Hallo,
Ende letzten Jahres kauften wir ein Grabner Mega. Das war zunächst mit Bootsmilch bedeckt, so dass die Haut schön glänzte. Pfingsten (der Osterurlaub konnte nicht stattfinden, weil eine Einreise nach SWH für uns nicht möglich war) bekam es dann erstmals Wasser zu sehen. Nach dem anschließenden Waschen war die Bootshaut dann fleckig. Das ist bei Grabner nicht ungewöhnlich, unser Holiday 3 hat - wenn man nicht gerade Bootsmilch aufgetragen hat - auch eine etwas fleckige Haut.
Am letzten Wochenende sahen wir uns diese Flecken auf dem Mega genauer an und machten ein paar Bilder. In der Vergrößerung sieht das nun gar nicht mehr so harmlos aus. Die Grabner-Bootshaut besteht laut Hersteller aus einem Polyestergewebe, das innen mit Butyl und außen mit EPDM beschichtet ist.
In der Vergrößerung betrachtet sieht das so aus als wäre die äußere Beschichtung lückenhaft, so dass die Gewebestruktur sichtbar ist. Die erste Antwort von Händler und Hersteller war dass das normal sei, die Boote seien immer fleckig und diese Strukturen würden mit Bootsmilch verschwinden. Letzteres ist hier definitiv nicht so, nach Pfingsten haben wir Bootsmilch aufgetragen. Am unteren Bildrand kann man erkennen, dass diese Struktur tiefer liegt als die restliche Oberfläche der Bootshaut.
Nach was sieht das nun aus? Mache ich mir da umsonst Sorgen?
Ende letzten Jahres kauften wir ein Grabner Mega. Das war zunächst mit Bootsmilch bedeckt, so dass die Haut schön glänzte. Pfingsten (der Osterurlaub konnte nicht stattfinden, weil eine Einreise nach SWH für uns nicht möglich war) bekam es dann erstmals Wasser zu sehen. Nach dem anschließenden Waschen war die Bootshaut dann fleckig. Das ist bei Grabner nicht ungewöhnlich, unser Holiday 3 hat - wenn man nicht gerade Bootsmilch aufgetragen hat - auch eine etwas fleckige Haut.
Am letzten Wochenende sahen wir uns diese Flecken auf dem Mega genauer an und machten ein paar Bilder. In der Vergrößerung sieht das nun gar nicht mehr so harmlos aus. Die Grabner-Bootshaut besteht laut Hersteller aus einem Polyestergewebe, das innen mit Butyl und außen mit EPDM beschichtet ist.
In der Vergrößerung betrachtet sieht das so aus als wäre die äußere Beschichtung lückenhaft, so dass die Gewebestruktur sichtbar ist. Die erste Antwort von Händler und Hersteller war dass das normal sei, die Boote seien immer fleckig und diese Strukturen würden mit Bootsmilch verschwinden. Letzteres ist hier definitiv nicht so, nach Pfingsten haben wir Bootsmilch aufgetragen. Am unteren Bildrand kann man erkennen, dass diese Struktur tiefer liegt als die restliche Oberfläche der Bootshaut.
Nach was sieht das nun aus? Mache ich mir da umsonst Sorgen?
Kommentar