Reparatur Pouch

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Robert
    Neu im Forum
    • 19.12.2006
    • 4

    • Meine Reisen

    Reparatur Pouch

    Hallo Leute,

    ich habe ein altes Pouch RZ-85. Am Bug ist die Oberhaut gerissen, und zwar ganz nah am Übergang zur PVC-Unterhaut. Das zweite Problem ist, dass die betreffenden Stellen (beide Seiten) schon ziemlich ausgefranst sind.
    Irgendwelche Reparaturvorschläge? Reine Baumwolle ist das Oberdeck ja nicht, das ist irgendwie behandelt. Aber sowohl kleben als auch nähen stelle ich mir extrem schwierig vor, da es ja wie gesagt gleich am Übergang zur Unterhaut ist, und auch ausgefranst ist.

    Bin dankbar für alle Vorschläge,

    Robert

  • Sawyer
    Lebt im Forum
    • 26.04.2003
    • 6193
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo Robert,

    irgendwo in den Tiefen von diesem Forum habe ich was gefunden:

    Click
    Gruß Sawyer

    As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

    Kommentar


    • Robiwahn
      Fuchs
      • 01.11.2004
      • 2099
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Moin

      Ich hatte "meine" in oben verlinkten Thread beschriebene Methode hier unter Tipps &Tricks gefunden gehabt.
      Die Methode taugt aber eher vermutlich nicht so easy für das Problem von Robert. Da würde ich es vielleicht mit nem großen Flicken versuchen, den dann großflächig vernähen/verkleben. Aber ausgefranst deutet vielleicht auch auf MAterialermüdung hin, da kann sowas in Zukunft öfters vorkommen. Aber schau mal bei den Faltbootlern, die haben gute Tips.

      Grüße, auch Robert
      quien se apura, pierde el tiempo

      Kommentar


      • zahl
        Dauerbesucher
        • 17.09.2006
        • 932
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        hallo robert,

        wenn du es nicht selbst reparieren kannst oder willst, kannst du den riss professionell flicken lassen. das würde vor allem sinn machen, wenn du das boot noch einige jährchen nutzen wirst. dann könntest du auch gleich noch über die anbringung von kielstreifen nachdenken.

        - zeig die haut einem sattler in deiner nähe, (gelbe seiten für berlin zB)
        - ein relativ günstiger profi für den bereich faltboothäute ist (etwas weiter entfernt) die abc-sattlerei in thüringen,
        - reparatur bei pouch selbst ist auch möglich, da du aus berlin kommst, könnten dir die jungs von kanu-connection weiterhelfen.

        wenn dir das zu aufwendig/teuer ist, dann besorg dir einen entsprechenden baumwollverdecksstoff und sekundenkleber.
        mit nadel und faden vernähst du grob den riss so, dass nachher wenig spannung auf dem flicken liegt. am besten im zick-zack den riss zusammenziehen mit dem faden. dann beidseitig oben und unten den flicken verkleben. sieht nicht schön aus, aber es sollte seinen zweck erfüllen.

        das ausfransen liegt nicht an materialermüdung, sondern entsteht oft zwangsläufig durch die webart der baumwolle, wenn im verdeck ein riss entsteht und dieser längere zeit nicht repariert wird.
        ist vergleichbar, wenn du zB bei einer jeans die beine abschneidest. das franst dann so ähnlich aus.

        ein bekannter hatte über die zweite hand für 60,- euro einen rz85 erworben. die genannte methode mit dem flicken hält heute noch und er hat für wenig geld einen der schnellsten und schnittigsten zweier (ok, pax und ks75 sind auch schnittig und schnell). viel spass mit dem boot und willkommen in der faltbootgemeinde :wink:
        "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

        Kommentar


        • Robert
          Neu im Forum
          • 19.12.2006
          • 4

          • Meine Reisen

          #5
          Hallo Zahl,

          danke für die vielen guten Tips. Bei Pouch haben sie gesagt dass eine Reparatur 62 Euro kostet. Da ich gerne ein bisschen handwerklich tätig bin und sowas eigentlich immer ganz gut hinkriege, werde ich das versuchen mit der Methode die du geschildert hast.
          Am besten ist wahrscheinlich dichter, derber Baumwollstoff, sowas wie Jeansstoff, oder?
          Da der Riss so dicht am Übergang zum PVC ist muss ich evtl. durchs PVC nähen, aber das sollte mit einer scharfen Nähahle auch klappen.
          Bei der letzten Tour hatte ich es notdürftig mit Duck-Tape abgeklebt, aber das ist halt nix auf Dauer.
          Mit besten Grüßen, und frohe Weihnachten,

          Robert

          Kommentar


          • zahl
            Dauerbesucher
            • 17.09.2006
            • 932
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            danke, dir auch frohe weihnachten.
            ja mit der nähahle geht gut. ich denke du kriegst das hin. habe gerade im faltbootforum gelesen, dass die dortigen user ungefär selbiges empfohlen haben.

            also nochmal viel spass mit dem boot.
            "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

            Kommentar

            Lädt...
            X