Dropstitch vs Faltkajak (ala Decathlon Itiwit X500 vs Nortik Fold 3.8)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Goliath911
    Anfänger im Forum
    • 14.05.2023
    • 26
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Kleines Update: Globetrotter hat meine Bestellung storniert, weil das Fold angeblich nicht mehr lagernd ist. (Machen die scheinbar laut Bewertungen öfter so, dass die Ware verkaufen, die man gar nicht hat und dann stornieren.)

    Natürlich könnte ich jetzt einfach auf das X500 switchen, aber gemäß AGB von Globetrotter hat bereits ein Kaufvertrag bestanden und dementsprechend werde ich es denen nicht so leicht machen und auf mein Fold bestehen

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32305
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Nimm es als Wink des Schicksals und kauf Dir was Robustes. Man kann auch mit anderen Booten Spaß haben.
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • cc7dx
        Erfahren
        • 10.11.2019
        • 194
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von Torres Beitrag anzeigen
        Nimm es als Wink des Schicksals und kauf Dir was Robustes.
        Eine naheliegende Idee. Eigentlich ging es doch auch um Langlebigkeit. Da wäre das X500 ganz sicher nicht meine erste Wahl.

        Es gibt doch nicht nur diese beiden Boote.

        Kommentar


        • atlinblau
          Lebt im Forum
          • 10.06.2007
          • 5149
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von cc7dx Beitrag anzeigen

          Es gibt doch nicht nur diese beiden Boote.
          Für ihn anscheinend schon ...


          Kommentar


          • Shad0k
            Anfänger im Forum
            • 07.03.2022
            • 43
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von Torres Beitrag anzeigen
            Nimm es als Wink des Schicksals und kauf Dir was Robustes. Man kann auch mit anderen Booten Spaß haben.
            In dem Preisbereich und falt/zerlegbar? Denkst du da an was Konkretes?

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32305
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Nortik Scubi
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • atlinblau
                Lebt im Forum
                • 10.06.2007
                • 5149
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                Nortik Scubi
                Hatte ich ihm schon empfohlen - zu teuer...>>> klick!!!



                Kommentar


                • cc7dx
                  Erfahren
                  • 10.11.2019
                  • 194
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Gerade wenn das Budget begrenzt ist, würde ich auf Robustheit und Langlebigkeit achten. Auf Flüssen ist man auch mit dem einen oder anderen Gumotex ganz gut unterwegs. Gebrauchte "richtige" Faltboote gibt es auch günstig.

                  Kommentar


                  • Goliath911
                    Anfänger im Forum
                    • 14.05.2023
                    • 26
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Ich bin Student, daher sind 750€ wirklich das Maximum. Und gebraucht gibt es bei mir in der Nähe eigentlich kein einzig interessantes Angebot.
                    Mit Gumotex liebäugle ich nebenbei schon immer, allerdings würde mich da nur das Framura oder Seawave so richtig angrinsen, welche dann aber selbst gebraucht teurer gehandelt werden als 750€.

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 32305
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Vor allem fand ich heftig, dass man im Fold im Grunde auf jegliche Grundberührung verzichten soll. Das hieße ja, man muss generell mit dem Boot rausschwimmen und dann einsteigen. Mit dem Gumotex Framura ist der Kollege Wehre und Steintreppen runtergedonnert, da hatte ich Angst um mein Festboot. Dann lieber noch etwas sparen und ein Sorglos-Boot. Für ein Boot, das man wie ein rohes Ei behandeln muss, sind auch 750 zu viel.
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 32305
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Hab eben mal bei Kleinanzeigen geschaut - da ist ein Framura in Deiner Preisklasse drin.
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • Goliath911
                          Anfänger im Forum
                          • 14.05.2023
                          • 26
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Was mich ein wenig kritisch stimmt bei Luftbooten wie dem Framura ist, ob ich damit schnell genug vorankomme bzw. Spaß dabei finde. Immerhin bin ich ja Festkajaks gewohnt, auch wenn sich meine Erfahrung da in Grenzen hält.

                          Am Wochenende war ich wieder mit einem 40€ Luftkajak von Aldi unterwegs (mal in der Pandemie gekauft, weil günstig), welches natürlich absolut nicht vergleichbar ist, aber Spaß gemacht hat das nicht.

                          Kommentar


                          • cc7dx
                            Erfahren
                            • 10.11.2019
                            • 194
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Zitat von Goliath911 Beitrag anzeigen
                            Ich bin Student, daher sind 750€ wirklich das Maximum. Und gebraucht gibt es bei mir in der Nähe eigentlich kein einzig interessantes Angebot.
                            Vielleicht solltest du die Suche etwas verbreitern. Bei deinen Anforderungen wäre vielleicht ein Aerius 1 geeignet. Schnell aufzubauen und von den Fahreigenschaften wohl kaum schlechter als die beiden Boote, die du bis jetzt ins Auge gefasst hast. Ältere Faltboote gibt es schon für weniger als dein Budget, und deren Lebenserwartung dürfte immer noch höher sein als die von neuen Fold und X500.

                            Mein einer RZ85 ist "made in GDR" und ist immer noch in gutem Zustand.

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 32305
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Das ist eine Frage der Technik. Das Framura war schneller als mein Tourenboot und hat mit dem Seekajak gut mitgehalten.

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 43919571900_f7a42615cb_o.jpg Ansichten: 0 Größe: 2,78 MB ID: 3201050

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 45737389061_d3beb2e461_o.jpg Ansichten: 0 Größe: 5,02 MB ID: 3201051

                              War übrigens eine 4tägige Gepäcktour.

                              Egal ob Faltboot oder Luftboot - ein Festboot ist immer etwas anderes. Ansonsten kannst Du auch nach gebrauchten Faltbooten schauen, siehe oben Aerius. Ein Kumpel hatte sich ein Triton Vektor in Polen geholt, ein russisches Nortik, aber das geht vermutlich nicht mehr.
                              Zuletzt geändert von Torres; 24.05.2023, 20:35.
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • cc7dx
                                Erfahren
                                • 10.11.2019
                                • 194
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Framura und Seawave werden bei kleinanzeigen.de für kaum mehr als das hier genannte Budget angeboten.

                                Kommentar


                                • Shad0k
                                  Anfänger im Forum
                                  • 07.03.2022
                                  • 43
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Zitat von Goliath911 Beitrag anzeigen
                                  Am Wochenende war ich wieder mit einem 40€ Luftkajak von Aldi unterwegs (mal in der Pandemie gekauft, weil günstig), welches natürlich absolut nicht vergleichbar ist, aber Spaß gemacht hat das nicht.
                                  Diese billigen Luftkajaks haben idR keinen besonders guten Geradeauslauf und sind windanfällig, lahm und wahrscheinlich auch recht empfindlich - das ist mit guten Luftkajaks mit Steuer und dicker Haut nicht zu vergleichen. Allerdings, ja, auch mit dem Framura wirst du auf größeren Seen und offenen Gewässern bei Wind wahrscheinlich nicht so viel Spaß haben, das sind in erster Linie Boote für Flüsse. Das X500 ist in der Hinsicht vielleicht etwas besser, aber bei der Vogalonga hätt ich auch gern ein Steuer gehabt.

                                  Kannst dir ja mal ein paar der Testpaddeln-Videos mit Steve Flusswanderer auf Youtube anschauen, um einen Eindruck zu bekommen, ob man mit den Dingern Spaß haben kann. Ich glaube, der hat auch mit einem Intex Billoboot angefangen und würde da jetzt nicht mehr einsteigen, das ist einfach eine ganz andere Welt als die Gumotex/Grabnerboote.

                                  Was die Bootsvorschläge angeht, find ich es etwas gewagt, ein Framura mit seinen dokumentierten, irreparablen Delaminationsproblemen generell als "Sorglos-Boot" zu bezeichnen - zumindest dann, wenn man ein X500 wegen dokumentierten, reparablen Rückenkammerlecks als kritisch bewertet. Aber klar, es ist ein Luftboot und damit recht unempfindlich gegenüber Bodenberührungen - und wenn ich mir anschaue, wie manche die Boote über Steinwurfböschungen ziehen, wirds mir auch ganz anders. Mit dem X500 würde ich das sehr ungerne machen, das ist auch richtig. Aber halt immer noch lieber damit als mit einem RZ85 oder anderen "richtigem" Faltboot, denn die sind in der Hinsicht nochmal empfindlicher, weil unterm Gerüst die Haut nicht ausweichen kann. Ein RZ wird sich nicht bei der ersten Sohlrampe zerlegen, aber regelmäßig sowas dort fahren? Schade drum. Einem Scubi traue ich noch weniger zu - gibt es dafür eigentlich mittlerweile Fußstützen?

                                  Letztlich kommts halt auf den Einsatzzweck an:

                                  Willst du längere Touren auf großen Flüsse und Seen fahren, ohne Baumleichen und immer mit einer Handbreit Wasser unterm Kiel? Dann such dir ein gebrauchtes Faltboot, RZ85 (mit Elefantenhau) ist schon eine gute Option - sollte man sich aber anschauen, da ist auch viel Schrott auf dem Markt. Auf-/Abbau ist halt keine Sache von 5min.

                                  Touren auf kleinen Flüssen mit Sohlrampen und häufigen Grundberührungen? Klar Luftboot, also Gumotex/Grabner, da gibts ja dann genügend Auswahl für jede Tourenlänge. Schnell aufgepumpt sind die alle, unempfindlich und reparabel auch. Kanten kann man halt nicht und Geschwindigkeitsrekorde wird man auch nicht aufstellen, aber Steve zeigt meiner Meinung nach, dass man damit ne Menge Spaß haben kann.

                                  Feierabendrunde auf dem Hausfluss? Luftboot oder Hybridboot wie das Scubi. Niemand baut 30min Faltboot auf und 30min ab, um 1h zu paddeln. Okay, bei einem TRAK könnte ich mir sowas vorstellen, aber bei dem Preis ist das ja auch keine Option.

                                  Ein bisschen von allem? Meiner Meinung nach ist das X500 ein guter Allrounder, ohne dabei "richtigen Faltbooten" (ich denk jetzt an nortik Argo etc.) bei Geschwindigkeit, Geradeauslauf und Zuladung gefährlich zu werden, aber auch ohne die Robustheit eines Niedrigdruck-Luftboots bei dauernder Grundberührung zu haben (also wahrscheinlich, ist letztendlich auch nur PVC-Mehrschichthaut mit zusätzlichem Dropstitch, aber eben weniger flexibel durch den höheren Druck). Nach 3 Jahren kann ich abgesehen von der Rückenkammer natürlich noch nichts zur Haltbarkeit sagen, bin da aber optimistischer als Torres und cc7dx, auch wenn ich mich langsam wie ein Werbebot anhören muss...

                                  Mit einem Origamiboot würde ich vom Gefühl her jegliche Grundberührungen vermeiden wollen oder zumindest Kielstreifen kleben, aber vielleicht traue ich der Konstruktion einfach zu wenig zu. Mal über Kies räubern wird man damit auch können, aber generell seh ich das Prinzip in der Hinsicht eher vergleichbar mit Faltbooten, nur dass man die halt einfacher reparieren kann.

                                  Ich würde trotzdem schauen, ob ich das Fold für den Preis doch noch bekommen könnte und dann einfach mal ausprobieren. Grau ist alle Theorie und jetzt auf Basis von Mutmaßungen ein doppelt so teures Boot anzuschaffen, erscheint mir irgendwie auch nicht sinnvoll. Man kann auch ein RZ85 bei der ersten Fahrt gegen eine Tonne setzen, dass die Spanten brechen und auch das schönste Grabnerboot kann nach 10km die ersten Flicken benötigen, wenn man Pech hat. Langlebigkeit ist wichtig, aber gerade wenn man nicht so viel Geld hat, würde ich nicht alles in Prognosen über die Haltbarkeit in den nächsten 20 Jahren setzen - zumal alle hier genannten Boote keine Aldi-Plastikbomber für den einmaligen Badesee-Gebrauch sind.

                                  Kommentar


                                  • Torres
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 16.08.2008
                                    • 32305
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Gute Zusammenfassung Shad0k.
                                    Ich habe übrigens ein altes 2er Gumotex, das ich nie benutze, weil es nicht zu mir passt. Mein Paddelkumpel hatte jahrelang ein Grabner, er war immer der Schnellste. Ich habe dann noch ein Pakboats, dass mir viel zu lange zum Aufbau braucht, ansonsten aber genau das wäre, was zum Threadopener passen würde: Pakboats XT17, lang wie ein Seekajak (5.20?), schnell und robust genug für Kiesbetten und Rampen, vielleicht gibt es das gebraucht.

                                    Ich selbst wollte mir aber das Aufbauen und Abbauen nicht mehr antun und bin daher Festbootfahrer geworden und bleibe es.

                                    Zur Präzisierung: Ich fahre PE-Boote. Ich genieße es, meine Boote auf Kies zu parken, an Rampen reinzurutschen oder das Boot über Sand zu ziehen. Ich bin meist alleine unterwegs und brauche Boote, bei denen Kratzer egal sind.
                                    Zuletzt geändert von Torres; 24.05.2023, 22:34.
                                    Oha.
                                    (Norddeutsche Panikattacke)

                                    Kommentar


                                    • Goliath911
                                      Anfänger im Forum
                                      • 14.05.2023
                                      • 26
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Danke für eure zahlreichen Vorschläge und Hilfestellungen. Ich werde meine Suche wohl echt etwas ausweiten müssen. Die Optionen scheinen aber auch unendlich (wenn vllt nicht unbedingt in meinem Budget)

                                      Das Aldi Boot habe ich am Wochenende tatsächlich auch direkt geschrottet, als aus dem schönen ausreichend breiten Fluss plötzlich ein sehr schmaler Bach mit kaum Wasser wurde. Wobei ich in einem teureren Boot niemals sitzen geblieben wäre, sondern lieber zum Ziehen ausgestiegen wäre.
                                      Der Geradeauslauf war aber eigentlich gar nicht so schlimm. Das Problem war eher, dass man paddeln konnte wie ein Verrückter und trotzdem kein Tempo aufgebaut hat.

                                      Mehrtagestouren plane ich eigentlich nicht. Es wird wohl hauptsächlich um Touren zwischen 2 und 6 Stunden gehen. Ich weiß nicht wann ein Fluss als Kleinfluss klassifiziert werden kann. Aber wahrscheinlich sind die Flüsse, die ich vorhabe zu befahren, Kleinflüsse. Was genau mich auf diesen Flüssen erwarten wird, kann ich aber leider auch (noch) nicht prophezeien. Die Erfahrung aus meiner Festkajak Zeit war primär Wildwasser in Österreich, da habe ich künftig nicht mehr vor zu paddeln. Zumindest nicht mit einem Luft oder Faltkajak.

                                      Von den Delaminationsproblem beim Framura habe ich leider schon gehört, weswegen ich dieses Modell zwecks Garantie wenn dann nur neu kaufen würde, so stark wird es aber wohl nie reduziert werden.

                                      Was ich mir auch einbilde, haben zu müssen, ist ein Verdeck. Am Wochenende habe ich gemerkt, dass es mich sehr nervt ohne Verdeck zu fahren. Ob der Aufbau dabei dann 5 Minuten oder 20 Minuten dauert ist mir nicht besonders wichtig. Schnell und halbwegs robust/langlebig soll es sein.

                                      Nachdem was ihr hier so über Origami Kajaks schreibt, bereue ich es ja fast schon, dass ich vorhin einen Brief zur Post gebracht habe wo 2 Semester Jura Studium zur Anwendung gebracht worden sind

                                      Kommentar


                                      • Torres
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 16.08.2008
                                        • 32305
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Im Grunde musst Du Dir anschauen, wie das Boot geschnitten ist. Badeboote, die vorne rund sind, sind langsam, Boote wie das Framura sind vorne schnittig und daher schneller.
                                        Vergiss aber nicht, dass Flüsse und Kleinflüsse nicht unbedingt Strömung haben. Da paddelst Du immer langsam vor Dich hin und glaubst, Du kommst nicht voran. Da brauchst Du dann schon ein sehr schmales, langes Boot, mit dem Du dann aber im Kleinfluss nicht um die Kurve kommst.
                                        Guck wirklich mal nach dem Scubi. Das ist nicht so ein Trumm wie das Framura, schön wendig, ist oben nicht offen und voran kommt man damit auch. Das haben hier einige Leute. Und dann suchst Du Dir Kleinflüsse (oder größere Flüsse) mit Strömung. https://www.globetrotter.de/nortik-k...warz-1021941/?
                                        Schau mal, was Globi schreibt und dann sollen sie Dir statt des Fold ein Scubi + Paddel zum gleichen Preis schicken wegen entgangener Vorfreude oder so. . Und dann schaust Du weiter.

                                        P.S. Und dann machst Du mal ein paar Kurse Paddeltechnik, dann wirst Du auch schneller.
                                        Oha.
                                        (Norddeutsche Panikattacke)

                                        Kommentar


                                        • wilbert
                                          Alter Hase
                                          • 23.06.2011
                                          • 3132
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Zitat von Shad0k Beitrag anzeigen
                                          In dem Preisbereich und falt/zerlegbar?
                                          Ein altes, klassisches Schätzchen:
                                          https://forum.faltboot.org/read.php?4,249788

                                          VG. -Wilbert-


                                          https://www.wildoor.de/

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X