Einsteiger 2 (-3) Personen Kajak für stehende Gewässer - Sevylor Tahiti K109HF?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Corton
    Forumswachhund
    Lebt im Forum
    • 03.12.2002
    • 8587

    • Meine Reisen

    Einsteiger 2 (-3) Personen Kajak für stehende Gewässer - Sevylor Tahiti K109HF?

    Unser großes Familien-Schlauchboot vom Discounter ist mir zu lahm, bin daher auf der Suche nach einem Boot, mit dem ich etwas flotter von A nach B komme.

    Welchen Geschwindigkeitsvorteil bringt ein einfaches Kajak wie das Tahiti gegenüber so einem Boot?

    Ist das Sevylor Tahiti K109HF empfehlenswert (Bewertungen lesen sich ja ganz gut) oder sollte man doch lieber gleich etwas tiefer in die Tasche greifen und bspw. so was hier kaufen? Was kann das Colorado, was das Tahiti nicht kann? Alternativen zum Tahiti? Zuladung: > 200kg.

    Zum Einsatz kommen soll das Boot erst mal primär auf größeren stehenden Gewässern (Brombachsee, Chiemsee, Bodensee etc.).

    Welche Paddel zeichnen sich durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus?

    THX

    Grüße,
    Corton (wenig bis keine Ahnung von der Materie)

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Einsteiger 2 (-3) Personen Kajak für stehende Gewässer - Sevylor Tahiti K109HF?

    Das ist kein Vergleich.
    Die breiten Boote sind einfach langsam und schwerer Steuerbar.
    Eben mehr "Badeboote".
    Ich würde an deiner Stelle mal die Gumotex- Boote ins Auge fassen.

    Kommentar


    • Gunship66
      Anfänger im Forum
      • 18.08.2009
      • 15
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Einsteiger 2 (-3) Personen Kajak für stehende Gewässer - Sevylor Tahiti K109HF?

      Hi Corton! Es ist ja sicher immer wieder die leidliche Frage, wie viel Geld man für ein Boot ausgeben will.Nach oben sind ja keine Grenzen gesetzt und die Boote werden da ja auch immer besser.Wichtig sollte sein,wo man das Boot nutzen will(Badesee).Und wie oft bzw. wie langen man Boot fahren möchte.
      Davon hängt auch deine Entscheidung für das Paddel ab. Ist hal wie bei der Nutzung des Bootes. Für die Tagestouren kann man sich preiswerte Paddels kaufen.Manchmal gibt es sie zum Boot mit dazu.Desto leichter das Paddel um so mehr Spass. Für den kleinen Geldbeutel könnte ich dir das Hudson von Sevylor empfehlen.Ich habe mir das Colorado gekauft,der kleinere Bruder und bin damit sehr zufrieden.Und das Hudson liegt mit rund 500€ in der unteren Preisgruppe der Familienboote! Mfg Gunship!

      Kommentar


      • eisvogel
        Fuchs
        • 05.08.2003
        • 1121
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Einsteiger 2 (-3) Personen Kajak für stehende Gewässer - Sevylor Tahiti K109HF?

        Zitat von Corton Beitrag anzeigen
        Welchen Geschwindigkeitsvorteil bringt ein einfaches Kajak wie das Tahiti gegenüber so einem Boot?
        Grob geschätzt die doppelte Geschwindigkeit.

        Zitat von Corton Beitrag anzeigen
        Was kann das Colorado, was das Tahiti nicht kann?
        Ist um 5kg robuster.

        Zitat von Corton Beitrag anzeigen
        Welche Paddel zeichnen sich durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus?
        Prijon Paddel weisen i.A. ein sehr ordentliches Preis-Leistungsverhältnis auf.
        Bspw. das Stream Carbon, zu einer Gummiente passt dann aber doch die Glasfaservariante besser.

        Mit 'günstigeren' Paddel hab ich nur eingeschränkte Erfahrung (Grabner und Moll - man bekommt halt was man bezahlt...)
        Gruß, Eisvogel
        __________________________________

        \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
        Kant

        Kommentar


        • Rincewind
          Erfahren
          • 21.05.2008
          • 238
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Einsteiger 2 (-3) Personen Kajak für stehende Gewässer - Sevylor Tahiti K109HF?

          Guten Morgen,

          wenn Du halbwegs flott auf stehendem Gewässer unterwegs sein willst, solltest Du die Faltboote in deine Überlegungen einfließen lassen.
          Einen guten gebrauchten RZ85 von Pouch bekommt für einen vergleichweise schmalen Taler und die Performance ist um Welten besser.
          Die Boote sind durchaus als einsteigerfreundlich zu bezeichnen und vertragen auch gut Zuladung.

          Gruß René

          Kommentar


          • Schnapsmax
            Fuchs
            • 11.06.2007
            • 1439
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Einsteiger 2 (-3) Personen Kajak für stehende Gewässer - Sevylor Tahiti K109HF?

            Zitat von Rincewind Beitrag anzeigen
            Guten Morgen,

            wenn Du halbwegs flott auf stehendem Gewässer unterwegs sein willst, solltest Du die Faltboote in deine Überlegungen einfließen lassen.
            Einen guten gebrauchten RZ85 von Pouch bekommt für einen vergleichweise schmalen Taler und die Performance ist um Welten besser.
            Die Boote sind durchaus als einsteigerfreundlich zu bezeichnen und vertragen auch gut Zuladung.

            Gruß René
            der erste Teil erhält meine volle Zustimmung.
            Das mit der Performance ist so eine Sache. Es gibt erstaunlich schnelle Luftkajaks. Mit meinem Sevylor SVX 500 (damals noch dem alten Modell) war ich oft schneller, als so manches Faltboot. Der neue 500er ist auch für 3 Personen fahrbar, wir sprechen dann aber von eher 800 €.
            Hudson, der ja schon genannt wurde ist auch schön...was ich daran nicht so mag, hab ich ja schon mehrfach in den Gummifreds gesagt. (hast die gelesen?)
            Bei den von Dir genannten Seen, komme ich zu der Annahme, dass die Kajakhütte in Peissenberg ein guter Anlaufpunkt für Dich sein könnte.
            Der Manfred Rassweiler ist ein netter und anständiger Bootshändler, mit dem ich sehr zufrieden bin (bin nicht verwandt, verschwägert oder beteiligt)
            Der hat auch immer mal Paddelveranstaltungen, bei denen man mal alles mögliche testen kann.
            Wenn die Gegend um den Ammersee (oder so) für Dich erreichbar ist, kannst auch gerne mal meinen Hobie i14t testen...PM genügt, dann machen wir was aus. Den kann man dann paddeln, treten oder auch segeln...geiles Teil
            Nächste Woche bin ich damit aber erst mal auf Rab unterwegs.
            Den Sevylor hab ich kürzlich verkauft. Der neue Besitzer ist ganz glücklich damit...sonst hättest auch den gern testen können.
            Zuletzt geändert von Schnapsmax; 01.09.2009, 10:50.
            Schöne Grüße
            Max

            Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

            Kommentar


            • bigi
              Neu im Forum
              • 21.09.2009
              • 1
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Einsteiger 2 (-3) Personen Kajak für stehende Gewässer - Sevylor Tahiti K109HF?

              Zitat von Järven Beitrag anzeigen
              Das ist kein Vergleich.
              Die breiten Boote sind einfach langsam und schwerer Steuerbar.
              Eben mehr "Badeboote".
              Ich würde an deiner Stelle mal die Gumotex- Boote ins Auge fassen.
              Ich fahre ein Gumotex twist Boot. Das Boot ist aus dem leichten Material "Litepak", 3 Jahre alt und bereits so porös (hunderte winzig kleiner Luftblasen), dass es nicht mal eine Tour mehr durchhält. Das Material ist nicht zu empfehlen und auch die Firma Gumotex zeigt sich nicht kulant.

              Kommentar


              • Colololrado
                Neu im Forum
                • 18.05.2010
                • 2
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Einsteiger 2 (-3) Personen Kajak für stehende Gewässer - Sevylor Tahiti K109HF?

                Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                Unser großes Familien-Schlauchboot vom Discounter ist mir zu lahm, bin daher auf der Suche nach einem Boot, mit dem ich etwas flotter von A nach B komme.

                Welchen Geschwindigkeitsvorteil bringt ein einfaches Kajak wie das Tahiti gegenüber so einem Boot?

                Ist das Sevylor Tahiti K109HF empfehlenswert (Bewertungen lesen sich ja ganz gut) oder sollte man doch lieber gleich etwas tiefer in die Tasche greifen und bspw. so was hier kaufen? Was kann das Colorado, was das Tahiti nicht kann? Alternativen zum Tahiti? Zuladung: > 200kg.

                Zum Einsatz kommen soll das Boot erst mal primär auf größeren stehenden Gewässern (Brombachsee, Chiemsee, Bodensee etc.).

                Welche Paddel zeichnen sich durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus?

                THX

                Grüße,
                Corton (wenig bis keine Ahnung von der Materie)
                hey ,

                ich kann diese boot zwar nicht super abe rich muss sagen dafür das ich es an badestränden und so gesehen hab, zum rumplantschen oder zum gebrauch für 1-2 jahren ist das okay ich würd nicht dafür garantieren das man damit ´´Wildwasser´´ fahren kann . aber als einsteiger macht es diese boot sicherlich und ja bei dme preis ist auch nicht so ´´viel ´´ kaputt oder ?

                Kommentar

                Lädt...
                X