Bootsfragebogen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • OscarHeisenberg
    Neu im Forum
    • 24.07.2021
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    Bootsfragebogen

    Bootsfragebogen

    Zum Boot:

    - Suchst Du ein Boot für Sport/Fitness oder zum Binsenbummeln/Reisen oder beides?
    Eher für Ausflüge am Wochenende oder stundenweise unterhalb der Woche … gemäßigte Freizeit- und wasserwanderungen

    - Für wieviele Personen (Erwachsene, Kinder, Hund/e) maximal plus Gepäck soll das Boot geeignet sein?
    Maximal für 2 Erw und 1 Hund , dazu normales Gepäck wie wechselklamotten und Verpflegung

    - Willst Du auch mal allein/auch mal zu zweit paddeln?
    meistens alleine bzw mit WasserHund 23 kg, der immer dabei sein muß

    - Suchst Du ein Kajak oder einen Canadier oder ist es Dir egal? (Kajaks werden mit Doppelpaddeln, Canadier mit Stechpaddeln oder Doppelpaddel bewegt.)
    Kajak

    - Denkst Du an ein Faltboot, ein Schlauch- oder ein Festboot?
    ein Schlauchboot soll es sein…am besten mit Dropstitch, denn ich bin mit Campingbus unterwegs - es sollte fix aufgebaut und auch wieder eingepackt werden können. Auch für den Hund könnte es im Dropstitch Kajak bequemer sein mit festen Untergrund

    Zum zukünftigen Paddler:

    - Bist Du schon viel/gelegentlich/wenig/gar nicht gepaddelt?

    Ja, sporadisch seit meiner Kindheit und immer wieder mal im Urlaub oder in Freizeit höchstens alle zwei Jahre

    - Deine Größe, Dein Gewicht?

    186 cm, 86 kg

    - Welche Gewässer bevorzugst Du bzw. welche Gewässer sind in Deiner näheren Umgebung?

    Elbe, Havel, Saale, Unstrut, Spree
    brandenburgische und mecklenburgische Seenplatten

    Logistisches:

    - Kannst Du ein Festboot lagern?
    Nein

    - Hast Du Platz, um ein Schlauch- oder Faltboot zu trocknen? (Je nach Material [Baumwolle /Nylon] brauchen Luft- oder Faltboote längere Trockenzeiten als nur ein paar Stunden.)

    eher nicht, Evtl im gemeinschaftskeller

    - Wie willst Du Dein Boot transportieren?
    Im Campingbus

    - Wieviel Geld willst Du ausgeben?

    500 - 1400€


  • Piefke
    Erfahren
    • 18.05.2016
    • 329
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ist zwar kein Dropstitch Kajak, aber ich würde da zu Gumotex Solar oder Seawave raten.

    Kommentar


    • cc7dx
      Erfahren
      • 10.11.2019
      • 194
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Dropstitch-Kajaks in der Art wie die von Extasea haben zwischen Bodenplatte und Seitenwänden Hohlräume, die sich sehr schlecht trocknen lassen. Diese Boote haben auch recht große Packmaße. Ob Dropstitch für den Hund wirklich einen Vorteil bietet, ist auch die Frage. Das Aufpumpen ist mühevoller, 0,7 oder 1 Bar macht ohne elektrische Pumpe nicht viel Spaß.

      Die Boote von Gumotex sind pflegeleicht. Das Material ist sehr glatt, Verschmutzungen lassen sich leicht abwischen. Es gibt keine Ecken, in denen sich Wasser ansammeln kann.

      Neben Solar und Seawave würde ich noch das Thaya in Betracht ziehen. Das hat auch einen Dropstitch-Boden, der aber nur mit 0,5 Bar aufgepumpt wird.

      Kommentar


      • Martin206
        Lebt im Forum
        • 16.06.2016
        • 8592
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Wie Du an Anzahl und Art der Rückmeldungen siehst, sind Deine Wünsche in Summe nicht erfüllbar.

        Ich hätte spontan nen Faltcanadier empfohlen, aber das ist halt kein Kajak.
        Pakboat, Ally, Nautiraid wären Marken dazu.
        "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

        Kommentar


        • Itchy ST
          Fuchs
          • 10.06.2009
          • 1188
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
          Wie Du an Anzahl und Art der Rückmeldungen siehst, sind Deine Wünsche in Summe nicht erfüllbar.
          Es gibt genug Dropstich Kajaks, welche die Wünsche erfüllen könnten. Nur scheinen im Forum die Erfahrungswerte damit nicht so hoch zu sein, weil wir mit den Gumotexbooten glücklich sind.

          Kommentar


          • Martin206
            Lebt im Forum
            • 16.06.2016
            • 8592
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Itchy ST Beitrag anzeigen

            Es gibt genug Dropstich Kajaks, welche die Wünsche erfüllen könnten. Nur scheinen im Forum die Erfahrungswerte damit nicht so hoch zu sein, weil wir mit den Gumotexbooten glücklich sind.
            Ich hab erst 2x Dropstich Boote gefahren ...und bin schnell und gerne wieder ausgestiegen. Bin halt gute Boote gewohnt, das waren die von mir gefahrenen aus Dropstich sicher im Vergleich nicht.
            Mega Erfahrung ist das nicht - mir hat's gereicht.
            "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

            Kommentar


            • LihofDirk
              Freak

              Liebt das Forum
              • 15.02.2011
              • 13729
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen

              Ich hab erst 2x Dropstich Boote gefahren ...und bin schnell und gerne wieder ausgestiegen. Bin halt gute Boote gewohnt, das waren die von mir gefahrenen aus Dropstich sicher im Vergleich nicht.
              Mega Erfahrung ist das nicht - mir hat's gereicht.
              Oh Ja.
              Wer paddelt und nicht nur gemütlich dahintreibt ist mit vielen Luft- oder Faltboote (aka Badeponton) schlecht bedient.
              Das sage ich als überzeugter Besitzer eines Triton Ladoga 1er und 2er, aber die kann ich auch beide Kanten und damit auch ohne Steuer fahren.

              Kommentar


              • Martin206
                Lebt im Forum
                • 16.06.2016
                • 8592
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von LihofDirk Beitrag anzeigen

                Oh Ja.
                Wer paddelt und nicht nur gemütlich dahintreibt ist mit vielen Luft- oder Faltboote (aka Badeponton) schlecht bedient.
                Das sage ich als überzeugter Besitzer eines Triton Ladoga 1er und 2er, aber die kann ich auch beide Kanten und damit auch ohne Steuer fahren.
                Ich kenne auch gute Faltboote, die Pakboat, Ally, Nautiraid, usw.
                Aber wenn ich wie auf einer Styroporplatte sitzend schon vom eher noch leichten Wind getrieben werde (trotz Schwert u. sicher ausreichend guter Paddeltechnik) und das Paddeln dann nur aus Kampf gegen den Wind besteht, da hab ich dann halt keine Lust zu.
                Auf manchen Flüssen ist das wohl weniger relevant ...aber auch bzw. gerade da würde ich zu einem anderen Boot raten, eines das man passabel steuern kann, dorthin wo ich will bzw. hinfahren sollte um gut runter zu kommen.
                "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                Kommentar


                • qwertzui
                  Alter Hase
                  • 17.07.2013
                  • 3121
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen

                  Ich hab erst 2x Dropstich Boote gefahren ...und bin schnell und gerne wieder ausgestiegen. Bin halt gute Boote gewohnt, das waren die von mir gefahrenen aus Dropstich sicher im Vergleich nicht.
                  Mega Erfahrung ist das nicht - mir hat's gereicht.
                  Das ist zu pauschal. Außerdem vergleichst du mit Festbooten, die aber für den TO nicht in Frage kommen.
                  Als Standup Paddler muss ich hier mal festhalten, dass es auch bei Dropstitch extreme Unterschiede in der Shape gibt, die jeweils zu völlig unterschiedlichen Fahrverhalten führen. Ich habe hier neulich auf der Frage nach Dropstitch Kajaks das Itiwit x500 erwähnt, das Freunde von mir haben und das imho auch dem teuersten Gummiboot um Längen überlegen ist. Zurecht kam der Einwand, dass in dem Boot kein Hund Platz hat - weshalb das Boot keine Empfehlung für den TO erhält.
                  Es gibt hier im Forum aber schon einige Paddler, die bei einem ähnlichen Anforderungsprofil sehr glücklich mit Dropstitch Booten sind.

                  Außerdem lässt sich ein festes Boot deutlich präziser steuern als ein weiches.

                  Ein Dropstitchboot, das mit 1 bar aufgepumpt wird, ist deutlich fester als ein gutes Schlauchboot.


                  Kommentar


                  • Martin206
                    Lebt im Forum
                    • 16.06.2016
                    • 8592
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von qwertzui Beitrag anzeigen
                    ...
                    Außerdem lässt sich ein festes Boot deutlich präziser steuern als ein weiches.

                    Ein Dropstitchboot, das mit 1 bar aufgepumpt wird, ist deutlich fester als ein gutes Schlauchboot.
                    Ich habe kein Schlauch-/Luftboot erwähnt.

                    Und die Dropstitchboote die ich fuhr wären auch mit 2 bar nicht gut fahrbar gewesen, das hat die Form (Boden) schon verhindert.

                    Aber ich werde weiter mitlesen und gucken was da noch an Tipps kommt.
                    "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                    Kommentar


                    • cc7dx
                      Erfahren
                      • 10.11.2019
                      • 194
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von qwertzui Beitrag anzeigen
                      Ich habe hier neulich auf der Frage nach Dropstitch Kajaks das Itiwit x500 erwähnt, das Freunde von mir haben und das imho auch dem teuersten Gummiboot um Längen überlegen ist. Zurecht kam der Einwand, dass in dem Boot kein Hund Platz hat - weshalb das Boot keine Empfehlung für den TO erhält.
                      Es gibt hier im Forum aber schon einige Paddler, die bei einem ähnlichen Anforderungsprofil sehr glücklich mit Dropstitch Booten sind.
                      Wobei das x500 meines Wissens das einzige Dropstitch-Kajak mit einer solchen Rumpfform ist. Das Airvolution von Advanced Elements geht ein Stück in diese Richtung, aber alle anderen Dropstitch-Kajaks haben eine einfache Form aus gerader Bodenplatte und zwei gebogenden Seitenplatten, verbunden mit einer PVC-Hülle. Ich hatte mal eins. Mit den Fahreigenschaften war ich überhaupt nicht zufrieden und habe es wieder verkauft.

                      Vielleicht erläutert der TO ja seine Ansprüche noch ein Stück weiter.


                      Kommentar


                      • Itchy ST
                        Fuchs
                        • 10.06.2009
                        • 1188
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Der Boden ist veränderbar . :
                        https://www.youtube.com/watch?v=qLBZAymjlKE

                        Kommentar


                        • cc7dx
                          Erfahren
                          • 10.11.2019
                          • 194
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Und man kann den Boden zum Reinigen/Trocknen herausnehmen. Nur leider kann man das Boot nirgends kaufen.

                          Kommentar


                          • qwertzui
                            Alter Hase
                            • 17.07.2013
                            • 3121
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von cc7dx Beitrag anzeigen
                            Und man kann den Boden zum Reinigen/Trocknen herausnehmen. Nur leider kann man das Boot nirgends kaufen.
                            Ja, das Problem ist dieses Jahr beim Empfehlen von Booten und SUPs immer Knackpunkt.

                            Dieses da kenne ich nicht, es schaut aber auch gut aus und ist wohl noch käuflich zu erwerben:
                            extasea ds double
                            Zuletzt geändert von qwertzui; 27.07.2021, 16:15. Grund: Link entfernt wegen Werbegedöns

                            Kommentar


                            • cc7dx
                              Erfahren
                              • 10.11.2019
                              • 194
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Erfahrung mit dem Extasea habe ich auch nicht, allerdings mit einem sehr ähnlich konstruierten Boot. Es gefiel mir überhaupt nicht. Ich habe einen festen (zerlegbaren) Zweier mit 59 cm Breite. Der hat eine erheblich höhere Anfangsstabilität als die viel breitere kastenförmige Dropstitch-Konstruktion. Das Ding fand ich einfach wackelig und die Sitze waren am Boden nicht zu befestigen. Lediglich die Lehnen wurden nach vorn und hinten verspannt. Das scheint beim Extasea auch so zu sein.

                              Warum Luftboote so überhaupt nicht gehen sollen, entzieht sich mir. Ein Gumotex Seawave mit 0,25 Bar und ein Grabner Holiday mit 0,3 Bar sind nicht so langsam und schlecht steuerbar, wie das hier gern dargestellt wird.

                              Da wäre interessant, welchen Ehrgeiz der TO hier überhaupt entwickeln will.

                              Kommentar


                              • qwertzui
                                Alter Hase
                                • 17.07.2013
                                • 3121
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Grabner Holiday und Gumotex Seawave sind weder langsam noch schlecht (was man so liest und sieht) aber sehr teuer, wobei das Seawave noch in den Preisrahmen des TO passen würde.

                                Aber ich finde es auch nicht mehr in lieferbar
                                Zuletzt geändert von qwertzui; 27.07.2021, 09:40.

                                Kommentar


                                • Martin206
                                  Lebt im Forum
                                  • 16.06.2016
                                  • 8592
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Extasea DS Double 473 2er Luftkajak Full Drop-Stitch
                                  Sowas hatte ich gefahren, also das oder ganz ähnlich. Gerader Boden...

                                  Und für zwei (mind. einer groß) plus Hund plus Tagesgepäck sind 426cm und eher schmal innen eben sehr knapp.

                                  ...eigentl. ein klarer Fall für (Falt-)Canadier.
                                  "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                                  Kommentar


                                  • cc7dx
                                    Erfahren
                                    • 10.11.2019
                                    • 194
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von OscarHeisenberg Beitrag anzeigen
                                    Eher für Ausflüge am Wochenende oder stundenweise unterhalb der Woche … gemäßigte Freizeit- und wasserwanderungen
                                    Das wirft noch die Frage auf, wie lange denn der Aufbau dauern darf. FaltKanadier und -Kajaks würde ich für stundenweises Paddeln etwas skeptisch sehen.

                                    Kommentar


                                    • lutz-berlin
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 08.06.2006
                                      • 12457
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      in Berlin gibt es beim Orangenen Shop, ein Scubi xt als Austellungsstück für 1000€
                                      für mich sieht das optisch ok aus

                                      Kommentar


                                      • Martin206
                                        Lebt im Forum
                                        • 16.06.2016
                                        • 8592
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von cc7dx Beitrag anzeigen
                                        Das wirft noch die Frage auf, wie lange denn der Aufbau dauern darf. FaltKanadier und -Kajaks würde ich für stundenweises Paddeln etwas skeptisch sehen.
                                        Teils-teils.
                                        Nautiraid hat z.B. Modelle wo's in 20 Minuten geht. Das Rando 520 könnte auch von der Größe passen. Aber für 1.400 EUR, das wäre schon ein Gebrauchtschnäppchen.
                                        "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X