Nachteil von AA Batterien/Akkus in Bridgekameras

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Der Foerster
    Alter Hase
    • 01.03.2007
    • 3702
    • Privat

    • Meine Reisen

    Nachteil von AA Batterien/Akkus in Bridgekameras

    Die Canon Powershot Serie hat ja (teilweise?) AA Batterien. Für mich als Elektrolaien klingt das erstmal super. Ich kann auch Akkus verwenden, kann aber im "Notfall" mir Ersatzbatterien an jeder Tanke kaufen und brauche keine teuren spezial Akkus.
    Nun heißt es, dass das allerdings bei weitem nicht so Leistungsfähig ist.

    Meine Fragen:

    Stimmt das?
    Stört das in der Praxis?
    Warum ist das so?


    Firma dankt
    Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

  • Snuffy

    Alter Hase
    • 15.07.2003
    • 3708
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Nachteil von AA Batterien/Akkus in Bridgekameras

    Wat gewerbliche Nutzung? Dat kostet!



    Snuffy
    Zuletzt geändert von Snuffy; 27.05.2009, 00:03.
    Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
    dann weene keene Träne.
    Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
    und baum'le mit die Beene.


    Kommentar


    • berni71
      Musteruser
      Fuchs
      • 27.01.2005
      • 1612
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Nachteil von AA Batterien/Akkus in Bridgekameras

      Zitat von Der Förster Beitrag anzeigen
      Stört das in der Praxis?
      Also meine Powershot A620 gehört noch zu den Kameras mit 4 AA Batterien.
      Sie hat damit eine gefühlt ewig lange Laufzeit, da brauch ich pro 2 Wochen Intensivstnutzung im Urlaub max. einen Satz, meist reicht er für 3 Wochen.
      Vorteil: GPS, Stirnlampe und ggf. Weltempfänger laufen mit den gleichen Batterien.

      Akkus hab ich - so selten wie ich die Kamera brauche - mittlerweile aufgegeben wegen Defekten an einzelnen Zellen, hoher Selbstentladung etc., und zwar über alle möglichen Marken hinweg.
      Alkaline Batterien - vom Discounter - haben sich immer als zuverlässig und langlebig erwiesen. Akkus haben oft geschwächelt, wenn man sie dringend brauchte, trotz sorgfältiger Ladung mit hochwertigem Ladegerät und sorgfältiger Lagerung.

      Was mittlerweile die Spezialakkus leisten ist aber ganz enorm, das sehe ich an meiner EOS 1000 D. Die haben - bezogen auf das Gewicht - eine deutlich höhere Energiedichte. Es muss halt immer ein Zweitakku oder ein Ladegerät mit, wobei das Gewicht sich ja auch in Grenzen hält.

      Kommentar


      • markrü
        Alter Hase
        • 22.10.2007
        • 3468
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Nachteil von AA Batterien/Akkus in Bridgekameras

        Da muß ich berni71 voll zustimmen!

        Wir sind auch regelmäßig auf Touren, wo wir 3 Wochen lang keine Steckdose sehen. Die wenigen elektrischen Geräte, die wir dabei haben, laufen alle mit AA (). Dafür haben wir dann 4 Stück als Ersatz bei, ausserdem gibt es die wirklich fast überall.

        Für meine Fuji Finepix S5900 war ausschlaggebend, dass sie KEINE Spezial-Akkus braucht.

        edit: Mit einem frischen Satz Batterien hält die auch mehrere Wochen durch - Hängt allerdings auch etwas vom Fotografierverhalten ab (z.B. Displaynutzung). Wenn man jeden abend noch eine Stunde Diashow macht, reicht es nicht so lange...

        Markus
        Zuletzt geändert von markrü; 27.05.2009, 05:44. Grund: ergänzt
        Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
        Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

        Kommentar


        • blitz-schlag-mann
          Alter Hase
          • 14.07.2008
          • 4851
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Nachteil von AA Batterien/Akkus in Bridgekameras

          Solange es noch Kameras mit AA-Bestückung gibt kaufe ich diese. Die Dinger mit den überteuerten Spezialakkus bleiben im Regal (siehe markrü), weil:
          Teurer Zweitakku, Extra Ladegerät, Akkus nicht in anderen Geräten verwendbar (GPS etc).
          Mit Sanyo Eneloop gibt es auch keine Akku-Probleme.
          Viele Grüße
          Ingmar

          Kommentar


          • Tomscout
            Fuchs
            • 04.01.2006
            • 1353

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Nachteil von AA Batterien/Akkus in Bridgekameras

            Moin,

            nun, was die Leistingsfähigkeit der AA-Akkus angeht: das kommt drauf an, was für welche Du kaufst

            Ich betreibe meine Pentax DSLR mit 4 AA-Akkus, und zwar mit Sanyo Eneloops - die Dinger sind irre. Vor allem haben die kaum Selbstentladung (sollen nach 1 Jahr noch min. 75% der Ladung haben) und halten ewig.
            Kosten zwar ein oder zwei Euro mehr als Wald-und-Wiesen-Akkus (in der Bucht kannst Du 4 Stück schon für ca. 10 EUR schießen), aber das ist wirklich gut investiertes Geld.
            Habe mit einem Satz ca. 600 Fotos gemacht, wobei viele davon mit Blitz waren und immer schön mit Fotos durchgucken in der Kamera, also sollte die "normale" Leistungsfähigkeit noch um Einiges höher liegen.

            Also ich benutze nach vielen Versuchen mit anderen Akkus nichts anderes mehr.

            Viele Grüße, Tom
            TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

            Kommentar


            • Mr.Sunrise
              Fuchs
              • 01.02.2007
              • 1230
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Nachteil von AA Batterien/Akkus in Bridgekameras

              ALso ich benutze mittlerweile auch nur noch Eneloops!
              Mit meiner Powershot A720 kriege ich mit einem Satz (2 Akkus) auch in etwa 600 Bilder hin.
              Dazu kommt halt der klare Vorteil, dass ich so für meine ganzen elektronischen Geräte nur noch eine Akkuart benötige. Von den Kosten hält sich das mit den Eneloops auch im Rahmen. Habe bei Amazon für ein 4er Pack knape 8€ bezahlt.

              Gruß,
              Daniel
              Mr.Sunrise`s Outdoor Blog
              Gründungsmitglied der ABF - Autonome Buff Fraktion

              Da ist Purpur drin - Purpur ist auch ein Obst!

              Kommentar


              • Der Foerster
                Alter Hase
                • 01.03.2007
                • 3702
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Nachteil von AA Batterien/Akkus in Bridgekameras

                Das klingt doch ziemlich viel versprechend, also die Powershot und zwei Sätze Sanyo Eneloops.
                Danke für eure Hilfe! So um die 600 Bilder mit einem Satz reicht mir auf jeden Fall.
                Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                Kommentar


                • Werner Hohn
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 05.08.2005
                  • 10872
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Nachteil von AA Batterien/Akkus in Bridgekameras

                  Ein Nachteil sollte nicht ungenannt bleiben. In Südeuropa bekommt man abseits der Touristengebiete sehr oft AA-Batterien, die seit ewigen Zeiten im Verkaufsständer lagern. Die sind mal eben für 60 oder 70 Fotos gut. Wer das weiß, greift dann vorsorglich ein paar mehr ab.
                  .

                  Kommentar


                  • Der Foerster
                    Alter Hase
                    • 01.03.2007
                    • 3702
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Nachteil von AA Batterien/Akkus in Bridgekameras

                    Aber man bekommt halt welche, Spezialakkus haben die bei solchen Läden meistens nicht vorrätig
                    Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                    Kommentar


                    • Werner Hohn
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 05.08.2005
                      • 10872
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Nachteil von AA Batterien/Akkus in Bridgekameras

                      Genau aus dem Grund bin ich nur mit AA unterwegs. Aber es ist schon blöd, wenn man mit 4 neuen Batterien in der Pampa steht, die bei Sonnenuntergang schon auf dem Weg in die ewige Dunkelheit sind.
                      .

                      Kommentar


                      • Prachttaucher
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 21.01.2008
                        • 12040
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Nachteil von AA Batterien/Akkus in Bridgekameras

                        Es gibt auch einige im Forum, die keine AA-Akkus mehr nehmen. Ich denke mit ein bißchen Pflege und den richtigen (z.B.die Eneloops) wird man aber zufrieden sein.

                        Ich mach´s so (geht bestimmt auch eleganter) : Mit meinem GPS (Etrex) schaue ich mir die Akkus vor der Tour an. Wenn da volle Ladung angezeigt wird, o.K. Ansonsten lasse ich die drin und Gerät an, bis die am nächsten Tag leer sind. Dann wird mit dem Ladegerät der Sony-DSC-H2 Bridge geladen (ca. 4h für 2800er Akkus). Die Kamera schafft dann 400 bis 500 Bilder mit 2 AAs. Teilgeladene Akkus nochmal in´s Ladegrät stecken kann die meiner Meinung nach schrotten (gilt nicht für die Spezialakkus).

                        Gruß Florian

                        Kommentar


                        • Shuya
                          Fuchs
                          • 26.12.2006
                          • 1336

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Nachteil von AA Batterien/Akkus in Bridgekameras

                          Auch "frische" AA-Batterien namhafter Hersteller halten nicht wesentlich länger durch.
                          Das liegt daran, dass AA-Zellen (Alkali) im gegensatz zu NiMh-Accus oder Li-Batterien oder LiIo-Accus nicht hochstromfähig sind.

                          Heisst im Klartext, dass eine Kamera, die unter anderem durch den Blitz innerhalb kurzer Zeit viel Strom saugt, die Accus so sehr belastet, dass durch den relativ hohen Innenwiderstand die Spannung sofort zusammenbricht, die Kamera sagt dann, die Zelle sei leer.

                          Accus und Li-Batterien haben aber den Effekt, dass sie einen niedrigen Innenwiderstand haben, die Spannung also auch unter Belastung relativ konstant bleibt.
                          Das ist der Grund, warum Accus nur 1,2V haben, denn diese 1,2V sind "echt" und sinken nicht weiter ab. Die 1,5V einer Alkali-Batterie misst man nur im Leerlauf, unter Stromfluss sinkt der Wert schnell auf nur etwa 1,2V.

                          Aus diesem Grund macht man sich manche Elektronische Geräte auch mit Li-Zellen kaputt, wenn sie nicht speziell dafür vorgesehen sind.
                          Beispiel die Petzl-Stirnlampen, wo der Hersteller grundsätzlich drauf hinweist, das Li nicht geht.
                          Li-Zellen geben auch "echte" Volts ab, und zwar die 1,5V die draufstehen.
                          Nimmt man dann ne Stirnlampe mit 4 AAA-Zellen, so sind das im Vergleich zu einer Alkali-Batterie schnell mal 4*0,4V = 1,2V (was einer zusätzlichen Batterie oder 25% Überspannung entspricht) zu viel. Die LEDs brennen durch.

                          Sorry für den kleinen Exkurs.
                          Die Sache mit dem Batterien mal eben für die Kamera kaufen macht kaum Sinn, es sei denn für 1...2 Fotos. Ich hab schon Kameras nach 5 Fotos in die Knie gehen sehen, dann waren die Zellen leer.
                          Ergo gutes Ladegerät und ein paar Accus mehr mit nehmen.

                          Auch teilentladene Accus macht man mit einem richtigen Ladegerät nicht kaputt. Die vom Diskounter schrotten die natürlich, weil sie nur drauf ausgelegt sind, Saft "reinzupumpen", anstatt sich inteligent zu verhalten.
                          Ich kann folgendes Gerät sehr empfehlen:
                          http://www.amazon.de/gp/product/B000..._ya_oh_product
                          Microprozessorgesteuert...Erhaltungsladung, Pflegeprogramme...
                          Dieses oder ein baugleiches gib es beispielsweise in guten Elektronik-Läden wie Conrad.

                          Grüße
                          Micha
                          EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

                          Kommentar


                          • BastelWastel
                            Gerne im Forum
                            • 23.07.2008
                            • 98
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Nachteil von AA Batterien/Akkus in Bridgekameras

                            Hallo,

                            ich habe mir dieses Thema mal durchgelesen und hier meine Meinung dazu:

                            Meine D70 frisst nur Spezial Akkus... Original Nikon kostet knapp 50€ nachbau ca. 5€. Der Original Nikon Akku hält etwas länger als der nachbau, aber nur minimal. mit 6 Akkus im Gepäck reicht mir das locker für eine 2 wöchige Tour ganz ohne Strom. Der Vorteil ist auch, ich habe für jedes Gerät eigene Akkus dabei. Und nicht für alle Geräte die gleichen. Das heißt ich stecke nicht einfach mal Pauschal AA Akkus ein, sondern für jedes Gerät spezielle. So kann es nicht passieren, dass ich mitten in der Pampa stehe und keine Akkus mehr für ein Gerät habe, weil die Akkus schon in einem Anderen drinn sind.

                            Zur Not habe ich immernoch im Batteriegriff die Möglichkeit AA Akkus einzubauen...

                            grüße Basti
                            bekämpft mich auf MyBrute

                            Kommentar


                            • barleybreeder
                              Lebt im Forum
                              • 10.07.2005
                              • 6479
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Nachteil von AA Batterien/Akkus in Bridgekameras

                              Zitat von BastelWastel Beitrag anzeigen
                              Der Vorteil ist auch, ich habe für jedes Gerät eigene Akkus dabei. Und nicht für alle Geräte die gleichen.
                              Darin sehe ich eher den Nachteil..ich finde es schon besser wenn ich die Akkus von verschiedenen Geräten unterwegs tauschen kann.
                              Was nützt mir es wenn die Akkus in einem Grät voll sind, ich den Saft aber dringend in einem anderen bräuchte?
                              Barleybreeders BLOG

                              Kommentar


                              • Homer
                                Freak

                                Moderator
                                Liebt das Forum
                                • 12.01.2009
                                • 17319
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Nachteil von AA Batterien/Akkus in Bridgekameras

                                Zitat von BastelWastel Beitrag anzeigen
                                Hallo,

                                ich habe mir dieses Thema mal durchgelesen und hier meine Meinung dazu:

                                Meine D70 frisst nur Spezial Akkus... Original Nikon kostet knapp 50€ nachbau ca. 5€. Der Original Nikon Akku hält etwas länger als der nachbau, aber nur minimal. mit 6 Akkus im Gepäck reicht mir das locker für eine 2 wöchige Tour ganz ohne Strom. Der Vorteil ist auch, ich habe für jedes Gerät eigene Akkus dabei. Und nicht für alle Geräte die gleichen. Das heißt ich stecke nicht einfach mal Pauschal AA Akkus ein, sondern für jedes Gerät spezielle. So kann es nicht passieren, dass ich mitten in der Pampa stehe und keine Akkus mehr für ein Gerät habe, weil die Akkus schon in einem Anderen drinn sind.

                                Zur Not habe ich immernoch im Batteriegriff die Möglichkeit AA Akkus einzubauen...

                                grüße Basti
                                hmmm, das siehst du als vorteil?

                                wenn mir in der pampa das gps verreckt weil ichs versehentlich über nacht angelassen habe nützt mir doch ein voller kameraspezialakku herzlich wenig...
                                und wenn die akkus für die cam zu schwach sind kann ich einfach die aus der taschenlampe benutzen - die haben immer noch saft und die funzel kommt auch mit weniger klar...

                                und wenn meine spezialakkukamera kaputt oder veraltet ist kann ich die spezialakkus mit wegschmeißen - eneloops passen auch noch in die maglite oder den nasenhaarentferner...

                                ich finde die teile so genial, daß es meiner meinung nach gesetze gegen alles andere geben müßte....
                                420

                                Kommentar


                                • Prachttaucher
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 21.01.2008
                                  • 12040
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Nachteil von AA Batterien/Akkus in Bridgekameras

                                  Ist ja schon fast ein Thema für´s Laberforum...

                                  Hatte damals für die alte Olympus-Knipse 5 Li-Ionen-Akkus gekauft, da die nur jeweils 100 Bilder schafften. Also ca. 200 €uro für Akkus ausgegeben. Welche Erleichterung dann mit der Sony und den AA-Akkus. Habe meist noch mal zusätzlichen Ersatz durch das GPS. Das wird wenig genutzt und hat auch nochmals 2 AA.

                                  Wobei die DSLR-Akkus (z.B. der Enel3e an meiner D80) spielen da in einer anderen Liga. Sind zwar teurer aber auch zuverlässig.

                                  Gruß Florian

                                  Kommentar


                                  • BastelWastel
                                    Gerne im Forum
                                    • 23.07.2008
                                    • 98
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Nachteil von AA Batterien/Akkus in Bridgekameras

                                    Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                                    wenn mir in der pampa das gps verreckt weil ichs versehentlich über nacht angelassen habe nützt mir doch ein voller kameraspezialakku herzlich wenig...
                                    Nun gut ein GPS habe ich nicht... ich navigiere lieber mit Kompass und Karte... und zur not mit GPS im Handy... aber das ist ein Anderes Thema!
                                    Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                                    und wenn die akkus für die cam zu schwach sind kann ich einfach die aus der taschenlampe benutzen - die haben immer noch saft und die funzel kommt auch mit weniger klar...
                                    Wenn die Akkus für die Cam zu schwach sind werden sie aufgeladen... Ich habe immer Genug dabei... Und besser als wenn die Taschenlampe nur notdürftig flackert!

                                    Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                                    und wenn meine spezialakkukamera kaputt oder veraltet ist kann ich die spezialakkus mit wegschmeißen - eneloops passen auch noch in die maglite oder den nasenhaarentferner...
                                    falsch... Dann kaufe ich eine Nikon D80, D90, D300 oder so und da passen dann die Akkus wieder rein.

                                    Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                                    ich finde die teile so genial, daß es meiner meinung nach gesetze gegen alles andere geben müßte....
                                    Nein das ist voll käse! die Spezial Akkus haben eine höhere Leistung als die Normalen. Außerdem sind es Lion Akkus, die haben keinen Memory effekt... deine eneloops schon!
                                    bekämpft mich auf MyBrute

                                    Kommentar


                                    • Prachttaucher
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 21.01.2008
                                      • 12040
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Nachteil von AA Batterien/Akkus in Bridgekameras

                                      Ich glaube Dir gerne, daß Du mit Deiner DSLR und deren Akkus gute Erfahrungen gemacht hast - kann ich für meine D80 ja bestätigen. Im DSLR-Bereich ist die Verwendung solcher Spezialakkus meist üblich (außer bei einigen Pentaxmodellen) Im Thread geht´s aber um Bridgekameras und da sind AA´s je nach Modell schon eine gute und günstige Alternative.

                                      Gruß Florian

                                      Kommentar


                                      • dooley242

                                        Fuchs
                                        • 08.02.2008
                                        • 2096
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Nachteil von AA Batterien/Akkus in Bridgekameras

                                        Die Annahme, man schafft mit AA-Akkus mehr als 100 Bilder gilt aber fast nur, wenn 4 Akkus in die Kamera kommen, sonst ist oft unter 100 Bildern Schluss und die neuen Powershots fassen meist nur 2.
                                        Anderer Nachteil ist die teilweise lange Blitzfolgezeit von bis zu 15 Sek.
                                        Gruß

                                        Thomas

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X