Solo-Canadierfahrer erfahrung gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nobse
    Erfahren
    • 11.01.2009
    • 389
    • Privat

    • Meine Reisen

    Solo-Canadierfahrer erfahrung gesucht

    Hallo ,
    wer von euch ist denn Solocanadierfahrer ?


    Bzw.wer von euch fährt Kanadier alleine und kann mir ein paar Tips geben .

    bin Kayaker und habe noch nie in einem Kanadier gesessen .
    Möchte mir aber evt. einen zu legen .
    meine größte Sorge ist allerdings außer der Technik , die einseitige Belastung .
    Gruß Nobse
    "Viele Weltmeister sind Alkoholiker geworden,aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister geworden ist"
    Zitat / Eckhard Dagge (Boxweltmeister)

  • TLow
    Erfahren
    • 26.11.2007
    • 352
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Solo-Canadierfahrer erfahrung gesucht

    moin,

    wechsel doch einfach alle halbe stunde die seite.

    du mußt dich ja nichtmal mit jemandem abstimmen

    gruß
    thilo

    Kommentar


    • Camper123
      Erfahren
      • 02.09.2008
      • 255
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Solo-Canadierfahrer erfahrung gesucht

      Ich kann dir nur einen Tipp für ein Canadier-Forum geben

      Canadier-Forum

      Gruß
      Manfred

      Kommentar


      • hotdog
        Freak

        Liebt das Forum
        • 15.10.2007
        • 16106
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Solo-Canadierfahrer erfahrung gesucht

        Ich bin bisher nur einmal aus Verlegenheit alleine im offenen Kanu gefahren. Wir hatten unseren Wasserbeutel auf dem Zeltplatz vergessen und so bin ich nochmal quer übern See zurück, um ihn zu holen. Das war ganz schön schwierig, erstmal die richtige Position zu finden, zumal das Kanu, da wir unser Gepäck schon ausgeladen hatten, sich ganz anders verhielt als vollbeladen, aber dann habe ich mich daran erinnert, dass man beim Wildwasserpaddeln sich mit dem Boot immer ein bisschen seitlich zur einstechenden Paddelseite neigt. Das habe ich im Kanu dann auch versucht und schon ging's besser. Ach und beim Solopaddeln setzt man sich umgekehrt auf den vorderen Sitz, weil der mehr zur Bootsmitte hin ausgerichtet ist als der hintere Sitz.

        Mehr kann ich dazu leider nicht sagen, aber viele schlaue Sachen stehen im Buch der Bücher: Die Kunst des Kanufahrens
        Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

        Kommentar


        • Nobse
          Erfahren
          • 11.01.2009
          • 389
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Solo-Canadierfahrer erfahrung gesucht

          Erstmal vielen dank für die schnellen Antworten .

          Mit der Seite wechseln habe ich mir auch schon überlegt , nur jeder hat so seine Schokoladenseite .
          Als rechtshänder ist es bestimmt schwierig auch links zu paddeln .

          das mit Dem Forum ist eine gute Idee ,habe mich da mal angemeldet und den Text von hier reinkopiert.

          Nobse
          "Viele Weltmeister sind Alkoholiker geworden,aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister geworden ist"
          Zitat / Eckhard Dagge (Boxweltmeister)

          Kommentar


          • hotdog
            Freak

            Liebt das Forum
            • 15.10.2007
            • 16106
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Solo-Canadierfahrer erfahrung gesucht

            Zitat von Nobse Beitrag anzeigen
            Als rechtshänder ist es bestimmt schwierig auch links zu paddeln .
            Nö, find ich gar nicht. Dazu ist die Bewegung vielleicht auch nicht komplex genug.
            Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

            Kommentar


            • Markus K.
              Lebt im Forum
              • 21.02.2005
              • 7480
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Solo-Canadierfahrer erfahrung gesucht

              Hallo Nobse,
              ich fahre ab und zu solo mit dem Canadier. Hierzu setze ich mich auf den mittleren Sitz. Wenn ich die Stechpaddel nehme, dann rudere ich mal eine zeitlang rechts, und dann eine zeitlang links. Es ist überhaupt kein Problem, rechts oder links zu paddeln, egal wie händisch Du bist. Das macht die Übung. Die gängigsten Paddelschläge solltest Du aber einstudieren.

              Bin ich zusammen mit Samson unterwegs, habe ich das Doppelpaddel dabei. Damit kann ich schneller und besser ausgleichen, sobald der Bär sich bewegt oder seine Liege-/Sitzposition ändert. Sehe das Doppelpaddel in einem Canadier auch nicht als Sakrileg, sondern als bequemes und einfaches Hilfsmittel für mich.

              Gruss MK

              Zuletzt geändert von Markus K.; 26.03.2009, 14:44.
              "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

              -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

              Kommentar


              • heron
                Fuchs
                • 07.08.2006
                • 1745

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Solo-Canadierfahrer erfahrung gesucht

                Bin auch solo mit dem Faltcanadier unterwegs und extrem rechtshändig. Beim Paddeln ist es aber wirklich kein Problem - bin vielleicht bei einem Verhältnis 60 re : 40 li.
                Und nicht vergessen - Wasserlinie verkürzen indem man das Boot verkippt, macht ds Paddeln erheblich leichter ;)
                Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
                Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

                Kommentar


                • raftinthomas
                  Erfahren
                  • 31.01.2007
                  • 289
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Solo-Canadierfahrer erfahrung gesucht

                  hi nobse,

                  die frage ist vor allem, welches boot du wo paddeln möchtest.
                  ich komme ursprünglich vom raften und bin ein halbwegs veritabler kayaker, der sich ab und an bis in den fünften grad rein wagt. vor drei jahren habe ich mir einen 16fuss-pe-familiencanadier gekauft. das fahren (auch solo) damit bis wwII ging auf anhieb, man muss sich nur an den J-schlag und die trägheit des bootes gewöhnen. seit anderthalb jahren fahre ich auch noch C1, da ist die umgewöhnung schon erheblicher. alleine das andere rollen brauchte seine zeit.

                  mitlerweile fahre ich in unseren breiten fast nur noch mit stechpaddel, es ist etwas anspruchsvoller, aber dadurch auch interessanter.

                  noch was zur schokoladenseite: die hat jeder, ganz automatisch wirst du eine bevorzugen. dabei spielt rechts- oder linkshänder keine rolle.
                  pflege deine seite, es besteht bei vernünftiger technik keine notwenigkeit zum seitentausch. die wirklich komplexen kanadierschläge auf der offside (also übergegriffen) kann man nur mit viel training und sicher nur auf einer seite beherrschen.
                  ohne jemanden persönlich angreifen zu wollen: paddeln und mit einem böttchen irgendwo rumtuckern sind zwei verschiedene dinge. und wer dabei rudern mit paddeln verwechselt oder gleichstellt, mit dessen technik wirds nicht weit her sein. das gleiche gilt für "seitenwechsler".
                  letzlich isses aber wichtig, dass es spass macht!

                  literaturtip: "fazination kanusport" von gary+joannie mcguffin. wenn du damit durch bist bzw blut geleckt hast, gibt es nur noch amerikanische literatur.
                  das bill masonbuch ist ja DER klassiker, aber in der technik veraltet und imho auch sehr unanschaulich.


                  viel spass aufm wasser!

                  Kommentar


                  • zeitlers
                    Erfahren
                    • 21.04.2007
                    • 115
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Solo-Canadierfahrer erfahrung gesucht

                    Hallo

                    Mit der Einseitigkeit stimme ich mit meinen Vorrednern überein. Da wechselst Du die Seite automatisch und belastest vermutlich schon gleichmäßig.

                    Die Technik solltest Du natürlich schon beherrschen. Da ist es zu zweit im Boot auch nicht einfacher wenn die Übung fehlt. Im Gegenteil da hat man mit einem Anfänger im Bug mehr zu kämpfen als alleine.

                    Kommentar


                    • Raus
                      Erfahren
                      • 09.08.2008
                      • 480
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Solo-Canadierfahrer erfahrung gesucht

                      Ich halte es für recht gut machbar solo mit dem Kanu unterwegs zu sein.
                      Wenn du den J-Schlag beherrscht (ganz leicht zu lernen), ist es einfacher, als zu 2 zu paddeln. Alle 15-30 mins mal die Seite wechseln und alles ist gut.
                      Ich ziehe ein 3er Kanu dem Zweier vor, wenn ich alleine unterwegs bin, weil es länger ist und somit einen stabileren Geradeauslauf hat.
                      Im Prinzip führe ich das Leben einer kinderlosen Hausfrau. Nur ohne die ganze Hausarbeit...

                      Kommentar


                      • Lodjur
                        Dauerbesucher
                        • 04.08.2004
                        • 771
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Solo-Canadierfahrer erfahrung gesucht

                        Hi, Raftinthomas hat es schon ziemlich auf den Punkt gebracht. Richtig Spass macht es erst wenn man die Technik etwas beherrscht. Die wichtigen Steuerschläge, besonders der Canadische oder J-Schlag sollte sitzen. Ansonsten eiert man rum wie ein Dampfer im Konvoi auf der Flucht vor dem U-Boot. Und bei aller Toleranz...einen Canadier mit dem Doppelpaddel...ne das macht man einfach nicht. So schwer ist das nicht zu lernen als das man nicht nach kurzer Zeit da halbwegs mit einem Paddel klar kommt. Man geht ja nicht gleich ins WW als Anfänger. Wenn du solo paddelst ist es wirklich wichtig das du entweder in der Bootsmitte oder so nahe es halt geht hockst oder kniest. Die Winnetouromantik mit hinten Sitzen und vorne ganz viel Boot kannste vergessen. Aber das wurde ja auch schon gesagt. Versuche es und du wirst sehen das es einen Mordsspass macht. Ich bin seit Jahren nur noch solo unterwegs. sind wir zu mehreren unterwegs nimmt jeder seinen Einer. Es macht einfach mehr Laune wenn jeder mit dem Boot spielen kann wie er will. Powern wann er Lust hat und lömmeln wenn es Ihm passt. Und auch in einem Einer, meiner ein Solo plus von Indian Canoe lässt sich das Gelumpe für zwei bis drei Wochen Tour verstauen. Da lernt man wenigstens mal sich auf das wesentliche zu reduzieren .

                        Und ich lese hier immer die Seite wechseln?? Wozu. Wenn man anständig paddelt braucht man das nicht. Und ich kenne nur Einen der mal eben von rechts auf links oder umgekehrt wechselt und die entsprechenden Schläge da auch beherrscht. Ich kann 5-6 Stunden paddeln ohne das ich das Gefühl habe mich irgendwie zu verspannen. Nur die Knie streiken nach 2 Stunden. Das war mit Mitte zwanzig noch nicht so.

                        CU Bernd
                        Zuletzt geändert von Lodjur; 26.03.2009, 18:41.
                        Nicht nur drüber reden,.... mach es!

                        Kommentar


                        • hotdog
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 15.10.2007
                          • 16106
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Solo-Canadierfahrer erfahrung gesucht

                          Nun, es wird ja niemand gezwungen, die Seite zu wechseln. Ich persönlich finde es angenehmer, alle paar Minuten zu wechseln. Das fördert die Flexibilität des Gehirns
                          Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                          Kommentar


                          • Prachttaucher
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 21.01.2008
                            • 12040
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Solo-Canadierfahrer erfahrung gesucht

                            OT: Als nur Solokajakpaddler bewundere ich Euch Solokanadierfahrer, wo Ihr doch so gar keine Fußsteuerung habt. Wenn´s bei mir auf dem See von der Seite windet, möchte ich nicht auf diese verzichten müssen. Gut, es gibt dann noch so was wie auf Kante fahren...

                            Kommentar


                            • michael.kramer
                              Dauerbesucher
                              • 31.01.2007
                              • 506

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Solo-Canadierfahrer erfahrung gesucht

                              Gerade beim Solopaddeln sollte man auf den Bootstrimm achten. In der Mitte sitzen ist das eine, das Gepäck schön gleichmässig vorn und hinten verteilen eine weitere. Wenn man das mal raushat, kann man auch mit dem Trimmen für Wind und Welle weitermachen. Mancher Solo-Canadierfahrer lächelt dann nur noch über die Bei-Seitenwind-Fußsteuer-Benötiger

                              Ich persönlich habe lieber eineN MitpaddlerIn im Boot. Das macht einfach mehr Laune, wenn man jemand anderem die Fahrfehler in die Schuhe schieben kann Oder nach Keksen suchen lassen. Oder umtragen muß.

                              Noch zum Thema Sicherheit: Auch als Solopaddler ist das Wiedereinsteigen in das Boot möglich. Das sollte man regelmässig trainieren, z.B. beim Baden im Sommer. Ich habe mir sagen lassen, dass ein Kurs sowohl für Paddeltechnik alsauch Sicherheit immer ein Gewinn ist. Und gerade, wenn man mal bei so einem Kurs gesehen hat, was man mit dem Paddel und Boot so alles anstellen kann, kommt erst richtig Spaß auf...
                              Beruflich und privat immer unterwegs (klick). Bei allen Fragen zum Thema Reisen mit Booten helfe ich gern weiter.

                              Kommentar


                              • markrü
                                Alter Hase
                                • 22.10.2007
                                • 3468
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Solo-Canadierfahrer erfahrung gesucht

                                Hi Nobse,

                                bei etwas Wetter können wir uns gerne mal am Tegeler See treffen, wir haben unseren Tandemkanadier dort liegen, wie Du weißt. Eine kleine Einführung ins einarmige Paddeln kriege ich vielleicht noch hin...

                                Zum Thema Seitenwechsel:
                                Wenn man nicht gerade sit'n'switch ohne Steuerschläge betreibt oder solo Canadianstyle fährt, halte ich persönlich ein regelmäßiges Seitenwechseln für angenehm und sinnvoll. Außerdem bin ich eher symmetrisch orientierter Mensch. Ich kenne aber genügend Leute, die - oft aus gesundheitseingeschränkten Gründen - nur einseitig fahren. Da muss man aber keine Glaubensfrage draus machen.


                                Bis denne,
                                Markus
                                Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                                Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                                Kommentar


                                • Nobse
                                  Erfahren
                                  • 11.01.2009
                                  • 389
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Solo-Canadierfahrer erfahrung gesucht

                                  Zitat von markrü Beitrag anzeigen
                                  Hi Nobse,

                                  bei etwas Wetter können wir uns gerne mal am Tegeler See treffen, wir haben unseren Tandemkanadier dort liegen, wie Du weißt. Eine kleine Einführung ins einarmige Paddeln kriege ich vielleicht noch hin...



                                  Bis denne,
                                  Markus


                                  OT: Na endlich ,auf dich habe ich gehofft

                                  Jau gerne nehme ich deine Einladung an , hab ich jetzt gar nicht mit gerechnet

                                  Nobse
                                  "Viele Weltmeister sind Alkoholiker geworden,aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister geworden ist"
                                  Zitat / Eckhard Dagge (Boxweltmeister)

                                  Kommentar


                                  • Sarek
                                    Gerne im Forum
                                    • 18.09.2008
                                    • 85
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Solo-Canadierfahrer erfahrung gesucht

                                    Auch ich - eingefleischter Rechtspaddler - wechsle die Seite selten bis nie, ob zu zweit, oder solo unterwegs. Im WW wende ich jedoch, wenn eine schnelle, oder sehr starke Aktion erforderlich ist, den Übergriff an.
                                    Damit komme ich seit Jahren einwandfrei über die Runden, ohne einseitige Verspannungen oder Abnützungen.

                                    Kommentar


                                    • pickhammer
                                      Erfahren
                                      • 17.04.2006
                                      • 425
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Solo-Canadierfahrer erfahrung gesucht

                                      Hallo
                                      ich bin "gelernter" Canadierfahrer seit 40 Jahren, und fahre links und nur links. Ich bin Rechtshänder. Das Boot muß richtig getrimmt sein. Sitzt du zu weit vorn, läuft es nicht, und zu weit hinten hat es die "Nase zu sehr im Wind", und dreht sich zu sehr. Zum Kurvenfahren wird das Boot seitlich gekippt, dann dreht auch ein sonst "unwilliges" Boot.
                                      Zu Raftingthomas ist eigentlich nicht viel zuzufügen. Vielleicht aber, das die Canadiertechnik (J-Schlag, und seine Varianten mit und ohne Wind) Geduld und viel Übung erfordert, bis sie gut beherrscht wird.

                                      Grüsse vom pickhammer

                                      Kommentar


                                      • markrü
                                        Alter Hase
                                        • 22.10.2007
                                        • 3468
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Solo-Canadierfahrer erfahrung gesucht

                                        Hi Nobse,
                                        hast Du mal Deine PNs gecheckt?

                                        Gruß,
                                        Markus
                                        Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                                        Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X