Warnowtour Bootsverleih?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kajakarsten
    Anfänger im Forum
    • 01.01.2007
    • 36

    • Meine Reisen

    Warnowtour Bootsverleih?

    Hallo ans Forum,

    bald beginnt ja wieder die Paddelsaison (auch wenn für einige die Saison ja nie aufhört).
    Ich will mit der alteingesessenen Truppe ne schöne Paddeltour mit 2er Wanderkajaks (Prijon) machen. Da wir uns dieses Jahr Mecklenburg Vorpommern vorgenommen haben, sind wir auf die Warnow gestoßen. Die soll ja doch recht interessant sein und auch hier und da recht anspruchsvoll.
    Da wir leider keine eigenen Boote besitzen, sind wir aber auf einen Bootsverleiher angewiesen. Die Strecke soll in Rostock enden und so um die 160 km +/- betragen.

    Wer kennt also einen Verleiher in der Gegend, der ordentliche Boote hat und auch eine Transferleistung anbietet? Im Internet findet sich nicht wirklich viel bzw. sind die momentan nicht erreichbar.


    Danke für eure Hilfe schon mal im Voraus.


    Karsten
    Menschen sind auch nur Fehler

  • Prachttaucher
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.01.2008
    • 12040
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Warnowtour Bootsverleih?

    Hallo Karsten

    Da wir die Warnow mit eigenen Booten gepaddelt sind, habe ich keine wirklichen Verleih-Erfahrungen dort. Wir fanden damals den Campingplatz/Wasserwanderrastplatz am Bützower See sehr nett. Laut Jübbermann TA6 haben die auch einen Verleih. Was die verleihen weiß ich nicht etc. aber vielleicht können die Euch zumindest weiterhelfen. Ansonsten sitzt in Rostock ein Verleiher neben dem DKV (Name und Leihboote weiß ich jetzt nicht) der zumindest transportiert.


    Gruß Florian

    Kommentar


    • michael.kramer
      Dauerbesucher
      • 31.01.2007
      • 506

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Warnowtour Bootsverleih?

      Zitat von kajakarsten Beitrag anzeigen
      Da wir uns dieses Jahr Mecklenburg Vorpommern vorgenommen haben, sind wir auf die Warnow gestoßen. Die soll ja doch recht interessant sein und auch hier und da recht anspruchsvoll.
      Da wir leider keine eigenen Boote besitzen, sind wir aber auf einen Bootsverleiher angewiesen. Die Strecke soll in Rostock enden und so um die 160 km +/- betragen.
      Laut Jübermann ist die Warnow von Schwerin (Mickowsee) bis Rostock etwa 80km lang. Mit ein paar Abstechern in Seitengewässer kann man 100km zusammenbekommen. Wer genug Wasser vorfindet kann auch ab Barnimer See fahren, das sind nochmal 40km mit einem Dutzend umzutragenden Wehren und Stufen zusätzlich. Der Fluß ist hier sehr klein und gelegentlich sind Hindernisse im Wasser. Evtl. meinst Du das mit anspruchsvoll.

      Verleiher gibt es in der Ecke nach meinen Infos nur einen. Und wenn Du den (Kanu & Outdoor GbR Uwe Zuschke & Sven-Erik Muskulus, Bahnhofsvorplatz 3, 18273 Güstrow, +49-3843-684111) im Internet gefunden hast, kann ich Dir leider auch niemand empfehlen. Evtl. haben die Kanu-Vereine der Region (Schwerin, Rostock, Bützow, Güstrow) noch ein paar Tipps. Adressen und Kontakte gibts in der DKV-Vereinsdatenbank (klick).

      Als Alternative, wenn die Warnow dann doch nicht Eure Wahl ist: Von Neubrandenburg die Tollense runter (1 Tag sehr anspruchsvoll und 1 Tag sehr interessant) und dann die Peene bis zum Achterwasser oder weiter bis Spandowerhagen. Mehrere kompetente Verleiher mit guter Ausrüstung und "Fahrdienst" liegen an der Strecke. Neben dem anspruchsvollem Kleinfluß Tollense ist der "Amazonas des Nordens", die Peene, mit seinen Torfstichen und am Ende das beinahe schon offene Achterwasser eine echte Herausforderung. Langweilig ist woanders...
      Beruflich und privat immer unterwegs (klick). Bei allen Fragen zum Thema Reisen mit Booten helfe ich gern weiter.

      Kommentar


      • November
        Freak

        Liebt das Forum
        • 17.11.2006
        • 11173
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Warnowtour Bootsverleih?

        Die Warnow ist ein schöner, relativ leicht paddelbarer Fluß. Mit anspruchsvoll meinst du wahrscheinlich das sehr kurze Stück des Warnowdurchbruchstals. Je nach Wasserstand und Paddelerfahrung kann es im Frühjahr manchmal etwas spritzig werden, gefährlich ist es aber keinesfalls. Nur mit Faltbooten sollte man dort nicht durchfahren. Hier eine Gewässerbeschreibung.

        Auch entlang der Warnow gibt es einige Kanuverleiher. Hier eine Liste.
        Empfehlen kann ich den Verleih vom Naturdorf Eickhof
        Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

        Kommentar


        • kajakarsten
          Anfänger im Forum
          • 01.01.2007
          • 36

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Warnowtour Bootsverleih?

          Vielen Dank für die Tipps.

          Die Liste ist echt Klasse.

          Ich dachte das die Warnow ab Bülow zu befahren wäre!?

          Mit dem anspruchsvollen Teil meinte ich den Warnowdurchbruch.
          Menschen sind auch nur Fehler

          Kommentar


          • Prachttaucher
            Freak

            Liebt das Forum
            • 21.01.2008
            • 12040
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Warnowtour Bootsverleih?

            Direkt bei Eickhof ist nochmal eine Engstelle, da blieb meine Begleiterin hängen und kenterte. Danach ist´s absolut anfängertauglich. Wenn man in Weitendorf startet, hat man ein paar Strömungsstellen und den schönen Warnowdurchbruch. Bei etwas Bootsbeherrschung aber nicht schwierig. Mit Wildwasser kenne ich mich auch nicht aus. Baumhindernisse, schwierige Umtragestellen..gibt´s in dem Bereich keine mehr.

            Gruß Florian

            Kommentar


            • michael.kramer
              Dauerbesucher
              • 31.01.2007
              • 506

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Warnowtour Bootsverleih?

              Zitat von kajakarsten Beitrag anzeigen
              Ich dachte das die Warnow ab Bülow zu befahren wäre!?
              Steht in der oben verlinkten Gewässerbeschreibung: "Die Warnow entsteht bei Grebbin (zwischen Goldberg und Parchim) und ist ab Bülow bei hohem Wasserstand paddelbar. Regelmäßig setzt man sein Kanu im Osten des Barniner Sees bei einer Feldwegbrücke ein." Hohen Wasserstand hat man in der Regel im Frühjahr, so März bis Mai. Später nur bei Dauerregen über mehrere Tage/Wochen. Ab Barniner See geht eigentlich immer, solange nicht eine lange Dürre herrscht.
              Beruflich und privat immer unterwegs (klick). Bei allen Fragen zum Thema Reisen mit Booten helfe ich gern weiter.

              Kommentar


              • Heimdall
                Dauerbesucher
                • 14.02.2009
                • 822
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Warnowtour Bootsverleih?

                Zitat von michael.kramer Beitrag anzeigen
                Als Alternative, wenn die Warnow dann doch nicht Eure Wahl ist: Von Neubrandenburg die Tollense runter (1 Tag sehr anspruchsvoll und 1 Tag sehr interessant) und dann die Peene bis zum Achterwasser oder weiter bis Spandowerhagen. Mehrere kompetente Verleiher mit guter Ausrüstung und "Fahrdienst" liegen an der Strecke. Neben dem anspruchsvollem Kleinfluß Tollense ist der "Amazonas des Nordens", die Peene, mit seinen Torfstichen und am Ende das beinahe schon offene Achterwasser eine echte Herausforderung. Langweilig ist woanders...
                Hallo Michael !

                Ich wohne in NB und wollte dieses Frühjahr mit 1-2 Kumpels mal eine Kanutour machen. Ein Bekannter ist zu Weihnachten die Warnow runter und 2 mal gekentert. Die Tollense ist ja gleich vor der Haustür,habe aber leider keine Erfahrungen mit sowas. Welche Strecke ist anspruchsvoller, was sollte ich als Anfänger beachten ? Ich glaube ein ehemaliger Arbeitkollege von mir hat bei uns sogar einen Kanuverleih...

                Viele Grüße !

                Mirko

                Kommentar


                • Prachttaucher
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 21.01.2008
                  • 12040
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Warnowtour Bootsverleih?

                  Ich bin zwar nicht Michael...in meinem Beitrag ist Deine Frage aber eigentlich schon beantwortet. Wenn man als Anfänger das Warnowdurchbruchstal paddeln will, kann´s schon in einer Kenterung enden. Im Hochsommer wird dies von manchen Kanubesatzungen auch als lustiges Event angesehen. Jetzt wohl eher nicht. Starte in Bützow, dann bist Du auf der sicheren Seite, vor Eickhof steht auch in der Jübbermannkarte "nix für Anfänger". Meine Begleiterin wollte das nicht ernst nehmen und ich habe mich bequatschen lassen...Oder paddel woanders. Im Frühjahr bei entsprechenden Wassertemperaturen würde ich jedenfalls eher davon abraten.

                  Gruß Florian

                  Kommentar


                  • Sawyer
                    Lebt im Forum
                    • 26.04.2003
                    • 6193
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Warnowtour Bootsverleih?

                    Gibt´s irgendwo Bilder von diesem Warnowdurchbruchstal?
                    Gruß Sawyer

                    As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

                    Kommentar


                    • Susanne
                      Fuchs
                      • 22.02.2002
                      • 1627
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Warnowtour Bootsverleih?

                      HIER und
                      HIER
                      HIER
                      HIER
                      HIER
                      HIER
                      HIER
                      havet - Ölmalerei
                      Blomstene på fjellet er formet som klokker og stjerner. Sagnet sier at det er fordi vidda ligger så nær himmelen. Pedder W. Cappelen

                      Kommentar


                      • Sawyer
                        Lebt im Forum
                        • 26.04.2003
                        • 6193
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Warnowtour Bootsverleih?

                        Thx, die Bilder machen Lust auf mehr. So schlimm sieht´s aber gar nicht aus.

                        Sawyer
                        Gruß Sawyer

                        As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

                        Kommentar


                        • Heimdall
                          Dauerbesucher
                          • 14.02.2009
                          • 822
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Warnowtour Bootsverleih?

                          Florian,

                          ich wollte nicht unbedingt die Warnow befahren, da wie Du ja geschrieben hast man leicht kentern kann, siehe auch meine Bekannten. Ich habe die Tollense gleich bei mir im Ort, kann ich zu Fuß hinlaufen. Wenn die allerdings für ungeübte nix is, muß ich mir was anderes einfallen lassen, vielleicht noch Feldberg oder so. Mal sehen was Michael noch schreibt , der kommt bei mir aus der Ecke. Bilder sehen echt nicht schlimm aus...

                          Danke
                          Zuletzt geändert von Heimdall; 19.02.2009, 15:00.

                          Kommentar


                          • Susanne
                            Fuchs
                            • 22.02.2002
                            • 1627
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Warnowtour Bootsverleih?

                            Zitat von Sawyer Beitrag anzeigen
                            Thx, die Bilder machen Lust auf mehr. So schlimm sieht´s aber gar nicht aus.

                            Sawyer
                            Kommt drauf an. Ich bin ab und an per pedes im Warnowdurchbruchstal unterwegs. Da konnte ich von der Brücke aus schon öfters (hauptsächlich) Kanus in Schwierigkeiten geraten sehen, bis hin zur Kenterung.
                            In dem Fall war u. a. die Brille desjenigen dann auch gleich weg, da er sie leider nicht gesichert hatte.
                            havet - Ölmalerei
                            Blomstene på fjellet er formet som klokker og stjerner. Sagnet sier at det er fordi vidda ligger så nær himmelen. Pedder W. Cappelen

                            Kommentar


                            • Prachttaucher
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 21.01.2008
                              • 12040
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Warnowtour Bootsverleih?

                              Wildwassererfahrung braucht man keine (hab ich auch nicht), etwas Bootsbeherrschung sollte aber schon vorhanden sein. Wenn die Strömung einen gegen Brückenpfeiler oder umgestürzten Baum drückt, muß man schnell und richtig reagieren können. Wenn die Strömung das Boot nach der Kenterung dann unter ein Hindernis drückt, freut man sich sehr, z.B. kein Faltboot zu haben.

                              Gruß Florian

                              @Heimdall : Im Frühjahr kann´s generell auf kleinen strömenden Flüsschen etwas schwierig sein, wenn´s da Baumhindernisse gibt, die noch nicht weggeräumt wurden. Man kommt ggf. um die Kurve und muß dann sehr schnell reagieren sonst... Am besten vor Ort erfragen z.B. Verleiher...
                              WW-Platz Rühn an der Warnow wäre sonst ein guter Startpunkt.

                              @Susanne : Sicher auch schön, dort zu laufen.
                              Zuletzt geändert von Prachttaucher; 19.02.2009, 15:40.

                              Kommentar


                              • November
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 17.11.2006
                                • 11173
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Warnowtour Bootsverleih?

                                Auch ich kenne das Warnowdurchbruchstal sehr gut; bin oft zu fuß, aber auch manchmal mit dem Boot dort gewesen.

                                Meiner Ansicht nach ist es keinesfalls gefährlich. Wer etwas mehr Respekt hat, sollte vielleicht das Frühjahr mit den hohen Wasserständen meiden. Ich bin im letzten September durchgefahren und war, obwohl ich keinesfalls scharf auf heftiges Wildwasser bin, regelrecht enttäuscht, wie sanft die Warnow hinduchgeplätschert ist.

                                Es stimmt aber, daß immer wieder Leute kentern. Das hat meiner Ansicht nach vor allem zwei Gründe: Zum einen die Angst, die dann in Panik mündet, so daß man die Kontrolle über das Boot verliert. Zum anderen kommt es häufig bei Zweierbesatzungen vor; beide lehnen sich beim Ausweichen vor herunterhängenden Zweigen gleichzeitig in die selbe Richtung über Bord, so daß das Boot kippt.
                                Man braucht für eine erfolgreiche Meisterung des Durchbruchtals, wie Prachttaucher schon sagte, keine Wildwassererfahrung; Bootsbeherrschung aber schon. Die aufregende Strecke ist sehr kurz, bevor man sich versieht, ist man schon wieder durch, schade eigentlich

                                Eine Befahrung der Warnow kann ich empfehlen, würde aber keinesfalls erst in Bützow einsetzen; dann sind die schönsten, vor allem die ruhigsten Strecken eigentlich schon vorbei.
                                Noch eine spritzige Stelle gibt es in Weitendorf. Dort läßt es sich wegen der Enge schlecht fahren, man kann aber sehr gut treideln.

                                Einen Vorteil hat das zeitige Frühjahr allerdings: die Ufer sind noch nicht mit Schilf zugewachsen, so daß man zu beiden Seiten hin freihe Sicht auf die Umgebung hat.
                                Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

                                Kommentar


                                • michael.kramer
                                  Dauerbesucher
                                  • 31.01.2007
                                  • 506

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Warnowtour Bootsverleih?

                                  Zitat von Heimdall Beitrag anzeigen
                                  Welche Strecke ist anspruchsvoller, was sollte ich als Anfänger beachten ? Ich glaube ein ehemaliger Arbeitkollege von mir hat bei uns sogar einen Kanuverleih...
                                  Während das kurze Warnow-Durchbruchstal eher mit Stein-Hindernissen und Flachwasser glänzt, ist die Tollense im oberen Teil, etwa eine Tagestour lang ab Neubrandenburg, sehr tief in die Wiesen eingeschnitten und mäandriert sehr stark. Man muss vor allem mit Gepäck im Boot ordentlich paddeln, um nicht dauernd am Ufer entlangzuschrammen und in den ins Wasser hängenden Büschen und Bäumen zu hängen. Ich konnte leider bei meiner Tour dort keine Bilder machen, da ich ja das Paddel halten musste. Ab Altentreptow ist die Tollense dann leider begradigt und reguliert.

                                  Du kannst auch bei Motor Süd Abt. Kanu in deren Bootshaus am Tollensesee (in der Nähe des Wassersportzentrums) mal reinschauen, da finden sich sicher einige Ortskundige. Ich weiss vor allem nicht, ob es im Sommer schon ab Neubrandenburg zu paddeln geht. Ich bin im Mai gefahren, da war definitiv genug Wasser im Fluß.
                                  Beruflich und privat immer unterwegs (klick). Bei allen Fragen zum Thema Reisen mit Booten helfe ich gern weiter.

                                  Kommentar


                                  • Heimdall
                                    Dauerbesucher
                                    • 14.02.2009
                                    • 822
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Warnowtour Bootsverleih?

                                    Vielen Dank Michael,

                                    ich habe mal gestern meine Wanderkarte rausgekramt, im oberen Verlauf ist das Ding schön gerade nennt sich Tollensekanal , die Karte endet oben bei den Birkbuschwiesen ( Neubrandenburger Wiesen), werde mir nächste Woche noch neue Karten zulegen. Motor Süd Abt. Kanu kenne ich da laufe ich immer vorbei, Wasser hat er auch genung. Ich werde mich mal schlau machen, spätestens Osern geht es los, sonst sind da zu viele unterwegs...

                                    Kommentar


                                    • kajakarsten
                                      Anfänger im Forum
                                      • 01.01.2007
                                      • 36

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Warnowtour Bootsverleih?

                                      Hello again,

                                      also ich sehe es hat sich ja doch einiges getan in dem Thread.
                                      Ich habe inzwischen auch den ein oder anderen Verleiher ausfinig machen können, warte aber noch immer auf Angebote per Mail.

                                      Inzwischen hat sich jedoch eine neue Idee ergeben, bei der ich auf eure Erfahrung bauen muss.

                                      Wir haben inzwischen überlegt, ob wir die Tour nicht irgendwo vor Lübz starten, um am 2. Tag ne Brauereibesichtigung zu machen...
                                      Kann man dann ab Lübz bis ur Mildenitz hoch fahren und von dort aus dann weiter auf der Warnow bis irgendwo vor Rostock?

                                      Ich habe leider noch keinen Jübermann (ist aber in Planung) und auf den einschlägigen Internetseiten finde ich auch nicht viel.

                                      Würde mich echt freuen, wenn mir vielleicht jemand weiterhelfen kann bei der Touridee, falls möglich auch eine circa Kilometerzahl dazu.


                                      Danke schonmal an alle Helfer


                                      Karsten
                                      Menschen sind auch nur Fehler

                                      Kommentar


                                      • November
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 17.11.2006
                                        • 11173
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Warnowtour Bootsverleih?

                                        Durch Lübz fließt die Elde. Meines Wissens nach gibt es keine akzeptable Verbindung auf dem Wasserweg von dort zur Mildenitz/Warnow, es sei denn, ihr wollt euer Boot kilometerweit über Land ziehen.
                                        Außerdem ist die Mildenitz oberhalb des Goldberger Sees ohnehin gesperrt.
                                        Nur wegen einer Brauereibesichtigung recht viel Aufwand; fahrt auf der Warnow bis Rostock, dort gibt es sicher auch eine Brauerei.
                                        Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X