Wie zuverlässig schließen die Ventile beim Sevylor KCC335 ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • xtrailrunner
    Neu im Forum
    • 21.07.2009
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wie zuverlässig schließen die Ventile beim Sevylor KCC335 ?

    Hallo,
    ich habe eine Frage, die mir die Besitzer eines Schlauchbootes hoffentlich beantworten können:
    Ich habe vor einigen Tagen ein gebrauchtes, aber sehr gut erhaltenes Sevylor KCC-335 von einem Bekannten gekauft. Nachdem ich mir eine Doppelhubpumpe zugelegt habe, konnte ich die Kammern in der angegebenen Reihenfolge aufpumpen. Dabei habe ich festgestellt, dass aus dem Steckventil der Bodenkammer immer Luft entweicht, auch wenn bereits der maximal erlaubte Druck von 100 mBar erreicht ist. Erst wenn ich den Gummistöpsel hereindrücke, kann keine Luft mehr entweichen. Normalerweise würde ich von diesem Typ von Ventil erwarten, dass der Druck in der Luftkammer ausreicht, um die Ventilklappe von innen zu verschließen. Im durchsichtigen Ventil sind keine sichtbaren Beschädigungen an der inneren Klappe zu erkennen.

    Meint Ihr, dass das Ventil defekt ist?
    Müsste das Bodenventil nach dem Entfernen der Pumpe zuverlässig schließen ?
    Gibt es eine Möglichkeit, ein defektes Ventil zu reparieren oder auszuwechseln ?

    Ich bin auf Eure Antworten gespannt !
    Gruß Jürgen

  • Schnapsmax
    Fuchs
    • 11.06.2007
    • 1439
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wie zuverlässig schließen die Ventile beim Sevylor KCC335 ?

    Servus Jürgen,
    ich kann Dir leider nicht sagen, welches Ventil in deinem KCC verbaut ist und wie es schließt, da ich mich eher mit dem SVX auskenne. Ich kann Dir aber den Tipp geben, Sevylor Deutschland anzurufen. Die sind sehr bemüht und freundlich.
    Die Nummer findest Du in der Sevylor Deutschland HP.
    Mir haben sie bei einem gerissenen Ventilkörper völlig problemlos und damals auch kostenlos ein neues Ventil geschickt.
    Nach Deiner Beschreibung klingt das Bodenventil aber eh nach einem, wie es auch bei Luftmatratzen und Wasserbällen verbaut ist??? Diese Ventile schließen eigentlich immer erst ganz, wenn der Stöpsel drin ist.
    Die Kammern beim SVX z.B. haben alle einen fest mit dem Schlauch verbundenen schwarzen Gewindering, in den ein Kunststoffkörper mit dem eigentlichen Ventil eingeschraubt wird. Die Aussenabdichtung übernimmt ein Gummiring, den man gelegentlich mit Siliconspray o.Ä. pflegen sollte. Das Ventil selbst hat eine gut funktionierende Stauklappe. Verschlossen wird das Ganze aber zusätzlich mit einer Kappe.
    Kannst mal ein Bild des Ventils einstellen?

    LG
    Max

    Tante Edit sagt:

    Du bist ja nicht besonders weit von mir weg. Wenn Du mit dem Boot mal zum Ammersee oder so fährst, können wir uns gern mal treffen und ich schau mir das an.
    Zuletzt geändert von Schnapsmax; 22.07.2009, 07:38. Grund: Nachtrag
    Schöne Grüße
    Max

    Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

    Kommentar

    Lädt...
    X