Fernglas: 8x42 vs. 10x50

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jaybird
    Erfahren
    • 07.12.2005
    • 205

    • Meine Reisen

    Fernglas: 8x42 vs. 10x50

    Ist zwar kein Fotothema, aber hier wird sich ja Volk finden das Optik-Fragen zu beantworten weiss. ;)

    Durch einen Bekannten kann ich derzeit günstig an ein neues Fernglas kommen, kein Topmodell aber doch was besseres.

    Die Serie gibts in verschiedenen Stärken, für mich kommen 8x42 oder 10x50 infrage. Ein 8x50 gibts leider nicht.

    Das EINZIGE was mich zu dem unruhigeren 10er Glas bewegen könnte wäre eine wesentlich bessere Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen, sprich fortgeschrittene Dämmerung und dunkler.

    Meine Frage ist nun: kann ein 10x50 da so viel mehr als das 8x42, dass es das kleinere Sichtfeld, mehr Gewicht und unruhigere Führung wert ist? Manche sagen nämlich dass man für wirklich spürbare Unterschiede gleich ne ganze Klasse weiter suchen muss, sprich 56er, und somit ein 50er Glas nur für eine relativ kurze Zeitspanne (späteste Dämmerung kurz vor Nacht) Vorteile ausspielen kann, weil man danach ohnehin was "richtig ordentliches" bräuchte.

  • derMac
    Freak
    Liebt das Forum
    • 08.12.2004
    • 11888
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Fernglas: 8x42 vs. 10x50

    Die Lichtleistung hängt ja nicht nur vom Objektivdurchmesser ab, sondern von der Kombination Objektivdurchmesser und Vergrößerung. So hat das 10x50 zwar eine etwas bessere Dämmerungszahl, aber eine kleinere Austrittspupille. Ich würde mal sagen, die beiden Gläser nehmen sich bei schlechtem Licht nicht viel, die Helligkeit des Bildes ist beim 8x48 höher.

    Mac

    Kommentar


    • Komtur
      Alter Hase
      • 19.07.2007
      • 2818
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Fernglas: 8x42 vs. 10x50

      Geh doch mal in ein Geschäft und vergleiche die beiden.

      Ein 10x50 in der Hand ruhig zu halten ist schon "elegant" und wiegt mit Sicherheit einiges ... längere Zeit wird dann schon .... für Wanderungen .... naja ...

      Ein 8x42 oder 8x48 hat etwas weniger Vergrößerung, bringt aber Vorteile bei schnellen Objekten (größeres Gesichtsfeld) und kann ruhiger gehalten werden.
      Vor allem wiegt es weniger.

      Kommt halt darauf an, was du damit vor hast.
      Größere Tiere wie Gämsen oder Hirsche auf eine große Entfernung beobachten geht mit dem 10er. Vögel um Flug wird da schon etwas komplizierter.

      Dirk
      Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32305
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Fernglas: 8x42 vs. 10x50

        Ich habe mich auch für ein 8er entschieden - es verwackelt weniger. Beim 10er braucht man ein Stativ. Und das Gewicht war auch noch ein Kriterium.

        Torres
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • Jaybird
          Erfahren
          • 07.12.2005
          • 205

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Fernglas: 8x42 vs. 10x50

          Hm, im Grunde habe ich darauf ja nun selber schon hingewiesen.

          Es geht hier mehr um die Frage, ob es mir bei wenig Licht richtig was bringt ein 10x50 zu wählen. Dass alles andere für das 8er spricht ist mir schon klar.

          Wenn ich Mac richtig verstehe ist dem nicht so, mit dem Licht.

          Kommentar


          • jiggalatei
            Erfahren
            • 12.12.2006
            • 439
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Fernglas: 8x42 vs. 10x50

            Ich habe mit dem Zeiss Glas vom Großvater 8x30 mehr Details bei der Mondbeobachtung erkennen können als mit den sogenannten Nachtgläsern x50, x60. Kommt wohl auch auf die Güte der Optik an. Brillianz hat dann auch seinen Preis.
            Gruß Jigga

            Kommentar


            • derMac
              Freak
              Liebt das Forum
              • 08.12.2004
              • 11888
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Fernglas: 8x42 vs. 10x50

              Zitat von Jaybird Beitrag anzeigen
              Wenn ich Mac richtig verstehe ist dem nicht so, mit dem Licht.
              Das 8x42 wird auf Grund der größeren Austrittspupille ein etwas helleres Bild haben. Allerdings kann man wohl ein etwas dunkleres Bild teilweise durch die höhere Vergrößerung wieder wettmachen. Da du jedoch schon stark zum 8er tendierst, solltest du das IMHO auch nehmen.

              Mac

              Kommentar


              • Berkanan
                Erfahren
                • 22.04.2009
                • 340
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Fernglas: 8x42 vs. 10x50

                Hast du denn eine genaue Vorstellung, wofür du das Fernglas benutzen möchtest? (Jagd/Ansitz; Ausflüge zur Naturbeobachtung; längere Reisen usw....)
                Eine der lächerlichsten Verkehrtheiten auf Erden ist die, dass die Menschen das, was ihnen zu wissen not täte, schon zu wissen meinen.

                Stendhal

                Kommentar


                • Norbert
                  Erfahren
                  • 31.05.2004
                  • 237

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Fernglas: 8x42 vs. 10x50

                  Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                  Ich habe mich auch für ein 8er entschieden - es verwackelt weniger. Beim 10er braucht man ein Stativ.

                  Das kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe seit Jahren ein Nikon Action VII 10x50 auf Reisen dabei, und hatte nie Schwierigkeiten, es ausreichend ruhig zu halten.

                  Gruß,
                  Norbert

                  Kommentar


                  • Shorty66
                    Alter Hase
                    • 04.03.2006
                    • 4883
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Fernglas: 8x42 vs. 10x50

                    Ich benutze ein 12-36x spektiv und verwende erst ab 20x ein stativ. Darunter reicht ein auflegen der arme bzw. bei 12x kann mans auch noch ganz gut frei aus der hand halten.

                    Generell finde ich, dass für kurzes beobachten ein Monokular vollkommen ausreichend ist.
                    Wenn man längere zeit mit dem Monokular beobachtet wirds irgendwann anstrengend für die augen aber bis dahin finde ich keinen nennenswerten nachteil zum binokular.
                    Dafür wiegt das monokular die hälfte.

                    Mein monokular ist ein 12-36x56 - das kleine zeiss meiner mutter mit 8x20 hat jedoch auch schon eine deutlich bessere bildqualität und dämmerungstauglichkeit als mein spektiv.

                    Ich würde mich daher heute eher nach einem kleinen hochqualitativen fernglas umsehen als so einen riesenklopper mit x50 mitzunehmen - das bringt dann ähnliche leistungen und wiegt deutlich weniger.

                    Die Zeiss Conquest serie ist recht günstig über eBay ("Preis vorschlagen") zu bekommen und hat eine tolle qualität.

                    Noch interessanter finde ich aber das zeiss mono 10x25 - sehr leicht, gute optik und ausreichende vergrößerung oder das 8x20.
                    Zuletzt geändert von Shorty66; 30.09.2009, 10:11.
                    φ macht auch mist.
                    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X