Hallo Leute,
nachdem wir nun ein paar Jahre unser Seawave ausgefahren sind (welches wir weiterhin sehr schätzen), dachten wir über etwas weniger Aufwendiges nach, um die schnelle Feierabendrunde und nicht nur die große Flusstour anzustreben. Können sollte das Boot beides.
Das Seawave hat uns hier in der Bandbreite sehr verwöhnt, war eben nur für 1 Stunde Ausfahrt ein bisschen aufwendig (ich weiß, dass ist Ansichtsache, aber wir empfinden es eben so). Außerdem kam der Wunsch nach noch mehr Bootsgeschwindigkeit auf.
Da der Lagerplatz für uns kein Problem ist und auch die Motorisierung stimmt, ... der Rest wird als sich selbst erklärend vorausgesetzt
Wo liegt nun das Problem:
Ich bin groß. Meine Sitzbeinlänge beträgt ca. 1,25 m an dessen Ende sich Padddelschuhe in Größe 51 (das sind so reichlich 32 cm Reallänge der Sohlen) befinden. Meine Frau ist nicht sooo groß, aber für eine Frau auch nicht klein. In das Seawave passen wir perfekt rein, da das Stoffverdeck durch die Bügel etwas angehoben wird und über meinen Füßen halt etwas nachgibt (daher bisher auch unser Traumboot). Der Zweier sollte auf jeden Fall geschlossen sein und ich würde gerne hinten sitzen!
Bisherige Versuche mit Leihfestbooten waren ... naja :-/ Die offenen Boote waren träge und nix für die kalten Tage. Sämtliche Prijonzweier sind zu kurz und zu flach im Fußraum. Bei einem Excursion schauen meine Füße, deutlich sichtbar, hinterm Sitz aus der Vorderluke raus :-( Der Poseidon war auch nicht wesentlich größer. Und Boote wie der Robson Balboa - da biste ja mit nem Seawave schneller (auch wenn ich gar nicht weiß, ob ich da überhaupt reinpassen würde).
Und schließlich müsste es aus PE oder was ähnlich Robustem gefertigt sein. Unsere steinigen und teilweise flachen Hausflüsse lassen Falt-, Folien- oder Laminatboote nur bei hohem Wasserstand zu, ohne in eine Materialschlacht auszuarten (auch hier ein Punkt für das Seawave :-)
Zusammengefasst suchen wir ein robustes, gedecktes, unaufwendiges und vor allem schnelles (was halt bauartbedingt geht) Zweierboot für große Menschen.
Unsere bisherigen Recherchen führten uns zum
- Wilderness Polaris 180 .
Nach den Bildern und Maßangaben könnte das passen. Ich bilde mir auch ein vor Jahren bei einer Messe drin gesessen zu sein, könnte das aber nicht beschwören. Nach meiner Erinnerungen hierzu war es wohl brauchbar, aber mehr kommt da nicht (wenn es überhaupt dieses Boot war).
Das Polaris wirkt mit 72 cm Breite noch recht breit, was eher mehr Trägheit vermuten lässt. Daher bin ich auch über das
- Rainbow Atlantis Expedition
gestolpert, welches deutlich schmaler daherkommt und von den Bildmaßen zwar nicht an die Geräumigkeit des Wilderness rankommt, aber vielleicht noch passen könnte.
Und dann wäre da noch das
- Tahe Marine Lifestyle Duo
wo mir der Fußraum aber etwas flach und der Rumpf nicht sonderlich schnell erscheint :-/
Daher unsere Frage:
Hat jemand Erfahrung mit dem Polaris, dem Atlantis oder dem Lifestyle in Sachen Fahrdynamik und Abmaßen, besonders im Hinblick auf Lukengröße, Deckshöhe und Fußraumlänge.
Oder gibt's da noch einen anderen Bootsvorschlag, welcher passen könnte?
Vielen Dank im Voraus für Eure Mithilfe.
Grüße,
MitchS
nachdem wir nun ein paar Jahre unser Seawave ausgefahren sind (welches wir weiterhin sehr schätzen), dachten wir über etwas weniger Aufwendiges nach, um die schnelle Feierabendrunde und nicht nur die große Flusstour anzustreben. Können sollte das Boot beides.
Das Seawave hat uns hier in der Bandbreite sehr verwöhnt, war eben nur für 1 Stunde Ausfahrt ein bisschen aufwendig (ich weiß, dass ist Ansichtsache, aber wir empfinden es eben so). Außerdem kam der Wunsch nach noch mehr Bootsgeschwindigkeit auf.
Da der Lagerplatz für uns kein Problem ist und auch die Motorisierung stimmt, ... der Rest wird als sich selbst erklärend vorausgesetzt

Wo liegt nun das Problem:
Ich bin groß. Meine Sitzbeinlänge beträgt ca. 1,25 m an dessen Ende sich Padddelschuhe in Größe 51 (das sind so reichlich 32 cm Reallänge der Sohlen) befinden. Meine Frau ist nicht sooo groß, aber für eine Frau auch nicht klein. In das Seawave passen wir perfekt rein, da das Stoffverdeck durch die Bügel etwas angehoben wird und über meinen Füßen halt etwas nachgibt (daher bisher auch unser Traumboot). Der Zweier sollte auf jeden Fall geschlossen sein und ich würde gerne hinten sitzen!
Bisherige Versuche mit Leihfestbooten waren ... naja :-/ Die offenen Boote waren träge und nix für die kalten Tage. Sämtliche Prijonzweier sind zu kurz und zu flach im Fußraum. Bei einem Excursion schauen meine Füße, deutlich sichtbar, hinterm Sitz aus der Vorderluke raus :-( Der Poseidon war auch nicht wesentlich größer. Und Boote wie der Robson Balboa - da biste ja mit nem Seawave schneller (auch wenn ich gar nicht weiß, ob ich da überhaupt reinpassen würde).
Und schließlich müsste es aus PE oder was ähnlich Robustem gefertigt sein. Unsere steinigen und teilweise flachen Hausflüsse lassen Falt-, Folien- oder Laminatboote nur bei hohem Wasserstand zu, ohne in eine Materialschlacht auszuarten (auch hier ein Punkt für das Seawave :-)
Zusammengefasst suchen wir ein robustes, gedecktes, unaufwendiges und vor allem schnelles (was halt bauartbedingt geht) Zweierboot für große Menschen.
Unsere bisherigen Recherchen führten uns zum
- Wilderness Polaris 180 .
Nach den Bildern und Maßangaben könnte das passen. Ich bilde mir auch ein vor Jahren bei einer Messe drin gesessen zu sein, könnte das aber nicht beschwören. Nach meiner Erinnerungen hierzu war es wohl brauchbar, aber mehr kommt da nicht (wenn es überhaupt dieses Boot war).
Das Polaris wirkt mit 72 cm Breite noch recht breit, was eher mehr Trägheit vermuten lässt. Daher bin ich auch über das
- Rainbow Atlantis Expedition
gestolpert, welches deutlich schmaler daherkommt und von den Bildmaßen zwar nicht an die Geräumigkeit des Wilderness rankommt, aber vielleicht noch passen könnte.
Und dann wäre da noch das
- Tahe Marine Lifestyle Duo
wo mir der Fußraum aber etwas flach und der Rumpf nicht sonderlich schnell erscheint :-/
Daher unsere Frage:
Hat jemand Erfahrung mit dem Polaris, dem Atlantis oder dem Lifestyle in Sachen Fahrdynamik und Abmaßen, besonders im Hinblick auf Lukengröße, Deckshöhe und Fußraumlänge.
Oder gibt's da noch einen anderen Bootsvorschlag, welcher passen könnte?
Vielen Dank im Voraus für Eure Mithilfe.
Grüße,
MitchS
Kommentar