Kanutour im März/April in Südeuropa....gibts da etwas Passendes?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mestisch
    Anfänger im Forum
    • 27.05.2009
    • 43
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kanutour im März/April in Südeuropa....gibts da etwas Passendes?

    Hallo Leute,

    ich habe mich jetzt die letzten 2 Stunden durch die 20-Seiten des Forums zum Thema Kanu gekämpft, allerdings sind noch einige Fragen offen.

    Kurz zur Situation: Ich plane nächstes Jahr mit 3 Freunden in den Osterferien (Ende März/Anfang April) eine Kanutour zu machen. Zunächst war eigentlich der Asnen in Smaland eingeplant, aber da treiben im März/April womöglich noch Eisschollen, daher haben wir das wieder schnell verworfen... :-)

    Wir haben zudem selber keine Boote, müssten die Kanadier also irgendwo leihen. Übernachten würden wir entweder auf Campingplätzen oder "außerhalb von Campingplätzen", wo dies möglich ist. Hätten auf jeden fall gerne einen Fluss, wo man nicht ständig an städten vorbeizieht sondern wo es noch möglichst natürlich zugeht, an der frischen steinofen-pizza jeden abend liegt uns nicht soo viel, wir wären leiber ab und zu abends auch alleine.
    Allerdings: Wir sind zwar schon ein paar mal gepaddelt, sind aber weiterhin im grunde greenhorns - also: Das DRUMHERUM darf/sollte schön wild sein, der FLUSSLAUF eher nicht (falls das im Frühjahr nach der Schneeschelze überhaupt möglich ist??!)

    Jetzt also die Frage: Wo gibt es im Süden gute Möglichkeite schon im Frühjahr paddeln zu gehen? Ich habe hier schon viel gelesen zur Dordogne in Frankreich, das gefällt mir schon Mal sehr gut. Aber gibts nicht noch irgendwelche Pyrenäen-Flüsse, wo man schön ungestört wäre oder irgend einen Fluss in Italien?

    Bin für alle Infos dazu dankbar. Im Internet hab ich dazu sonst nicht besonders viel gefunden!

    DANKE schon im voraus!

  • travelkai
    Erfahren
    • 24.05.2004
    • 277
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kanutour im März/April in Südeuropa....gibts da etwas Passendes?

    Hallo Mestisch,

    Kanuverleih/Südeuropa, in Italien und Spanien... schwierig
    Süd-Frankreich ist eine Option, z.T. aber auch noch ziemlich kühl im März.
    In Italien wäre der "Arno" eine Möglichkeit...
    Spanien... auf dem "Ebre/Ebro"
    Pyrenäen-Flüsse... eher wild und kühl im März

    VG Kai
    Die Natur braucht sich nicht anzustrengen, bedeutend zu sein. Sie ist es. Robert Walser (1878-1956) www.travelkai.de

    Kommentar


    • willo
      Administrator
      Administrator
      Lebt im Forum
      • 28.06.2008
      • 9799
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kanutour im März/April in Südeuropa....gibts da etwas Passendes?

      Wobei ich Eisschollen oder eine geschlossene Eisfläche im April für so gut wie ausgeschlossen für den Asnen halte. Immerhin brüten in den Schutzgebieten da schon die Vögel wenn ich nicht irre.
      Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

      Kommentar


      • Prachttaucher
        Freak

        Liebt das Forum
        • 21.01.2008
        • 12040
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kanutour im März/April in Südeuropa....gibts da etwas Passendes?

        Auch wenn´s nicht nach dem großen Abenteuer klingt, wie wär´s denn mit Deutschland. Spannende frostige Nächte kannst Du noch im April haben, andere Wasserwanderer wirst Du kaum treffen und es gibt z.B. in Ostdeutschland einige schöne relativ einsame Flüsse. Ansonsten könnte man Polen überlegen (war ich aber noch nicht).
        In Ostdeutschland hättest Du i.d.R. sehr friedliche Flüsse. Probleme wären dann eher z.B. umgestürtze Bäume, die noch nicht entfernt wurden.

        Wieviele Tage sollen es denn sein ?

        Gruß Florian

        P.S. Mit Seen im März ist meiner Meinung auch bei uns nicht ohne. Mußte mich da auch schon mal durch eine dünne Eisdecke kämpfen, weil´s in der Nacht kühler war. Wenn so etwas, dann bitte nur mit der richtigen Kleidung. Ansonsten wird´s schnell kritisch bei einer Kenterung.

        Kommentar


        • Mestisch
          Anfänger im Forum
          • 27.05.2009
          • 43
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kanutour im März/April in Südeuropa....gibts da etwas Passendes?

          Also erst Mal danke für die schnellen Antworten!

          Es sollen so 5,6 Tage auf dem Wasser sein (plus dann noch 2 Tage für An/Abfahrt)!

          An Deutschland hatte ich bisher nicht gedacht, da ich mir hier schwerlich vorstellen konnte, dass man hier mal 1,2 Tage paddeln könnte ohne an irgendwelchen Häusern vorbeizukommen.
          Wir müssen natürlich nicht "aus prinzip" über die grenze. Wenn es in Deutschland auch die Möglichkeit gibt, ruhig an einem Stück Naturbelassenheit vorbeizuschippern, vlt. noch mit einigen ineterssanten Schluchten => nur her damit.

          Allerdings muss ich sagen, dass mir die Fotos von der dordogne schon außerordentlich gefallen .

          Kommentar


          • sopran
            Neu im Forum
            • 29.04.2008
            • 8
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kanutour im März/April in Südeuropa....gibts da etwas Passendes?

            In Frankreich ist wahrscheinlich nur die Dordogne geeignet, auch dort kann es allerdings um die Zeit höhere Wasserstände geben (Schneeschmelze im Zentralmassiv). Kanuverleiher gibt es auch, kann aber sein, dass die um die Zeit noch Winterpause haben.
            Dordogne ist landschaftlich sehr schön und ein im Prinzip einfach zu befahrender Fluss. Das kann sich aber bei der Kombination Greenhorns/ höherer Wasserstand/ kaltes Wasser sehr schnell ändern. Die Gefahr, dass man auch mal kentert, besteht für Anfänger schon, und dann kann man bei kaltem Wasser schnell Probleme bekommen. Fluss wird aber nach unten hin immer einfacher. Temperaturen um die Zeit Glückssache, oft ist es da nicht wärmer als hier.

            Ähnliches dürfte für Allier und Loire gelten.

            Im französischen Pyrenäengebiet gibt es m.W. nur Wildflüsse.

            Kommentar


            • Prachttaucher
              Freak

              Liebt das Forum
              • 21.01.2008
              • 12040
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kanutour im März/April in Südeuropa....gibts da etwas Passendes?

              Zitat von Mestisch Beitrag anzeigen
              ...vlt. noch mit einigen interessanten Schluchten => nur her damit.
              ...
              Ich denke das wird schwierig, wenn´s denn gleichzeitig möglichst ruhiges anfängertaugliches Wasser sein soll. Meistens hat man in Berggebieten mehr oder weniger Wildwasser und sehr kalte Wassertemperaturen. Wenn Ihr Euch so etwas zutrauen wollt, wäre wirklich die entsprechende Kleidung wichtig. Vielleicht gibt´s beim Verleiher auch Neo-Klamotten. Der übliche Weg wäre aber wohl eher so eine Tour das erste Mal im Sommer, ggf. auch als geführte Tour zu machen.

              1 bis 2 Tage ohne Häuser... Na ja, da müßte ich erstmal lange überlegen wo ich das beim Paddeln schon mal hatte. Irgendein Wochenendhäuschen hat man doch meistens mal. Das halte ich doch eher für unrealistisch, wenn Ihr nicht weit weg fahren wollt (und der Norden fällt für die Jahreszeit eher flach).
              Also : Landschaftlich schön, ohne Schluchten, Wildwasser und anfängertauglich, da könnte es Richtung Osten schon was geben.Z.B. die Peene ist einfach zu paddeln und hat auch schöne Wasserwanderplätze. Trotzdem kommen da auch immer mal Orte.

              Gruß Florian

              Kommentar


              • Mestisch
                Anfänger im Forum
                • 27.05.2009
                • 43
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kanutour im März/April in Südeuropa....gibts da etwas Passendes?

                Ich werde mich mal erkundigen, wie das um die Jahreszeit aussieht an der Dordogne mit dem Kanuverleih und dann ggf. im März/April spontan entscheiden ob man fährt (dann eben nicht gleich ab der Quelle sondern ab einem tieferen Punkt). Ansonsten denk ich, dass wir die Tour verschieben werden auf Pfingsten, wenn das Wetter nicht mitspielt.

                Und dann, wenn's was wärmer ist, könnte man noch andere Gebiete in Betracht ziehen => was Google-Bilder unter Peene so ausspuckt gefällt mir nämlich auch ganz gut.
                es kommt also auf das Osterwetter nächstes Jahr an!

                Denke, demnächst wird die Mayerische so oder so um einen Kanu-Wanderatlas erleichtert

                Auf jeden Fall danke für die Ratschläge so weit.
                Zuletzt geändert von Mestisch; 21.09.2009, 09:21.

                Kommentar


                • willo
                  Administrator
                  Administrator
                  Lebt im Forum
                  • 28.06.2008
                  • 9799
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kanutour im März/April in Südeuropa....gibts da etwas Passendes?

                  Die Peene bin ich dieses Jahr komplett gefahren. Man durchfährt schon eher einsames Gebiet und die Infrastruktur für Paddler ist sehr gut. Allerdings ist die Landschaft sehr eintönig. Uns hat die Tour aber sehr gefallen. In 5 Tagen schaffst Du vom Kummerower See bis ins Achterwasser von Usedom ohne Probleme. Ausser dem Achterwasser ist das ganze technisch auch Anfängern zu empfehlen.

                  http://wiki.outdoorseiten.net/index.php/Peene

                  Fotos hab ich auch noch:
                  http://www.album.de/album.cfm?albumID=40244
                  http://www.album.de/album.cfm?albumID=44566

                  Grüße,
                  Heiko
                  Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 12040
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kanutour im März/April in Südeuropa....gibts da etwas Passendes?

                    An Pfingsten kann auf der Peene aber auch mehr los sein, ein paar Hausboote tuckern dann auch rum. Wir waren mal Ende Mai, da war´s noch recht leer.

                    Ich will ja nicht streiten, aber "sehr eintönige Landschaft" ??? Ist sicher auch eine Frage des persönlichen Geschmacks. Jedenfalls findet man bestimmt nicht viele Flüsse in Deutschland in solch relativ unberührter Natur.

                    Gruß Florian

                    Kommentar


                    • willo
                      Administrator
                      Administrator
                      Lebt im Forum
                      • 28.06.2008
                      • 9799
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kanutour im März/April in Südeuropa....gibts da etwas Passendes?

                      Ich war im Hochsommer da. War auch recht leer. Mit eintönig meine ich nicht das die Landschaft nicht schön oder naturbelassen ist. Sie wechselt sich bloß auf 10 Flusskilometern kaum ab. Es ist gerade ab ca. Mai so, das so hoch Schilf am Ufer steht, das man da nichtmal richtig drübergucken kann. Schön war die Tour aber trotzdem und wir haben ordentlich Greiffögel beobachten können. landschaftlich viel schöner fand ich allerdings die Tollense die wir an einem Tag von Neubrandenburg bis Demmin gefahren sind. Das war zwar nicht Naturbelassen, sondern Kulturlandschaft. Dafür war im Gegensatz zur Peene der Flusslauf kein bisschen begradigt, die Peene ist da eher wie ein Kanal. Fazit: beide Touren waren schön, die Tollense jedoch landschaftlich schöner und interessanter.
                      Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                      Kommentar


                      • Mestisch
                        Anfänger im Forum
                        • 27.05.2009
                        • 43
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kanutour im März/April in Südeuropa....gibts da etwas Passendes?

                        Das Mit den Fotos ist super, danke!

                        Nur muss ich sagen, dass das auf mich ebenfalls nicht den Eindruck macht, die Peene wäre eintönig... oder aber du bist ein SEHR guter Fotograf

                        Würden zudem schon, wenn wir die Wahl haben, lieber einen Fluss paddeln, wo die Natur im Vordergrund steht, Kulturelles erkunde ich nach wie vor lieber auf Schusters Rappen...

                        Nachdem ich jetzt die Fotos gesehen hab', muss ich schon sagen: Wusste nicht, dass es in Deutschaland auch SO ruhige Plätze gibt.

                        Das kommt davon, wenn man aus NRW kommt.... absolute Abgeschiedenheit ist hier schon, wenn man auf einer Eifel-Wanderung an keinem Imbiss-Stand vorbeikommt^^

                        Kommentar


                        • solopaddler
                          Erfahren
                          • 22.10.2008
                          • 132
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kanutour im März/April in Südeuropa....gibts da etwas Passendes?

                          Hallo Mestisch,

                          fünf Tage, einsamer Fluss, flotte Strömung (meistens), Schnellen 1+, Mäander auf 200m Breite, Kiesinseln und Feuerholz im Ueberfluss, Bahnanschluss? Da kommt nur der Ticino inferiore in Frage. Von Sesto Calende am Ausfluss des Langensee bis Pavia. Bin diese Strecke im Dezember 06 gepaddelt, hatte den Fluss für mich allein. Habe 5 Tage für die 100 km gebraucht, geht auch schneller. Die ersten 2 Tage sind im Bereich des Mailänder Flughafen, dann wird`s ruhig. Treibt 2 Faltkanadier auf, Kanuvermieter gibt`s in der Gegend keine. Wassertemperatur so um die 10°.

                          Gruss Solopaddler

                          Kommentar


                          • Meer Berge
                            Fuchs
                            • 10.07.2008
                            • 2381
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Kanutour im März/April in Südeuropa....gibts da etwas Passendes?

                            Hallo!

                            Also, die Dordogne fließt wirklich durch eine wunderschöne Gegend - aber abgeschieden ist das dort nicht wirklich. Mal für kleine Abschnitte, aber direkt am Ufer fährt man recht viel an Dörfchen vorbei - die sich allerdings recht gut in die umgebende Natur einfügen.
                            Wenn ich mich nicht irre oder es sich grundlegend geändert hat, ist dort auch nichts mit Wildzelten. In Etappenabständen gibt es Zeltplätze, die auch von Flusswanderern zu benutzen sind. Sonst gibt es entweder Steilufer, Dorf oder Ackerland.
                            So ganz ohne ist die Dordogne auch gerade im oberen Teil nicht, es gibt schon ein paar "Stromschnellen", Wasserrutschen und Wehre, wo ich Leute baden gesehen habe. Im Hochsommer.

                            So mancher norddeutsche Bach fließt da durch menschenleerere Gegenden, wo man durch aus wild zelten kann. www.fluss-info.net Im März / April kann es hier schon schönster Frühling sein, es kann aber auch gerade der Winter einbrechen. Konnte mein Schiff auch Ende April mal nicht auf die Förde setzen, weil sie noch zugeforen war. Ist aber schon ein paar Jahre her.

                            Geh mal in einen Laden, der Paddel-Literatur hat (Globi oder was auch immer es an deinem Wohnort gibt) und blätter mal ganz unverbindlich durch.
                            Flussinfos gibt es auch gute unter
                            www.kajak.at/Fluesse/showindex.php?fluss=1 Hier kannst du nach Land, Schwierigkeit, Jahreszeit etc. aussuchen.
                            Auch www.kajaktour.de/fluesse.htm bietet hier gute Infos.

                            Eine schöne Tour,
                            Meer Berge

                            Kommentar


                            • Chrisk
                              Gerne im Forum
                              • 17.09.2009
                              • 90
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Kanutour im März/April in Südeuropa....gibts da etwas Passendes?

                              Hi,

                              also Dordogne zu dieser Zeit wettermäßig Glückssache. Ebenso der Allier (ab Vichy): Im nördlichen Zentralmassiv z.B. ist das Frühjahr recht rauh. Wir hatten da sogar im Mai noch Frost - einige Tage später dann große Hitze.

                              Die Chance au wärmere Temperaturen ist südlich der Alpen größer, der Ticino ist da ein guter Tipp. Man kann dann auf dem Po weiterpaddeln.

                              Die Peene würde ich mit der Tollense kombinieren, welche ich sehr reizvoll und einsam in Erinnerung habe.

                              Nett sind z.B. auch Abschnitte der Spree (ober- und unterhalb des Spreewaldes).

                              Sehr empfehlenswert ist die Obra. Auch Drawa und Brda wären eine Überlegung wert (alles Polen) - viel Natur.

                              Na ja, mir fallen da noch einige Flüsse ein...

                              Hier findest Du Infos in Fülle zu den Flüssen: http://www.faltboot.de/wiki/index.php/TourenWiki

                              Ein Hinweis: Ticino und andere Flüsse sind wir Ende März/Anfang April mit Neopren gepaddel. Die Wassertemperatur ist dann oft noch unter oder um 10 Grad - viel Zeit bleibt dann nach einer Kenterung nicht. Ohne Neopren würde ich dann nur auf langsamfließenden Kleinflüssen paddeln.

                              Chris

                              Kommentar


                              • Mestisch
                                Anfänger im Forum
                                • 27.05.2009
                                • 43
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Kanutour im März/April in Südeuropa....gibts da etwas Passendes?

                                Zunächst danke für die ganzen neues posts,

                                ich war vor 2 Wochen beim globi in köln, die haben da echt wahnsinnig viel literatur dazu gehabt (wie nicht anders zu erwarten), allerdings waren auch die Preise mehr als ordentlich (wie ebenfalls nicht anders zu erwarten)... habe mir jetzt einen DKV-Führer für Nordfrankreich und benelux bei Ebay bestellt, gestern ist das ersehnte teil nun endlich agekommen.

                                Ich hab' zwar noch nicht(ansatzweise) alles durch, aber was die der DKV über den ruhigen teil der Loire ab Pouillly-sous-Charlieu schreibt gefällt mir ganz gut. Vor allem die tatsache, dass der Fluss in seinen langsameren Bereichen schon relativ früh im jahr auf eine "mehr-als-10-minuten-reaktionszeit-nach-dem-kentern-temperatur" kommt.

                                In den DKV-führern zu südeuropa, die ich mal kurz überflogen habe, hab' ich nichts passendes für uns gefunden, werd mir aber dann jetzt mal eure tipps - vor allem den ticino - vornehmen.

                                Etwas überraschend find wohl, dass man beim googlen zum thema "kanuverleih + loire" ziemlich wenig findet. Immerhin preis der DKV den fluss als den wohl "meist befahrenen wanderfluss" europas an - das ist ja schon ein statement

                                was ich an bildern von der loire gefunden hab sieht aber tatsächlich interessanter weil abgeschiedener aus, als die dordogne bilder, die man so findet.

                                Kommentar


                                • Mestisch
                                  Anfänger im Forum
                                  • 27.05.2009
                                  • 43
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Kanutour im März/April in Südeuropa....gibts da etwas Passendes?

                                  Also ich muss echt sagen, vor allem dieser letzte Link ist ja echt klasse... da bleiben keine Fragen mehr offen.... (AUßER die nach dem kanuverleih, der auch den rücktransport organisiert! ...haben echt so viele leute eigene kajaks?????? )

                                  Kommentar


                                  • michael.kramer
                                    Dauerbesucher
                                    • 31.01.2007
                                    • 506

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Kanutour im März/April in Südeuropa....gibts da etwas Passendes?

                                    Zitat von Mestisch Beitrag anzeigen
                                    ...haben echt so viele leute eigene kajaks??????
                                    Äh, ja. Gibts bei eBay im Herbst für den Gegenwert von etwa 14-Tage-Leihgebühr. Und wenn man noch die Transportkosten hinzurechnet, bekommt man fast ein neues (grottenschlechtes) GFK-Kajak (nur ist das dann nicht da, wo man hin will, und ganz sicher auch nicht das, was man länger fahren will).

                                    Es dürfte an der Loire jedenfalls nicht anders sein, als an anderen beliebten Wanderflüßen: Jeder Zeltplatz verleiht Kajaks, organisiert Transporte und hat Beschreibungen der Gewässer (evtl. werden Karten verkauft). Einfach Startort auswählen, nächstgelegenen Campingplatz suchen und da anfragen.

                                    Falls Südeuropa auch die etwas östlicheren Regionen für Dich einschliesst, könnte ich Dir dazu ein paar Empfehlungen geben. Lohnenswerte Ziele in Italien wären die Etsch (Wasser ist aber eher kalt im Frühjahr), der Po (spätestens ab Piacenza lauwarmes Wasser im April) und der Tiber (da unten bei Rom eindeutig warm genug). Auch Slowenien/Kroatien, Ungarn, Serbien und Rumänien haben viel Interessantes für entdeckungslustige Leute zu bieten. Außer in Ungarn ist aber die Kanu-Infrastruktur wenig entwickelt, es gibt nur vereinzelt Verleiher.
                                    Beruflich und privat immer unterwegs (klick). Bei allen Fragen zum Thema Reisen mit Booten helfe ich gern weiter.

                                    Kommentar


                                    • Mestisch
                                      Anfänger im Forum
                                      • 27.05.2009
                                      • 43
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Kanutour im März/April in Südeuropa....gibts da etwas Passendes?

                                      Ok,
                                      ich hab jetzt angefangen auf gut glück die camping-betreiber anzuschreiben..mal schauen, was daraus wird.

                                      Die Flüsse in Italien hören (und schauen) sich teilweise besser an als die französischen ... aber wenn es da unten tatsächlich keine entsprechende infrastruktur gibt mit verleih und abholdienst,dann wird das wohl nichts. Bin ja gar nicht abgeneigt, mir irgendwann ein eigenes kajak bzw. einen kanadier zu holen (wir sind eindeutig eher der weitwander-franktion zuzuordnen, was auf den kanadier hinauslaufen würde), aber nicht gleich für den ersten trip.

                                      Ich werd jetzt in den nächsten tagen den DKV-Führer durchgehen, aber wie gesagt: die loire scheint schon fst das rennen gemacht zu haben.

                                      Die posts bzgl. der ganzen südeuropäischen flüsse sind daher wahrcheinlich wirklich erst von interesse, sobald man ein eigenes wasergefährt hat. (Sollte ich da irren, und die ufer des po sind zugepflastert mit kanu-verleihern => bitte bescheid sagen )

                                      ansonsten werden wir uns wirklich dann erst auf die regionen konzentrieren, wo es einen "ausleih-abhol-wohlfühlservice" gibt. Und wo man zudem an den ufern möglichst sein nachtlager nicht grundsätzlich auf campingplätze beschränken muss, was beispielsweise auf dem allier ja offenbar der fall ist!
                                      (http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=9926)

                                      Kommentar


                                      • zeitlers
                                        Erfahren
                                        • 21.04.2007
                                        • 115
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Kanutour im März/April in Südeuropa....gibts da etwas Passendes?

                                        Hallo

                                        Ich war mit meinem Sohn Ende August 4 Tage auf der Loire, von Nevers bis Gien, unterwegs. Ein wirklich toller Fluß den ich nur empfehlen kann.
                                        Wir hatten aber auch gute Bedingungen: schönes, leicht herbstliches, Wetter, normalen Wasserstand mit leichter Strömung, die Franzosen hatten keine Ferien mehr, das Wasser hatte noch eine angenehme Temperatur war aber etwas veralgt und das Beste: nur ein Wehr mit Umtragestelle auf 100km Fluß

                                        Wir haben für die 3 Nächte immer ein schönes Plätzchen auf kleinen Inseln gefunden und mussten keinen Campingplatz ansteuern. Wild zelten und feuer machen ist nur im Naturschutzgebiet von La Charite-s-Loire bis Tracy-s-L. verboten.
                                        Zum Kanuverleih kann ich dir leider nichts sagen da wir mit dem eigenen Boot unterwegs waren und ich einen privaten "Shuttelservice"hatte.
                                        Autorückholung wäre aber von Gien nach Nevers problemlos auch mit dem Zug möglich. Ansonsten halt mit umsteigen.

                                        Der Wasserstand könnte allerdings im Frühjahr ein Problem werden wegen der Schneeschmelze in den Alpen. Aktueller Pegel: Klick

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X