vor Ort aussah.

                Gruß Florian

                Kommentar


                • Becks
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 11.10.2001
                  • 19680
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Weissabgleich

                  Moin,
                  da hilft dann wohl am ehesten eine der angesprochenen Grauwertkarten. Bei mir sind diese recht sinnfrei, denn dazu fehlt mir schlichtwege unterwegs die Zeit. Quasi alle Hochgebirgsbilder nehme dann auf, wenn ich durchaus noch anderen Tätigkeiten nachgehen muss (z.B. nicht herunter fallen) oder unter Zeitdruck stehe.

                  Daher nun die Suche nach einr Tabelle mit Anhaltwerten, gefolgt von einem Vergleich, was denn meine Kamera tendetiell verbockt (-> zu viel Blau, d.h. Temp muss hin zu höhere Werten geshiftet werden), und der Versuch, die Kamera so umzuprogrammieren, dass die Fehler in den meisten Fällen vermieden oder verringert werden. Der Rest erfolgt dann daheim.

                  Alex
                  After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                  Kommentar


                  • papajoe
                    Dauerbesucher
                    • 07.04.2004
                    • 725

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Weissabgleich

                    besser und imho auch praktischer als ne greycard: http://www.diyphotography.net/worry-...-cent-expodisc
                    ..:: if it keeps on rainin', levees goin' to break. ::..
                    --->roll-the-rocks

                    Kommentar


                    • BlaesFevrier
                      Dauerbesucher
                      • 11.05.2007
                      • 557

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Weissabgleich

                      Zitat von papajoe Beitrag anzeigen
                      besser und imho auch praktischer als ne greycard: [...]
                      Falls ich mal unbedingt einen Weißabgleich machen muß, spanne ich eben ein Papiertaschentuch über die Linse (und klemme es gegebnenfalls mit der Streulichtblende fest). Das reicht völlig.

                      Kommentar


                      • Mischi zugelaufen
                        Gerne im Forum
                        • 03.02.2008
                        • 51

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Weissabgleich

                        Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                        Besorg Dir den Lightroom von Adobe.
                        Ist ein geniales RAW- Bearbeitungstool, Archiv....

                        Peter
                        Problem ist nur das bei Nikon der Weißabgleich in der RAW Datei verschlüsselt ist und den genauen "Code" kennt nur Nikon Capture, View und das sch***s Nikon RAW-Plugin für PS.
                        Wenn Du jetzt mit Lightroom oder egal welchen Nicht-Nikon-RAW-Konverter Nikon-Raw Dateien öffnest und bearbeitest, wird der Weißabgleich nie 100% so wie ich sag mal original.

                        Deshalb nutze ich zur RAW-Bearbeitung nur die Nikon SW, egal wie lahm die ist.

                        Autom. Weißabgleich nutzte ich nur sehr selten, da es doch passiert, daß ein gleiches Motiv plötzlich versch. Farbtemps im Bild aufweißt. Entweder mittels Graukarte oder ich nehm sehr oft die Einstellung "Bewölkt" ggf. mit einem + ins wärmere und die trifft es meißt sehr gut bzw. meinen Geschmack (eher wärmere Farben). Hochgebirge hab ich jetzt keine Erfahrung mit, kann sein, das "Bewölkt" da nicht passt.
                        Und denkt man es geht nicht weiter,
                        wirds mit dem Landy erst richtig heiter.

                        Kommentar


                        • Komtur
                          Alter Hase
                          • 19.07.2007
                          • 2818
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Weissabgleich

                          Zitat von BlaesFevrier Beitrag anzeigen
                          Falls ich mal unbedingt einen Weißabgleich machen muß, spanne ich eben ein Papiertaschentuch über die Linse (und klemme es gegebnenfalls mit der Streulichtblende fest). Das reicht völlig.
                          Naja ... Taschentücher die besonders weiss sind, ebenso wie weißes Papier, Tapeten usw. enthalten einen optischen Aufheller, der aus UV-Licht leicht bläuliches Licht erzeugt - dieses soll uns Menschen dann weißer als weiß erscheinen.
                          Dadurch machst Du dann einen Weißabgleich, der aber in der Farbtemperatur nicht stimmt. Weißabgleich zu blau = alle Fotos zu gelb.

                          So muss man also jedes Foto Nachbearbeiten - dann kann man sich diesen "Weißabgleich" auch schenken.

                          Ausserdem aufpassen mit den Taschentüchern - manche enthalten Aloe Vera und ähnliches um es weicher zu machen - verschmiert dann schön die Optik.

                          Wenn schon manuellen Weißabgleich, dann richtig mit einer (echten) Graukarte oder wirklich weißen Vorsätzen wie z.B.:

                          expodisc Pro

                          Gruß

                          Dirk
                          Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                          Kommentar


                          • Becks
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 11.10.2001
                            • 19680
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Weissabgleich

                            Zitat von Mischi zugelaufen Beitrag anzeigen
                            Problem ist nur das bei Nikon der Weißabgleich in der RAW Datei verschlüsselt ist und den genauen "Code" kennt nur Nikon Capture, View und das sch***s Nikon RAW-Plugin für PS.
                            Wenn Du jetzt mit Lightroom oder egal welchen Nicht-Nikon-RAW-Konverter Nikon-Raw Dateien öffnest und bearbeitest, wird der Weißabgleich nie 100% so wie ich sag mal original.
                            Kann ich nicht bestätigen. Ich hab mal eine Nikon Rohdatei mit CS3 und lightroom 2 geöffnet, und beide haben identische Werte für Farbtemperatur und andere feineisntellungen angezeigt.

                            Alex
                            After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                            Kommentar


                            • chinook
                              Fuchs
                              • 27.04.2005
                              • 2232

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Weissabgleich

                              "Raw" besagt ja gerade, dass _kein_ Weissabgleich stattfindet.


                              -chinoook
                              Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

                              Kommentar


                              • Becks
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 11.10.2001
                                • 19680
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Weissabgleich

                                Dann eben exakter:
                                Meine Cam speichert RAW und JPG ab, und hinterlegt in der RAW datei im header die Infos, wie das JPG "entwickelt" wurde. Dazu gehört die Farbtemp und anderen Details. So kann ich quasi im Replay wieder das RAW mit den gleichen Einstellungen öffnen - oder diese verwerfen.

                                Und ein Test ergab, dass die gewählten Dezails der Kamera eben zu blaue Bilder ergab, ebenso wie dass der test mit zwei Konvertern ergab, dass beide die "verschlüsselten" Details dazu auslesen können. Würde mich auch wundern, wenn dem nicht so wäre, denn beide sind von Adobe.

                                Alex
                                After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                Kommentar


                                • Komtur
                                  Alter Hase
                                  • 19.07.2007
                                  • 2818
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Weissabgleich

                                  Zitat von chinook Beitrag anzeigen
                                  "Raw" besagt ja gerade, dass _kein_ Weissabgleich stattfindet.
                                  In der RAW-Datei sind aber die Daten für einen Weissabgleich hinterlegt. Mit der Software, welche aus der RAW-Datei ein Foto entwickelt werden diese Informationen genutzt.

                                  Bei Sonnenlicht stelle ich die Kamera auf "Tageslicht" und dies wird in der RAW-Datei gespeichert.
                                  Der RAW Konverter liest diese Info und passt die auszugebende Datei im Weissabgleich auf "Tageslicht" und somit 5200 Kelvin an.

                                  Der große Vorteil: Man muss nicht mehr nachträglich an jeden Foto von Hand rumfummeln, damit die Farbtemperatur stimmt.

                                  Ist doch viel einfacher. Eine Graukarte nutze ich nur in Räumen, wenn die art der Beleuchtung unklar oder Mischlicht vorhanden ist.

                                  Gruß

                                  Dirk
                                  Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                                  Kommentar


                                  • chinook
                                    Fuchs
                                    • 27.04.2005
                                    • 2232

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Weissabgleich

                                    Was auch immer die Kamera als Zusatzinformation mit ablegt, die "Raw-datei" bleibt "raw". Der Vorteil ist ja gerade, dass man den Weissabgleich dann später vornehmen kann. Was für eine Farbtemperatur irgendwelche Kamerasoftware wie auch immer für relevant hält muss hier gar nicht interessieren, den Weisspunkt kann man mit Wissen und Können immer selber setzen.


                                    -chinoook
                                    Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

                                    Kommentar


                                    • Komtur
                                      Alter Hase
                                      • 19.07.2007
                                      • 2818
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Weissabgleich

                                      Zitat von chinook Beitrag anzeigen
                                      Was für eine Farbtemperatur irgendwelche Kamerasoftware wie auch immer für relevant hält muss hier gar nicht interessieren, den Weisspunkt kann man mit Wissen und Können immer selber setzen.
                                      Anscheinend hast Du die Arbeitsweise nicht verstanden. Nicht die Kamera "hält etwas für relevant", sondern der Mensch hinter der Kamera entscheidet dies vor der Aufnahme. Die Kamera speichert dies in der RAW-Datei und somit muss man nachher nicht manuell in der Software rumfummeln.

                                      Wozu also am Computer zusätzliche Arbeit investieren und mit "Wissen und Können selber setzen"?

                                      Man kann sich natürlich zusätzliche Arbeit machen und an jedem Foto manuell rumfummeln, wenn man die Funktionen der Kamera nicht nutzen möchte.


                                      Dirk
                                      Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                                      Kommentar


                                      • Becks
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 11.10.2001
                                        • 19680
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Weissabgleich

                                        Dann eben noch einmal von vorne...

                                        Was ich möchte ist, daß ich eine schnelle, möglichst universell einsetzbare Methode besitze, damit die Kamera unterwegs den Weißabgleich in möglichst vielen Fällen zumindest halbwegs korrekt durchführt.
                                        Der Grund ist: ich hab keine Lust, erst einmal bei 1000 Bildern (wie ich sie ganz locker in 2 Wochen Urlaub erzeuge) alle JPGs zu löschen und wieder bei RAW Dateien zu beginnen, weil der Weißabgleich falsch war.

                                        Damit ich aber eine Tendenz erkennen kann, was da so meine Kamera möglicherweise verbockt (weil sie nicht auf Hochgebirge getrimmt ist) brauche ich Anhaltspunkte für die Definition "Weisspunktreferenzen". Das habe ich nun.

                                        Graukarten sind für mich genauso relevant wie Objektive mit Festbrennweite. Ich habe unterwegs schlichtweg nicht die Zeit oder die Möglichkeit, erst aufwendig das Bild zu vermessen (Graukarte) oder für einen besseren Ausschnitt ein paar Meter zu wandern (Festbrennweite). Wer denkt, es besser zu wissen, der darf gerne folgendes probieren: rein in den nächsten Steinbruch, 3 Meter eine Wand hoch und dann Bilder schießen. Wer dann noch an Positionswechel, Obektivtausch oder ähnliches Zeugs denkt, klettert wirklich gut.


                                        Das nennt sich "Weg". Die Spur ist exakt so breit wie zwei Füße nebeneinander. Die Fallhöhe auf der linken Seite beträgt 1600m, rechts 1300m

                                        Zurück zum Thema. ich versuche, Faulheit zu maximieren und möchte daher die Kamera im Detail studieren, mehr nicht.

                                        Zu den Randanmerkungen: Ich habe nun CS3 und Lightroom 2.0 ausprobiert. Meine Raw-Dateien erkennen beide Programme / Importfilter in allen Details, inkl. den Sachen, die die D80 im Header so ablegt. Ich habe jetzt den halben Abend mit Lightroom 2.0 herumgespielt, und ich denk das kaufe ich mir. Denn auch wenn ich für die üblichen Webbilder faul bin, wenn ich etwas bei mir an die Wand hängen möchte, dann kitzel ich schon das heraus, was technisch machbar ist.

                                        Dazu gehörten im übrigen auch eine Reihe von Tests im Posterformat. 5 Bilder bei posterexpress.ch bestellt, und ich bin zufrieden. Jetzt daddel ich da noch an den Details bezüglich Monitorkalibrierung und Farbräumen für den Druck herum, dann bin ich vorerst happy.


                                        Alex
                                        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X