Hallo zusammen,
wie es so ausschaut wird auch 2021, nach 2020 das seltsamste Jahr, seit ich auf diesem Planeten vor vielen Jahren gelandet bin.
Man macht sich so langsam seine Gedanken, was man mit dem Boot in diesem Jahr anfangen kann. Ich komme aus Köln, d.h. zum paddeln gibt es nicht wirklich viel um die Ecke herum.
Die Saison 2021 haben wir am 01.04.21 in Ostfriesland, bei Sonnenschein, ohne Wind und mit ca. 23 Grad auf dem Dornumersieler Tief eingeläutet. Hin und zurück ca. 16 km lt. Jübermann, Picknick auf der halben Strecke; perfekt. Nach der Rückkehr hat meine bessere Hälfte auch noch für sich im Wattenmeer vor Dornumersiel die SUP Saison gestartet. Ein sehr schöner Tag war es; am 06.04.21 fuhren wir dann ca. 340km mit durchgehendem Schneefall zurück..... .
Dieser Teil von Ostfriesland ist mehr oder weniger unsere Hausstrecke für längere Touren mit ordentlich Wasser unterm Kiel. Wir sind recht oft oben und haben rund 5 Minuten bis zum Wasser und in näherer Umgebung weitere Tiefs etc. .
Hier in Köln geht es dann hoffentlich bald auf der Wupper los. Das kann man von jetzt auf gleich machen, leider nur ab Wuppertal-Sonnborn bis Müngsten, danach " Wupper Führerschein ", Mindestwasser etc. . Wir werden noch einen Tag auf dem Mittelrhein paddeln zum Training.
Ende Juli sind wir einen Tag auf der Rur von Heimbach bis Zerkall, hier habe ich schon einen Platz gebucht und WW1 ist dort ganz nett.
Das sind alles Tagestouren. Wir wollen eigentlich mit unseren Freunden wieder Mehrtagestouren machen, daher auch mein Thread aus dem Januar Rhein von Koblenz bis Köln. Die Lahn von Wetzlar bis Limburg, die Mosel von Traben-Trabach bis Treis stehen auf dem Zettel. Weiterhin die Elbe ab Bad Schandau bis irgendwo hinter Dresden in 4 - 5 Tagen ist angedacht. ( Besten Dank nochmals an Ziz für Insider Informationen zur Infrastruktur ). Geplant ist ferner der Ems-Jade Kanal ab Aurich nach Wilhelmshaven, sowie die Ems ab Papenburg bis Emden. Diese Mehrtagestouren stehen und fallen mit der jeweiligen Situation und den Möglichkeiten von Übernachtungen.
Wir sind nicht mit Zelt etc. unterwegs und können Mehrtagestouren nur dann realisieren, wenn wieder Übernachtungen in Hotels / Pensionen möglich sind.
Wie haltet Ihr das aus jetziger Sicht mit den Plänen?
Gruß
Josef
wie es so ausschaut wird auch 2021, nach 2020 das seltsamste Jahr, seit ich auf diesem Planeten vor vielen Jahren gelandet bin.
Man macht sich so langsam seine Gedanken, was man mit dem Boot in diesem Jahr anfangen kann. Ich komme aus Köln, d.h. zum paddeln gibt es nicht wirklich viel um die Ecke herum.
Die Saison 2021 haben wir am 01.04.21 in Ostfriesland, bei Sonnenschein, ohne Wind und mit ca. 23 Grad auf dem Dornumersieler Tief eingeläutet. Hin und zurück ca. 16 km lt. Jübermann, Picknick auf der halben Strecke; perfekt. Nach der Rückkehr hat meine bessere Hälfte auch noch für sich im Wattenmeer vor Dornumersiel die SUP Saison gestartet. Ein sehr schöner Tag war es; am 06.04.21 fuhren wir dann ca. 340km mit durchgehendem Schneefall zurück..... .
Dieser Teil von Ostfriesland ist mehr oder weniger unsere Hausstrecke für längere Touren mit ordentlich Wasser unterm Kiel. Wir sind recht oft oben und haben rund 5 Minuten bis zum Wasser und in näherer Umgebung weitere Tiefs etc. .
Hier in Köln geht es dann hoffentlich bald auf der Wupper los. Das kann man von jetzt auf gleich machen, leider nur ab Wuppertal-Sonnborn bis Müngsten, danach " Wupper Führerschein ", Mindestwasser etc. . Wir werden noch einen Tag auf dem Mittelrhein paddeln zum Training.
Ende Juli sind wir einen Tag auf der Rur von Heimbach bis Zerkall, hier habe ich schon einen Platz gebucht und WW1 ist dort ganz nett.
Das sind alles Tagestouren. Wir wollen eigentlich mit unseren Freunden wieder Mehrtagestouren machen, daher auch mein Thread aus dem Januar Rhein von Koblenz bis Köln. Die Lahn von Wetzlar bis Limburg, die Mosel von Traben-Trabach bis Treis stehen auf dem Zettel. Weiterhin die Elbe ab Bad Schandau bis irgendwo hinter Dresden in 4 - 5 Tagen ist angedacht. ( Besten Dank nochmals an Ziz für Insider Informationen zur Infrastruktur ). Geplant ist ferner der Ems-Jade Kanal ab Aurich nach Wilhelmshaven, sowie die Ems ab Papenburg bis Emden. Diese Mehrtagestouren stehen und fallen mit der jeweiligen Situation und den Möglichkeiten von Übernachtungen.
Wir sind nicht mit Zelt etc. unterwegs und können Mehrtagestouren nur dann realisieren, wenn wieder Übernachtungen in Hotels / Pensionen möglich sind.
Wie haltet Ihr das aus jetziger Sicht mit den Plänen?
Gruß
Josef
Kommentar