Hallo!
Ich habe vor, zusammen mit einem Freund Mitte 2008 eine Kajaktour auf der Rhône von Genf bis ans Mittelmeer zu machen. Wir planen, ein Zweierkajak für einen Monat zu mieten, wovon wir zwei Wochen zum üben nutzen möchten und zwei Wochen für die Tour einplanen. Erfahrung haben wir beide bisher nicht - eventuell würden wir einen kurzen Einführungskurs machen.
Leider haben wir im Netz recht wenig allgemeine Informationen gefunden und insbesondere zur Rhône nahezu gar nichts. Daher hoffen wir, hier ein paar brauchbare Infos zu bekommen. Ist vielleicht jemand schonmal selbst auf der Rhône gefahren oder kennt interessante Links? Insbesondere interessieren uns folgende Punkte:
- Ist die Tour auf der Rhône mit unseren Voraussetzungen grundsätzlich gut machbar oder ist die Sache problematisch?
- Sind die 550 km in 14 Tagen realistisch (die Rhône soll ja - laut den spärlichen Infos, die wir haben - doch eine relativ hohe Fließgeschwindigkeit haben)?
- Wie sieht es mit den Verkehrsverhältnissen aus? Ist die Rhône ähnlich stark befahren wie der Rhein?
- Ist als Reisezeit eher Pfingsten (Mitte - Ende Mai) oder eher irgendwann im August / September zu empfehlen (bzgl. Wasserstand, Temperatur usw.)?
- Gibt es sonst noch Dinge, die man unbedingt wissen sollte?
Danke schonmal im Voraus für eure Antworten!
Mark
Ich habe vor, zusammen mit einem Freund Mitte 2008 eine Kajaktour auf der Rhône von Genf bis ans Mittelmeer zu machen. Wir planen, ein Zweierkajak für einen Monat zu mieten, wovon wir zwei Wochen zum üben nutzen möchten und zwei Wochen für die Tour einplanen. Erfahrung haben wir beide bisher nicht - eventuell würden wir einen kurzen Einführungskurs machen.
Leider haben wir im Netz recht wenig allgemeine Informationen gefunden und insbesondere zur Rhône nahezu gar nichts. Daher hoffen wir, hier ein paar brauchbare Infos zu bekommen. Ist vielleicht jemand schonmal selbst auf der Rhône gefahren oder kennt interessante Links? Insbesondere interessieren uns folgende Punkte:
- Ist die Tour auf der Rhône mit unseren Voraussetzungen grundsätzlich gut machbar oder ist die Sache problematisch?
- Sind die 550 km in 14 Tagen realistisch (die Rhône soll ja - laut den spärlichen Infos, die wir haben - doch eine relativ hohe Fließgeschwindigkeit haben)?
- Wie sieht es mit den Verkehrsverhältnissen aus? Ist die Rhône ähnlich stark befahren wie der Rhein?
- Ist als Reisezeit eher Pfingsten (Mitte - Ende Mai) oder eher irgendwann im August / September zu empfehlen (bzgl. Wasserstand, Temperatur usw.)?
- Gibt es sonst noch Dinge, die man unbedingt wissen sollte?
Danke schonmal im Voraus für eure Antworten!
Mark
Kommentar