Ist das Kajak schief? Itiwit X500

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tidus1979
    Anfänger im Forum
    • 30.09.2021
    • 11
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ist das Kajak schief? Itiwit X500

    Hallo zusammen,

    habe heute mein bestelltes Itiwit X500 bekommen und nach dem Aufpumpen fiel mir auf dass das Boot an den Spitzen von Bug und Heck leicht schoef zu sein scheint?

    Findet ihr das akzeptabel??

    Viele Grüße
    Christian
    Angehängte Dateien

  • cc7dx
    Erfahren
    • 10.11.2019
    • 194
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ja, das ist schief. Für mich wäre das inakzeptabel.

    Ich hatte drei Versuche mit dem Zweier. Beim ersten war eine Beule an der Seite. Beim zweiten war das Dropstitch-Element vor der vorderen Luke faltig und die Bootshaut an der Gepäckluke war schmutzig und beschädigt. Beim dritten (im Laden aufgebaut, nicht erst mitgenommen) war der Kiel schief (die rote Linie zeigt wo der Kiel hätte verlaufen sollen). Ich fürchte das Boot ist konstruktiv zwar gelungen, aber zu dem Preis nicht vernünftig herzustellen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20201119_172101.jpg Ansichten: 0 Größe: 2,21 MB ID: 3079785 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20201119_172356.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,69 MB ID: 3079786



    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • Tidus1979
      Anfänger im Forum
      • 30.09.2021
      • 11
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Vielen lieben Dank für das Feedback. Habe das Boot retourniert und warte nun auf einen Ersatz, der dann hoffentlich gerade ist und nicht evtl andere Mängel aufweist.

      Kommentar


      • cc7dx
        Erfahren
        • 10.11.2019
        • 194
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich drücke dir die Daumen.

        Die Konstruktion ist genial. Von allen Aufblasbooten, die ich bis jetzt gesehen habe, hat das X500 die beste Form. Die Fehlerquote scheint aber sehr hoch zu sein, von keinem anderen Bootstyp liest man das. Auch das Exemplar von Paddleventure hat Verarbeitungsfehler.

        Wir haben es dann nach dem dritten Versuch entnervt aufgegeben und stattdessen ein Pakboats Saranac genommen. Die Form ist gleich gut (oder besser), das Boot ist dabei deutlich leichter.

        Kommentar


        • Martin206
          Lebt im Forum
          • 16.06.2016
          • 8593
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Schade, aber nicht verwunderlich.
          China Auftragsproduktion eines großen Händlers ist selten mit Qualität aus engagiertem gewachsenem Spezialbetrieb vergleichbar. Gar nicht wenn es um relativ neues Produkt geht.

          OT: Bekannte hat sich laminiertes Seekayak von europ. Firma gekauft, 4.300€, drin steht Made in China, angeblich ein Lohnfertiger mit 25 Jahren Erfahrung. Top Form, Performance, läuft traumhaft. Schottung undicht, Farbe bleicht bereits nach 2 Monaten, Klebebänder an Nahtstelle zeigen Risse. Steueranlage +9 Monate Lieferzeit.
          Der Traum vom ersten speziell ausgesuchtem eigenen Boot "Das gönnnich mir mal." wird langsam zum Albtraum.
          "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

          Kommentar


          • Spartaner
            Lebt im Forum
            • 24.01.2011
            • 5291
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
            OT: Bekannte hat sich laminiertes Seekayak von europ. Firma gekauft, 4.300€, drin steht Made in China ... Schottung undicht, Farbe bleicht bereits nach 2 Monaten, Klebebänder an Nahtstelle zeigen Risse. Steueranlage +9 Monate Lieferzeit.
            4300€ für China-Schrott? Wahnsinn. Das Itiwit X500 hat demgegenüber wenigstens noch einen halbwegs angemessenen Preis. Aus europäischer Produktion würde es auch mindestens 1500 - 2000€ kosten, etwa wie die Allys.

            Kommentar


            • Martin206
              Lebt im Forum
              • 16.06.2016
              • 8593
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              OT:
              Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen

              4300€ für China-Schrott? Wahnsinn. ...
              Ja. Aber war halt nicht als solcher verkauft. Dt. Händler, Testpaddeln auf heimischem Gewässer, super Eindruck - sowohl die Verkäufer als auch die Boote, super Performance ...leicht, schnittig-schnell ...und es paßte einfach. Farbe aus dem Neuboote-Bestand noch gewählt und liefern lassen. Dann nach und nach die Ernüchterung.
              Naja, das Boot ist sicher gut - aber eben nicht gut verarbeitet. Hersteller wirbt mit langer Erfahrung und Ausrüster von Spitzensportlern - wer überprüft das schon im Detail, wenn das Teil erst mal sau gut paßt.
              Was bisher aufgetreten ist läßt sich wohl reparieren ...aber der Traum ist ausgeträumt.
              "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

              Kommentar


              • walnut
                Fuchs
                • 01.04.2014
                • 1229
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                OT: Laß mal hören was das fürn Boot ist, 4300 Euro! Nen Explorer gibts für 3300, nen Valley Nordkap für 4200, muss ja schon nen sehr schmuckes Boot sein.
                Bei Decathlon kann man sich bei dem Preis halt schon denken, das die Qualitätskontrolle nicht ganz so penibel ausfällt, aber bei dem Preis sollte das eigentlich schon passen.

                Kommentar


                • Freedom33333
                  Dauerbesucher
                  • 09.09.2017
                  • 900
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Man muss vielleicht aktuell auch die Coronoa-Situation noch mit berücksichtigen: Während normalerweise der Kontrollmechanismus von Angebot und Nachfrage greift, sprich Anbieter mit schlechter Qualität kulanter sein müssen aufgrund der Konkurrenz wenn sie Mist gebaut haben weil sie sich sonst ihren Ruf ruinieren ist die Nachfrage nach Booten zu stark gestiegen. Da kommen viele auf die Idee, daran mit verdienen zu wollen - und wenn man dann als Anbieter sowieso jedes Boot losbekommt, ist es auch egal, wenn es ein paar schlechte Bewertungen gibt.

                  Kommentar


                  • Martin206
                    Lebt im Forum
                    • 16.06.2016
                    • 8593
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    OT:
                    Zitat von walnut Beitrag anzeigen
                    OT: Laß mal hören was das fürn Boot ist, 4300 Euro! Nen Explorer gibts für 3300, nen Valley Nordkap für 4200, muss ja schon nen sehr schmuckes Boot sein.
                    Bei Decathlon kann man sich bei dem Preis halt schon denken, das die Qualitätskontrolle nicht ganz so penibel ausfällt, aber bei dem Preis sollte das eigentlich schon passen.
                    Ein Stellar Seekajak, Sondermodell 17', Carbon/Kevlar, partielle Verstärkungen, 17kg, ...im Frühsommer gekauft als Nachfrage allgemein deutlich größer als Angebot ("von der Lieferung oder 1/2 Jahr warten...").
                    "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                    Kommentar


                    • Simon
                      Fuchs
                      • 21.10.2003
                      • 2076
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      OT: Also auf www.stellarkayaks.com schreiben sie, dass die Firma die die Boote baut in China sitzt. Von Deutschland lese ich da nichts. Aber, dass das Boot nicht der gewünschten Qualität entspricht ist natürlich blöd.
                      Mein Blog: www.steilwaende.at

                      Kommentar


                      • walnut
                        Fuchs
                        • 01.04.2014
                        • 1229
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        OT: Es ist wohl ne amerikanische Firma, die in China fertigen läßt 😀 und gekauft wurde das Boot bei nem deutschen Händler wenn ich Martin richtig verstanden habe. 4300 Euro fürn Seekajak ohne Skeg und das ist dann auch noch qualitativer Mist, mein Beileid für deine Bekannte.

                        Kommentar


                        • Martin206
                          Lebt im Forum
                          • 16.06.2016
                          • 8593
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          OT: So isses. Die hatten Skim Kajaks und dann eben auch Stellar dabei. Klang wohl nicht chinesisch und so hat man nicht nachgefragt.
                          Sie mag das Boot trotzdem. Sie hat Handicaps und es passt wie ein massgefertigter Schuh. Nur wäre 2.500€ angemessen gewesen. Sind wohl auch schon günstiger geworden
                          .
                          Zuletzt geändert von Martin206; 02.10.2021, 11:35.
                          "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                          Kommentar


                          • walnut
                            Fuchs
                            • 01.04.2014
                            • 1229
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            OT: Dann sind die 4300 wohl der Preis dafür dass es wie massgefertigt passt. Wenn ich genau dieses Boot gewollt hätte wäre es mir auch egal gewesen woher es kommt, ich glaube nicht das per se in China Schrott produziert wird. Aber zu dem Preis hätte ich schon vernünftige Qualität erwartet. Okay, ausbleichende Farbe kann man nichts machen, aber die undichte Schottung und die Risse hat der Händler dann kostenlos behoben? Wenns über nen deutschen Händler gekauft wurde, ist das ja relativ einfach mit der Gewährleistung.

                            Kommentar


                            • cc7dx
                              Erfahren
                              • 10.11.2019
                              • 194
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zum Itiwit X500, um das es hier doch geht, gibt es leider keine Alternative, wenn man ein Aufblasboot mit "richtiger" Kajakform möchte. Die Konstrukteure in Frankreich haben sich dabei wirklich Mühe gegeben und in der Bootsmitte einen Kiel mit leichter V-Form nach vorn und hinten harmonisch in eine V-Form auslaufen lassen. Das ist anders als bei allen anderen Dropstitch-Kajaks. Die sind aus geraden, eventuell noch gebogenen Platten zusammengesetzt, aber Wölbungen gibt es nicht.

                              Ich fürchte man hat dabei übersehen, dass der Fertigungsprozess mit den vielen kleinen Teilen und der hohen Anforderung an die Genauigkeit der Arbeit (PVC ist wenig dehnbar, da muss alles passen) für Handarbeit nicht wirklich geeignet ist. Wenn ich mich richtig erinnere, wird das Boot in Asien aber nicht in China gefertigt.

                              Dem TO kann man nur die Daumen drücken und ihm Geduld wünschen. Ich hätte das Boot (als Zweier) ja gern gehabt, aber dafür müsste irgendwo mal ein komplett intaktes Exemplar (gerade und vollständig verklebt, ohne irgendwelche Kratzer, Verschmutzungen oder Löcher) auftauchen. Wenn man die gleichen Qualitätsmaßstäbe anlegt wie man das bei den verbreiteten Luft- und Faltbootherstellern kann, dann endet das meistens so bei beim TO.

                              Kommentar


                              • Tidus1979
                                Anfänger im Forum
                                • 30.09.2021
                                • 11
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Das nächste Boot ist hinten gerade, dafür vorne noch schiefer als das vorherige.

                                Würdet ihr so ein Boot akzeptieren? Wie schlimm dürfte sich das auf den Geradeauslauf auswirken?

                                Bin gerade schon ernüchtert ob der Qualität von Itiwit und frage mich ob ich zu pingelig bin.
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar


                                • Tidus1979
                                  Anfänger im Forum
                                  • 30.09.2021
                                  • 11
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Noch ein paar Aufnahmen…
                                  Angehängte Dateien

                                  Kommentar


                                  • Tidus1979
                                    Anfänger im Forum
                                    • 30.09.2021
                                    • 11
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Aus meiner Sicht nicht akzeptabel

                                    Kommentar


                                    • lutz-berlin
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 08.06.2006
                                      • 12457
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      vom Kauf zurücktreten, sowas würde ich nicht akzeptieren. Die aufgebauten Boote in 3 Berliner Filalen waren nicht schief,es gab also auch gerade Boote

                                      Kommentar


                                      • Martin206
                                        Lebt im Forum
                                        • 16.06.2016
                                        • 8593
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                                        ... Die aufgebauten Boote in 3 Berliner Filalen waren nicht schief,es gab also auch gerade Boote
                                        ...evtl. wissen die wie man's gerade bekommt?
                                        "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X