Hin-und Hergerissen: Lohnt eine Fuji Finepix F30 noch oder doch besser die Powershot A590?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    Hin-und Hergerissen: Lohnt eine Fuji Finepix F30 noch oder doch besser die Powershot A590?

    Ich möchte mir eine Digitalkamera für meine Outdoor-Aktivitäten zulegen.
    Ich bin hin- und hergerissen zwischen einer Finepix F30 und einer Powershot A 590 IS. Maximal sind 200€ drin.


    Vom hellstem Tag am See/Landschaft bis Lagerfeuerstimmung soll eine scharfe kontrastreiche, unverrauschte Bildqualität drin sein.
    Ohne Blitz!!! Ich mag auch Gegenlichtaufnahmen und spiele gerne mit Lichtverhältnissen/Kontrasten.
    Im Inventar waren bisher eine schrottige Finepix A700 und eine eher mäßig-zufriedenstellende Ixus 40.
    Beide immer kulanterweise längerfristig ausgeliehen. Doch jetzt muss was eigenes, handliches, mit angemessener Bildqualität her.
    Mit Frickelei hab ich keine Probleme, da ich mich auch momentan anlaufend für das Thema interessiere (aber noch nicht Bücherwälze).
    Vielmehr Erfahrung als mit diesen beiden genannten Cams habe ich noch nicht.

    Jetzt zu den Wunschkandidaten:

    F30:
    Ich dachte von Grundgedanken her an die F30; die hat ja wie es aussieht unter den Kompakten einen legendären Ruf.
    Gebraucht immer so für um die 200€: Großer Bildsensor - geringes Rauschen - gute Auflösung des gespeicherten Bildes (oder wie sagt man dazu?).
    Die einzelnen Modi sollen wohl etwas unvariabel sein.
    Nicht so toll sollen wohl auch die Tendenz zur Überbelichtung und Farbsäume bei Gegenlicht/Kontrasten sein.
    Auch die kühlere Farbabstimmung und die starken hell/dunkel Unterschiede fand ich auf den im Netz gefundenen Samples von Landschaften etwas ernüchternd.
    Irgendwie waren Tageslichtlandschaften (z.B. weite Berge o.Ä) immer etwas diesig.
    Allerdings finde ich die im Netz gefundenen Testfotos von etwas dunkleren Lichtsituationen sehr überzeugend.
    Da ist was Klares/Ehrliches/Entspanntes/Aufgelöstes, was ich bei Testbildern von anderen Kompakten vermisse (anders kann ich das jetzt nicht ausdrücken).
    Geringes Rauschen ist mir sehr wichtig und 6 Megapix. reichen bei guter Auflösung (heißt wohl Linienpaare?) für meine Ansprüche vollkommen aus.
    Ich möchte aber keine diesigen Landschaften aufnehmen und nicht jede Aufnahme farblich nachbearbeiten.
    Hat jemand die F30 und kann was dazu sagen?
    Ist die F30 überhaupt eine taugliche Outdoor-Cam?

    A590 IS:
    Was taugt die für meine Ansprüche?
    Die Lagerfeuerromantik (ohne Blitz) kommt da wahrscheinlich nichtmehr unverrauscht rüber - oder?
    Für die Canons gibt´s da wohl diesen CHDK- Hack. Wertet der die Kamera von den Bildern her wirklich auf -
    oder ist das eher Spielerei und die Grundqualität bleibt erhalten?
    Die A590IS soll ja umfangreichste Einstellmöglichkeiten haben, welche duch CHDK noch erweitert werden.
    z.B. Speichern im RAW-Format, undhastenichtgesehn...
    Wertet RAW gegenüber JPEG die Qualität bei so einem kleinen Bildsensor überhaupt auf?

    Da gäbs noch die Möglichkeit, dass man Filter vor die Canon schrauben kann - UV, Pol.
    Ist das ein echter Qualitätssprung oder nur eine Spielerei für ein paar Wochen?

    Für ein paar Denkanstösse und Entscheidungshilfen wäre ich sehr dankbar.
    Also - eher die F30 für 200€ oder doch die A590IS für 100€?

    Helft einem Outdoor-Fan sein visuelles Mitteilungsbedürfnis überzeugend dabieten zu können.


    Danke.
    Radfahrer
    Zuletzt geändert von ; 24.04.2009, 14:49.

  • heron
    Fuchs
    • 07.08.2006
    • 1745

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Hin-und Hergerissen: Lohnt eine Fuji Finepix F30 noch oder doch besser die Powershot A

    Weiss ja nicht, ob dir das hilft aus meinem unqualifizierten Munde aber ich habe eine Fuji F31 und bin sehr zufrieden. Zuvor die F10 (glaub ich), bei der ich leider den LCD-Schirm kaputt gemacht habe - ansonsten noch immer perfekt in Ordnung falls die jemand haben will).

    Meine Kriterien waren lange Akkulaufzeit und Schnelligkeit - mit beidem bin ich sehr zufrieden. Bilder muss ich manchmal nachbearbeiten, weil überbelichtet, aber die Farbqualität finde ich schön (bin ungefähr optisch so begabt wie unmusikalisch ).
    Outdoortauglich - kommt drauf an, was du dir drunter vorstellst ? Die Fuji ist bei mir immer dabei - ob ich einkaufen gehe, in der Praxis, tauchen, paddeln oder auf Wanderungen, auch die Sahara hat sie gut überstanden.
    Bilder sind auf meiner Website jede Menge...

    gx
    sabine
    Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
    Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Hin-und Hergerissen: Lohnt eine Fuji Finepix F30 noch oder doch besser die Powershot A

      Hallo Sabine,

      schöne Bilder auf Deiner Homepage!
      Da sind genau diese klaren Bilder zu finden, die ich meine.
      Danke für Deinen Post.
      Gruß
      Radfahrer

      P.S:
      Ich wurde eben leider bei Ebay mit einer F30 überboten - wäre mit Unterwassergehäuse gewesen.
      Das UW-Gehäuse wäre der definitive Kaufgrund gewesen - war aber preislich jenseits dessen, was ich bezahlen wollte.

      Kommentar


      • gloomer
        Neu im Forum
        • 08.01.2009
        • 1
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Hin-und Hergerissen: Lohnt eine Fuji Finepix F30 noch oder doch besser die Powershot A

        Ich hab mir vor einem Jahr ebenfalls die Fuji F31fd zugelegt und bin damit super-zufrieden. Die Kamera ist sehr handlich und macht wirklich tolle Bilder. Neben verschiedenen Motivprogrammen hat man außerdem die Möglichkeit, Blende und Belichtungsdauer manuell einzustellen. Und auch der Akku hält sehr lange.

        Die F30 und die F31fd sind nahezu identisch. Letztere hat zusätzlich noch die Face-Detection, die ich bisher aber noch nie benutzt habe.

        Hier noch ein paar Links, die mir sehr geholfen haben:


        Gruß
        Markus

        PS: Die neuere F100fd bekommst Du übrigens neu für knapp 200 Euro und die soll auch nicht schlecht sein. Von den Modellen dazwischen F40/F50 wird i.d.R. eher abgeraten.

        Kommentar


        • C_Spargel
          Gerne im Forum
          • 15.03.2006
          • 51
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Hin-und Hergerissen: Lohnt eine Fuji Finepix F30 noch oder doch besser die Powershot A

          Hi, ich habe eine F10 und ein Spezl hatte eine F31: bei schlechtem Licht und geringen Kontrasten wirklich gut, aber ich habe noch kaum eine Kamera gesehen, die mit hohen Kontrasten wie bei hellem Himmel so schlechte Bilder machte (siehe das "diesig"). Mein Spezl hat jetzt eine Lumix TZ5 und die ist in dieser Hinsicht bei weitem besser. Obwohl sie kaum mehr 40% der Pixelfläche der F10-31 hat ist sie in den meisten Fällen bei Reiseaufnahmen (viel Licht oder auf Stativ/aufgelegt bei unbewegten Motiven auch bei wenig Licht, halt bei niedriger ISO-Einstellung) meiner Meinung nach klar die bessere Wahl - von dem traurigen "Weitwinkel" der F30 mal abgesehen.

          Ich würde Dir die F30 nur empfehlen, wenn Du gerne indoor oder bei wenig Licht bewegte Motive (abendlicher Marktplatz, im Suk,..) fotographieren und die Prioritäten darauf legen willst. Die diesigen "hellen" Aufnahmen sind nicht zu retten, was im jpg nicht da ist, ist nicht da. Aber Du willst so wie ich Dich verstanden habe ja beides. Das wird schwierig im Kompaktsektor - am ehesten kommt da wohl die Lumix LX3 / Leica D-Lux 4 hin, mit ihrem Sensor so groß wie dem der F30, wenn auch mit 80% mehr Pixel, dem extrem lichtstarken Objektiv und der möglichen RAW-Abspeicherung. Sehr interessant das Weitwinkel 24mm, aber kein Tele (60mm), wobei man da wohl annähernd das rausvergrößern kann, was die F30 auch nur schafft. Kostet aber fast 400 Euro.

          Ich schwanke selber noch zwischen TZ7 und LX3 als neue Kameras für die nächste Fahrradreise - mehr Tele und bessere Filmfunktionen versus höhere Bildqualität. Schwierig. Nur eins ist sicher: mit meiner F10 fahre ich ganz gewiß nicht los!

          ciao Christian

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Hin-und Hergerissen: Lohnt eine Fuji Finepix F30 noch oder doch besser die Powershot A

            Aha, das sind ja schonmal zwei interessante neue Meinungen.
            Ich danke euch schonmal für die Posts!

            Ich lasse mir jetzt noch ein bis zwei Wochen Zeit für die endgültige Entscheidung.
            Hat sonst noch wer Outdoor-Erfahrungen zu den beiden Cams?
            (Es dürfen auch Alternativen genannt werden, wenn die ins Beuteschema passen und erprobt wurden.)

            Viele Grüße und Danke!
            Radfahrer - den Thread nach oben schiebend.

            Edit:
            P.S.:
            1.) Kennt jemand diesen CHDK-Hack für die Canons und kann was darüber sagen?
            2.) Sind UV- und Polfilter generell eine tolle Sache für die Bildathmosphäre oder Effekt-Spielerei?
            Zuletzt geändert von ; 01.05.2009, 17:05.

            Kommentar


            • Heini
              Anfänger im Forum
              • 11.03.2009
              • 19
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Hin-und Hergerissen: Lohnt eine Fuji Finepix F30 noch oder doch besser die Powershot A

              Hallo Radfahrer,
              ich habe selber die Fuji F30. Ich würde sie schon empfehlen.
              Dass die Programme etwas eingeschränkt sind, stimmt wohl, aber volle Freiheit wird wohl nur eine Spiegelreflexkamera bieten. Sinnvoll ist es, sich zu vergegenwärtigen, was die einzelnen Programme eigentlich konkret machen (dazu ist der oben gepostete Link zu henner.info sehr nützlich), dann kommt man eigentlich in jeder Situation zurecht.
              Probleme mit diesigen Aufnahmen hatte ich bisher eigentlich nicht (zumindest nicht, dass ich mich erinnere).
              Purple-Fringing tritt schon auf, aber auch nur bei ganz bestimmten Lichtverhältnissen, ist also nicht omnipräsent auf jeder Aufnahme mit Gegenlicht oder Kontrasten.
              Im Vergleich zu Fotos von anderen Kompakten (auch neueren), die ich bisher bei Freunden etc. gesehen habe, fand ich die Bildqualität der F30 immer deutlich besser.
              Ich hatte die Kamera auf Radreisen immer in der Lenkertasche in einer separaten Tasche dabei, hat sich bisher noch nicht beklagt deswegen. Der Objektivverschluss wirkt etwas wackelig, hat aber bisher keine Probleme gemacht.
              Akkulaufzeit ist grandios.

              Ich hoffe ich bin hiermit nicht zu spät dran & viele Grüße
              Heini

              Kommentar


              • cabo
                Erfahren
                • 24.01.2004
                • 154
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Hin-und Hergerissen: Lohnt eine Fuji Finepix F30 noch oder doch besser die Powershot A

                [...] Ich bin hin- und hergerissen zwischen einer Finepix F30 und einer Powershot A 590 IS. Maximal sind 200€ drin.

                Vom hellstem Tag am See/Landschaft bis Lagerfeuerstimmung soll eine scharfe kontrastreiche, unverrauschte Bildqualität drin sein.
                Ohne Blitz!!! Ich mag auch Gegenlichtaufnahmen und spiele gerne mit Lichtverhältnissen/Kontrasten.
                Scharf und kontrastreich ist die A590 im Rahmen ihrer Möglichkeiten... hey, wir sprechen von einer sub-100€-Kamera! Ich will damit sagen, dass du für den Preis kaum eine bessere Kamera finden wirst.
                Rauschen tut sie allerdings schon, aber nicht mehr als die restliche (preisähnliche) Konkurrenz. Meine "alte" 610 ist allerdings spürbar rauschärmer und sicherer im Weißpunkt-Raten. Dafür hat die neue ein etwas längeres Objektiv und Anti-Shake.
                A590 IS:
                Was taugt die für meine Ansprüche?
                Die Lagerfeuerromantik (ohne Blitz) kommt da wahrscheinlich nichtmehr unverrauscht rüber - oder?
                Nein, aber allein danach würde ich die Kamera nicht auswählen. Für normale Abendfotos gibt's ja Stative o.ä.
                Für die Canons gibt´s da wohl diesen CHDK- Hack. Wertet der die Kamera von den Bildern her wirklich auf -
                oder ist das eher Spielerei und die Grundqualität bleibt erhalten?
                Die A590IS soll ja umfangreichste Einstellmöglichkeiten haben, welche duch CHDK noch erweitert werden.
                z.B. Speichern im RAW-Format, undhastenichtgesehn...
                Wertet RAW gegenüber JPEG die Qualität bei so einem kleinen Bildsensor überhaupt auf?
                CHDK ist genial, aber nicht wegen des RAW-Modus, der ist bei dem Sensor IMO reine Spielerei. Mit moderatem Bracketing und Stativ lässt sich mehr erreichen. Bei "normalen" Fotos muss man noch die Beschränkungen der Kompakten hinnehmen. Echtzeit-Histogramm usw. möchte ich ebenfalls nicht mehr missen. Die Grundqualität bleibt von CHDK unberührt.
                Ach ja, sie hat einen Sucher, nicht zu verachten bei viel Sonne.
                Da gäbs noch die Möglichkeit, dass man Filter vor die Canon schrauben kann - UV, Pol.
                Ist das ein echter Qualitätssprung oder nur eine Spielerei für ein paar Wochen?
                Ich vermisse bei der A-Serie mehr als alles andere ein Weitwinkel, das bringt dir wahrscheinlich mehr als ein Pol-Filter, der gar nicht so breitbandig einsetzbar ist, wie du dir vielleicht vorstellst. UV-Filter ist Kasperkram, brauchst du nicht und den Weitwinkel-Adapter zu einer Kompakten... ne, lass mal lieber.

                Tschö, cabo

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  AW: Hin-und Hergerissen: Lohnt eine Fuji Finepix F30 noch oder doch besser die Powershot A

                  Hallo nochmal und herzlichen Dank für alle Antworten,

                  ich konnte mich sehr schwer von dem Gedanken lösen, die Fuji mein Eigen zu nennen.
                  Doch nun war wie immer auch der Preis mit entscheidend und es gab auch gute Gründe, die für die Canon sprechen.
                  Z.B. das, was CHDK alles bietet:
                  http://www.wirklemms.de/chdk/forum/viewtopic.php?t=21

                  Viele im Netz gefundenen Testfotos der Canon fand ich auch sehr OK.
                  In dunkleren Bereichen bleibt aber die Fuji definitiv ungeschlagen.
                  Mit der Canon scheint man aber auch ziemlich überzeugende Aufnahmen hinzubekommen. Dazu dann noch CHDK.

                  Es wird also die Canon und von den überstehenden 100,- werde ich mir evtl. noch was anderes Schönes kaufen.

                  Viele Grüße
                  Radfahrer

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X