Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Max Rockatansky
    Gesperrt
    Dauerbesucher
    • 27.07.2008
    • 767
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

    Hi !
    Ich möchte mir irgendwann gern ein Kajak kaufen, wenn meine Kasse mal wieder stimmt und habe eine Frage zum Einsatzbereich :

    Darf Jedermann mit einem Kajak auf dem Meer im Küstenrbereich fahren, oder braucht man dafür eine Genemigung oder sowas ?
    Ich wohne direkt am Jadebusen und würde sehr gern darauf mit dem Kajak fahren. Auch könnte man recht leicht von uns aus die Nordseeinseln erreichen.
    Interessieren würde mich auch, ob man Strömung und Tide als Laie gut genug einschätzen kann, um beispielsweise nicht aufs offene Meer getrieben zu werden.
    Ich weiß, dass es Leute gibt, die mit dem Kajak sogar bis nach helgoland fahren. Möglich ist es also.

  • ich
    Alter Hase
    • 08.10.2003
    • 3566
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

    Ja, darfst du. Du mußt dich nur an die Verkehrregeln auf dem Wasser halten.
    Allerdings ist es ein weiter Weg vom Anfang bis zur Nordsee mit Tiden und Strömung!!! Das kann man nichtmal so eben einschätzen und als ungeübter hast du kaum Chancen gegen die Strömung anzukommen - an vielen Stellen auch nicht als geübter!
    Da solltest du dir einen Verein suchen, um Grundlagen zu lernen und dann aufbauende Kurse z.B. bei der SAU (Salzwasserunion) machen.
    Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

    Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

    Kommentar


    • Nordlandfreak
      Fuchs
      • 05.04.2008
      • 1010
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

      Hallo Max Rockatansky

      Also generell mal vorweg : Ja , jeder darf auf dem Meer mit einem Kajak fahren !

      Aber , ob du das gleich von anfang an machen solltest , ist eine andere Sache. Anfangen würde ich erstmal mit Seen oder nur bei WIRKLICH! sehr schönen Wetter und dann nur im nahen Uferbereich. Denn gerade die Nordsee ist bekannt dafür das sie auch mal ziemlich Raus sein kann. Und alleine solltest du lieber nicht Paddeln , such dir doch mal einen Verein oder Leute die vielleicht schon ein wenig Erfahrung haben. Zu dem ''Überall fahren'' , es gibt Seekarten wo gezeigt wird , ob das ein Fahrwasser,Badebereich oder Naturschutz ist. In Naturschutzgebieten darfst du generell so viel ich weiß nicht Paddeln. Im Fahrwasser musst du natürlich die an die Regeln halten und im Badebereich darfst du nur anlanden oder Starten , aber nicht die ganze Zeit Paddeln (stört aber meist keinen).Ich gucke mal ob ich das auf meiner karte finde , dann Scanne ich das mal ein.

      Nordlandfreak
      Horizontsucht.de
      -------------------------------------------------------
      In Planung : Erste kleine Tour im Winter dieses Jahr
      Schutzhüttenverzeichnis im Harz aufbauen!

      Kommentar


      • Nordlandfreak
        Fuchs
        • 05.04.2008
        • 1010
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

        Hallo

        Also das währe ein Verein in deiner nähe. Da kannst du dir auch ersteinmal ein Vereinskajak leihen und gucken ob das überhaupt auf dem Meer was für dich ist (wenn du das noch nicht getan hast).Zur Karte , da habe ich nohc nichts zum Jadebusen gefunden , aber ich denke mal man darf überall Paddeln.Ich suche weiter

        Nordlandfreak
        Zuletzt geändert von Nordlandfreak; 13.08.2008, 00:29.
        Horizontsucht.de
        -------------------------------------------------------
        In Planung : Erste kleine Tour im Winter dieses Jahr
        Schutzhüttenverzeichnis im Harz aufbauen!

        Kommentar


        • zero
          Anfänger im Forum
          • 14.04.2008
          • 41
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

          In Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen - ja
          In Frankreich, Großbritannien sieht das wieder anders aus...

          Kommentar


          • Nordlandfreak
            Fuchs
            • 05.04.2008
            • 1010
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

            Hallo Zero

            Ich denke mal das er dort erstma nciht Paddeln wird

            Nordlandfreak
            Horizontsucht.de
            -------------------------------------------------------
            In Planung : Erste kleine Tour im Winter dieses Jahr
            Schutzhüttenverzeichnis im Harz aufbauen!

            Kommentar


            • Max Rockatansky
              Gesperrt
              Dauerbesucher
              • 27.07.2008
              • 767
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

              Hallo und vielen Dank für die Mühe !

              Also ich war bereits auf einigen Gewässern hier und einmal in Schweden unterwegs und hab ziemlichen Spaß daran gehabt. Die Idee auf dem Meer zu paddeln liegt nahe, da ich ja praktisch in Sichtweite zum Jadebusen lebe.

              Klar würde ich auch gern mit anderen paddeln, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass das allein wesentlich unabhängiger und unkomplizierter geht. Außerdem findet man schlecht Leute, die dazu Lust haben oder die Kohle für ein anständiges Kajak übrig haben.

              Natürlich würde ich erstmal langsam anfangen und in den seichten Bereichen rumschippern. Man kann ja auch erstmal nur bei auflaufendem Wasser fahren, um nicht rausgetrieben zu werden.

              Kommentar


              • Hawe
                Fuchs
                • 07.08.2003
                • 1977

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

                Die bisherigen Antworten finde ich sind fahrlässig !

                Prinzipiell darf jeder auf dem Meer paddeln, ausser in geschützten Bereichen, und davon gibt es eine ganze Menge, da das Wattenmeer Nationalpark ist. Wer von der Stömung in ein geschütztes Gebiet getragen wird, und dort anlandet (z.B. wegen Ebbe), oder einfach mal so zu den Robbenbänken paddelt, kann erheblichen Stress mit den Behörden und ziemliche Kosten aufgebrummt bekommen.

                Speziell, und hier nenne ich die Antworten fahrlässig: NIEMAND sollte einfach so mal anfangen auf der Nordsee zu paddeln. Und dazu zähle ich auch besonders Randgewässer wie den Jadebusen.
                Tiden, sonstige Strömungen, die Grösse der Gewässer sind für Ungebte sehr gefährlich. Auch wer schon mal auf einem grösseren Binnensee gepaddelt ist sollte hier nicht einfach so mal ein bischen paddeln wollen !
                Unbedingt das Boot seetauglich machen - was das heisst kann man im Seekajakbereich des DKV oder bei der SAU (Salzwasserunion) nachlesen.
                Und unbedingt zuerst einige Kurse machen, die von den Grundlagen bis zu fortgeschritteneren Kenntnissen gehen, sowohl theoretisch (Gezeitenlehre) wie auch praktisch.
                Salzwasserpaddeln speziell in der Nordsee hat wirklich nicht viel mit normalem Paddeln gemeinsam, auch nicht mit Küstenpaddeln auf der Ostsee !
                Und niemals alleine paddeln.
                Und immer mit der vollständigen persönlichen Sicherheitsausrüstung, zusätzlich zum voll ausgestatteten Boot.

                Wer einfach mal so auf die Nordsee geht, auch in Ufernähe, wird sich bei kippendem Tidenstrom wundern, dass er nicht gegen die enormen Strömungen anpaddeln kann und in Windeseile ganz woanders alndet, als er es vorhatte.

                Wer es trotzdem tut, wird ziemlich sicher in die Nachrichten kommenals "Wieder-mal-einer, der sich extrem fahrlässig verhalten hat, und mit Glück eventuell sich selber rettet oder wahrscheinlicher von anderen gerettet wird"...

                Gruss hawe

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

                  Schließe mich Hawe an. Werde Mitglied bei ein Verein, dort gibt es bestimmt schon Küstenpaddler die dir in die wunderbare Welt des Küstenpaddelns einführen können/wollen. Aber NIEMALS!! alleine lospaddeln.

                  Hawe's Befürchtungen könnten noch weitaus schlimmer ausgehen: Das gesamte Revier wird für Paddler gesperrt, weil es dort gefährlich ist. Es musst ja schon eine gerettet werden.....damit vermurkst du es sogar noch für anderen

                  Guck dir auch mal im www.seekajakforum.de rum.

                  Gruß

                  Jan

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

                    Da muss ich Hawe recht geben.
                    Nordsee ist ein besonderes Revier, auch ein besonders tückisches durch Gezeiten, Strömungen und Wind.
                    Ich paddele viel an der schwedischen West und Ostküste, auch alleine- auf die Nordsee würde ich mich alleine allerdings nicht wagen. Da sollten schon geübte Paddler mit von der Partie sein.

                    Kommentar


                    • Max Rockatansky
                      Gesperrt
                      Dauerbesucher
                      • 27.07.2008
                      • 767
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

                      Hallo Leute ! Vielen Dank für die reege Beteiligung !

                      Dass es nicht ganz ungefährlich ist speziell in Küstenbereichen zu paddeln, habe ich mir schon gedacht. Ich habe jetzt auch diesen Kanuclub in meiner Nähe
                      mal angeschrieben, bisher aber keine Antwort erhalten.

                      Eine weitere Frage :

                      Mein Traumkajak, also das was all meine Vorstellungen 100% erfüllt, ist das Prijon Touryak. Das gibt es sogar in grün - diese auffälligen Farben sind nicht so mein Ding. Leider kostet das Teil über 1000 €, was meinen Traum in weite Ferne rücken lässt. Gebraucht ist da ja auch nicht viel zu machen.

                      Gibt es vergleichbare Boote die wesentlich günstiger sind ? Vieleicht könnte ich mir ja erst mit einem billigeren Boot behelfen bis ich mir ein Touryak leisten kann. (obwohl ich das auch blöd finde)

                      Kommentar


                      • Prachttaucher
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 21.01.2008
                        • 12040
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

                        Ich würde da erstmal abwarten, was die Leute vom Kanuclub meinen und dort auch erstmal Erfahrungen mit verschiedenen Modellen sammeln. Ggf. kannst Du da auch welche leihen. Wenn Du v.a. auf Küstengewässer willst gibt es da sicher bessere Boote als den Touryak.

                        Gruß Florian

                        P.S. Damit Du nicht meinst ich hätte was gegen Prijon - habe selber 2 von denen.

                        P.P.S. Gerdae auf Küstengewässern ist es wichtig ein "auffälliges" Boot zu haben, gleiches gilt für die Paddel.

                        P.P.P.S. Bei Neubooten mit Zubehör (Bootswagen, Steuerung, Spritzdecke, Paddel...) sind 1500 € schon normal. Ansonsten findest Du hier viel im Forum zu Versuchen mit billigeren Booten.

                        Kommentar


                        • Nordlandfreak
                          Fuchs
                          • 05.04.2008
                          • 1010
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

                          Im Seekajakforum gibt es auch oft günstige gebrauchte Boote.

                          Aber Prachttaucher hat recht , erst einmal Erfahrungen sammeln und dann kaufen. Weil wenn du die ganzen Boote im Verein siehst und mal test gepaddelt bist kann das schon ganz anders aussehen.

                          Nur mal so neben bei : Mein Traumboot war auch mal das Touryak von Prijon

                          Nordlandfreak
                          Horizontsucht.de
                          -------------------------------------------------------
                          In Planung : Erste kleine Tour im Winter dieses Jahr
                          Schutzhüttenverzeichnis im Harz aufbauen!

                          Kommentar


                          • Corton
                            Forumswachhund
                            Lebt im Forum
                            • 03.12.2002
                            • 8587

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

                            @ Alle Paddler
                            War schon x-mal an der Nordsee, da oben aber noch nie paddeln. Daher frag ich einfach mal ganz ahnungslos, was denn (bei stabiler Wetterlage und relativ wenig Wind) eigentlich schlimmstenfalls passieren könnte? Der Jadebusen ist ja an für sich ein relativ überschaubares Gebiet.

                            Was also könnte passieren? Bei zurückgehendem Wasser auf Sand "liegenbleiben" (ist ja schließlich Wattenmeer)? Bei Ebbe durch die Strömung soweit rausgezogen zu werden, dass man es nicht mehr zurück schafft? In der Gegend sind ja einige Inseln, die man dann notfalls ansteuern könnte. Kollision mit nem Schiff? Oder was noch? Wenn man woanders landet als geplant, ist das vielleicht nicht gerade erfreulich aber prinzipiell erst mal nicht lebensbedrohlich oder? Was übersehe ich?

                            Wie gesagt: Wetter ist stabil, kein Sturm in Sicht!

                            Kommentar


                            • Prachttaucher
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 21.01.2008
                              • 12040
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

                              Sehr gewagte Frage, da gibt´s bestimmt

                              Kommentar


                              • Corton
                                Forumswachhund
                                Lebt im Forum
                                • 03.12.2002
                                • 8587

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

                                Hä? Sehr gewagte Frage? Wieso? Das ist ernst gemeint, hab keine Ahnung vom Paddeln und schon gar nicht vom Paddeln auf der Nordsee. Bin nur neugierig.

                                Welche Geschwindigkeit hat denn die Strömung, die einen bei Ebbe aus dem Jadebusen nach draußen zieht in etwa?

                                Kommentar


                                • Prachttaucher
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 21.01.2008
                                  • 12040
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

                                  Da ich meist alleine unterwegs bin, habe ich mich trotz langjähriger Paddelerfahrung noch nicht auf´s Meer getraut. Irgendwo oberhalb von 8 km/h Tidestrom oder je nach Boot und Paddeltechnik früher schon, kommt man nicht mehr gegen an. Ansonsten gibt es da sicher auch ordentliche Wellenbildung, Strudel, Sog was auch immer, was leicht zur Kenterung führen kann...

                                  Gruß Florian

                                  P.S. Mir reichen die Wellen auf meinen Binnenseen schon meistens, mehr muß nicht sein.

                                  Kommentar


                                  • rumtreiberin
                                    Alter Hase
                                    • 20.07.2007
                                    • 3236

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

                                    @Corton

                                    An der Nordsee sind die Geschwindigkeiten die die Strömung hat das gefährliche.

                                    Bist du schon mal auf einer Wattwanderung weiter weg vom Strand gewesen, also beispielsweise vom Festland raus zu einer der Inseln oder von einer Insel zur anderen? Da wird mit ablaufendem Wasser gestartet, je nach der Entfernung die man zurücklegen will ist oft schon zwischen einer und zwei Stunden nach Fluthöchststand Abmarsch angesagt. Selbst bei besten Bedingungen läuft das Wasser außer in den Prielen schneller ab als man zu Fuß unterwegs ist - und genauso schnell kehrt es auch zurück. Das ist das, was dann im Sommer oft genug zu Rettungsaktionen für unkundige Urlauber führt, die auf letzte Sekunde von einer Sandbank geborgen werden, weil sie oft gar nicht gemerkt haben, wie das Wasser sie überholt und von der Landseite durch Priele die bei Niedrigwasser durchwatbar waren abgeschnitten hat.

                                    Es ist unterschiedlich je nachdem wo und wann man mißt, aber gerade in den Strömen, Prielen oder auch in Flußmündungen wie dem Jadebusen sind Geschwindigkeiten von bis zu mehreren Metern in der Sekunde möglich. Die Strömungen verhalten sich zwischen den Inseln ähnlich wie ein Wildwasserfluß in dem Steine oder Felsbrocken liegen, da bilden sich Wellen, Walzen und wasweißich alles. Kajakfahren hab ich mich da außer ein bißchen spielen in der Brandung mit einem Wildwasserboot noch nicht getraut, aber ich kenne die Nordsee schon von Kind auf und bin auch oft genug mit Einheimischen zu Fuß im Watt unterwegs gewesen, um da einen Heidenrespekt vor zu haben.

                                    Wer an der Nordsee Touren planen will sollte sich mal die Seite des BSH ansehen, besonders die Vorhersagen für Strömungen und Gezeiten und anhand dieser Daten überlegen, wann er mit der Strömung unterwegs sein kann - gegen die Strömung hat man kaum eine Chance, das ist ähnlich anstrengend wie der Versuch rheinaufwärts zu paddeln, stellenweise dürfte es sogar unmöglich sein wenn man nicht wenigstens ein bißchen dem Hauptstrom aus dem Weg gehen kann. Rheinaufwärts klappt schließlich auch nur unter Ausnutzung der Kurveninnenseiten und der Kribben, wo die Strömung weniger stark ist oder sogar Kehrwasser ist.

                                    Kommentar


                                    • Nordlandfreak
                                      Fuchs
                                      • 05.04.2008
                                      • 1010
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

                                      Was also könnte passieren?
                                      Meist kommen viele dinge zusammen. Man wird z.B. aufs offene Wasser getrieben und das Wetter verschlechtert sich , z.B. Seenebel. Der kann innerhalb von wenigen Minuten aufziehen und ist so dicht , das du nur mit mühe deine Bootsspitze sehen kannst (wenn überhaupt). Oder du kenterst durch irgend ein Grund , Rollst wieder hoch , bist aber Nass und wirst Kalt. Wenn dann noch wind dazu kommt kann es sehr Kalt werden , auch in einem Trockenanzug (eigene Erfahrung ). Viele gehen davon aus , das man mit einem Trockenanzug ewig im Wasser bleiben kann , aber nach 1-2 Std. (je nach Wassertemperatur und Lufttemp.) kann es auch im Trocki Kalt werden. Muss natürlich nicht immer sein ,ich bin auch schon oft in Seenebel geraten , aber wir hatten GPS,Kompass dabei und waren in einer Gruppe.

                                      Nordlandfreak
                                      Horizontsucht.de
                                      -------------------------------------------------------
                                      In Planung : Erste kleine Tour im Winter dieses Jahr
                                      Schutzhüttenverzeichnis im Harz aufbauen!

                                      Kommentar


                                      • markrü
                                        Alter Hase
                                        • 22.10.2007
                                        • 3468
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

                                        Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                                        @ Alle Paddler
                                        War schon x-mal an der Nordsee, da oben aber noch nie paddeln. Daher frag ich einfach mal ganz ahnungslos, was denn (bei stabiler Wetterlage und relativ wenig Wind) eigentlich schlimmstenfalls passieren könnte?

                                        Wie gesagt: Wetter ist stabil, kein Sturm in Sicht!
                                        Ganz allgemein gesprochen: Man verpasst schnell den 'Point of no Return'.
                                        WEIL das Wetter bei Abfahrt gut war, KANN es sich ja jetzt nicht zuziehen... In dem Moment, wo einem klar wird, das es das anscheinend manchmal doch kann und gerade gemacht HAT, merkt man, dass man DAFÜR allerdings schon ziemlich weit draußen ist... Macht aber nichts, weil man sowieso gerade umkehren wollte, da die Muskeln sich langsam melden.

                                        Es reichen auch schon 1-2 auftauchende 'kleine Probleme' aus, deren Auswirkungen sich potenzieren. Wie bereits genannt: Eine Rolle, dann kann es richtig kalt werden!
                                        Man kann spaßeshalber (oder als Vorbereitung) überlegen, welche Umstände in welcher Situation auf keinen Fall zusammentreffen dürfen. Kann ganz erhellend sein. Mit der entsprechenden Allergie reicht schon eine einzelne kleine Wespe...


                                        Gruß
                                        Markus
                                        Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                                        Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X