Im Prinzip ist es ja so: Wenn man beim Fotografieren eines Panoramas in vertikaler Richtung nach oben verkippt (über den virtuellen Horizont), dann wölbt sich das Panorama wie eine Obstschale nach oben, beim Verkippen nach unten entsprechend wie eine Brücke nach unten.
Bei PTGui gibt es nun einen Panorama-Editor, ähnlich der Vorschau bei Hugin. Dort kannst Du das eigentliche Bildzentrum einstellen, indem Du einen Punkt am virtuellen Horizont (entfernter Punkt, der der waagerecht verlängerten Augenhöhe entspricht) markierst.
PTGui zerrt das Bild dann in Echtzeit trapezförmig so in Form, dass stürzende Linien wieder parallel sind und der Horizont einer Linie entspricht.
Dadurch, dass das ganze per Maus geschieht, kann man ein wenig experimentieren, da man bei Landschaftspanoramas den gegenüberliegenden Punkt meist schlecht abschätzen kann.
Diese Funktion ist übrigens auch für Einzelbilder genial:

(Extremes Beispiel, aber soll ja anschaulich sein!)
Gruß, Thomas.
Bei PTGui gibt es nun einen Panorama-Editor, ähnlich der Vorschau bei Hugin. Dort kannst Du das eigentliche Bildzentrum einstellen, indem Du einen Punkt am virtuellen Horizont (entfernter Punkt, der der waagerecht verlängerten Augenhöhe entspricht) markierst.
PTGui zerrt das Bild dann in Echtzeit trapezförmig so in Form, dass stürzende Linien wieder parallel sind und der Horizont einer Linie entspricht.
Dadurch, dass das ganze per Maus geschieht, kann man ein wenig experimentieren, da man bei Landschaftspanoramas den gegenüberliegenden Punkt meist schlecht abschätzen kann.
Diese Funktion ist übrigens auch für Einzelbilder genial:

(Extremes Beispiel, aber soll ja anschaulich sein!)
Gruß, Thomas.
Kommentar