
Erfahrungsaustausch - Welche Kanus/Kajaks paddelt ihr?
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
-
Welches Kanu?
Große bis Mittlere Flüsse ,Seen,Meer mit 2-Erwachsenen,einem 9-jährigem
Knaben, 2 goßen Hunden (>30kg, >20kg),Gepäck für ca.2Wochen fahren
wir We-no-nah Ithasca (Kevlar-ca.28kg-19ft.).
kleinere Flüsschen mit vielen Steinchen und Ecken und Kanten fahren wir
Lettmann Trapper aber ohne Gepäck (PE-465cm)
so long Christian
Kommentar
-
Hi,
für die grosse Tandem Tour einen Gatz Yoho 3 Carbon, für Solo Touren einen Indian Canoe Solo14 Royalex. Für die ganz "harten" Touren habe ich noch einen selbst restaurierten über 30 Jahre alten Alu Canadier unbekannter Marke bei einem Freund in Schweden liegen.
CU BerndNicht nur drüber reden,.... mach es!
Kommentar
-
ich´n selbstgebauten Prospector aus dem Plansortiment von T.Moores, den ich allerdings etwas gestreched (auf 17´= 5.20m) und den Vorsteven etwas höher gezogen habe - damit ich immer sehen kann, wo vorn ist...Sancho N51°03,389/E013°51,988
Kommentar
-
Prijon Yukon Expedition (1er Expeditionskajak)
Ally Tour (Falt-Canadier)\"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen
Kommentar
-
-
Ich kriege hoffentlich bald mein SOAR 14. Portabel weil aufblasbar... So passt es schön in meinen A3. Kein Dachgepäckträger. No nothing.
Bin gespannt auf die erste Ausfahrt.
Falls es einer nicht kennt.
Gruß bei Kaiserwetter aus Hannover
BjörnImmer wieder wahr:\"In the long run, we\'re all dead.\" John Maynard Keynes.
Und nicht vergessen: Sicher sind nur der Tod und die Steuer.
Kommentar
-
Aktuelles Boot
Hallo,
grüße alle, hab mich grad neu angemeldet. Boote fahr ich immer wechselnd, mir ist noch kein optimales untergekommen. Das schönste, ein Hammer Falteski hab ich dummerweise für ein paar Mark verkauft.
Aktuell fahre ich einen etwa 4m langen Knoche-Einer (GFK) in "Schwedenform". Er hat als Besonderheit einen schönen hochklappbaren Sitz. So kann man das Heckteil bequem beladen. Ich hab ihn letztes Jahr beim Zölzer-Bootsflomi für 35 Euro erstanden und für meine Zwecke (Ruhr, kein Wildwasser, keine offene See) reicht er vollkommen. Ich finde, mit Booten ist´s ähnlich wie mit Fahrrädern. Es gibt jede Menge ältere, aber noch gut brauchbare und vor allem unglaublich preiswerte. Wirklichen Fortschritt gibt es da seit Jahrzehnten nicht mehr. Also warum ein neues, was ich dann bewachen wie die Kronjuwelen muss, wenn ich mich denn mal zu einem Landgang entschließe.
Als Zweitboot gab ich noch einen Barum "Tigerhai 2000". Es kommt wohl aus der Zeit, da die Zahl 2000 noch Zukunft verhieß. Jetzt heißt das Ding "Helios". Es ist der klassische Vertreter der "eierlegenden Wollmilchsau". Für alles geeignet aber für nichts richtig. Aber gut zu transportieren und daher hab ich schon ein paar beglückende Tourchen damit gemacht. Auch dem Hund gefällt es.
Wichtiger als ein Hightecboot finde ich auf jeden Fall ein gutgeformtes und leichtes Paddel.
Mit was für Dinger die Leute teilweise rumschippern...
Gruß
Jürgen
Kommentar
-
AW: Wer fährt welche Marke?
Hallo
Ich fahre einen Lettmann Godthab XL OD Expedition. Aber das ist wirklich nur ein Boot für geübte Paddler , da es doch schon recht kippelig ist. Man gewöhnt sich aber recht schnell dran. Wei findest du den die Eskis von Lettmann ? Die sind auch super zum Paddeln , man kann mit ihnen Lange Touren unternehemn und sie sind dazu auchnoch relativ günstig. Viele Grüße Lasse HansenHorizontsucht.de
-------------------------------------------------------
In Planung : Erste kleine Tour im Winter dieses Jahr
Schutzhüttenverzeichnis im Harz aufbauen!
Kommentar
-
AW: Wer fährt welche Marke?
OT: hi, lasse,
2jahre alten thread ausgraben = störung der totenruhe
gruß, zahl."Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957
Kommentar
-
AW: Wer fährt welche Marke?
Ich fahre den guten alten T- Canyon von Prion
Überlerlege mir zusätzlich den GTX von Dagger zu holen.
Der Canyon ist zwar ein geniales Wanderboot aber im WW macht der GTX einfach mehr spass (schon getestet)
Kommentar
-
AW: Wer fährt welche Marke?
@ wulfmaster
Ich fahr mein SOAR 14 schon seit Herbst 2007 (), war neulich auf der Salza (WW3 mit ca 25 kg Gepäck)) - mann war das geil!!!
(gut daß ich Ohren habe sonst würde ich rundherum grinsen...)
Ich fahr mit dem S14 alles, von: alleine mit und ohne Gepäck bis zu zweit mit und ohne Gepäck für bis zu 2 Wochen (gut 30kg), bis WW3 ein super Dampfer.
Ich bin glücklich und zufrieden mit dem "Radiergummi", war wirklich eine sehr gute Entscheidung.
Die Pumperei ist mir auf den Geist gegangen, hab mir jetzt eine elektro Pummpe bestellt, das Ding geht einfach super.
http://www.kanuerwin.at/bravobst.htm
Viel Spaß noch damit,
Voitsberg.
=Vergiss nie Deine Träume, denn sie könnten wahr werden… (Hans Theessink)=
Kommentar
-
AW: Wer fährt welche Marke?
Zitat von Voitsberg Beitrag anzeigen@ wulfmaster
Ich fahr mein SOAR 14 schon seit Herbst 2007 (), war neulich auf der Salza (WW3 mit ca 25 kg Gepäck)) - mann war das geil!!!
(gut daß ich Ohren habe sonst würde ich rundherum grinsen...)
http://www.kanuerwin.at/bravobst.htm
Viel Spaß noch damit,
VoitsbergGruß
Thomas
Kommentar
-
AW: Wer fährt welche Marke?
Kann nicht sein, er schreibt doch daß er auf sein SOAR 14 wartet und sich auf die erste Ausfahrt freut.
Also doch ich:
Voitsberg.
=Vergiss nie Deine Träume, denn sie könnten wahr werden… (Hans Theessink)=
Kommentar
-
AW: Wer fährt welche Marke?
Zitat von Voitsberg Beitrag anzeigenKann nicht sein, er schreibt doch daß er auf sein SOAR 14 wartet und sich auf die erste Ausfahrt freut.
Also doch ich:
Christine
Kommentar
-
AW: Wer fährt welche Marke?
zum pumpenthema:
beim aldi gibts jedes jahr für knapp 10 euro ne e-"pumpe" zum aufblasen von lufmatratzen. völlig ausreichend, lediglich den druck muss man hinterher noch mit der kolbenpumpe machen. dauert beim raft ca 3 minuten, bei nem schlauchkanadier eine minute.
um mich an der leichenfledderei zu beteiligen:
ich hab zz:
-exo demon als creeker (kajak)
-robson nrg als spielboot(kajak)
-perception mr clean als c1(geschlossener kanadier)
-old town discovery als OC2 (wanderboot, das zz ww-tauglich gepimpt wird)
-spreu mamba als schlauchi
-2x aqua-design rafts für 4-9 personen
-und nen prijon riverboogie, das ist so ne art wildwasserbob mit flossenbetrieb
Kommentar
-
AW: Wer fährt welche Marke?
UPS....
Da hab ich aber garnicht genau gelesen - shit bin ich doch der zweite.
Egal, hauptsache paddeln macht SPASS!!!!!
Voitsberg.
=Vergiss nie Deine Träume, denn sie könnten wahr werden… (Hans Theessink)=
Kommentar
-
AW: Wer fährt welche Marke?
Zitat von Voitsberg Beitrag anzeigenUPS....
Da hab ich aber garnicht genau gelesen - shit bin ich doch der zweite.
Egal, hauptsache paddeln macht SPASS!!!!!
Voitsberg
auf alle Fälle ist Dein Soar ein saugeiler Radiergummiegal wer ihn schon länger hat
O.k. - wenn Ihr fleddert, fleddere ich auch mit
Ich hab ein Sevylor SVX 500
und einen Hobie i14t
und komme leider viel zu selten aufs Wasser (selbständig im Einzelhandel...)
LG
MaxSchöne Grüße
Max
Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.
Kommentar
-
AW: Wer fährt welche Marke?
Ich selbst habe ein Prijon Seayak, kann aber glücklicherweise auch immer mal auf das eine oder andere Kanu aus dem Bootshaus unseres Vereins zurückgreifen. Ansonsten möchte ich mir, wenn ich mal groß bin und viel Geld verdiene, noch einen Ally Tramp, oder Tour kaufen.The earth is your grandmother and mother, and is thus sacred. Every step that is taken upon her should be as a prayer (Black Elk)
Kommentar
Kommentar