Kajak für gelegentliche Touren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Daniel83
    Neu im Forum
    • 09.07.2023
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kajak für gelegentliche Touren

    Hallo,
    ich kann mich nicht so recht entscheiden. Früher war ich mit dem Helios 1 mehrtägig unterwegs, dies reichte gerade so aus an Platz und Zuladung.

    Nun soll ein neues her, für mich Schwergewicht, mit momentan 120kg.
    Auch wenn mich das Nortik Scubi 1 xl wirklich anlacht, der (gebraucht) Preis ist einfach zu hoch.

    Das Swing 1 finde ich in vielen Bereichen gut für mich geeignet, allerdings bleibt da die Frage wie sich das Boot beim überschreiten der Traglast verhält?

    Das Advanced Elements Advanced Frame steht auch noch zur Auswahl, das müsste doch genug tragen können, aber irgendwie wirkt es instabiler als das swing,oder?

    Mit dem gumotex framura könnte es zu wackelig sein, und bei dem Boot liegt der Preis schon etwas über der Budget Grenze.

    Im Blick hab ich weniger als 15kg fürs Boot, mal WW 1-2 austesten und vielleicht ein paar 2-3 tägige Touren pro Jahr und ansonsten öfters mal nen paar Stunden im ruhigen Fluss.
    Gerne gebraucht, am liebsten um die 500€.

    Habt ihr noch eins das ich mir mal näher anschauen sollte, Hinweis zur traglast, lieber Budget erhöhen oder doch noch bis zum Frühling mehr abnehmen...?

  • Martin206
    Lebt im Forum
    • 16.06.2016
    • 8593
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Es muß ein Luftboot sein?
    In der Gewichtsklasse bietet sich sonst ein (Falt-)Canadier an oder ggf. noch ein sehr großes Festrumpf-Seekajak.

    Auf Deine Frage: Ja, schau das Du auf wenigstens 100kg runter kommst, dann geht manches leichter, auch die Bootsauswahl und das mit der Zuladung.

    Ja, Boote die ab der Grenze der Beladung oder darüber gefahren werden fahren sich meist unschön. Deshalb käme von AE wohl höchstens das Advanced Frame Expedition Elite in Frage.
    Ich denke wenn Du es mal (am besten im Vergleich) fahren könntest, Du würdest schnell verstehen.

    Für WW 1-2 würde ich eher bei Gumotex oder Grabner schauen, da wirst vermutlich auch was mit mehr Traglast finden... und was mehr Spaß macht.
    Baraka, Palava ...mit Srechpaddel gefahren, mein Tipp.

    Die Schwergewichte um mich herum fahren Faltcanadier (Pakboat, Ally), Royalex-Canadier oder großes Seekajak (Prijon Seayak, Grizzly, od. laminierte Boote ab 5,4m).
    "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

    Kommentar


    • ChristianBerlin
      Erfahren
      • 01.02.2015
      • 493
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Das FMK Pascha passt von Zuladung (150 kg nominell, was aber m.W. etwas optimistisch ist), Einsatzbereich (moderates WW oder kleine Flüsse) und Preis (660 € NP) einigermaßen. Ob du bequem darin sitzen könntest, kann ich nicht beurteilen, laut Faltbootforum ist der kleine Stummel aber auch durchaus für größere und schwerere Leute geeignet. Kannst ja da mal nach Erfahrungen fragen, es gibt einige Besitzer dort.

      Ist halt ein Faltboot mit zudem eher robustem Aufbau, für kurze Touren also unter Umständen nicht ideal.

      Kommentar


      • cc7dx
        Erfahren
        • 10.11.2019
        • 194
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Daniel83 Beitrag anzeigen
        Das Swing 1 finde ich in vielen Bereichen gut für mich geeignet, allerdings bleibt da die Frage wie sich das Boot beim überschreiten der Traglast verhält?

        Das Advanced Elements Advanced Frame steht auch noch zur Auswahl, das müsste doch genug tragen können, aber irgendwie wirkt es instabiler als das swing,oder?

        Mit dem gumotex framura könnte es zu wackelig sein, und bei dem Boot liegt der Preis schon etwas über der Budget Grenze.
        Das Swing lässt sich problemlos überladen. Es ist ein kippsicheres, eher langsames Boot. Du solltest es aber unbedingt vorher ausprobieren. Die Luke ist recht klein, für mich war der Einstieg unbequem.

        Bei den Advanced Elements Booten ist das Trocknen problematisch. Die Boote haben PVC-Luftkammern in Stoffhüllen. Da kommt Wasser leicht in die Zwischenräume und trocknet nur langsam wieder ab.

        Kommentar


        • Daniel83
          Neu im Forum
          • 09.07.2023
          • 2
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Schon mal vielen Dank für die Inspiration, ich schau mich weiter um.

          Es sollte nicht zu lange beim aufbauen drauf gehen. Ich möchte das Boot wieder mit den Öffis auf den Rücken transportieren, muss kein Schlauch sein, falten geht natürlich auch.

          Kommentar


          • cc7dx
            Erfahren
            • 10.11.2019
            • 194
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ein Faltboot, das leicht und schnell läuft und (vergleichsweise) recht schnell und ohne geklemmte Finger aufzubauen ist, ist das Pakboats Quest. Das hat erheblich mehr Stauraum als das Swing. Packmaß und Gewicht sind ähnlich wie bei einem Luftboot.

            Kommentar


            • Drgmh
              Neu im Forum
              • 07.08.2021
              • 9
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Scubi und WW? Da hätte ich bezüglich Steinen, Spanten und damit relativ empfindlicher Bootshaut Bedenken.

              Wie schaut’s denn aus mit einem Gumotex Twist 2/1?
              Deutlich unter 15 kg, als 1er ordentliche Zuladung und gebraucht wohl auch vom Preis her im Rahmen. Da sollten deine Anforderungen weitgehend erfüllt sein.

              Kommentar


              • Martin206
                Lebt im Forum
                • 16.06.2016
                • 8593
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Allgemein:
                Klar man kann nem Boot viel zutrauen, genauer abverlangen, 300kg im Aldischlauchboot sieht man auch auf der Isar. Aber sollte man das empfehlen? Oder 120kg + Gepäck in nem 3m-Schlauchboot, und da es nicht untergeht auch noch WW-Eignung?
                Hier klare Distanzierung. Paddeln sollte risikoarm betrieben werden und entspannend sein, Spaß machen, keine Plackerei.
                "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                Kommentar


                • cc7dx
                  Erfahren
                  • 10.11.2019
                  • 194
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
                  Allgemein:
                  Oder 120kg + Gepäck in nem 3m-Schlauchboot, ...
                  Stimmt. Wenn das ein Luftboot mit geringem Druck ist (<= 0,2 bar), dann knickt das unter dem Gewicht eines schweren Paddlers gern etwas ein. Das ist nicht wirklich sicherheitsrelevant, aber die ohnehin schon kurze Wasserlinie wird dann nochmal deutlich kürzer. Das Gumotex Twist tut das sehr deutlich, das Swing nur wenig (Verdeck und Querstreben stabilisieren). Deutlich fester sind da die Grabner-Boote (0,3 bar). Passend wären meiner Ansicht nach Holiday II und Tramper. Die gibt es aber nicht im angepeilten Preissegment.

                  Kommentar


                  • Drgmh
                    Neu im Forum
                    • 07.08.2021
                    • 9
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Die oben beschriebenen Grabners sind tolle, solide, prima verarbeitete und schicke Boote. Keine Frage. Trotzdem liegen sie bei uns im Keller. Griffbereit in Garage oder Auto ist das 2er Twist. Die Grabners wiegen deutlich über 15 kg. Das sind die 3-4 Kilo mehr, die man merkt. Im alltäglichen Handling ist das Twist einfach angenehmer, ohne vom Verhalten her wirklich schlechter zu sein. Du kannst halt öfter auch mal den Bootswagen weglassen. Somit erfüllt es die Forderung nach Spaß und Entspannung ohne Plackerei in besonderem Maße. Auch zu zweit die Isar bei üblichen m3 z.B. zwischen TÖL und WOR no Prob.🙂

                    1 - 2er WW mal austesten, wie oben gewünscht, ist im Twist sicherlich möglich. Ich will und kann das Twist allerdings nicht als WW-Boot preisen - für einen Schwall oder eine Sohlrampe zwischendurch ist es aber völlig ausreichend. Auf dem Inn bei Imst wäre ich (wie mit den Grabners auch) wohl skeptisch, aber z.B. Isar, Amper, Ammer, Loisach..... im Großraum München sind aber meist gut machbar.

                    In den Grabners bist Du allerdings flotter unterwegs und sitzt etwas trockener. Das Twist ist hier ein eher durstiges Boot. Sobald es etwas Wasser zu schöpfen gibt, tut es dies. Die Lenzung ist wiederum im Twist herrlich einfach. Das ist bei den Österreichern (im Werkszustand) ein mühsameres Geschäft.

                    Das Überhol-Image auf der Isar im Bereich Pullach/Grünwald 😎 kann von einem Gumotex natürlich auch nicht erwartet werden, man wird eher belächelt und lächelt höflich zurück. Dafür hat man aber knapp 75% des Einkaufspreises gespart.

                    Ach ja, der Preis. Auf der Loisach ist ab und an eine Familie? mit zwei Itiwits unterwegs. Es sind x100er, die auch im 500er Budget liegen sollten, glaube ich. Damit dürften deine Anforderungen auch erfüllt sein. Ich kenne die Boote allerdings nicht aus eigener Erfahrung. Ob die so solide sind und was die wiegen🙄 weiß ich auch nicht wirklich.

                    Bezüglich Knick: als jemand, der sein Gewicht auch nicht per Briefwaage ermitteln kann.
                    🤷‍♂️ Das Einknicken eines Twists im Zahmwasser ist bei mir völlig irrelevant. Da gibt es schon Dinge im Boot, wo mich das Abknicken deutlich mehr stört.😁
                    Zuletzt geändert von Drgmh; 12.07.2023, 14:00.

                    Kommentar


                    • Itchy ST
                      Fuchs
                      • 10.06.2009
                      • 1188
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11


                      Das Twist II taugt nichts für 120 kg auf der mittleren Sitzpostion. Es geht kaum vorwärts, aus Gründen die cc/dx schon genannt hat und das bei einem Boot, was eh schon recht langsam ist.
                      Paddeln sollte Spaß machen und dafür braucht man auch im günstigeren Bereich das richtige Boot.
                      Eine Alternative weiß ich gerade nicht.

                      Kommentar


                      • Martin206
                        Lebt im Forum
                        • 16.06.2016
                        • 8593
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        PS: Palava und Baraka gibt es für 160-520€ ein paar (Kleinanzeigen.de), noch nen WE Kurs im Canadierfahren und Du könntest ggf. glücklich werden (und trotzdem jedes Kilo behalten).
                        "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                        Kommentar


                        • Drgmh
                          Neu im Forum
                          • 07.08.2021
                          • 9
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Wie bei bei der Wahl der Behausung, beim Kaffee nicht nur der bei Auswahl des Geräts, sondern sogar auch bei der Bemessung des Mahlgrads, dem idealen Zelt, das es nicht gibt oder der Temperierung von Rotwein, sind Ansprüche diskutabel und unterschiedlich.
                          Dem echten Seekajaker ist jedes Gummiboot suspekt und es geht zu langsam, der Packrafter möchte sich nicht den Rücken brechen.......


                          Man muss im Leben in vielen Bereichen schon die eine oder andere Kröte schlucken.
                          Meiner Aufmerksamkeit ist nicht entgangen, dass sich Porsche vermutlich anders anfühlt.🙂
                          So ist auch unsere Wohnung für die Hobbys zu klein, für den Staubsauger zu groß und ohnehin zu teuer. Trotzdem wohnen wir dort gerne.

                          Als ehemals deutlich dreistellig, zusätzlich mit Trocki, Helm……..war ich aber als zur Anspruchslosigkeit erzogener Ehemann als Alleinreisender mit dem Twist zufrieden und bin es heute noch.
                          Die oben beschriebenen vollen 120 waren es aber nicht, das muss ich zugeben.
                          Mit einigen Kugeln vom Sarcletti, und da mache selbst ich keine Kompromisse, wären diese für mich aber auch jetzt in absehbarer Zeit zu erreichen.
                          Mal sehen, es soll ja ein heißer Sommer werden…….😋

                          Was die Verwirklichung aller im Ausgangspost postulierten Parameter angeht wird die Luft einfach dünn. Und es wird Menschen geben, die sagen, dass dies nicht machbar ist. Für mich geht es mit dem Twist.

                          Was den Gebrauchtkauf wiederum angeht, sollte man mit einer gewissen Skepsis an die Sache herangehen! Ende April/Anfang Mai waren 20-30 Palavas, Barakas unter etwa 600-700€, zumindest alle, die ich angeschrieben hatte Betrug/Betrugsverdacht mit Benachrichtigung von damals noch Ebay-Ebay-Kleinanzeigen.

                          Euch beste Grüße aus dem Zug nach Burghausen.😘

                          Kommentar


                          • Martin206
                            Lebt im Forum
                            • 16.06.2016
                            • 8593
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Klar geht nicht alles was im Eingangspost steht unter einem Hut. Deshalb wurde ja in versch. Richtungen beraten.
                            Ich bin sicher 99% aller markverfügbaren Boote noch nicht selbst gefahren, aber doch schon mit versch. Bootstypen (Luft, Festboot, <3m bis >5m, schwer, leicht, schnittig, breit, grenzwertig beladen bis viel zu wenig Gewicht an Bord, usw.) und vor allem waren sehr viele Boote bei den Touren schon dabei, haben sich über die tolle Eignung welche gefreut ...andere tagelang geflucht, aber auch beim gleichen Boot war der/die eine zufrieden, andere nicht.
                            Folgerung: Es ist eine Einzelfall-Sache ...aber es gibt schon auch Tendenzen.

                            Klar liegt es auch an der Person selbst. Ein unsportlicher Einsteiger mit kaum Gleichgewichtssinn wird mit einem 55cm schmalen 5,5m Kajak nicht zurechtkommen ...evtl. gar nicht rein passen. Ein sportlicher Typ, ne sportliche Frau - mal angenommen trotzdem mit ein paar Pfunden zuviel drauf - wird in nem 3m-Luftboot nur die ersten 1-2x Spaß haben ...vor allem wenn nicht alleine unterwegs. (Wir haben fahrten da kann fast jeder mit ...mit nahezu allen Booten, auch mit SUP ...bei anderen ist es eben eine Canadierausfahrt oder alle haben Seekajaks - da kommt man höchsten mit einem flotten Wanderkajak noch mit.)

                            Wenn es für Daniel ein ÖPNV-taugliches Boot sein soll, dann gibt es immer noch die Spanne zwischen Packraft und langem Falt-Einer, ja sogar ca. 16 Fuß Faltcanadier. Sind noch mehr Punkte fix ...bleibt kaum oder gar kein Boot übrig ...Kompromis oder bleiben lassen...
                            "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                            Kommentar


                            • ronaldo
                              Freak
                              Moderator
                              Liebt das Forum
                              • 24.01.2011
                              • 12854
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              "Sarcletti, und da mache selbst ich keine Kompromisse..."
                              Dass ich das mal im Forum lesen darf!
                              You're my man!

                              Kommentar


                              • qwertzui
                                Alter Hase
                                • 17.07.2013
                                • 3121
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16

                                sorry Daniel jetzt wird es OT außer Du bist im Raum München unterwegs
                                Drgmh
                                nachdem wir uns in Burghausen nicht kennen gelernt haben, wird es eindeutig Zeit für ein Sarclettitreffen.



                                ​​​​​wenn paddeln in den Schlosskanälen erlaubt wäre, könnten wir natürlich auch ein fußläufig zu erreichendes Paddlertreffen mit Ronaldo machen
                                Zuletzt geändert von qwertzui; 17.07.2023, 09:42. Grund: Bezug hergestellt

                                Kommentar


                                • ronaldo
                                  Freak
                                  Moderator
                                  Liebt das Forum
                                  • 24.01.2011
                                  • 12854
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  OT:
                                  Bin für jeden Quatsch zu haben.
                                  (Über eine Münchner-Kanäle-Tour sollten wir per PN sprechen. Im Prinzip kommt man nass von Nymphenburg bis Freising...)

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X