Selbst gebaut und billig....

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • G3Targa
    Anfänger im Forum
    • 23.06.2007
    • 15

    • Meine Reisen

    Selbst gebaut und billig....

    Hallo liebe Leute,

    ich habe Lust, mir endlich mal ein Kanu zu bauen. Ob es ein Kajak oder ein Kanadier sein soll, ist mir recht egal.

    Was mir nicht egal ist: Es darf nur wenig kosten, ich dachte an maximal 150 Euro, wenn das überhaupt geht.
    Ich habe einigermaßen handwerkliches Geschick, was ich nicht habe sind große Maschinen. Also weder Kreis- noch Bandsäge und auch keine Ständerbohrmaschine.

    Zum Einsatzbereich: Gemütliches paddeln auf friedlichen Flüssen und Seen, nix aufregendes. Es soll nur mich und etwas Gepäck, zusammen ca. 100 kg tragen. Falls einer einen Vorschlag für einen 2er hätte, wäre meine Freundin sicher sehr dankbar.

    Alles in allem soll es einfach ein lustige Aktion werden für die Sommerferien, Boot bauen, etwas paddeln, etwas Zelten, einfach draußen sein...

    1000 Dank!

  • Waldhoschi
    Lebt im Forum
    • 10.12.2003
    • 5533
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    http://vivalranger.com/index.php?men...odcast&folge=5

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      Skin on Frame. Könnte das billigste sein.
      Google mal danach.
      Wobei ich glaube mit 150 Euro ist da nüscht.
      Und ohne Werkzeug...?
      Das von Vival Ranger vorgeschlagene ist nicht wirklich gemütlich und wird zum Ende deiner Beziehung führen.

      M.

      Kommentar


      • G3Targa
        Anfänger im Forum
        • 23.06.2007
        • 15

        • Meine Reisen

        #4
        Werkzeug ist ja schon da, aber eben keine großen Maschinen. Stichsäge, Handschleifmaschine, Bohrmschine und so hab ich schon.....

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          Gut, das sollte reichen.
          Baupläne im Netz suchen und loslegen

          M.

          Kommentar


          • rumtreiberin
            Alter Hase
            • 20.07.2007
            • 3236

            • Meine Reisen

            #6
            gut verständliche Baupläne samt Bauanleitung Tips und Tricks zum Faltbootbau (logischerweise in Skin on Frame Technik gibts bei Tom Yost - englisch solltest du allerdings schon können. Keine Ahnung ob man da mit 150 € Materialkosten hinkommt, ich fürchte allerdings eher nicht...außer du kannst auf altes Holz für die "Werft", ein billig bei LKW-Planenfritzen geschossenes Reststück Plane und ähnliche Dinge zurückgreifen...ich spiele auch damit nach diesen Plänen einen Eski zu bauen - mein größtes Problem ist Platz - und Zeitmangel. Aber es würde mich reizen.

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              kanubau

              Kniebüggel (auf HD: Geizkragen) - ich bin genauso
              Nun meine Tip
              Bei den Faltern nach altem Gestell umsehen - kosten etwa 70-80 €. Schon hast du ein Gerippe.
              Planen drüber - fertig.
              Aber so popelig habe ich nicht gearbeitet.
              Ich habe mit Leisten das Gestell fertig gemacht - Verschiedene Hölzer ergeben ein wunderbares Muster. Epoxy innen - ausßen. Bug und Heck mit Bauschaum ausgeschäumt - fertig.
              Schotten geschlossen - von Oben mit Deckel.
              Schon war eine Seekajak mit Steuer fertig.
              Viel Spaß beim bauen.
              PS Statt Leisten geht es auch mit Sperrholzplatten

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                kanubau

                billigste und am wenigsten aufwand:
                Kauf dir ein altes Gestell von den Faltern (siehe Falterforum) - 70 - 80 €.
                Plane drüber - fertig.
                Besser:
                Gestell mit Leisten überbauen - verschiedene Hölzer ergeben ein schönes Muster, Abschotten, Lukendeckel. -> fertig ist auch ein seetüchtiges Boot.
                Ach so: Epoxy innen & außen. Heck Und Bug ca 20 cm Ausschäumen (auftrieb).
                Alles klar?!
                Viel spaß beim bauen

                Kommentar


                • rumtreiberin
                  Alter Hase
                  • 20.07.2007
                  • 3236

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Dummerweise habe ich das Platzproblem nicht nur beim Bauen sondern auch beim Lagern - bei mir geht nichts anderes als ein Falter. Meinen Wildwasserstummel von 2,70m bring ich ja noch irgendwo unter, aber einen mindestens 5 Meter Eski sicher nicht, den krieg ich weder im Treppenhaus rauf noch klappts über den Balkon. So ein Langschiff könnte ich allenfalls für ne Tour ausleihen, aufs Auto laden, paddeln fahren und zurückbringen. Also muß ich mich wohl oder übel mit meinen zwei Faltbooten zufriedengeben und auch überlegen wieviele Boote ich mir überhaupt leisten/antun kann und will wenn ich das mal in Relation zu meiner Paddelzeit setze. Auch wenn ichs klasse finde für verschiedene Einsätze verschiedene Boote zu haben, ein Bootsmuseum soll meine Bude ja nun auch nicht werden - obwohl es schon gefährlich nah dran ist

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    Besser:
                    Gestell mit Leisten überbauen -
                    Frevel. Blasphemie. Geschmacklosigkeit.
                    Soviel zu solchen Vorschlägen.
                    Mach den Vorschlag mal im Faltbootforum.
                    Und wenn ich daran denke meinen alten wunderschönen Klepper T9 mit Epoxi einzukleistern- ich bin erschüttert!



                    M.
                    Zuletzt geändert von ; 21.07.2007, 05:48.

                    Kommentar


                    • rumtreiberin
                      Alter Hase
                      • 20.07.2007
                      • 3236

                      • Meine Reisen

                      #11
                      @Mundil an meinen T9 käme auch kein Epoxi...allenfalls eine neue Haut da die existierende doch stellenweise das Bröseln anfängt. Von mir aus gerne aus Hypalon, das ist schön robust grade für ne schwere Beladung und vielleicht hin und wieder mal unsanftes Landen, allerdings ist dieses Zeug doch ganz schön teuer.

                      Allerdings ist der T9 zwar ein geniales Tourenkajak auch für die etwas größere Tour - aber ein Eski ist er sicher nicht. Und da käme dann sowas wie der Seatour 17 von Yost ins Spiel --klasse aussehen tut das Teil ja. Und da ich selberbauen ne spannende Sache finde juckts mich ganz schön in den Fingern.

                      Festboote dieser Länge verbieten sich wie gesagt - vom Kultstatus eines Falters mal abgesehen

                      Kommentar


                      • G3Targa
                        Anfänger im Forum
                        • 23.06.2007
                        • 15

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Also ich habe inzwischen diverse Seiten im Netz gelesen und Pläne gewälzt und nun wollen wir mal sehen, was draus wird. Ich muss nur noch jemanden finden, bei dem ich ein Kanu lagern kann. Meine Eltern haben leider nur sehr wenig Begeisterung für meine Idee und meine Bunde ist zu klein. Da bleibt dann meine Wohnung. Aber ich hatte mich in der letzen Zeit eher auf einen Kanadier eingeschossen. Mal sehen......

                        Kommentar


                        • Kessel
                          Anfänger im Forum
                          • 12.05.2007
                          • 22

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Selbermachen

                          <br />Kajak selber bauen....
                          Schaut mal hier


                          http://cgi.ebay.de/Kajak-selber-bauen-Form-und-Glasfasermatten_W0QQitemZ300133306271QQihZ020QQcategoryZ81635QQrdZ1QQcmdZViewItem

                          Kommentar


                          • JonasB
                            Lebt im Forum
                            • 22.08.2006
                            • 5342
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            tja....

                            und nu?
                            Nature-Base "Natürlich Draußen"

                            Kommentar


                            • sparkman
                              Anfänger im Forum
                              • 23.07.2007
                              • 49
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              aha
                              schöne Form. Vielleicht etwas veraltet aber schön ... rund.
                              Wer es mag.
                              Was in der Beschreibung fehlt: Wie groß? wie Breit, Wie Lang?
                              Gruß
                              Sparkman
                              -----------------------------------------
                              http://sparkman.funpic.de

                              Kommentar


                              • G3Targa
                                Anfänger im Forum
                                • 23.06.2007
                                • 15

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Schicke Form, aber ich habe einmal in meinem Leben laminiert. Belassen wir es dabei...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X