Da bei uns (besonders bei mir) die Knochen mittlerweile etwas quietschen, steht die Anschaffung von einem oder eher zwei Kajaks an. Wir sind beide Kajakanfänger.
Eingesetzt sollen die Boote auf ruhigen Seen und langsam fließenden Flüssen in Norddeutschland (z.B. auf der Unteraller) sowie im Urlaub in Skandinavien. Wir haben uns nach eingehender Beschäftigung mit dem Thema auf Gumotex festgelegt, da diese Boote offenbar ein ordentliches Preis- Leistungsverhältnis haben, gut transportabel sind und sich notfalls auch problemlos im ÖPNV transportieren lassen. Festboote und Faltboote kommen für uns definitiv nicht in Frage.
Prinzipiell denken wir an Tagestouren (oder auch an ganz kurze Touren, um mal ein paar Stunden zu entspannen), nicht an mehrtägige Touren mit Gepäck. Das kann später kommen, dann würden wir ein anderes Boot (oder andere Boote) anschaffen. Das Boot soll dem gemütlichen "Herumbummeln" dienen, muss also nicht "sportlich" sein, und wir würden uns für den Anfang auf die warme Jahreszeit beschränken.
Momentan favorisieren wir das Gumotex Twist 1 bzw. das Twist 2/1, wobei wir vermutlich zwei Boote kaufen werden, da wir nicht einschätzen können, ob wir uns in einem Zweier "vertragen" würden ...
Über die Vor- und Nachteile offener Boote (z.B. gegenüber dem Swing) wissen wir Bescheid, wobei für mich das Twist 1 deshalb so reizvoll ist, weil ich es notfalls mal flott im Rucksack transportieren kann.
Zu den Fragen:
Ich bin 1,90m groß, wiege netto 90 kg, meine Partnerin ist 1,82m groß und wiegt etwas unter 70 kg. Damit würde es für mich im Twist 1 (angegeben mit 100 kg max. Last) vom Gewicht her eng werden, wenn man die Klamotten, Kamera, Fernglas, Futter etc. dazurechnet. Zu zweit wäre es auch im Twist 2/1 (angegeben mit 180 kg max. Last) eventuell schon etwas eng. Daher die Frage: Sollte man die angegebene maximale Last ernst nehmen, oder kann man da ruhig auch ein paar Kilo drüber weg gehen?
Dann sind wir beide ja nicht gerade klein. Daher stellt sich die Frage, ob nicht beide Boote für uns eher zu klein sind, das Twist 2/1 natürlich, wenn es als Zweier gefahren wird. Wie knapp wäre das Twist 1 für mich, mit meinen 1,90m? Und wie eng das Twist 2/1, wenn wir es zusammen fahren?
Außerdem liest man immer wieder mal, dass das Twist 1 ein bisschen "Badebootcharakter" hat, keinen guten Geradeauslauf hat und sehr langsam ist. Klar, Länge läuft, aber wie "schlimm" ist das wirklich? Wenn wir z.B. ein Twist 1 und ein Twist 2/1 anschaffen, wird dann der im Twist 1 gnadenlos "abgehängt"?
Als Alternative zum Twist kommt das Swing in Frage, dann würden wir wohl zwei Swing 1 anschaffen. Wie groß sind die Unterschiede in den Fahreigenschaften zwischen dem Swing 1, dem Twist 1 bzw. dem Twist 2/1?
So, ich höre erstmal auf, weitere Fragen werden sich sicher ergeben. Über Tips von Leute, die die Boote kennen, würden wir uns sehr freuen.
Hermann
Eingesetzt sollen die Boote auf ruhigen Seen und langsam fließenden Flüssen in Norddeutschland (z.B. auf der Unteraller) sowie im Urlaub in Skandinavien. Wir haben uns nach eingehender Beschäftigung mit dem Thema auf Gumotex festgelegt, da diese Boote offenbar ein ordentliches Preis- Leistungsverhältnis haben, gut transportabel sind und sich notfalls auch problemlos im ÖPNV transportieren lassen. Festboote und Faltboote kommen für uns definitiv nicht in Frage.
Prinzipiell denken wir an Tagestouren (oder auch an ganz kurze Touren, um mal ein paar Stunden zu entspannen), nicht an mehrtägige Touren mit Gepäck. Das kann später kommen, dann würden wir ein anderes Boot (oder andere Boote) anschaffen. Das Boot soll dem gemütlichen "Herumbummeln" dienen, muss also nicht "sportlich" sein, und wir würden uns für den Anfang auf die warme Jahreszeit beschränken.
Momentan favorisieren wir das Gumotex Twist 1 bzw. das Twist 2/1, wobei wir vermutlich zwei Boote kaufen werden, da wir nicht einschätzen können, ob wir uns in einem Zweier "vertragen" würden ...

Zu den Fragen:
Ich bin 1,90m groß, wiege netto 90 kg, meine Partnerin ist 1,82m groß und wiegt etwas unter 70 kg. Damit würde es für mich im Twist 1 (angegeben mit 100 kg max. Last) vom Gewicht her eng werden, wenn man die Klamotten, Kamera, Fernglas, Futter etc. dazurechnet. Zu zweit wäre es auch im Twist 2/1 (angegeben mit 180 kg max. Last) eventuell schon etwas eng. Daher die Frage: Sollte man die angegebene maximale Last ernst nehmen, oder kann man da ruhig auch ein paar Kilo drüber weg gehen?
Dann sind wir beide ja nicht gerade klein. Daher stellt sich die Frage, ob nicht beide Boote für uns eher zu klein sind, das Twist 2/1 natürlich, wenn es als Zweier gefahren wird. Wie knapp wäre das Twist 1 für mich, mit meinen 1,90m? Und wie eng das Twist 2/1, wenn wir es zusammen fahren?
Außerdem liest man immer wieder mal, dass das Twist 1 ein bisschen "Badebootcharakter" hat, keinen guten Geradeauslauf hat und sehr langsam ist. Klar, Länge läuft, aber wie "schlimm" ist das wirklich? Wenn wir z.B. ein Twist 1 und ein Twist 2/1 anschaffen, wird dann der im Twist 1 gnadenlos "abgehängt"?
Als Alternative zum Twist kommt das Swing in Frage, dann würden wir wohl zwei Swing 1 anschaffen. Wie groß sind die Unterschiede in den Fahreigenschaften zwischen dem Swing 1, dem Twist 1 bzw. dem Twist 2/1?
So, ich höre erstmal auf, weitere Fragen werden sich sicher ergeben. Über Tips von Leute, die die Boote kennen, würden wir uns sehr freuen.
Hermann
Kommentar