Hallo zusammen,
ich möchte mir demnächst ein Packraft zulegen um meine Möglichkeiten an Outdoor-Aktivitäten zu erweitern. Das Prinzip eines Packrafts begeistert mich schon seit einiger Zeit und ich habe seither so gut es geht recherchiert, wirkliche persönliche Empfehlungen habe ich aber bisher nicht bekommen. Deshalb hoffe ich hier auf einen kleinen Meinungsaustausch und Empfehlungen für mein Vorhaben.
Wofür ich das Raft brauche:
- ein- und mehrtägige Paddeltouren in Deutschland und Ausland, z.B. Schweden (vorrangig Stillgewässer und Flüsse bis WWII, in der Regel jedoch wenig Wildwasser)
- Angeln auf langsamfließenden Flüssen und kleinen Seen
- Bikerafting möchte ich zukünftig testen
- generell Touren mit eher weniger Wanderanteil, ausgeschlossen ist es jedoch nicht dass ich das Raft auch mal über längere Strecke zu Fuß transportieren will, die Option würde ich mir gern offen lassen
-> ein bisschen von Allem also, Wildwasser hat jedoch keine Priorität und dafür wird es auch nicht gekauft
Was ich mir wünsche:
-möglichst kompakt und leicht um es im Rucksack zu transportieren
-geräumig für genug Platz für mich und Gepäck (bin 1,85m/75kg)
-abnehmbare Spritzdecke als Wetterschutz (möchte ggf. auch im Frühling/ Herbst bei Regen paddeln können, nicht für Wildwasser)
- Preis unter 1000€
- ausreichend stabil für mein Vorhaben (für mich derzeit nicht einzuschätzen)
Dabei wäre mir ein gutes Platzangebot, geringes Packmaß und eine abnehmbare Spritzdecke besonders wichtig.
Was bisher in Frage kommt:
Anfibio Sigma TX:
+ sehr leicht und kompakt
+ großzügiges Platzangebot
+ lange Wasserlinie
+ vergleichsweise günstig
- dünnes Material (weniger stabil)
- keine Spritzdecke
Mekong Pablo Whisky Bar:
+ abnehmbare Spritzdecke
+ ISS (nicht zwingend Notwendig, aber vielleicht „gut zu haben“?)
+ preiswert
+ gutes Platzangebot (Größe plus)
- Packmaß/ Gewicht
- nicht in Dtl. beziehbar
- lange Lieferzeiten (5 Monate)
Decathlon Itwitt PR500:
+ sehr günstig
+ gute Ausstattung (Spritzschutz, TZIP, Schenkelgurte, Sitz)
- relativ schwer und wenig kompakt
- kaum Erfahrungsberichte
- schweres Zubehör
- m.M.n. fragwürdige Spritzdecke
Anfibio Rebel 2K:
+ top Ausstattung
+ preiswert
+ „abnehmbare“ Spritzdecke
+ leicht und kompakt
- dünneres Material, weniger stabil
- geringes Platzangebot
…und weitere, deutlich teurere Rafts
Derzeit stehe ich etwas im Zwiespalt zwischen Leichtigkeit und Stabilität (wie stabil muss das Raft für meine Zwecke wirklich sein? Was hält so ein Teil wirklich aus und was muss es überhaupt aushalten?). Dazu fehlen mir einfach die Erfahrungswerte. Ebenfalls ist für mich das Packmaß der Rafts entscheidend, da ich es gern zusätzlich zu anderer Ausrüstung transportieren möchte (z.B. beim Angeln oder mehrtägigen Touren) und nicht nur zum alleinigen raften benutzen will. Wie viel Platz so ein Raft wirklich im Rucksack weg nimmt weiß ich nicht, da ich bisher keines in der Hand hatte.
Lohnt es sich tiefer in die Tasche zu greifen?
Welche Rafts könnt ihr für mein Vorhaben empfehlen?
Bisher habe ich das Gefühl mit jedem Packraft einen Kompromiss einzugehen und kann noch gar nicht einschätzen was ich wirklich brauche. Ein Besuch im PR-Store in leipzig ist demnächst geplant um zumindest einen Ersteindruck davon zu bekommen.
Ich hoffe auf eine rege Beteiligung und danke euch schon einmal für eure Antworten.
ich möchte mir demnächst ein Packraft zulegen um meine Möglichkeiten an Outdoor-Aktivitäten zu erweitern. Das Prinzip eines Packrafts begeistert mich schon seit einiger Zeit und ich habe seither so gut es geht recherchiert, wirkliche persönliche Empfehlungen habe ich aber bisher nicht bekommen. Deshalb hoffe ich hier auf einen kleinen Meinungsaustausch und Empfehlungen für mein Vorhaben.
Wofür ich das Raft brauche:
- ein- und mehrtägige Paddeltouren in Deutschland und Ausland, z.B. Schweden (vorrangig Stillgewässer und Flüsse bis WWII, in der Regel jedoch wenig Wildwasser)
- Angeln auf langsamfließenden Flüssen und kleinen Seen
- Bikerafting möchte ich zukünftig testen
- generell Touren mit eher weniger Wanderanteil, ausgeschlossen ist es jedoch nicht dass ich das Raft auch mal über längere Strecke zu Fuß transportieren will, die Option würde ich mir gern offen lassen
-> ein bisschen von Allem also, Wildwasser hat jedoch keine Priorität und dafür wird es auch nicht gekauft
Was ich mir wünsche:
-möglichst kompakt und leicht um es im Rucksack zu transportieren
-geräumig für genug Platz für mich und Gepäck (bin 1,85m/75kg)
-abnehmbare Spritzdecke als Wetterschutz (möchte ggf. auch im Frühling/ Herbst bei Regen paddeln können, nicht für Wildwasser)
- Preis unter 1000€
- ausreichend stabil für mein Vorhaben (für mich derzeit nicht einzuschätzen)
Dabei wäre mir ein gutes Platzangebot, geringes Packmaß und eine abnehmbare Spritzdecke besonders wichtig.
Was bisher in Frage kommt:
Anfibio Sigma TX:
+ sehr leicht und kompakt
+ großzügiges Platzangebot
+ lange Wasserlinie
+ vergleichsweise günstig
- dünnes Material (weniger stabil)
- keine Spritzdecke
Mekong Pablo Whisky Bar:
+ abnehmbare Spritzdecke
+ ISS (nicht zwingend Notwendig, aber vielleicht „gut zu haben“?)
+ preiswert
+ gutes Platzangebot (Größe plus)
- Packmaß/ Gewicht
- nicht in Dtl. beziehbar
- lange Lieferzeiten (5 Monate)
Decathlon Itwitt PR500:
+ sehr günstig
+ gute Ausstattung (Spritzschutz, TZIP, Schenkelgurte, Sitz)
- relativ schwer und wenig kompakt
- kaum Erfahrungsberichte
- schweres Zubehör
- m.M.n. fragwürdige Spritzdecke
Anfibio Rebel 2K:
+ top Ausstattung
+ preiswert
+ „abnehmbare“ Spritzdecke
+ leicht und kompakt
- dünneres Material, weniger stabil
- geringes Platzangebot
…und weitere, deutlich teurere Rafts

Derzeit stehe ich etwas im Zwiespalt zwischen Leichtigkeit und Stabilität (wie stabil muss das Raft für meine Zwecke wirklich sein? Was hält so ein Teil wirklich aus und was muss es überhaupt aushalten?). Dazu fehlen mir einfach die Erfahrungswerte. Ebenfalls ist für mich das Packmaß der Rafts entscheidend, da ich es gern zusätzlich zu anderer Ausrüstung transportieren möchte (z.B. beim Angeln oder mehrtägigen Touren) und nicht nur zum alleinigen raften benutzen will. Wie viel Platz so ein Raft wirklich im Rucksack weg nimmt weiß ich nicht, da ich bisher keines in der Hand hatte.
Lohnt es sich tiefer in die Tasche zu greifen?
Welche Rafts könnt ihr für mein Vorhaben empfehlen?
Bisher habe ich das Gefühl mit jedem Packraft einen Kompromiss einzugehen und kann noch gar nicht einschätzen was ich wirklich brauche. Ein Besuch im PR-Store in leipzig ist demnächst geplant um zumindest einen Ersteindruck davon zu bekommen.
Ich hoffe auf eine rege Beteiligung und danke euch schon einmal für eure Antworten.
Kommentar