Doppel- und/oder Stechpaddel (vorsicht Anfänger!)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sanseverode
    Neu im Forum
    • 05.06.2007
    • 8

    • Meine Reisen

    Doppel- und/oder Stechpaddel (vorsicht Anfänger!)

    Hallo Community,

    ganz kurze Vorstellung:

    Ich bin der Mario, noch keine 40, 3 Jungs und ein Mädel, die ist allerdings auch schon 37. Früher war ich viel draußen und hab gesportelt, (bis) heute kaum noch Sport (vom Radfahren mal abgesehen).

    Nun mein Problem:

    Ich habe einen See und einen Fluß vor der Haustür, Urlaub wird eh immer am Wasser gemacht, also hab ich mir ein Schlauchkanu/Kajak zugelegt. Alt, aber top in Schuß. Es ist ein Metzeler S 300. Da das sicher viele nicht kennen, hier zwei Pics:





    So, jetzt meine Fragen:

    Ist das jetzt ein Kanu, ein Kanadier oder ein Kajak ?

    Fährt man das Teil im Sitzen oder kniend ?

    Doppelpaddel oder Stechpaddel ?

    Ich war heut mit dem Großen zusammen das erste Mal auf dem See, mit einem (etwas zu kurzen) Doppelpaddel. Ergebnis: Mordsmäßig Spaß gehabt, aber auch mordsmäßig viel Wasser im Boot, da das Wasser von den Paddel- (ok, eigentlich waren es Ruder-) Blättern ins Innere gelaufen ist. Außerdem hatte ich das Gefühl, wenn ich das Paddel als Stechpaddel einsetzte, war es irgendwie effizienter. Ich saß beim Paddeln, sollte ich besser knien?

    Und ich hab gemerkt: Ich hätte vor 30 Jahren damit anfangen sollen...

    Danke schonmal im Voraus,

    mario

  • michael.kramer
    Dauerbesucher
    • 31.01.2007
    • 506

    • Meine Reisen

    #2
    Ich würde es in die Kategorie "Sit-on-top" einordnen. Damit ist es grundsätzlich mehr für Spass- als für längere Touren gedacht/-eignet. Nass paddeln gehört da eigentlich mit dazu. Fahren würde ich es ebenfalls mit Doppelpaddel, aber mit Tropfringen. Beim Stechpaddeln verzieht es sich bestimmt sehr und fährt so kaum geradeaus. Aber Versuch macht kluch.

    Grundsätzlich ist es beim Stechpaddeln effektiver, zu knieen. Beim Doppelpaddeln sitzt man besser, dabei verkeilt man sich mit den Beinen im Boot. Beides geht nicht recht in dem Boot, weswegen es sich weniger für lange Fahrten eignet. Aber sicherlich hätte es geholfen, wenn Du schon 30 Jahre Erfahrung gehabt hättest, bevor Du das Bootfahren Deinem Nachwuchs beibringst
    Beruflich und privat immer unterwegs (klick). Bei allen Fragen zum Thema Reisen mit Booten helfe ich gern weiter.

    Kommentar


    • sanseverode
      Neu im Forum
      • 05.06.2007
      • 8

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo Michael,

      danke für die schnelle Antwort!

      Allerdings sit-on-top??

      Kommt vielleicht auf den Fotos schlecht rüber, aber man sitzt schon gut DRIN. Ich hab nur beim Foto die Rückenlehnen nicht aufgepumpt. Länge ist übrigens 360. bei knapp 15 Kilo Kampfgewicht (ohne Luft )

      Zum Verziehen. Da verzieht sich nix, das ist aus der Zeit, wo Metzeler noch gute Boote gebaut hat. Es sieht auf den Fotos so badebootmäßig silbrig aus, ist aber eher so in die Kategorie BW-Landungsboot einzuordnen. Dicke Pelle und sehr stabil. Am ehesten vergleichen würde ich es mit nem Tramper S.

      Aber Du hast schon recht, längere Touren sind damit zumindest auf stehenden Gewässern nicht machbar. Aber bisserl auf der Brenz rumgurken oder von den Mecklenburger Seen aus ein paar Flußarme bepaddeln ist sicher drin.

      Hast Du Tips für geeignete Paddel, idealerweise Kombipaddel ?

      ciao,

      Mario

      Kommentar


      • Lodjur
        Dauerbesucher
        • 04.08.2004
        • 771
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hi, nicht bös gemeint aber das Teil sieht nicht sehr stabil aus. Auch wenn es von Metzler ist. Würde ich nur mit Schwimmweste fahren. ( sollte man eh so gut wie immer) Ausschauen tuts nach Kajak und somit Doppelpaddel. Tropfringe sind aber zwingend und nass wird man trotzdem mit der Zeit. Wenn du im Sitzen ein Stechpaddel nutzt zumindest in der Sitzposition die du in diesem Boot einnimmst wirst du dir nach einiger Zeit unweigerlich was verzerren. Ich denke nicht das das Boot besonders die "Sitzbrücke" stabil genug ist und auch nicht hoch genug um zu knieen und da den Hintern drauf abzustützen. Kann man aber nur vom Bild her nicht wirklich sagen. Wie Michael schon schrieb..Versuch macht kluch...
        Auf jeden Fall meine Meinung, mute dem Boot nicht zuviel zu, nicht raus auf die Mitte eines grossen Sees noch gefährlich strömende Flüsse. Ich würde das mal als etwas besseres Badeboot einschätzen.
        CU Bernd
        Nicht nur drüber reden,.... mach es!

        Kommentar


        • sanseverode
          Neu im Forum
          • 05.06.2007
          • 8

          • Meine Reisen

          #5
          Hallo Bernd, siehe mein letztes Post....

          nix badeboot, die baut doch sevylor ...

          mario

          Kommentar


          • sanseverode
            Neu im Forum
            • 05.06.2007
            • 8

            • Meine Reisen

            #6
            Auch auf die Gefahr hin, daß ich gesteinigt werde :

            was ist denn von den beiden Kandidaten zu halten ?

            http://www.lidl-aktionen.de/index.ph...&cid=8&lang=de

            und

            http://www.lidl-aktionen.de/index.ph...&cid=6&lang=de

            Oder gibts vergleichbares (sowohl Ausführung als auch Preisrahmen) auch woanders?

            mario

            Kommentar


            • michael.kramer
              Dauerbesucher
              • 31.01.2007
              • 506

              • Meine Reisen

              #7
              Sit-on-top meinte ich im Bezug auf die Tatsache, dass es ein Kajak ohne geschlossenes Deck ist, man sitzt eben auf statt im Boot. Da kommt einfach beim Doppelpaddeln Wasser rein. Immer was zum Lenzen mitnehmen, falls es mal ordentlich regnet.

              Das Lidl-Paddel ist sicherlich dem Gelegenheitsnutzer angemessen. So ein Kombi-Paddel ist aber immer ein Kompromiss. Für Dich eher zu überlegen ist die Länge, mit 220cm ist es als Doppelpaddel evtl. zu kurz für das Dickschiff. Wenn Du Metallbearbeitung nicht scheust, kannst Du Dir eine Verlängerung selbst bauen und passt Du es Deinen Anforderungen einfach an.

              Viel Spass mit Deiner aufgeblasenen Gummiwurst! Ich bevorzuge ein Gestänge aus Metall oder Holz im Innern und den Reisekomfort eines geschlossenen Oberdecks. Luftboote sind nicht mein Ding, mögen sie noch so dicke Häute haben.
              Beruflich und privat immer unterwegs (klick). Bei allen Fragen zum Thema Reisen mit Booten helfe ich gern weiter.

              Kommentar


              • sanseverode
                Neu im Forum
                • 05.06.2007
                • 8

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von michael.kramer
                Sit-on-top meinte ich im Bezug auf die Tatsache, dass es ein Kajak ohne geschlossenes Deck ist, man sitzt eben auf statt im Boot. Da kommt einfach beim Doppelpaddeln Wasser rein. Immer was zum Lenzen mitnehmen, falls es mal ordentlich regnet.
                Achso! Ich dachte, Du meinst, daß man eher obendrauf wie bei den echten "sit-on-top"´s sitzt.

                Das Lidl-Paddel ist sicherlich dem Gelegenheitsnutzer angemessen. So ein Kombi-Paddel ist aber immer ein Kompromiss. Für Dich eher zu überlegen ist die Länge, mit 220cm ist es als Doppelpaddel evtl. zu kurz für das Dickschiff. Wenn Du Metallbearbeitung nicht scheust, kannst Du Dir eine Verlängerung selbst bauen und passt Du es Deinen Anforderungen einfach an.
                Ich denk, ich werd das nehmen. Und vorwiegend als Stechpaddel verwenden. Und wenn der Junior nicht mehr will oder kann, kann ich ja weiterdoppelpaddeln.

                Viel Spass mit Deiner aufgeblasenen Gummiwurst! Ich bevorzuge ein Gestänge aus Metall oder Holz im Innern und den Reisekomfort eines geschlossenen Oberdecks. Luftboote sind nicht mein Ding, mögen sie noch so dicke Häute haben.
                Ist vollkommen klar. Ich hatte auch schon über einen Falter nachgedacht. Kenne die noch aus der guten alten Zeit der Konsumgüterproduktion in Taucha. War damals einmal mit meinen Eltern in so einem Teil unterwegs. Feine Sache. Nur werden die ja heut als gute Gebrauchte wie Trüffel gehandelt... damals hast´se nich gekricht - heute kannst´se nich bezahlen.. sagte Oma immer.

                Ergo, ich fahr jetzt erstmal Schlauch, und mal sehn, vielleicht machts dann irgendwann Lust auf mehr...

                Allen ein Dankeschön und einen schönen Sommer!

                Ciao,

                Mario

                Kommentar


                • Wellenreiter
                  Neu im Forum
                  • 22.03.2007
                  • 3

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hallo Mario,

                  habe mir mal alle Artikel bei Lidl angesehen, und richtig empfehlenswert - soweit ich es per Bild beurteilen kann - finde ich nur dieses hier:

                  http://www.lidl-aktionen.de/index.ph...&cid=9&lang=de

                  Ein 2,40m langes Alu-Doppelpaddel, 1200g, sphärisch und asymmetrisch, für gerade mal 39,99 Euro ein Schnäppchen! Mit diesem Paddel wirst Du Dein Boot in nie gekannte Geschwindigkeitsbereiche treiben können.
                  Neben Fahrspass ist da aber auch der Sicherheitsaspekt! Damit kannst Du Dich auch dann noch vorwärtsbewegen, wenn das Stechpaddel schon längst nicht mehr gegen Wind und Strömung ankommt, und Dein Copilot mit Muskelkrampf in den Oberarmen seekrank überm Süllrand hängt.

                  Wenn ich auf meinem Gumotex Palava unterwegs bin, genieße ich zwar auch immer wieder die Stechpaddeltechnik, es hat etwas Entspannendes an sich. Aber zur Sicherheit führe ich immer auch Doppelpaddel mit. Gerade an der Küste waren wir schon öfters darauf angewiesen, wenn Wind und Strömung sich auf der Rückfahrt gegen uns verschworen hatten.

                  Mein Tipp: Ein paar Stechpaddel UND, für die Momente wo es drauf ankommt, das "Turbo"-Doppelpaddel.

                  Viel Spass
                  Bernd

                  Kommentar


                  • Hasenfuss
                    Erfahren
                    • 18.03.2007
                    • 398
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Hi Mario,

                    wie ich deine Einleitung verstehe, hast du mit diesem Boot ohnehin mehr den Fun- (Spass-) faktor im Hinterkopf und beabsichtigst nicht, damit 14 Tage lang den Yukon runter zu schippern.

                    Demnach sollte es auch das Alu Doppel-/ Stechpaddel von LIDL für dich tun, da du ohnhin beschrieben hattest, mit dem Stechpaddel besser klar zu kommen als mit dem doppelten. Naja und falls dann irgendwann die Kuh mal tot ist (will heißen, du soviel Blut geleckt hast, dass die Haushaltskasse zwingend ein oder zwei vollwertige Kajaks/ Kanus abwerfen muss), wirst du dann auch das Kalb nicht mehr schonen (und dir zum Bootstyp passende supertolle und maßgeschneiderte Paddel anschaffen!)

                    Gruß von Hasenfuss.
                    Wir haben doch alle unsere Bretter vorm Kopf.
                    Die Frage ist doch vielmehr, wie groß diese sind und wie tief die Nägel drin stecken.

                    Kommentar


                    • sanseverode
                      Neu im Forum
                      • 05.06.2007
                      • 8

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Hasenfuss
                      Hi Mario,

                      wie ich deine Einleitung verstehe, hast du mit diesem Boot ohnehin mehr den Fun- (Spass-) faktor im Hinterkopf und beabsichtigst nicht, damit 14 Tage lang den Yukon runter zu schippern.
                      Richtig gelesen und verstanden. Wobei "Fun" sich dadurch definiert, daß ich mir halt die Welt (bzw. winzige Stückchen davon) gern mal aus einer anderen Perspektive anschaue. Und meinem Sohn schon beizeiten diese Möglichkeit aufzeigen möchte. Längere Touren verbieten sich bei mir aus familiären und Zeitgründen. Außerdem ist die Auffassung meiner Frau von Urlaub etwas anders gelagert.

                      Demnach sollte es auch das Alu Doppel-/ Stechpaddel von LIDL für dich tun, da du ohnhin beschrieben hattest, mit dem Stechpaddel besser klar zu kommen als mit dem doppelten. Naja und falls dann irgendwann die Kuh mal tot ist (will heißen, du soviel Blut geleckt hast, dass die Haushaltskasse zwingend ein oder zwei vollwertige Kajaks/ Kanus abwerfen muss), wirst du dann auch das Kalb nicht mehr schonen (und dir zum Bootstyp passende supertolle und maßgeschneiderte Paddel anschaffen!)

                      Gruß von Hasenfuss.
                      Paddel ist schon geordert. Und ich denke, meinen jetzigen Ansprüchen wird es wohl vollauf genügen.

                      ciao,

                      mario

                      Kommentar


                      • zahl
                        Dauerbesucher
                        • 17.09.2006
                        • 932
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        hallo mario,
                        na dann viel spass auf den zukünftigen touren. mit dem paddel wird es erstmal gehen. höherwertig und teurer geht erfahrungsgemäß immer. :wink:
                        "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

                        Kommentar


                        • sanseverode
                          Neu im Forum
                          • 05.06.2007
                          • 8

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Hallo zusammen!

                          Kurzes Update zum Paddel.

                          Als Stechpaddel sind die ziemlich gut zu gebrauchen, Länge passt und Stabilität ist gut.

                          Ich hab sie am WE getestet, meine Wenigkeit hinten, der Lütte vorn - geht prima - man erreicht durchaus eine gute Geschwindigkeit. Nur dem Junior muß ich wohl ein Sitzkissen unterlegen.

                          Als Doppelpaddel funktioniert es auch ganz passabel, könnte allerdings ein paar cm länger sein.

                          Allein mit einem Stechpaddel und einem zugegebenermaßen technisch noch verbesserungswürdigen J-Schlag kann man mit angemessener Geschwindigkeit gut geradeaus fahren.

                          Mein Fazit: Sowohl Boot als auch die Paddel erfüllen ihren Zweck und wir werden wohl noch viel Spaß damit haben.


                          Danke für Eure Hilfe!

                          ciao,

                          mario

                          Kommentar


                          • Sonnenschein
                            Anfänger im Forum
                            • 29.09.2006
                            • 43

                            • Meine Reisen

                            #14
                            hallo,

                            kommt zwar ein bisschen spät, aber wir haben uns auch dieses teilbare paddel gekauft, um es als ersatzpaddel bei längeren touren dabei zu haben. der erste eindruck ist sicherlich nicht schlecht, man kann sogar verschiedene winkel "einstellen", aber für meinen mann mit 1,80m eindeutig zu kurz, aber soll ja auch nur notpaddel sein. wir hoffen natürlich, dass unsere deutlich teueren paddel nicht kaputt gehen

                            Kommentar


                            • Hotte
                              Neu im Forum
                              • 01.06.2007
                              • 5

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Hallo Leute.
                              Hatte die Dinger auch schon im Auge.
                              Nun mal ne Frage . Sind die Blätter gekehlt oder gerade.

                              Gruss aus München Horst

                              Kommentar


                              • ich
                                Alter Hase
                                • 08.10.2003
                                • 3566
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Wenn du die schonmal im Auge hattest, hättest du gleich hinschauen sollen :wink:
                                Zumindest sehen die auf dem Verlinkten Bild gekehlt aus...
                                Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                                Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                                Kommentar


                                • sanseverode
                                  Neu im Forum
                                  • 05.06.2007
                                  • 8

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Hallo!

                                  Das Pegaso ist gekehlt, das Kombi-Stech-Doppelpaddel ist gerade.

                                  ciao,

                                  mario

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X