Kanu oder Kajak?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • klen
    Gesperrt
    Anfänger im Forum
    • 19.05.2008
    • 27
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kanu oder Kajak?

    Hallo,

    ich bin sicher, diese Frage gab es schon hunderte male - aber vielleicht nicht mit dem Hintergrund, den ich fragen möchte.

    Ich fange einfach mal vorne an.

    Ich bin jetzt 37 Jahre alt und arbeite seit mittlerweile rund 3 Jahren an der Durchführung eines Traumes, von Alaska nach Svalbard über 90°N aus Muskelkraft zu gelangen.
    Ich war die letzten 4 Jahre mehrmals pro Jahr in der Arktis (Grönland, Svalbard) und habe dort Arktisfeeling aufgesogen. (Mehrtagestouren im Alleingang, jeweils in der dunklen Jahreszeit!)

    Nun komme ich aber nicht umher, ein Boot mitzunehmen, da auch im Winter die Eisdecke nicht zu 100% geschlossen ist.

    Ich habe nun aber noch gar keine Ahnung vom Paddeln.
    Ich glaube aber, dass es nun an der Zeit ist, mich damit intensiv auseinanderzusetzen.

    Bevor ich mir aber Gedanken darüber mache, wo ich die notwendigen Fähigkeiten erlernen kann, muss ich mir vielleicht erstmal überlegen, ob ein Kajak oder ein Kanu besser geeignet ist.
    Der Weg führt natürlich übers offene Meer. Trainieren möchte ich aber
    zunächst auf deutschen Seen und Flüssen, erstmal ruhige Gewässer und später aber gerne auch eine Tour den Rhein runter.

    Ich bin 1.87m gross und nicht gerade zierlich.
    Inklusive Gepäck für eine mehr monatige Tour dürfte ich inklusive mir auf eine Zuladung von rund 250kg kommen.

    Ich würde mich freuen, wenn ich die ein oder andere qualifizierte Hilfe bekommen kann.

  • Sancho
    Anfänger im Forum
    • 11.11.2005
    • 44

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kanu oder Kajak?

    Hallo,

    ich hab ja im ersten Moment gedacht, so fertig kann man mit dem Leben doch nicht sein...

    Aber: Was Du da vor hast ist ein gewaltiges Stück! Nicht nur wegen der Entfernungen.

    Was Du sicherlich brauchst, ist eine ganz individuelle Konstruktion. Ein Zwischending aus Pulka, Baidarka, Kajak, Schlitten oder so. Du wirst das Ding nicht jedes mal zusammenbauen wollen, wenn ne Wasserfläche kommt. Leicht muss das sein und groß genug damit Vorräte rein passen. Bei gutem Wind sollte sich das Ding an nem Kite o.ä. über Schnee oder durchs Wasser ziehen lassen. Aus eigener Erfahrung ( Fischerei in hohen Breitengraden des Südatlantiks ) weis ich, das Salzwasser eigenartige Konsistenzen annimmt, wenn es mit Schnee und Eismatsch versetzt ist, da kann man kaum durchpaddeln.
    Canadierformen sind zwar auf hoher See verschrien, sollen sich aber als tauglich erwiesen haben. ( Zwei Kanadier haben mal mit ihren Canoes die beiden Amerikanischen Kontinente umrundet und sind offenbar damit auch in nem Hurrikan klar gekommen )
    Du müsstest mal eine Liste der erforderlichen Eigenschaften anfertigen.

    Grüßt der sancho
    ( immer noch ungläubig mit dem Kopf schüttelnd ...)
    Sancho N51°03,389/E013°51,988

    Kommentar


    • Christine M

      Alter Hase
      • 20.12.2004
      • 4084

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kanu oder Kajak?

      Ich denke mir, bei den Inuit hat sich vielleicht nicht umsonst das Kayak als Fortbewegungsmittel auf dem Wasser entwickelt, aber ansonsten bin ich da überfragt.

      Zugegeben basierend auf dem Schicksal einer einzelnen ist mein Eindruck, daß das offene Wasser zwischen dem Eis im Zeitalter der Klimaerwärmung in der Tat einen großen Risikofaktor darstellt. Ich weiß nicht, ob dir der Name Dominque Arduin etwas sagt. Sie ist im Frühjahr 2004 auf einem Stück offenen Wassers umgekommen bei dem Versuch, als erste Frau solo den Nordpol zu erreichen (wenn ich das richtig in Erinnerung habe).

      Christine

      Kommentar


      • Lynness
        Erfahren
        • 08.05.2008
        • 426
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kanu oder Kajak?

        Hallo hier ein netter Link zu einem Mann der tausende von Kilometern durch die weite Tundra bis in den Norden von Sibirien gewandert ist mit Kanu, Pulka und auf Skiern. Außerdem hat er in nem Tipi übernachtet - so bin ich auf den Mikael Strindberg gestoßen

        Vielleicht kannst Du ja Kontakt zu ihm aufnehmen und Dir wertvolle Typs geben lassen, denn seine Bedingungen werden ja streckenweise ähnlich wie bei Dir sein.......

        Hier der Link: http://www.mikaelstrandberg.com/lankar.php

        Viel Glück noch bei Deinem Projekt............

        grüße Lynness
        Gruß Lynness

        Kommentar


        • klen
          Gesperrt
          Anfänger im Forum
          • 19.05.2008
          • 27
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kanu oder Kajak?

          Zitat von Sancho Beitrag anzeigen
          Hallo,

          ich hab ja im ersten Moment gedacht, so fertig kann man mit dem Leben doch nicht sein...
          Das passiert mir öfter
          Aber das ist eine Frage des Standpunktes.
          Mich erklären die Leute im Bekanntenkreis für verrückt, wenn ich von meinen Trainingsläufen erzähle oder wenn mich mal einer sieht, wenn ich mit Expeditionsgepäck hier über die Rundwanderwege renne.

          Aber: Was Du da vor hast ist ein gewaltiges Stück! Nicht nur wegen der Entfernungen.
          Das ist mir wohl bewusst.
          Und es wird sicherlich noch Jahre dauern, bis ich wirklich an der Startlinie stehe und denke: Soll ich oder lieber doch nicht?
          Aber vor ziemlich genau 3 Jahren habe ich nichtmal eine Strecke von 3km laufen können ohne fix und fertig zusammenzubrechen. (Bürojob, Raucher und massiv übergewichtig)
          Mittlerweile laufe ich die 100km in 2 Tagen und bin viel weniger übergewichtig und das rauchen ist auch fast Geschichte. Alles mit dem Ziel, einmal die 90° Nord Tour zu machen.

          Was Du sicherlich brauchst, ist eine ganz individuelle Konstruktion.
          ...
          Du müsstest mal eine Liste der erforderlichen Eigenschaften anfertigen.
          Das ist richtig, dann würde ich aber den zweiten Schritt vor dem ersten machen.
          Ich muss erstmal lernen, mich auf dem Wasser sicher zu bewegen.
          Wenn das klappt, dann weiss ich, wie ich so ein Ding bauen muss.
          Ne Pulka ist vom Boden halt ganz anders als ein Kanu oder Kajak aufgebaut.
          Ich habe aber so ungefähre Vorstellungen, was ich brauche.
          Nur jetzt steckt in der Konstruktion eben gefährliches Halbwissen drin.
          Es geht ja dann später noch weiter, wenn ich mich dran erinner, dass mir Anfangs bei -50 Grad einfach mal so der Rucksack durchgebrochen ist, nachdem der Stoff bei -30 Grad schon knochenhart wurde.
          Nicht, dass der Stoff nass geworden wäre!

          Gruss

          Klen

          Kommentar


          • Lynness
            Erfahren
            • 08.05.2008
            • 426
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kanu oder Kajak?

            Ach ja noch ein Buch, das ich kürzlich gelesen habe und wo ein Typ die Nord west passage mit Kajak (Spezialanfertigung bei Prjion) über mehrere Jahre hinweg bezwungen hat.

            Könnte für Dich nützliche Infos enthalten.......

            Kajak konnte auch als Pulka auf dem Landweg benutzt werden da ohne Kiel

            Aber die waren mehr auf dem Wasser damit unterwegs als auf dem Landweg:

            In Sturm und Eis : mit dem Kajak durch die gefürchtete Nordwestpassage / Hans Memminger. - 1. Aufl.. - Frederking und Thale
            Gruß Lynness

            Kommentar


            • thefly
              Lebt im Forum
              • 20.07.2005
              • 5382
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kanu oder Kajak?

              Jon Muir und Eric Philips waren 2002 am Nordpol und hatten so eine Pulka/Kanu Kombination mit. Keine Ahnung ob das was für dich taugt... Um damit richtig Strecke auf dem offenen Wasser zurückzulegen sind die Teile aber vermutlich zu kein..

              Kommentar


              • klen
                Gesperrt
                Anfänger im Forum
                • 19.05.2008
                • 27
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kanu oder Kajak?

                @Christine M

                Danke für den Namen, da werde ich mal recherchieren.
                Ich beobachte auch immer aktuelle Sportexpeditionen in der Arktis und ich weiss, dass viele scheitern. Wenngleich es nicht immer tödlich endet.
                Aber vor dem Scheitern kommt eben der Versuch, es zu schaffen.
                Als ich das erste mal am Inlandeis auf Grönland stand, kam der unbändige Wunsch über mich, einmal zum Nordpol zu kommen. Aber richtig und nicht für viel Geld über Barneo.

                Die Sache mit der Klimaerwärmung ist eher relativ aber ich will keine Grundsatzdiskussion über Wahrheit oder Unwahrheit der Klimaveränderung starten. Aktuell liegt die globale Meereisfläche 3 Millionen Quadratkilometer höher als in den letzten 5 Jahren. In der Antarktis gab im letzten Winter sogar so viel Meereis wie niemals zuvor seit Beginn der Aufzeichnungen...
                Cryosphere Today

                @Lynness
                Vielen Dank für den Link, den kannte ich noch nicht.

                @thefly
                Danke für die hilfreichen Links.

                Mal anders gefragt: Wäre man, sagen wir mal, auf der Ostsee, wäre da ein Kanu oder ein Kajak besser?
                Nicht, dass wir uns zu sehr auf das Eis beschränken.
                Denn zur Not könnte man an ein Kanu auch sowas wie Kufen unten anmontieren.
                Ein reines Kajak ohne Kufen würde auf Eis auch hin und her rutschen.
                Ich habe eine Pulka (2.30m lang) die die Stabilität auf dem Eis durch die Kufen bekommt.
                Zuletzt geändert von klen; 19.05.2008, 22:28.

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  AW: Kanu oder Kajak?

                  Würde Dir auf jeden Fall zu nem Kajak raten,
                  hat zwar den Nachteil daß du nicht so schnell raus bist, was auf der Ostsee egal, aber weiß net obs bei Eisgang dann auch noch so ist.
                  Dafür ist das Ding halt geschloßen, gibt allerdings auch Spritzdecken für Kanus, und geht im Normalfall eleganter durch die Wellen, ein Kajak kannst du bei Erschöpfung auch wesentlich kraftsparender auf Kurs oder einfach nur in ner Richtung halten daß es dich net umwirft. horst

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    AW: Kanu oder Kajak?

                    Mal anders gefragt: Wäre man, sagen wir mal, auf der Ostsee, wäre da ein Kanu oder ein Kajak besser?
                    Nicht, dass wir uns zu sehr auf das Eis beschränken.
                    Setzen, 5. Und nochmal von vorne mit der Planung.
                    Die Frage zeigt irgendwie dass Du dich noch nicht wirklich mit der Materie auseinandergesetzt hast.
                    Ausserdem- das sind etwa 3000 km. Bedeutet im günstigsten Fall 20 km am Tag, da das Eis wenn vorhanden eben nicht platt ist sondern ziemlich buckelig.
                    macht 150 Tage. Macht alleine 150 kg Lebensmittel.
                    Wie schwer war die schwerste Pulka die Du bisher geschleppt hast?
                    Wie sind die Verhältnisse wenn offenes Wasser da ist? U.s.w...
                    Erinnert mich an "Die Schrecken des Eises und der Finsternis"...
                    Zuletzt geändert von ; 20.05.2008, 07:55.

                    Kommentar


                    • klen
                      Gesperrt
                      Anfänger im Forum
                      • 19.05.2008
                      • 27
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kanu oder Kajak?

                      Danke für die Info Järven, aber ein kurzer Blick auf die Karte wird Dir zeigen, dass es "nur" 2000km sind.

                      Wie schwer war die schwerste Pulka die Du bisher geschleppt hast?
                      120kg

                      Wie sind die Verhältnisse wenn offenes Wasser da ist?
                      so wie das mitten in Eisschollen eben so ist.
                      Du scheinst Dich da auszukennen, dann verstehe ich Deine Frage nicht

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        AW: Kanu oder Kajak?

                        Dann mal Butter bei die Fische.
                        Wo willst Du starten, wie ist der Verlauf.
                        von Alaska nach Svalbard über 90°N
                        Alaska sind 3000 km. Du wirst also wohl eher woanders starten.
                        Ich habe KM geschrieben, wenn Du MEILEN meinst kommt das mit den 2000 hin.
                        Solltest Du dich da schon verrechnet haben würde ich das sein lassen.

                        so wie das mitten in Eisschollen eben so ist.
                        Aus eigener Erfahrung ( Fischerei in hohen Breitengraden des Südatlantiks ) weis ich, das Salzwasser eigenartige Konsistenzen annimmt, wenn es mit Schnee und Eismatsch versetzt ist, da kann man kaum durchpaddeln.
                        Wie sieht das deiner Meinung nach- und ich denke Du willst in der Mörketid da hoch- denn aus zwischen den Eisschollen?
                        Zitat:
                        Den Einflüssen von Wind und Meeresströmungen ausgesetzt, wird das Packeis täglich um durchschnittlich 4 bis 5 Kilometer abgetrieben, wobei es zwei Hauptorientierungen folgt: der Strömung der transpolaren Eisdrift und dem Beaufort-Kreisel. In dieser ständigen Bewegung ist das Packeis Sitz titanenhafter Kräfte. Riesige Platten brechen und öffnen somit bis zu hunderte Kilometer breite eisfreie Wasserkanäle die wieder zufrieren und Flächen aus Neueis bilden, das im Kontakt mit der eisigen Luft dicker wird. An anderen Stellen stoßen die Platten aneinander, richten sich gegeneinander auf und bilden Presseisrücken, d.h. kilometerlange und mehrere Meter hohe Aufschichtungen von Eisblöcken.
                        Zuletzt geändert von ; 20.05.2008, 08:53.

                        Kommentar


                        • klen
                          Gesperrt
                          Anfänger im Forum
                          • 19.05.2008
                          • 27
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kanu oder Kajak?

                          Ich sehe, Du hast fundierte Kenntnisse über die Arktis und die Durchführung von Expeditionen.

                          Weil ich immer daran interessiert bin, neues zu lernen, lese ich mir gerne Deine weiteren Berichte durch aber tu mir einen gefallen:
                          Nimm dafür nen eigenen Thread irgendwo ganz anders.

                          Ich habe hier nach Vor- und Nachteilen zwischen Kanu und Kajak gefragt und nicht um Lebenshilfe in der Arktis.

                          Arktis ist sowas hier:

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #14
                            AW: Kanu oder Kajak?

                            Wenn Du einen Tip brauchst- erkundige dich erst einmal bei leuten die solche sachen schon gemacht haben. Alaska- Svalbard hat bisher noch niemand gewagt glaube ich.
                            Und das hat seine Gründe.
                            Meines Erachtens hast Du dich einfach noch nicht wirklich damit auseinandergesetzt was diese Tour bedeutet.
                            Wie es in der Kälte so aussieht weiss ich. Da brauche ich auch keine Bildchen und keine Polemik.
                            Eine Antwort auf die Frage nach der Entfernung bist Du noch schuldig.
                            Mir scheint Du hast mal eben so auf Google Earth nachgesehen und vergessen von Meilen auf Km umzustellen.
                            Und wenn dir nicht klar ist dass ein Kanu dort keine Chance hat, -ebenso auch kaum ein Kajak, welches ich bevorzugen würde wenn- ist mir klar dass Du entweder nicht ernst genommen werden kannst oder aber ein Kandidat für den Darwin- Award bist

                            Kommentar


                            • Wildbertstock
                              Erfahren
                              • 26.09.2005
                              • 333

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Kanu oder Kajak?

                              (See-)Kajak,
                              kein Canadier. Das mit der Zuladung von 250 Kg dürfte schwierig werden.

                              Weitere Infos für den Anfang, wenn auch nur zum Küstenpaddeln, gibt es z.B. bei der "Salzwasser Union" http://www.deutscher-seekajakverband.de/Home.8.0.html
                              Zuletzt geändert von Wildbertstock; 20.05.2008, 11:23.

                              Kommentar


                              • SwissFlint
                                Lebt im Forum
                                • 31.07.2007
                                • 8576
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Kanu oder Kajak?

                                Hallo Klen
                                es gibt sogenannte Killerkriterien. Versuch die mal herauszubekommen.
                                -Max. Tragkraft eines Kajaks/Kanus/Luftboot (Kanus können vermutlich mehr tragen als Kajaks, Schlauchis?
                                Die max. Tragkraft bestimmt dann deinen Range (wie weit du kommst)
                                -Willst du gewisse Strecken zurückgehen und Gepäck nachholen?
                                -Kannst/willst du unterwegs jagen/fischen?

                                ja.. und was der Dinge mehr sind...
                                Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #17
                                  AW: Kanu oder Kajak?

                                  -Willst du gewisse Strecken zurückgehen und Gepäck nachholen?
                                  -Kannst/willst du unterwegs jagen/fischen?
                                  Scheinbar hat keiner so recht begriffen dass der gute Klen ne Lanze im Kopp hat

                                  Ousland hat mal die Querung Sibirien- Kanada (1800km) gemacht und überlebt.
                                  3000 km bedeutet dass er 1/3 mehr Lebensmittel benötigt, es nicht schafft anzukommen bevor das Eis wieder aufbricht (und das ist so mittlerweile), also lange Strecken im Kajak auf dem Polarmeer paddeln muss.
                                  Über Tage im Boot sitzend. Er wird wohl einfach sterben. Ein Tip- wenn nix mehr geht, einfach kopfüber ins kalte Wasser.

                                  Kommentar


                                  • Lynness
                                    Erfahren
                                    • 08.05.2008
                                    • 426
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Kanu oder Kajak?

                                    Ich habe zwar nicht die Erfahrung wie meine Vorredner,

                                    aber nach allem was ich von Dir (Abenteurer) gelesen habe, habe ich auch das Gefühl, daß Du die Dimensionen Deines Vorhabens noch nicht umrissen hast.

                                    Pack Eis Drift und was es da nicht alles gibt.........Gebirge an Eis die sich da auftun mitten auf dem Weg....


                                    Bloß...Reisende sollte man nicht aufhalten


                                    Manchmal gilt das Motto ....schöner sterben.........

                                    Oder es wird halt eine gemütliche kleine Polartour draußen mit relativ sicherem Anfang und Ende oder immer in Festlandnähe (wobei es auch da oft schwer ist von See wieder aufs Land zu kommen und umgekehrt - man glaubts gar nicht)
                                    Gruß Lynness

                                    Kommentar


                                    • klen
                                      Gesperrt
                                      Anfänger im Forum
                                      • 19.05.2008
                                      • 27
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Kanu oder Kajak?

                                      Ich nehme an, Järven ist hier der Forentroll.

                                      Den anderen danke ich vielmals für die Ideen, Tips und Hinweise.

                                      Und klärt mal den Järven auf, vielleicht so mit Schlagworten wie zum Beispiel, was das Wort "supportet" bedeutet.
                                      Vielleicht lasst Ihr das auch sein...wenn man sich mit Leuten anlegt, die wenig Ahnung vom Thema haben, endet das nur immer in einem flame-thread.

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #20
                                        AW: Kanu oder Kajak?

                                        Lieber Klen, deine Träume in Ehren- aber vielleicht kannst Du dein Vorhaben ja etwas deutlicher beschreiben.
                                        Wenn man allerdings am Anfang schon 1000 KM unterschlägt ist das ganze imho von deiner Seite aus sehr trollig.
                                        Dir ist z.B. klar dass du in der Richtung von Alaska über den Nordpol nach Svalbard eine Sinuskurve laufen bzw. schwimmen mujsst?
                                        Also auf die 3000 km kommen noch einige hundert zusätzlich. Ousland ist die andere Richtung gegangen, konnte die Drift sozusagen ausnutzen.
                                        Welche Tips und Hinweise hast Du nun bekommen? Dass Du ein Seekajak nehmen solltest?
                                        Ich glaube Du hast noch nicht mal ansatzweise eine Vorstellung.
                                        Also- her mit deinen Planungen...
                                        ... es heisst supported ...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X