Gumotex oder Sevylor?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • LarsM
    Neu im Forum
    • 27.07.2007
    • 9

    • Meine Reisen

    #21
    Nun ja, ganz pfiffige Idee mit der Halterung für die Pumpe, etc.
    Dafür aber nicht gerade kompfortabel aussehende Sitzbänke, keine Griffe an den Seiten, nur 3 Luftkammern, 23-25 kg schwer und darüberhinaus schaut mir das Foto nach billiger PVC-Folie aus. Das ganze dann für knapp 700 EUR?!

    Finde ich kein interessantes Angebot.
    Gruss
    Lars

    Kommentar


    • rumtreiberin
      Alter Hase
      • 20.07.2007
      • 3236

      • Meine Reisen

      #22
      Nun ja, 30cm länger und 15cm breiter als das Palava - und das ist wirklich getestet bis etwa WWII, auch von Verleihern eingesetzt wo die Boote dank ungeübter Besatzungen einiges mitmachen...also wenn ich überhaupt in diese Richtung denken würde und dabei auch bewegteres Wasser im Sinn hätte würde ich das Palava diesem Baraka vorziehen. Gründe: höhere Zahl der Luftkammern, geringere Breite ergibt besseres Manövrieren, geringeres Leergewicht, Gurte und Fußstützen für bessere Bootskontrolle im bewegten Wasser , vorne und hinten halb geschlossen zum Schutz vor überkommendem Wasser, und obendrein deutlich günstiger als diese "Neuheit" Das einzige Argument für das Baraka dürfte die um 100kg höhere Zuladung sein. Andererseits: auch das Palava hat 240kg Zuladung, das wären auch noch 2 Erwachsene mit je 80kg, 1Kind mit 20 kg und 60kg Gepäck. Bei beiden Booten dürfte es beim Gepäck jedoch eher ein Volumen- als ein Gewichtsproblem geben so daß es wohl ohnehin clever wäre bei Gepäckfahrten das Teil nur mit maximal 2 Personen zu verwenden, und dann sollte die Zuladung des Palava ausreichen - es sei denn du und dein Mitfahrer bringen je satt 100kg auf die Waage.

      Kommentar


      • KALLESO
        Anfänger im Forum
        • 14.09.2007
        • 23

        • Meine Reisen

        #23
        Gummotex-Klasse!

        Hallo
        vor kurzem war ich in einen Filiale des Globetrotter,dort hatte ich die möglichkeit mal einen Gummotex zu Untersuchen.Mein Fazit,diese Boote sind suuuperstabil und solide in der Ausführung.
        Ich hatte mal ein Grabner (teuer!)
        Gummotex hat dieselbe Qualität und ist um ein Vielfaches Billiger!!!
        ALSO GUMMOTEX !

        Kommentar


        • KALLESO
          Anfänger im Forum
          • 14.09.2007
          • 23

          • Meine Reisen

          #24
          Gummotex ist günstiger und stabiler als Grabner,und viel viel besser als Sevylor!!!!!!!!

          Kommentar


          • Schnapsmax
            Fuchs
            • 11.06.2007
            • 1439
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von KALLESO Beitrag anzeigen
            Gummotex ist günstiger und stabiler als Grabner,und viel viel besser als Sevylor!!!!!!!!
            Hi Kalleso,
            Mit welchen Sevylorbooten vergleichst Du da? Bitte nicht mit den Badeenten! Der Fehler kommt mir zu oft unter. Kennst Du die neuen SVX Boote? Wenn nicht solltest Du die mal anschauen. Vermutlich wirst Du dann nicht mehr so überzeugt von viel viel besser sprechen. Es mag ja Unterschiede beim Material geben, die zu gunsten der Gumotex ausfallen aber versuch da mal ein Boot mit gut 5 Metern für das gleiche Geld zu bekommen. Stabil sind die Sevylors auch sehr. Hab selbst den alten SVX 500 und der hält eine ganze Menge aus. Die neuen SVX...DS sind anders aufgebaut als die alten und noch stabiler (der Hochdruck-Boden hält 0,5 bar Druck aus!). Schnell sind sie auch.
            Deine Vorliebe in Ehren - Gumotex ist toll, Sevylor aber bei weitem nicht so schlecht, wie Du das aussehen lässt.
            Freundschaftlichen Paddlergruß
            Schnapsmax
            Schöne Grüße
            Max

            Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

            Kommentar


            • Colololrado
              Neu im Forum
              • 18.05.2010
              • 2
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Gumotex oder Sevylor?

              Zitat von Alsterlauf Beitrag anzeigen
              Hallo zusammen,

              mein Sohn und ich wollen uns ein Lutboot zulegen. Faltboot kommt aus logistischen Gründen nicht in Frage.

              Zur Entscheidung stehen für uns

              1. Gumotex Helios II
              2. Sevylor Colorado

              Eigentlich war schon die Entscheidung für das Helios gefallen, als ich einen Paddler mit dem Colorado traf, der sehr begeistert davon war.
              Was mich begeisterte waren die erhöhten Sitze, was bei Wasser im Boot einen trockenen Po sichert. Da es das Colorado unter dem Namen Panama bei Lidl derzeit für kleines Geld gibt, würde ich mich über ein paar Hinweise für die richtige Entscheidung freuen. Vielleicht hat jemand schon praktische Erfahrung.

              Danke und Gruß von und vom Alsterlauf
              hey ,

              also ich hab mir das Colorado von Sevylor gekauft ich dachte erst auch
              ja gut ich versuchs halt aus da ich früher immer nur billig schlauchboot gefahren bin. Und als ich es ausgepackt hab und gesehen hab wie das ´´Riesen´´ Boot vormir stand musste ich echt sagen anfänger ist wo anders. man hat super viel platz das boot ist HAMMER stabil und mit einer einfachen Fußpumpe in weniger als 10 min fertig einsatz bereit ! WoW würd ich echt weiter empfehlen

              Kommentar


              • Gaudio
                Anfänger im Forum
                • 07.06.2010
                • 11
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Gumotex oder Sevylor?

                Zitat von Colololrado Beitrag anzeigen
                hey ,

                also ich hab mir das Colorado von Sevylor gekauft ich dachte erst auch
                ja gut ich versuchs halt aus da ich früher immer nur billig schlauchboot gefahren bin. Und als ich es ausgepackt hab und gesehen hab wie das ´´Riesen´´ Boot vormir stand musste ich echt sagen anfänger ist wo anders. man hat super viel platz das boot ist HAMMER stabil und mit einer einfachen Fußpumpe in weniger als 10 min fertig einsatz bereit ! WoW würd ich echt weiter empfehlen
                ... wenn ihr Bedarf an einem solchen Kajak habt, so könnte ich euch ein neues Panama anbieten. Dieses ist identisch mit dem Colorado KCC335 und wurde mal für Lidl aufgelegt.

                Kommentar


                • Schnapsmax
                  Fuchs
                  • 11.06.2007
                  • 1439
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Gumotex oder Sevylor?

                  Ich denke mal, dass Alsterlauf in den letzten 3 Jahren, seit er die Frage gestellt hat, zu einer Entscheidung gelangt ist
                  Schöne Grüße
                  Max

                  Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                  Kommentar


                  • guenni0815
                    Anfänger im Forum
                    • 15.08.2010
                    • 21
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Gumotex oder Sevylor?

                    hi

                    bin auch neu hier....und find eigentlich klasse das die alten trads weitergeführt werden

                    ich bin ja auch grad am suchen und überlegen.....

                    Sevylor hat ja nun das Yukon KCC 380 im programm.......das fefällt mir eigentlich ganz gut...

                    http://www.amazon.de/Sevylor-Yukon-K...709050&sr=8-20

                    ...aber was taugt es ?..wie fährt es sich ?

                    auch das sevylor pointer k2 gefällt mir....aber bei decatlon in der produktbeschreibung heisst es.....nur für personen bis 75 kg bequem....hmmm

                    Lidl hatte im onlineshop ein 1er aufsitzkajak die letzte woche.....sah aus wie das sevylor.....kostete 90 euro

                    hab ich getestet...zumindest hab ich es versucht

                    das 1. kam...probeaufbau....sah stabil aus

                    max luftdruck stand da 0,7 bar....

                    ich hab es auf nur 0,3 aufgepumpt (alle 3 kammern...wie es in der anleitung stand)

                    plötlich ein knall.....die aüssere kammer geplatzt

                    zurückgeschickt...ein neues bekommen...

                    wieder probeaufbau...

                    alle kammern auf 0,3 bar aufgepumt.....

                    ok..steht da....stabil....sieht gut aus..

                    nach 15 minuten...ein knall....was war das ??
                    man sieht nix.....

                    10 minuten später ein riesen knall.....die mittlere kammer iss geplatzt....

                    der 1. knall war scheinbar ein trennsteg innendrin der nachgab...

                    ...nun bin ich natürlich extrem verunsichert ob ich überhaupt ein luftboot...?..........

                    grüße günni

                    Kommentar


                    • Sawyer
                      Lebt im Forum
                      • 26.04.2003
                      • 6193
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Gumotex oder Sevylor?

                      Junge, Junge, bei den vielen Punkten in deinem Text, denkt man ja, es ginge um Leben und Tod.

                      Also erstmal, man kauft im Discounter keine Gummiboote, in der Hoffnung, dass diese haltbar sind und für mehr taugen, als auf dem heimischen Baggersee bei Windstille rumzudümpeln und ein paar Biere in den Schädel zu kippen. Was dabei raus kommt, hast du ja gesehen. Somit schonmal eine positive Erfahrung.

                      Auf die Frage, ob überhaupt ein Luftboot:
                      Wenn du nicht in erster Linie mit ÖV ans Gewässer anreist oder Platzprobleme zur Lagerung eines Feststoffbootes hast, würde ich kein Luftboot nehmen. Wenn die beiden Faktoren zutreffen, du aber etwas "Kleingeld" über hast, dann würde ich mich an deiner Stelle mal bei den Faltbooten umsehen. Sollte das nötige "Kleingeld" nicht vorhanden sein, dann bleiben immer noch die Luftboote. In dem Fall kriegst du dann allerdings nichts Vernünftiges für unter 200 Euro (grob geschätzt).
                      Sevylor hat da schon brauchbare Boote im Programm. Meins, welches ich vorm Sperrmüll gerettet habe, hat eine Außenhaut, die vergleichbar ist, mit Lkw-Plane. Die bringt man nicht so leicht zum Platzen. Zum Einsatz kommt das Ding bei mir aber nur auf dem heimischen See (und ja, teilweise mit Bier an Bord ).
                      Gruß Sawyer

                      As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

                      Kommentar


                      • guenni0815
                        Anfänger im Forum
                        • 15.08.2010
                        • 21
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Gumotex oder Sevylor?

                        sorry :-) ich wollte es nicht dramatisch klingen lassen

                        .....es gibt foren, da musste punkte machen damit ein abstand entsteht

                        also ich dachte schon so im bereich 400-600 euro....das ist so meine zeilrichtung

                        dieser einsitzer den ich probeweise kaufte, das war keine einfache gummi-bade-boot-hülle

                        schau mal unter : http://www.sevylor.com/1-Person-Sit-...-P2047C41.aspx

                        also schon was aufwändiges....zumindest sah es so aus

                        das problem scheint da echt die luftkammer zu sein....denn die taugt nix !!

                        oder der chinese der mit hilfe amerikanischer computertechnik , gebaut in taiwan und geplant in tschechien, die anleitung übersetzt hat, hat mist gebaut

                        vieleicht sollte es gar net 0,7 bar sondern 0,2 bar heissen...

                        welchen druck vertragen denn die namhaften gummiboote ??

                        das von mir angesprochene boot, das sevylor yukon kostet ja auch um die 500 euro

                        hat das einer ?..kann jemand was zu dem boot berichten ?..oder zu dem pointer k2 ?

                        danke schonmal :-)
                        ach so...faltboot...hmmm, also ich denke das wird mir etwas zu teuer...

                        Kommentar


                        • Sawyer
                          Lebt im Forum
                          • 26.04.2003
                          • 6193
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Gumotex oder Sevylor?

                          Da gibt´s noch die Luftboote von Stearns. Ich habe noch keins getestet, aber ich kann mich daran erinnern, dass es da Lobgesänge gab. Hier ein kleiner Bericht auf einer Website: Click
                          In der Preisklasse 400-600 Euro sollte schon was Vernünftiges zu finden sein.
                          Für gute Tipps wäre es allerdings noch interessant zu erfahren, was du damit vor hast.

                          .....es gibt foren, da musste punkte machen damit ein abstand entsteht
                          Gruß Sawyer

                          As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

                          Kommentar


                          • eisvogel
                            Fuchs
                            • 05.08.2003
                            • 1121
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Gumotex oder Sevylor?

                            Zitat von guenni0815 Beitrag anzeigen

                            vieleicht sollte es gar net 0,7 bar sondern 0,2 bar heissen...

                            welchen druck vertragen denn die namhaften gummiboote ??
                            Beispielhaft genannt:
                            Betriebsdruck von Grabner Adventure (2200€) & Outside (2100€) ist 0,3 bar.
                            Gruß, Eisvogel
                            __________________________________

                            \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                            Kant

                            Kommentar


                            • guenni0815
                              Anfänger im Forum
                              • 15.08.2010
                              • 21
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Gumotex oder Sevylor?

                              einsatzzweck : Upps, natürlich hatte ich vergessen

                              also ich möchte das boot nutzen um allein oder zu zweit ruhige flüsse zu fahren
                              sowas wie sauer, lahn oder blies

                              dazu noch ein bisserl auf Stau und baggerseen rumfahren

                              Sauertalsperre zb.



                              uiii....na, wenn der druck wirklich falsch angegeben sein sollte......dann wundert mich nix...

                              obwohl, ich hatte ja nur 0,3 drauf, dabei sollte es schon halten

                              hab mir nun mal das Yukon und das sk 200 ds im net mal angesehen.....und bin nun total verunsichert

                              das erste gefällt mr besser, das 2. scheint besser zu sein, oder ?

                              Kommentar


                              • Sawyer
                                Lebt im Forum
                                • 26.04.2003
                                • 6193
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Gumotex oder Sevylor?

                                ...oder blies
                                Auf der Blies wäre ich mit einem Schlauchboot vorsichtig. Scharfkantige Steine, allerlei Unrat, umgestürzte Bäume & Geäst im Wasser sind da hervorragende Perforationsmöglichkeiten. Und wenn schon Blies, dann aber auch die Saar.
                                Gruß Sawyer

                                As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

                                Kommentar


                                • eisvogel
                                  Fuchs
                                  • 05.08.2003
                                  • 1121
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Gumotex oder Sevylor?

                                  Wenn dir das um 150€ billigere Yukon besser gefällt, nimm es.

                                  Der Mehrpreis für das SK200 dürfte durch den Hochdruckboden (stabileres Material?) zustande kommen.
                                  (Hab diese Tage mal ein Boot, welches verdächtig nach SK100DS aussah im 2er Wildwasser gesehen. Boot und Paddler haben sich recht tapfer gehalten...)

                                  Für gemütliche Flusswanderungen schaut das Yukon schon mal nicht schlecht aus.
                                  Gruß, Eisvogel
                                  __________________________________

                                  \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                                  Kant

                                  Kommentar


                                  • guenni0815
                                    Anfänger im Forum
                                    • 15.08.2010
                                    • 21
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Gumotex oder Sevylor?

                                    ha ..noch,n schwenker

                                    ok, da haste sicherlich recht mit der blies...

                                    ich hab nu was entdeckt, also DAS hört sich gut an, iss allerdings auch ne grosse ecke teuerer

                                    http://kanushop.com/boote/hersteller...dd00c48f01.php

                                    denke mal das ist eins von den booten, die in anderen treads als zwischending zwischen nem reinen Luftboot und nem faltkajak genannt werden...

                                    hat da einer erfahrung mit ?

                                    Kommentar


                                    • Sawyer
                                      Lebt im Forum
                                      • 26.04.2003
                                      • 6193
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Gumotex oder Sevylor?

                                      Denker & Schwenker

                                      Meine Empfehlung:
                                      Besuche mal Raimund Pinter vom Outdoor- & Paddelshop in Merzig-Besseringen. Dort erfährst du eine gute Beratung in Sachen Kanus. Wenn du den Yukon Expedition von PRIJON meinst: Den habe ich. Ein wahres Schlachtschiff. Nicht schnell, aber wendig. Und vom Ladevolumen her etwas besser bemessen als der Touryak (da hinter dem Sitz auch nochmal gut und gerne Platz ist für ca. 15 - 20 ltr. Ausrüstung; den Platz hat der Touryak nicht und er findet bei der Herstellerangabe auch keine Nennung). Den Touryak hat Raimund, den kannste auch Probepaddeln.
                                      Gruß Sawyer

                                      As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

                                      Kommentar


                                      • Tomscout
                                        Fuchs
                                        • 04.01.2006
                                        • 1353

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Gumotex oder Sevylor?

                                        Der passende Thread für meine neuesten Ideen
                                        Habe mich die letzten Tage auf den Seiten con Sevylor und Gumotex herumgetriben, aber etwas ist mir noch nicht ganz klar: was ist ist an "Seekayaks" anders als bei denen, die diesen Namen nicht tragen? Ich glaube, ich würde so ein Boot vornehmlich mit Freundin zum Fluss- als auch Seewandern (nicht: Meer) über mehrere Tage nutzen wollen.

                                        Verhalten sich Seekayaks anders im Fahrverhalten??
                                        TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

                                        Kommentar


                                        • guenni0815
                                          Anfänger im Forum
                                          • 15.08.2010
                                          • 21
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Gumotex oder Sevylor?

                                          ..ich dachte jetzt eigentlich an den air flex decks ripstop oder greenline
                                          sagt dir das was ?...sehen sehr gut und variabel aus....

                                          stimmt der link nicht ?

                                          achja...der paddelshop.......stimmt......da hab ich doch mal im vorbeifahren was gesehen....
                                          da müsst ich mal kucken...

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X