wir kommen aus dem Westzipfel der Republik und paddeln ein Nortik Scubi 3.
Da man relativ wenig über das 3er im www findet, hier mal ein Thread zum Austausch oder vorstellen.
Wir sind zum Scubi 3 gekommen, weil wir ein größeres Hybridkajak für Seen, Seenlandschaften und ruhigere Fließgewässer gesucht haben.
Platz für zwei Personen plus Gepäck, Kippstabil, Spritzdecke bei Bedarf, auch im Zug zu transportieren, schnelle Aufbauzeit bei Tagestouren, guter Geradeauslauf und geeignet für Hilfsbesegelung.
Beim Thema Aufbauzeit waren dann die reinen Faltboote wie z.B. das Triton Vuoksa II raus.
Wie auch immer, wir sind bis jetzt sehr glücklich mit dem Scubi 3, was bisher baulich verändert wurde, eher deutlich verbessert, ist die Steueranlage für das Ruder und weitere D- und Schlaufenpads für Transport (Eckla Beach) und Leinenführung- Ruderanlage.
Spätestens wenn man das Segel aufstellt -> ist ein Steuerruder wirklich sinnvoll.
Ja, dann direkt zur Ruderanlage, hier ein Schwachpunkt, die Bedienbarkeit.
Es geht nichts über zwei schöne Steuerpedale.
Weiterer Punkt, das Ruder ist wirklich sehr solide ausgeführt, hat aber in der Aufnahme am Boot viel Spiel. Das kann man sehr einfach mit Gleitlager- oder Kunststoffbuchsen entfernen.
Der gezeigte Steuerbock ist mit einem Klick am mittleren oder vorderen Sitz auf der Kielstange eingschnappt und hält dank Formschluß bombig.
Die nötigen Halteklips gibt es bei Nortik bei den Ersatzteilen.
Wenn da Interesse zum Nachbau besteht, den Steuerbock kann man hier im Thread noch einmal im Detail zeigen und erklären.
Grüße aus dem Westzipfel,
Frank