Weißabgleichseinstellungen Olympus OMD EM5 Mark ii für Outdoorfotografie ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Prachttaucher
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.01.2008
    • 12040
    • Privat

    • Meine Reisen

    Weißabgleichseinstellungen Olympus OMD EM5 Mark ii für Outdoorfotografie ?

    Was benutzt Ihr da beim wandern / paddeln (Wald, Wiese, See..) ?

    Mit dem automatischen WB habe ich sehr häufig zu kalte Farben, auch wenn ich bei WB Auto die warmen Farben eingeschaltet habe. Meistens nehme ich eine Stufe weiter : Bei Sonne "bewölkt" oder bei bewölkt "Schatten" - die meisten Bilder mache ich mit Schatten, weil es da wirklich oft am ehesten stimmt. Allerdings häufig dann doch etwas zu heftig, was dann zu leichtem Gelbstich führt. Man könnte da natürlich auch noch etwas verstellen (A+- 0, G +- 0) aber führt das dann wirklich zu einer möglichst universellen Einstellung ? Bildmodus habe ich auf natural.

    Kurzfassung : Bin noch nicht so ganz zufrieden damit. Weiß schon daß WB Auto generell empfohlen wird, aber wenn da die Farben meist nicht stimmen ? Oder an anderer Stell etwas verstellen.

    Über Tips (ohne Zeigefinger, Graukarte verwenden etc.) würde ich mich freuen.

  • walnut
    Fuchs
    • 01.04.2014
    • 1229
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich hab keine Ahnung von Olympus, generell würde ich halt sagen Jpeg plus Raw, und die Bilder wo du Probleme mitm WB hast, nachträglich ausm Raw entwickeln.

    Kommentar


    • Spartaner
      Lebt im Forum
      • 24.01.2011
      • 5291
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      ... und vorher den Monitor gut kalibrieren.

      Kommentar


      • TanteElfriede
        Moderator
        Lebt im Forum
        • 15.11.2010
        • 6608
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Aus der Analogen Zeit würde ich zu einem Grau/Weißkarten Set raten. Dann hast Du - auch in Abhängigkeit der tatsächlichen Farbtemperatur vom gelben Himmelsding - immer gute Wert.

        Kommentar


        • Simon
          Fuchs
          • 21.10.2003
          • 2076
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich habe nur die Mark i, dort sind bei mir die .jpg mit der Einstellung vivid 1 eher so wie du dir das wünschst als bei natural. Aber ich weiß jetzt nicht ob das auch bei der Mark ii gilt.
          Mein Blog: www.steilwaende.at

          Kommentar


          • Prachttaucher
            Freak

            Liebt das Forum
            • 21.01.2008
            • 12040
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            In Raw fotografieren, Bildbearbeitung und (halbwegs) kalibrierter Monitor (nach Farb-Karte von Saal digital) wird schon angewendet. Lasse ja auch jedes Jahr Fotos für die Wände ausdrucken. Trotzdem möchte ich bei einem Großteil der Bilder schon bei der Aufnahme eine gute Übereinstimmung, da ich wirklich (nur noch) ausgewählte Bilder bearbeite.

            Zitat von Simon Beitrag anzeigen
            Ich habe nur die Mark i, dort sind bei mir die .jpg mit der Einstellung vivid 1 eher so wie du dir das wünschst als bei natural. Aber ich weiß jetzt nicht ob das auch bei der Mark ii gilt.
            Das ist schonmal ein guter Tip - ich dachte daß die anderen Einstellungen alles zu extrem verändern, aber dann probiere ich an der Stelle mal etwas rum. Bei mir ist es dann 2 vivid, 1 ist enhance.

            Kommentar


            • Prachttaucher
              Freak

              Liebt das Forum
              • 21.01.2008
              • 12040
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Oder einfach mal bei 7000 Kelvin ausprobieren - das wäre dann ein gemäßigter Schatten-Weißabgleich, der für mich dann vielleicht oft passen würde.

              Kommentar


              • Simon
                Fuchs
                • 21.10.2003
                • 2076
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                Bei mir ist es dann 2 vivid, 1 ist enhance.
                Probier es einmal aus, vielleicht heißt der vivid 1 bei der iier enhance. Wenn ich das richtig im Kopf habe, gibt's bei der Mark i 3 verschiedene Vivid Moden. Der erste wird im Einstellführer empfohlen und der macht bei mir die Fotos etwas wärmer.
                Mein Blog: www.steilwaende.at

                Kommentar


                • Nicki
                  Fuchs
                  • 04.04.2004
                  • 1310
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  In Raw fotografieren, Bildbearbeitung und (halbwegs) kalibrierter Monitor (nach Farb-Karte von Saal digital) wird schon angewendet
                  und
                  da ich wirklich (nur noch) ausgewählte Bilder bearbeite.
                  Raw und nur ausgewählte Bilder bearbeiten widerspricht sich ein wenig.
                  In Lightroom kannst du Profile wählen die versuchen das Olympus Jpeg zu treffen. Ob das alle Konverter bieten- keine Ahnung. Wenig Mühe, kann schon beim Import angewendet werden. Oder direkt in Raw+ jpeg knipsen.
                  LG
                  ​​​​​​​
                  www.mitrucksack.de
                  Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 12040
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Bearbeitung ausgewählter Bilder ist so gemeint : Alle von den Urlauben - das sind dann 1500-2000 im Jahr. Von den heimischen Wander- oder Paddelurlauben aber nur noch die, die im Jahreskalender verwendet werden. Da also wirklich sehr wenig.

                    Arbeite mit Lightroom 6.2, aber so ganz verstehe ich es nicht. Wenn ich schon bei der Aufnahme sehe, daß die Farben nicht richtig getroffen werden, was nützt mir da das JPeg. Oder würde das wirklich anders aussehen, wie das fertige Bild was mir die Kamera danach anzeigt ?

                    Raw und JPeg paralell zu machen wäre ja nicht das Problem. Eher daß ich dann noch mehr Dateien auf dem Rechner habe. So fand ich den Workflow angenehmer : Erst bearbeiten, dann JPeg erzeugen, bzw. gleich auf Raw lassen.

                    Zu Lightroom : Hier könnte ich natürlich einfach auch mal die Farbtemperatur bei älteren Bildern mit Schatten-WB auf 7000 K korrigieren. Schwer fällt mir die Anwendung der Tönung. Da habe ich den Eindruck, daß man gleich einen deutlichen Farbstich bekommt, wenn man die ändert. Fällt mir aber auf, daß dort oft sehr unterschiedliche Werte eingestellt sind.

                    Aber nochmal : Lightroom macht nicht die Probleme, sondern die Kamera - die sehe ich schon bevor LR überhaupt beteiligt ist.
                    Zuletzt geändert von Prachttaucher; 27.05.2022, 07:36.

                    Kommentar


                    • Simon
                      Fuchs
                      • 21.10.2003
                      • 2076
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Jetzt verstehe ich etwas nicht. Bei RAW hat der Weißabgleich ja keinen Einfluss auf die Bilddaten. Okay gerade nachgelesen, der Weißabgleich wird bei RAW nur in den Metadaten gespeichert und hilft danach dem Konverter auf Anhieb die richtigen Werte zu finden.
                      Also ich vermute dein Problem dann schon eher auf der Konverter Seite.
                      ​​​​​​
                      Ist es bei der Mark ii möglich Vivid anzuwählen, wenn du nur im RAW Format speicherst?
                      Mein Blog: www.steilwaende.at

                      Kommentar


                      • Nicki
                        Fuchs
                        • 04.04.2004
                        • 1310
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Lightroom macht nicht die Probleme, sondern die Kamera - die sehe ich schon bevor LR überhaupt beteiligt ist.
                        Nö.....

                        was nützt mir da das JPeg. Oder würde das wirklich anders aussehen, wie das fertige Bild was mir die Kamera danach anzeigt ?
                        Was du auf dem Kamera Bildschirm siehst - ist das Eingebettete Jpeg. In Lightroom siehst/ hast du das Raw - was du erst bearbeiten must - oder einfacher- schnell ein Profil anwenden. Profil - Lightroom 6 ist da eher eingeschränkt - weiß gar nicht mehrt ob es da eine Auswahl gab, außer dem Adobe Standard.
                        Kannst du dir aber auch bauen - was dann beim Import angewendet wird....
                        Ein Raw hat andere Farben als ein Jpeg!

                        Hier könnte ich natürlich einfach auch mal die Farbtemperatur bei älteren Bildern mit Schatten-WB auf 7000 K korrigieren.
                        Weissabgleich ist ganz viel Geschmackssache - und nicht unbedingt - richtig oder falsch.

                        Schatten-WB auf 7000 K korrigieren. Schwer fällt mir die Anwendung der Tönung. Da habe ich den Eindruck, daß man gleich einen deutlichen Farbstich bekommt, wenn man die ändert.
                        Warum Schatten 7000k- das kann Zuviel - oder auch Zuwenig sein. Schiebe den Regler - so wie es dir gefällt.
                        LG
                        www.mitrucksack.de
                        Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

                        Kommentar


                        • atlinblau
                          Lebt im Forum
                          • 10.06.2007
                          • 5145
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Laut Benutzerhandbuch der Kamera ist

                          "...Der Sensor der OM-D E-M5 Mark II ist auf Tageslicht abgestimmt. Hier funktioniert der Weißabgleich in den meisten Fällen hervorragend. Verwenden Sie für den Weißabgleich deshalb bei Tageslicht ruhig den automatischen Weißabgleich (WB AUTO)..."

                          Ist es bei deiner Kamera anders?
                          Kann ja auch (d)ein Kameraproblem sein...

                          Kommentar


                          • Prachttaucher
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 21.01.2008
                            • 12040
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen
                            Laut Benutzerhandbuch der Kamera ist

                            "...Der Sensor der OM-D E-M5 Mark II ist auf Tageslicht abgestimmt. Hier funktioniert der Weißabgleich in den meisten Fällen hervorragend. Verwenden Sie für den Weißabgleich deshalb bei Tageslicht ruhig den automatischen Weißabgleich (WB AUTO)..."

                            Ist es bei deiner Kamera anders?
                            Kann ja auch (d)ein Kameraproblem sein...
                            In den meisten Fällen umfasst dann vielleicht nicht unbedingt die in der Outdoorfotografie vorkommenden Situationen. Bei mir funktioniert der automatische WB eben oft nicht zufriedenstellend.

                            Kommentar


                            • Prachttaucher
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 21.01.2008
                              • 12040
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Nicki Beitrag anzeigen
                              ...Ein Raw hat andere Farben als ein Jpeg!...
                              Das was ich in der Kamera sehe - dann eben das eingebettete JPeg - hat mit Auto-WB häufig viel zu kalte Farben, was dann aber auch für das Raw in LR gilt und auch für das dort erzeugte JPeg. Mein Ziel wäre eben schon gleich an der Kamera im Sucher die korrekten Farben - was natürlich auch die gewünschten Farben heißen kann - zu sehen.

                              Und klar, manuell kann ich mir dann bei jedem Bild das mühsam optimal einstellen und anders scheint es dann (öfters) wohl doch nicht zu gehen.

                              Ich finde es immer schwierig wenn ich z.B. zum Jahresende hin die Bilder für den Kalender erst bearbeite (Auswahl vom ganzen Jahr) mich an die Farben zu erinnern. Wobei letztendlich könnte man ja auch sagen Hauptsache es gefällt.


                              Kommentar


                              • Nicki
                                Fuchs
                                • 04.04.2004
                                • 1310
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Dann versuche das:
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot_20220527-172754_Drive.png
Ansichten: 428
Größe: 522,4 KB
ID: 3132905
                                www.mitrucksack.de
                                Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

                                Kommentar


                                • entropie
                                  Alter Hase
                                  • 09.07.2010
                                  • 2714
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                                  Und klar, manuell kann ich mir dann bei jedem Bild das mühsam optimal einstellen und anders scheint es dann (öfters) wohl doch nicht zu gehen.
                                  Das ist zumindest meine erkenntnis. Ich fotografiere raw only (canon). Beim import in LR profil anwenden. Dann mache ich gewöhnlich für den kompletten import die farbtemperatur paar K nach oben.

                                  Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
                                  -- Oscar Wilde

                                  Kommentar


                                  • Prachttaucher
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 21.01.2008
                                    • 12040
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Die Profile finde ich unter rechts während des Importvorgangs anwenden/ Entwicklungeinstellungen/ User und das sind die Sachen die man sich auch als Entwicklungseinstellungen anlegen kann ? Oder muß man die sich dann für eine Kamera besorgen ? Objektivprofil ist ja nochmal was anderes und das gibt es für Olympus auch nicht (mehr)?

                                    Zitat von Nicki Beitrag anzeigen
                                    ...Warum Schatten 7000k- das kann Zuviel - oder auch Zuwenig sein. Schiebe den Regler - so wie es dir gefällt.
                                    ...
                                    Schon klar, aber für bescheidene norddeutsche/skandinavische Lichtverhältnisse und Waldumgebung ist es vielleicht oft nah an der Wirklichkeit und sonst korrigiere ich. An die A/G-Korrektur habe ich mich noch nicht rangetraut.

                                    Kommentar


                                    • Nicki
                                      Fuchs
                                      • 04.04.2004
                                      • 1310
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot_20220527-203852_Chrome.png
Ansichten: 391
Größe: 1,45 MB
ID: 3132948
                                      weiss jetzt nur nicht ob lr 6 gleich aussieht. .... und welche Profile es gibt.
                                      Beim Import- weiss ich jetzt nicht. Findet sich dort bestimmt
                                      www.mitrucksack.de
                                      Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

                                      Kommentar


                                      • Prachttaucher
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 21.01.2008
                                        • 12040
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Die Zeile fehlt an der Stelle - gab es vielleicht noch nicht oder steht woanders ?

                                        Alles beim Import z.B. auf 7000 Kelvin zu setzen würde aber gehen.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X