Aerius 2 neue Bootshaut ??? Was ist möglich ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wollsocke

    Erfahren
    • 21.10.2005
    • 246
    • Privat

    • Meine Reisen

    Aerius 2 neue Bootshaut ??? Was ist möglich ?

    Hallo zusammen
    hab schon die Suche benutzt und nichts gefunden ..

    Ich bin seid kurzem Besitzer eines Aerius 2er zirka ...30 Jahre alt.
    Das Gerüst ist astrein und mit ein paar Stunden arbeitszeit wieder fast wie neu.

    Nun meine Frage passt auf das alte Gerüst auch eine Bootshaut der Expeditionslinie oder der Quttro XT Serie von Klepper? Oder gibt es etwas zu beachten ?

    Gibt es evntuell alternative Hersteller..selbermachen fällt aus (2 linke Daumen und wenig zeit )

    Wollt die Frage ersteinmal ins Forum stellen.

    Danke für Antworten

    Wollsocke
    »Heut’ mach ich mir kein Abendbrot, heut’ mach ich mir Gedanken.« W.Neuss

  • visitornew
    Neu im Forum
    • 10.08.2006
    • 9

    • Meine Reisen

    #2
    Neue Haut für alte Knochen

    @All unter
    www.faltboot.de ist ausführlichst alles zu finden, "suche" und Dir dort perfekt geholfen.

    Eine Haut selber schneidern, dass können nur die wenigsten Amateure (Maschine Stoffe etc.). Hinweise/Link´s sind aber auch dort zu erhalten.

    Bei den gewerblichen Nachschneidern hat wohl Markus Heise den besten Ruf, aber es gibt auch viele andere Anbieter mit Lösungen in der Mitte des Preis, Leistung, Aufwand Dreiecks.

    Das eine neue Serienhaut auf ein altes Gerüst paßt, wäre was gaaaaaanz neues

    Da ich kein "altes" Gerüst bezahlbar bekommen habe, mußte ich mir ein neues Boot kaufen, Schweden war trotzdem diesen Sommer traumhaft !

    Kommentar


    • Wollsocke

      Erfahren
      • 21.10.2005
      • 246
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo Visi

      Erst einmal vielen Dank (ehrführchtig verneigt)
      konnte schon einige Tips finden...

      Allerdings verstehe ich das nicht ... Ironiemodus ein
      Das eine neue Serienhaut auf ein altes Gerüst paßt, wäre was gaaaaaanz neues
      heisst die Häute passen ? Ironiemodus aus ...Bin echter Rookie in dem Bereich...


      Wollsocke
      »Heut’ mach ich mir kein Abendbrot, heut’ mach ich mir Gedanken.« W.Neuss

      Kommentar


      • visitornew
        Neu im Forum
        • 10.08.2006
        • 9

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo Wollsocke,

        wie sage ich es denn jetzt nur ?
        Auf der einen Internet-Seite von Klepper steht im Web:
        "Klepper A-Z .....,
        die wir leider nicht mehr beantworten können....und haben durch den Brand 1995 auch keinerlei Ersatzteile, Informationen oder Unterlagen mehr. Der letzte der älteren Mitarbeiter wurde inzwischen pensioniert, so daß auch kein know how..." Zitat auszugsweise

        Anderseits werden Boosthäute für ältere Modelle lt. Preisliste angeboten .
        Warum lassen, bei etwa gleichen Kosten, alle Erfahrenen genau nach Gerüstmaß schneidern ????
        Das Gerüst muß sowieso zur Anprobe/Abnahme hin, dann kann es auch vorher als Rahmen dienen.
        Ach ja und wenn es die Erfindung dieser Luftschläuche nicht gegeben hätte, müßten heute noch alle Hersteller viel genauer=teurer nähen und fertigen .

        Jenachdem wo die Wollsocke im Schrank liegt, könnte im Umkreis von 3 AutoStunden ein Schneider sitzen ,....

        Ach und bevor der Lackpinsel geschwungen wird, es gibt da noch die Frage der Lacksorte (Bootslack) oder ob "ölen" als Glaubensfrage zu beantworten. (Nicht jeder Baumarktlack verträgt sich mit Bootshaut)
        Meine (Segel) booterfahrungen sprechen für Lack bei einem Faltboot, wenn keine "Weltumsegelung" geplant ist.

        viel Spaß

        Visitornew

        Kommentar


        • Wollsocke

          Erfahren
          • 21.10.2005
          • 246
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Oh
          Gott, Ra, Allah und Buddah da bin ich ja wieder einmal in so einen Glaubenskrieg hineingekommen....

          Na gings Klepper wirtschaftlich so schlecht ...das die ....zündel..zündel lol
          Danke für deine Ausführungen habs jetzt begriffen ....
          Na hab noch etwas Zeit die alte Haut tut es vielleicht noch ein oder 2 Jahre ..allerdings möchte ich mit der eben nicht nach Schweden oder weiter entfernen...so ganz traue ich der Sache dann doch nicht.

          Zum Thema Lack ..da habe ich original Klepper Lack ...wahrscheinlich auch nicht schlechter oder besser als der Yacht Lack aus dem Baumarkt...hoffe ich löse damit keinen neuen Glaubenskrieg aus.

          Vielen Dank

          Wollsocke
          »Heut’ mach ich mir kein Abendbrot, heut’ mach ich mir Gedanken.« W.Neuss

          Kommentar


          • zahl
            Dauerbesucher
            • 17.09.2006
            • 932
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            hallo wollsocke,
            noch eine kurze anmerkung zum thema lack ohne hier eine kriegserklärung auszulösen. also mein ganz persönlicher tip:
            http://www.biopin.de
            biopin bootsöl - bin im net drauf gestossen und hatte mir eine dose bestellt.
            habe gerade mein aerius 2 gerüst damit überarbeitet. super ergebnis. das holz nimmt das öl solange auf bis es richtig satt ist und das öl bildet dann eine versiegelnde schicht.
            damit kann auch kein wasser mehr ins gerüst an den stellen eindringen, wo der lack durch auf- und abbau sowie transport im packsack abgerieben wird.
            wenn du den lack von klepper verarbeiten willst, wird immer empfohlen drei anstriche zu machen. einmal 25:75 mit terpentinersatz verdünnt, dann 50:50 und zu letzt pur drauf. soll das holz ebenfalls sättigen und verdünnt besser einziehen, funktioniert nach meinen erfahrungen aber nicht so gut wie mit dem öl.
            grüsse, marco.
            "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

            Kommentar


            • visitornew
              Neu im Forum
              • 10.08.2006
              • 9

              • Meine Reisen

              #7
              Hallo Wollsocke,

              nutze doch das gute Wetter und bringe Dein gutes Stück mal fix aufs Wasser,...(stehendes Gewässer bevorzugt).
              Nur das Alter der Haut sagt nix über dicht oder nicht aus,
              ... testen und fahren, alte "Säcke" sind oft haltbarer als angedacht!
              oder willst Du einen Schönheitspreis gewinnen?
              viele Grüße

              Visitornew

              Kommentar


              • Wollsocke

                Erfahren
                • 21.10.2005
                • 246
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Hallo visitor....

                das ist ja mein Problem...im Moment ist das gute Stück noch dicht ..allerdings war angedacht im kommenden Jahr für eine Tour nach Schweden zu fahren.

                Werde mir wahrscheinlich dort etwas leihen müssen, weil ich der Nussschale (und das meine ich liebevoll) einfach nicht mehr recht traue...ich habe keine Lust, dass sich das Ding unter meinen Pobacken auflöst....Für eine Bodenseetour diesen Sommer hat es ohne Probleme gereicht...

                Ausserdem erst einmal vielen Dank für Euere Tipps
                Ihr seid die Besten :-)

                Wollsocke alias Seegurke
                »Heut’ mach ich mir kein Abendbrot, heut’ mach ich mir Gedanken.« W.Neuss

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  Hallo Wollsocke,
                  wir sind mit einem uralten Klepper T9 mit urälterer Haut in den Schären herumgepaddelt.
                  Mehrere Jahre hintereinander, und auch wenn dein Boot Dir als Nussschale erscheint, das kann verdammt viel ab.
                  Auch mit alter Haut, da würde ich nichts leihen- so ein Aerius fährt sich einfach hervorragend- und es geht massenhaft Ausrüstung rein. Nimm für Notfälle einfach eine Rolle Ducktape mit und gut ist. Was ist an Schweden denn problematischer als am Bodensee?
                  Eine Quattro-trallala- Haut ist absolut unnötig, auch was da als "Expeditionsausführung" beschrieben wird ist nicht wirklich hilfreich.
                  Und wenn Du eine neue Haut schneidern lässt die extrem viel aushält wende dich an den Markus Heise, der hat mir eine Bootshaut mit Verstärkungen auf einen alten Klepper gemacht womit ich in Brandung auf Schotterstrände und Felsen geknallt bin und das Material hat nicht gemuckt.

                  Peter

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X