Moinsen,
ich schreibe diesen Beitrag in der Hoffnung, dass unter euch ein paar Segler oder Segelmacher weilen
Möchte eine 3m*4m große Markise zu einem Rahsegel verwandeln. Habe 2 Nähmaschinen zur Verfügung, wobei ich eigentlich nur die eine hier zu Hause benutzen möchte; eine uralte aber funktionstüchtige Maschine meiner Oma.
Der Stoff kann wohl mit der Maschine genäht werden und auch das Segelgarn kann mit dieser Maschine vernäht werden.
Welche Stiche/Nähte sollte ich nähen?-Zickzack-Muster, doppelt?-Welcher Stichabstand?
We erstelle ich ein Profil für ein Rahsegel?-Werde das Tuch in 4*1,10m-Streifen schneiden müssen...insofern hätte ich dann 3 Nähte und würde wohl eine leicht bauchige Form zu Stande bekommen...wie rechne ich die Streifensorm aus, gibt es beispielsweise eine mathematische Funktion dafür?
Über Antworten freue ich mich natürlich wie immer!
Liebe Grüße: Pfadi
ich schreibe diesen Beitrag in der Hoffnung, dass unter euch ein paar Segler oder Segelmacher weilen

Möchte eine 3m*4m große Markise zu einem Rahsegel verwandeln. Habe 2 Nähmaschinen zur Verfügung, wobei ich eigentlich nur die eine hier zu Hause benutzen möchte; eine uralte aber funktionstüchtige Maschine meiner Oma.
Der Stoff kann wohl mit der Maschine genäht werden und auch das Segelgarn kann mit dieser Maschine vernäht werden.
Welche Stiche/Nähte sollte ich nähen?-Zickzack-Muster, doppelt?-Welcher Stichabstand?
We erstelle ich ein Profil für ein Rahsegel?-Werde das Tuch in 4*1,10m-Streifen schneiden müssen...insofern hätte ich dann 3 Nähte und würde wohl eine leicht bauchige Form zu Stande bekommen...wie rechne ich die Streifensorm aus, gibt es beispielsweise eine mathematische Funktion dafür?
Über Antworten freue ich mich natürlich wie immer!

Liebe Grüße: Pfadi
Kommentar