Ich wollte meine Fototasche mit möglichst wenig Aufwand vor dem Brust am Rucksack befestigen. Gleichzeitig möchte ich aber auch z.B. bei Tagestouren nur die Fototasche oder die Kamera mitnehmen.
Bei der Suche nach Kameragurten bin ich auf Optech gestoßen, die Kameragurte und alle erdenklichen Arten von Adaptern mit einem einheitlichen Stecksystem anbieten. Im Gegensatz zu Eigenkonstruktionen mit Riemen lässt sich das ganze auch schnell an- und ablegen. Riemen verstellen muss man für die Nutzung des Schultergurtes auch nicht.
Weil mir das so gut gefällt hier zwei Bilder:


Jetzt kann ich die Tasche an die frontseitigen D-Ringe am Rucksack hängen oder den Schultertragegurt wahlweise an die Kamera oder die Fototasche anstecken. Für den zweiten Rucksack ohne D-Ringe gibt's noch den "Reporter Backpack" Adapter (im Bild mittig). Damit die Tasche nicht schwingt muss man sie noch am Bauchgurt fixieren; ich habe dafür einen Gummiriemen mit Klettband benutzt.
Etwas ungewohnt fand ich, dass das System vorsieht, dass der eigentlich Gurt an der Kamera dran ist; d.h. am Nackenpolster ist kein Gurt dran, was sich aber durch eine Verlängerung beheben lässt.
Da die Steckverbinder immer in asymmetrischen Paaren kommen, kann man die Adapter an der Kamera auch zusammenstecken und erhält eine Handschlaufe. Dann muss man allerdings eine längere Version wählen als die Uni Loops.
Insgesamt habe ich jetzt folgende Teile verbaut die zusammen gerade mal < 114 g
wiegen. Dafür kann ich den Standard-Kameragurt zu Hause lassen.
1 Pro Strap Nackenpolster: 50 g
1 Paar Extensions (im Bild rechts): 22 g
2 Paar Uni Loop (im Bild links; an Kamera, Fototasche): je 10 g
1 Paar 3/8" Gurtband: je 22 g (am Rucksack, wird noch auf Länge gekürzt)
Der Adapter mit dem 3/8" Gurtband passt auch genau zu den Befestigungsösen von Canon. Für andere Kameratypen gibt es spezielle Teile.
Die Teile bekommt man zum Teil in Kombination recht günstig aus Amerika bei eBay. Um sicher zu sein, dass der Zoll nicht zuschlägt, kann man gut zwei Sendungen unter 25$ bestellen.
Ich werde denmächst noch den Adapter an Rucksack oder Fototasche gegen einen einstellbaren austauschen (3/8").
Bei der Suche nach Kameragurten bin ich auf Optech gestoßen, die Kameragurte und alle erdenklichen Arten von Adaptern mit einem einheitlichen Stecksystem anbieten. Im Gegensatz zu Eigenkonstruktionen mit Riemen lässt sich das ganze auch schnell an- und ablegen. Riemen verstellen muss man für die Nutzung des Schultergurtes auch nicht.
Weil mir das so gut gefällt hier zwei Bilder:


Jetzt kann ich die Tasche an die frontseitigen D-Ringe am Rucksack hängen oder den Schultertragegurt wahlweise an die Kamera oder die Fototasche anstecken. Für den zweiten Rucksack ohne D-Ringe gibt's noch den "Reporter Backpack" Adapter (im Bild mittig). Damit die Tasche nicht schwingt muss man sie noch am Bauchgurt fixieren; ich habe dafür einen Gummiriemen mit Klettband benutzt.
Etwas ungewohnt fand ich, dass das System vorsieht, dass der eigentlich Gurt an der Kamera dran ist; d.h. am Nackenpolster ist kein Gurt dran, was sich aber durch eine Verlängerung beheben lässt.
Da die Steckverbinder immer in asymmetrischen Paaren kommen, kann man die Adapter an der Kamera auch zusammenstecken und erhält eine Handschlaufe. Dann muss man allerdings eine längere Version wählen als die Uni Loops.
Insgesamt habe ich jetzt folgende Teile verbaut die zusammen gerade mal < 114 g

1 Pro Strap Nackenpolster: 50 g
1 Paar Extensions (im Bild rechts): 22 g
2 Paar Uni Loop (im Bild links; an Kamera, Fototasche): je 10 g
1 Paar 3/8" Gurtband: je 22 g (am Rucksack, wird noch auf Länge gekürzt)
Der Adapter mit dem 3/8" Gurtband passt auch genau zu den Befestigungsösen von Canon. Für andere Kameratypen gibt es spezielle Teile.
Die Teile bekommt man zum Teil in Kombination recht günstig aus Amerika bei eBay. Um sicher zu sein, dass der Zoll nicht zuschlägt, kann man gut zwei Sendungen unter 25$ bestellen.

Ich werde denmächst noch den Adapter an Rucksack oder Fototasche gegen einen einstellbaren austauschen (3/8").
Kommentar