Kajak gegen und mit dem Wind

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • catachanfighter
    Anfänger im Forum
    • 28.06.2009
    • 38
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kajak gegen und mit dem Wind

    Hallo zusammen,

    leider kenne ich kein brauchbares Kajak Forum, daher Frage ich gerne hier nach. Ihr mögt mir das bitte verzeihen.

    Heute hatte ich auf unserem Baggersee trotz großer Hitze richtig Wind. Dabei viel mit auf, dass ich bei Fahrten gegen den Wind, entgegen meiner Einschätzung, spielerisch den Kurs halten kann. Mit dem Wind hingegen, was ich eigentlich dachte, war das ein korrigiere und oft auch gedrehe.

    Ist das bei euch auch so?
    Irgendwie war ich etwas irritiert.
    Zuletzt geändert von catachanfighter; 14.07.2022, 21:43.

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32305
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Du meinst, mit dem Wind ist es ein Gedrehe?
    Ja, ist es. Bei einigen Booten mehr, bei anderen weniger. Daher ist ja ein Skeg nett.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • walnut
      Fuchs
      • 01.04.2014
      • 1229
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich denke ja fast dass du meinst mit dem Wind fahrend war es schwieriger Kurs zu halten? Was fährst du denn fürn Boot? Eventuell bist da ja gar etwas ins Surfen gekommen? 😎

      Kommentar


      • catachanfighter
        Anfänger im Forum
        • 28.06.2009
        • 38
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hab meinen Beitrag korrigiert. ;)
        genau, mit dem Wind war's ein gewurschtel.
        Ich hab ein Prijon Tayfun

        Beruhigt mich ja, wenn es nicht nur mir so geht

        Kommentar


        • Fjellfraes
          Anfänger im Forum
          • 04.04.2014
          • 16
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Moment... was soll denn jetzt einfach, und was schwer sein? 😳
          Ach, Mist — Kajak; beim Kanadier wäre es so:


          Direkt gegen den Wind hat man auf jeden Fall den Effekt, dass jede Abweichung von der Ideallinie sich selbst verstärkt:
          Die Nase dreht nach Links —> der Wind drückt auf die rechte Seite —> es geht noch weiter nach Links.
          Je mehr Angriffsfläche dem Wind geboten wird, desto stärker wird die Kraft.
          Folglich ist die Lösung: Mehr Essen — dann liegt das Boot tiefer 😆 (aber mit Übung kommt man auch zurecht; langsamer wird man natürlich trotzdem).

          Kommentar


          • Pfeife
            Gerne im Forum
            • 01.09.2020
            • 89
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Fjellfraes Beitrag anzeigen
            ... die Lösung: Mehr Essen — dann liegt das Boot tiefer...
            Korrekt! Wir halten z.B. am Steakhouse Bibercamp nur an um unser Boot zu trimmen.🐂🍽

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32305
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Beim Kajak ist exakt gegen den Wind fahren, einfacher, weil der Wind von vorne quasi stabilisiert. Sobald der Wind aber nicht exakt von vorne kommt, oder eine Strömung anders verläuft, wird es schwieriger. Generell hat das Boot den Drang, sich seitlich gegen den Wind zu legen, also der Länge nach ins Wellental. Das ist beim Fotografieren recht lästig - man holt den Foto, das Boot dreht und die Wellen schippen einen seitlich weiter oder überrollen das Boot.
              Hat man allerdings die Möglichkeit, so zu fahren, dass man die Wellen von hinten ausnutzen kann, ist die Sache auch einfacher, das ist dann das Surfen, d.h. die Welle schippt einen nach vorne. Das geht allerdings nur, wenn sich Richtung und Welle decken, aber nicht, wenn man damit z.B. die Fahrrinne verlässt.

              Du musst also kanten lernen, d.h. das Boot mit den Schenkeln/Knien so zu steuern, dass es eben nicht mehr dreht, sondern dahin fährt, wo Du hin willst. Mit der Zeit gleicht man den Wind dann automatisch aus. Den Rest erledigen die Steuerschläge.
              Auch das mit ein Grund, warum Gepäckaufbauten blöd sind, der Wind bietet dann zusätzlich eine blöde Angriffsfläche, die sich schlecht ausgleichen lässt.

              Nun nutzt man diese Boote ja weniger an Bundeswasserstraßen und auf Großseen, ihre Stärke spielen sie auf Kleinflüssen aus, wo man die Wendigkeit unbedingt braucht „dreht auf dem Teller“). Da ist Wind nicht das Ding, sondern die Strömung. Dort lernt man auch sehr schnell kanten, sonst knallt man permanent mit der Strömung ins Gebüsch oder sonst wohin, Steuerschläge hin oder her. Mit solchen Booten lernt man daher wirklich paddeln.

              Viel Spaß beim Üben.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • Martin206
                Lebt im Forum
                • 16.06.2016
                • 8597
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                ...
                Nun nutzt man diese Boote ja weniger an Bundeswasserstraßen und auf Großseen, ihre Stärke spielen sie auf Kleinflüssen aus, wo man die Wendigkeit unbedingt braucht „dreht auf dem Teller“).
                ... Mit solchen Booten lernt man daher wirklich paddeln.

                Viel Spaß beim Üben.
                Exakt.
                Leichtes bis mittleres Wildwasser (so man es kann), Flußfahrten, Flußwandern auf kleinen bis mittleren Flüssen auch mit Steinen, Hindernissen, auch noch kleine Seen, da ist der Taifun zuhause. Großseen, Strömungen, Ströme sind schwieriger damit zu fahren. Evtl. noch ne Stunde Spaß in der Brandung kann gehn.

                Aber es ist der richtige Weg: Mit dem Taifun lernt man Paddeln, einfach da er Steuern, Kanten, Geradeaus halten massif einfordert. Und zu gucken wie's besser geht ist der richtige Weg, am besten möglichst oft (üben) und mit anderen zusammen (Sicherheit). Schwimmweste ist hoffe ich selbstverständlich?!
                "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                Kommentar


                • wilbert
                  Alter Hase
                  • 23.06.2011
                  • 3132
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Pfeife Beitrag anzeigen
                  Korrekt! Wir halten z.B. am Steakhouse Bibercamp nur an um unser Boot zu trimmen.🐂🍽
                  Man könnte das Boot auch mit zwei Wassersäcken trimmen.

                  Soweit ich mich erinnere, würde bei mehr Gewicht im Heck der Kurs bei Rückenwind stabiler werden.
                  Um die Gewichtsverteilung zu beurteilen, hebe ich das Boot so auf Höhe der vorderen Sitzkante am Süll an. Wenn es leicht nach hinten kippt, habe ich einen hecklastigen Trimm.
                  Grundsätzlich würde ich die Wassersäcke immer irgendwie fixieren. Ohne Gepäck kann man gut das mit aufblasbaren Auftriebskörpern machen. Sonst rutscht Dir der Wassersack bei Welle im Boot herum und am Ende hat man mit einem suboptimalen Trimm zu kämpfen.

                  Kommt man trotzdem ins surfen, (was viel Spaß machen kann), helfen rechtzeitige Steuerschläge ungemein den Kurs zu halten.
                  https://www.youtube.com/watch?v=582eJFuVJhc

                  VG. -Wilbert-
                  Zuletzt geändert von wilbert; 15.07.2022, 07:50.
                  https://www.wildoor.de/

                  Kommentar


                  • AlfBerlin
                    Lebt im Forum
                    • 16.09.2013
                    • 5073
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Tourenkajaks (und viele andere Boote) werden in der Regel windgierig gebaut, so dass sie dazu neigen, bzw dass es einfach ist, die Spitze gegen den Wind zu richten. Das erleichtert das Paddeln gegen den Wind, indem man weniger Steuern muss und mehr Energie und Konzentration auf das Paddeln verwenden kann was gegen den Wind eh schon schwer genug ist. Um das Geradeausfahren bzw Steuern vor dem Wind zu erleichtern hilft es, die Windangriffsfläche vorne zu vergrößern und hinten zu reduzieren, also zum Beispiel hinten mehr Gewicht (Tiefgang) und vorne weniger Gewicht und Vorne leichtes Gepäck auf dem Bug befestigt als "Segel" verwenden.

                    Kommentar


                    • Martin206
                      Lebt im Forum
                      • 16.06.2016
                      • 8597
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Der Taifun ist halt kein Wanderboot, sondern ein (ehemaliges) Wildwasserboot. Zusätzliches das Wind aufnimmt braucht er sicher nicht, etwas Gewicht dagegen kann nicht schaden, mindert die Drehfreudigkeit etwas.
                      "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                      Kommentar


                      • pickhammer
                        Erfahren
                        • 17.04.2006
                        • 425
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Ist das bei euch auch so?
                        Ja, ist so beim Taifun. Du bist nicht allein.
                        Aber wenn du den Kahn nach so ungefähr einem Wochenende Übungszeit geradeaus fahren kannst, dann kannst du auch andere Boote steuern.
                        Extra-Gewicht würde ich übrigens keines ins Boot nehmen; erstens ist das Boot schwer genug und zweitens braucht man mehr Kraft das Boot zu korrigieren. Und wenn es sich dann dreht ist es schwerer, die Drehung zu stoppen.
                        Gruß pickhammer

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X