Dropstitch vs Faltkajak (ala Decathlon Itiwit X500 vs Nortik Fold 3.8)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Goliath911
    Anfänger im Forum
    • 14.05.2023
    • 26
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
    Im Grunde musst Du Dir anschauen, wie das Boot geschnitten ist. Badeboote, die vorne rund sind, sind langsam, Boote wie das Framura sind vorne schnittig und daher schneller.
    Vergiss aber nicht, dass Flüsse und Kleinflüsse nicht unbedingt Strömung haben. Da paddelst Du immer langsam vor Dich hin und glaubst, Du kommst nicht voran. Da brauchst Du dann schon ein sehr schmales, langes Boot, mit dem Du dann aber im Kleinfluss nicht um die Kurve kommst.
    Guck wirklich mal nach dem Scubi. Das ist nicht so ein Trumm wie das Framura, schön wendig, ist oben nicht offen und voran kommt man damit auch. Das haben hier einige Leute. Und dann suchst Du Dir Kleinflüsse (oder größere Flüsse) mit Strömung. https://www.globetrotter.de/nortik-k...warz-1021941/?
    Schau mal, was Globi schreibt und dann sollen sie Dir statt des Fold ein Scubi + Paddel zum gleichen Preis schicken wegen entgangener Vorfreude oder so. . Und dann schaust Du weiter.

    P.S. Und dann machst Du mal ein paar Kurse Paddeltechnik, dann wirst Du auch schneller.
    Meinst du das normale Scubi oder Scubi XL? Beim normalen Scubi meine ich mal gelesen zu haben, dass das für größere Personen nichts ist. Aber ansonsten gefällt mir das Scubi schon ziemlich gut.

    Aber ja schön wärs, bisher habe ich Globetrotter aber eher als ziemlich unfähigen Laden wahrgenommen.

    Kommentar


    • Goliath911
      Anfänger im Forum
      • 14.05.2023
      • 26
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      Zitat von wilbert Beitrag anzeigen
      Ein altes, klassisches Schätzchen:
      https://forum.faltboot.org/read.php?4,249788

      VG. -Wilbert-

      Meint ihr sowas taugt was? Für mich schaut das ganze etwas danach aus, als würde die Bootshaut schon vom anschauen zerbröseln. Aber ansonsten interessant.

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32305
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        Walnut verkauft hier im Forum gerade ein Triton Ladoga. 17 kg sind nicht wenig, aber das Boot wäre natürlich schick und schnell.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • Goliath911
          Anfänger im Forum
          • 14.05.2023
          • 26
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          Zitat von Torres Beitrag anzeigen
          Walnut verkauft hier im Forum gerade ein Triton Ladoga. 17 kg sind nicht wenig, aber das Boot wäre natürlich schick und schnell.
          Ich habe mal eine Nachricht hingeschrieben. Ich komme aus der Nähe Regensburg, also Bayern und er scheinbar aus Berlin .. müsste also wenn dann verschickt werden

          Kommentar


          • wilbert
            Alter Hase
            • 23.06.2011
            • 3132
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            Zitat von Goliath911 Beitrag anzeigen

            Meint ihr sowas taugt was? Für mich schaut das ganze etwas danach aus, als würde die Bootshaut schon vom anschauen zerbröseln. Aber ansonsten interessant.
            Na ja, für den Preis bekommt man natürlich nur was „gebrauchtes“. Die Bootshaut würde ich mir auch genau anschauen, aber wenn er schreibt, dass nur die Kielstreifen erneuert werden können, wäre das mit wenig Geld machbar.
            Ansonsten sind diese alten Boote natürlich pflegebedürftig, aber das ist nach einigen Jahren fast jedes Faltboot.
            Walnut verkauft hier im Forum gerade ein Triton Ladoga. 17 kg sind nicht wenig, aber das Boot wäre natürlich schick und schnell.
            Das ist echt ein Schnäppchen und 17 kg sind nicht viel Gewicht für solch ein flottes Boot.
            Wir fahren seit Jahren den Ladoga-2 und sind immer noch glücklich mit dem Kahn. Man kann so gut wie alles selber reparieren und die Bootshaut ist auch einfach zu flicken.

            VG. -Wilbert-
            https://www.wildoor.de/

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32305
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              Zitat von Goliath911 Beitrag anzeigen

              Ich habe mal eine Nachricht hingeschrieben. Ich komme aus der Nähe Regensburg, also Bayern und er scheinbar aus Berlin .. müsste also wenn dann verschickt werden
              49 Euro Ticket!

              Und Fronleichnam gibt es hier nicht.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • atlinblau
                Lebt im Forum
                • 10.06.2007
                • 5150
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                Zitat von Goliath911 Beitrag anzeigen

                Meint ihr sowas taugt was? Für mich schaut das ganze etwas danach aus, als würde die Bootshaut schon vom anschauen zerbröseln. Aber ansonsten interessant.
                Ein E-65 ist höchst interessant - fahre ihn seit Jahren. Es ist für seine 4,50 m Länge ein sauschneller Einer und für Touren ein Raumwunder.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Faltboot_E65.jpg Ansichten: 0 Größe: 773,2 KB ID: 3201117

                Bei der letzten Tour hatte mein Mitfahrer einen SCUBI XL, so dass ich gut vergleichen konnte
                Ich habe dir das E-65 aus drei Gründen nicht empfohlen...
                1. Einen E-65 auf und abbauen lohnt sich aus meiner Sicht erst bei Tagestouren (ich selbst habe meinen Einer derzeit aufgebaut - wohne jetzt 3 km von der Spree entfernt)
                2. Das Packmaß des E-65 .... die Stabtasche hat eine Länge von 1,70 m. Kannst ja mal probieren, wie du 1,70m x 0,30m x 0,20m in dein Auto bekommst
                3. Für deine Größe von 1,90 m halte ich den Einstieg in das Scubi für einfacher

                Mein Einstieg in die faltbootpaddelei begann vor 40 Jahren mit einem Kolibri - habe den Sitz in die Mitte verlegt und kann ihn gut als Einer nutzen. Er neigt baulich zwar etwas zur Bananenform, war für mich aber nie das Problem. Die Stabtasche passt mit den 1,20m quer in jeden Kofferraum. Er baut sich aus meiner Sicht auch leichter auf, als der E-65.

                Zum Spaßfaktor...
                Nicht nur ich habe zunehmend Spaß am faltbootpaddeln entwickelt, sondern die ganze Familie. Daher bekam die Flotte über die Jahre auch Zuwachs.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Faltbootflotte_2.jpg Ansichten: 0 Größe: 232,2 KB ID: 3201118
                (ein E-65 ist verliehen und ein Faltboot haben mittlerweile die Kinder an die Saale entführt...)


                Zuletzt geändert von atlinblau; 25.05.2023, 09:34.

                Kommentar


                • ronaldo
                  Freak
                  Moderator
                  Liebt das Forum
                  • 24.01.2011
                  • 12859
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  Zitat von Goliath911 Beitrag anzeigen

                  Meint ihr sowas taugt was? ...
                  Nein, vergiss die ganzen alten Blauboote. Zu schwer, zu schwieriger Auf-/Abbau, hoher Pflegeaufwand, Zustand nicht leicht einzuschätzen für einen Neuling...

                  Kommentar


                  • cc7dx
                    Erfahren
                    • 10.11.2019
                    • 194
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    Die Frage ist wie lange der Aufbau dauern darf.

                    Ein Scubi XL lässt sich recht schnell aufbauen und der Kraftaufwand ist nicht groß. Den Aufbau eines Ladoga schätze ich deutlich zeit- und kraftaufwändiger ein. Den E65 kenne ich nicht, aber wenn er ähnlich ist wie andere Boote aus Bitterfeld, dann ist er irgendwo in der Mitte.

                    Bei diesen Booten wäre mein persönlicher Favorit für eine Feierabendrunde das Scubi XL.

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 32305
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen

                      Nein, vergiss die ganzen alten Blauboote. Zu schwer, zu schwieriger Auf-/Abbau, hoher Pflegeaufwand, Zustand nicht leicht einzuschätzen für einen Neuling...
                      Und die muss man auch Probe fahren, nicht nur Probe sitzen. Mein einziger Versuch mit einem derartigen Boot endete mit Abschürfungen und Druckstellen.
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • Goliath911
                        Anfänger im Forum
                        • 14.05.2023
                        • 26
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        Das Nortik Scubi XL scheint sich hier ja ganz klar als eurer Favorit herauszustellen. Mal abwarten was Globetrotter schreibt. Habe heute Antwort erhalten, dass man anerkennt, dass der Kaufvertrag bereits rechtswirksam war und sie da nicht mehr so leicht rauskommen. Sie wollen sich versuchen bis morgen zu melden … wobei sie dann aber wahrscheinlich eher ein Fold. 4.2 rausschicken oder das 3.8 nachordern, statt mir ein Scubi XL anzubieten.

                        Das Ladoga von walnut wäre wahrscheinlich dennoch mein Favorit, wobei ich da noch keine Antwort erhalten habe und ob ich wirklich mit dem 49€ quer durch Deutschland fahren möchte mit Kajak im Schlepptau, weiß ich nicht

                        Kommentar


                        • Goliath911
                          Anfänger im Forum
                          • 14.05.2023
                          • 26
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          Zitat von cc7dx Beitrag anzeigen
                          Die Frage ist wie lange der Aufbau dauern darf.

                          Ein Scubi XL lässt sich recht schnell aufbauen und der Kraftaufwand ist nicht groß. Den Aufbau eines Ladoga schätze ich deutlich zeit- und kraftaufwändiger ein. Den E65 kenne ich nicht, aber wenn er ähnlich ist wie andere Boote aus Bitterfeld, dann ist er irgendwo in der Mitte.

                          Bei diesen Booten wäre mein persönlicher Favorit für eine Feierabendrunde das Scubi XL.
                          20/30 Minuten sind schon Okay. Recht viel länger würde mich wahrscheinlich nerven

                          Kommentar


                          • Torres
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 16.08.2008
                            • 32305
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            . ob ich wirklich mit dem 49€ quer durch Deutschland fahren möchte mit Kajak im Schlepptau, weiß ich nicht​
                            Dafür kauft man doch ein Faltboot .
                            Sonst kannste Du Dir auch ein Wildwasserboot aufs Lastenrad schnallen
                            Oha.
                            (Norddeutsche Panikattacke)

                            Kommentar


                            • cc7dx
                              Erfahren
                              • 10.11.2019
                              • 194
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              Zitat von Goliath911 Beitrag anzeigen
                              20/30 Minuten sind schon Okay. Recht viel länger würde mich wahrscheinlich nerven
                              Dann würde ich das Ladoga wohl ausschließen, E65 wahrscheinlich auch.

                              Die Pakboats sind recht flott aufbaubar, das dauert kaum länger als beim Scubi. Puffins gibt es öfter mal gebraucht.

                              Kommentar


                              • Goliath911
                                Anfänger im Forum
                                • 14.05.2023
                                • 26
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                Hat jemand von euch Erfahrungen mit Faltkajaks von folgendem Shop:
                                https://www.faltboot-deal.de/?page_id=854

                                Preislich ja wirklich super interessant. Insbesondere das Modell Lena 1 macht einen interessanten Eindruck.

                                Kommentar


                                • thomas79
                                  Fuchs
                                  • 12.06.2010
                                  • 1093
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  Die Ust-Nr. scheint nicht zu existieren bzw. ungültig zu sein (habe drei verschiedene Ust-Nr.-Testseiten bemüht), daher würde ich hier die Finger von lassen!
                                  TrekkingTrails.de: Touren - Ausrüstung - Packlisten

                                  Kommentar


                                  • cc7dx
                                    Erfahren
                                    • 10.11.2019
                                    • 194
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    Es ist ja auch vom Format her keine Umsatzsteuer-ID, sondern eine Steuernummer. Möglicherweise ist er nicht umsatzsteuerpflichtig. Dann wäre aber die Bezeichnung "UST-Nr.​" falsch. Die Steuernummer hat im Impressum nichts verloren. Du hast aber Recht, vertrauenerweckend ist das nicht und die Erwartung auf Garantie und Gewährleistung hätte ich da nicht. Eine E-Mail-Adresse bei gmx für eine Firma ist schon extrem ungewöhnlich.

                                    Hier gibt es einen Erfahrungsbericht zu einem anderen Boot dieses Herstellers. Nach problemlosem und leichtem Aufbau sieht das nicht aus.

                                    Ich würde ein ein gebrauchtes Boot aus einer anderen Qualitätsklasse nehmen.
                                    Zuletzt geändert von cc7dx; 26.05.2023, 23:10.

                                    Kommentar


                                    • Goliath911
                                      Anfänger im Forum
                                      • 14.05.2023
                                      • 26
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      So genau habe ich den Händler noch gar nicht überprüft. Aber dann fällt das auf jeden Fall flach, danke für eure Bemühungen.

                                      Meine Hoffnung lastet immer noch auf dem Ladoga aus dem Forum hier. Theoretisch könnte es scheinbar verschickt werden. Stellt sich halt die Frage ob es Sinn macht total blind zu kaufen ohne zu wissen ob ich gut Platz drin habe bzw. wie der Zustand ist.

                                      Kommentar


                                      • momper
                                        Dauerbesucher
                                        • 05.12.2011
                                        • 736
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        Ruf doch den Händler mal an und besuch ihn vielleicht mal in Berlin.
                                        ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
                                        ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

                                        Kommentar


                                        • wilbert
                                          Alter Hase
                                          • 23.06.2011
                                          • 3132
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          Moin!
                                          Ich habe auch schon zweimal Faltboote „blind“ gekauft. Wenn der Verkäufer vertrauenswürdig ist, kannst Du die groben Fehler vor dem Kauf durch gezielte Fragen ausschließen.

                                          Um den Platz für Sitzposition einschätzen zu können, würde ich mich nach der Körpergröße und dem Gewicht des Verkäufers erkundigen. Wenn er beispielsweise 1-85 ist und Du 1-90, fragen, ob man den Sitz entsprechend weiter nach hinten oder die Fußstützen nach vorne verstellen kann. Das Gute am Faltboot ist ja, dass es keine fest verbauten Schotts gibt.
                                          Wenn ich mir ein Foto vom offenen Ladoga-1 anschaue, schätze ich, dass es da mehr als genügend Platz für lange Beine gibt.

                                          Bei unserem zweier Ladoga ist der andere Punkt die Hüftbreite beim Einstieg. Ich weiß jetzt nicht, ob das beim Einsitzer auch so knapp ist.
                                          Bei unserm Boot ist der begrenzende Faktor die beiden obersten Süllrand-rohre seitlich vom Sitz. Hier kann ich nur etwas verdreht einsteigen. Das ist eigentlich kein Problem, manche finden das aber unangenehm.
                                          Daher würde ich mir die Breite an dieser Stelle und die Breite vom Süllrand an der Persenning messen lassen. Dann kannst Du halbwegs einschätzen, ob Du da gut reinkommst.
                                          Im Zweifel könntest Du auch bei Faltboot.de anrufen und einmal nachfragen, ob das Boot für Dich passt. https://www.faltboot.de/produkte/tri...nced-ladoga-1/

                                          Frage, ist es Ladoga advanced?
                                          In der Produktbeschreibung kannst Du die Merkmale nachlesen.
                                          Unser Falter ist einer der vor-advanced Generation, was aber auch kein Problem ist. Einige Features habe ich halt einfach nachgerüstet.

                                          Der Zustand der Bootshaut lässt sich über einige Fotos von der Unterseite des Rumpfs klären. Hier sind mehr Fotos besser als zu wenige. Aber selbst eine kleine Schramme oder ein Loch, kann ich bei diesem Material sehr einfach selber reparieren.

                                          Die Alustangen sollten nicht korrodiert sein.
                                          Da das Boot kein Salzwasser gesehen hat, wird es wohl okay sein. Beim Aufbau fette ich die Verbindungen, ab und an, mit Vaseline ein. So können die Rohre bei längeren Standzeiten nicht zusammen-korrodieren. Baut man das Boot regelmäßig ab, reicht es, die Rohrenden trocken zu wischen.

                                          Beim Aufbau gibt es eine schwierige Phase bei der die vorderen und hinteren Senten, mittig verbunden werden. Hierbei werden die beiden zu verbindenden Enden Richtung Bootsmitte gedrückt und mit einer Schiebe-Hülse gesichert. Dabei ist etwas Kraft und Geschick nötig, um sich nicht die Finger zu klemmen. Wenn ich mich auf diese Bauphase mental vorbereite und Handschuhe trage, ist das allerdings halb so schlimm.
                                          Ich glaube, das war es fürs erste, was mir so spontan einfällt.

                                          btw. Wenn wir nicht schon genügend Boote in unserer Flotte hätte, wäre der 1er wohl schon verkauft.​

                                          VG. -Wilbert-
                                          https://www.wildoor.de/

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X