Eskimorolle beim Kanuwandern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HarmM
    Gerne im Forum
    • 18.03.2007
    • 66
    • Privat

    • Meine Reisen

    Eskimorolle beim Kanuwandern

    Hallo zusammen,

    ich wollte mich mal umhören, für wie wichtig ihr das Beherrschen der Eskimorolle beim Kanuwandern haltet. Mit Kanuwandern meine ich deutsche (Klein-)Flüsse (Zahmwasser I-III) oder Seen (wie Seenplatte, Bodensee).

    Wie seht ihr die Lage? Nice to have? Dringend nötig? Wer kann die Rolle?

    Gruß
    Harm
    32
    Noch nie probiert - schwimmen reicht mir
    43,75%
    14
    Schon mal versucht - aber mehr als sicherer Ausstieg kam nicht zu Stande
    15,63%
    5
    Die Rolle gelingt mir ab und zu
    18,75%
    6
    Bin Rollprofi in jeder Situation
    21,88%
    7

    Die Umfrage ist abgelaufen.

    Zuletzt geändert von HarmM; 26.04.2010, 19:46.

  • willo
    Administrator
    Administrator
    Lebt im Forum
    • 28.06.2008
    • 9799
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Eskimorolle beim Kanuwandern

    Ich halte in vielen Situationen den Versuch einer Rolle für gefährlich. Oft gelingt sie unter Stress und im gepackten Kanu nicht zudem wird im Zahmwasser wohl selten eine Spritzdecke getragen. Bei den Versuchen geht allerdings Zeit und Energie verloren, die oft fürs Schwimmen an Land besser investiert wäre - was im Zahmwasser so gut wie immer möglich ist.

    Im Kanumagazin waren schon öfter Berichte darüber.

    Anders sieht es natürlich auf dem Meer aus...

    Grüße,
    Heiko
    Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

    Kommentar


    • pickhammer
      Erfahren
      • 17.04.2006
      • 425
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Eskimorolle beim Kanuwandern

      Hallo
      Auf jeden Fall ist das Beherrschen der Rolle mehr als "nice to have".
      Wenn man die Technik ernsthaft geübt hat, die Rolle aber noch nicht perfekt ist, bringt das schon eine Menge. Tiefes Stützen und das "wiederhochlöffeln", wenn es mal knapp hergeht, klappt dann ganz anders, als ungeübt.
      Der Trick ist ja der richtige Umgang mit seinem eigenen Schwerpunkt, also das Verlagern des Körpers und der Hüftknick. Hast du davon etwas Ahnung, sitzt du schon sicherer im Boot.
      Wir haben im Verein Rollkurse gemacht. Nach ein bis zwei Stunden Training haben die ersten schon erfolgreich zum ersten Mal gerollt. Nach drei Trainingstunden kamen meist auch die letzten wieder (wackelig) hoch. Der Aufwand ist also am Anfang nicht sehr hoch.
      Wenn die Rolle dann gut im Schwimmbad klappt, dann geht sie jedoch noch lange nicht bei Strömung. Das muss man dann halt intensiv üben.
      Es lohnt sich.

      @Willo: Eine gut sitzende Rolle ist viel schneller und wesentlich weniger anstrengend, als auszusteigen. Da gibt es für mich kein Abwägen, soll ich rollen oder lieber an Land schwimmen, Bootbergen, Kahntrocken legen?

      Viele Grüsse vom pickhammer
      Zuletzt geändert von pickhammer; 26.04.2010, 21:03.

      Kommentar


      • willo
        Administrator
        Administrator
        Lebt im Forum
        • 28.06.2008
        • 9799
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Eskimorolle beim Kanuwandern

        Zitat von pickhammer Beitrag anzeigen
        @Willo: Eine gut sitzende Rolle ist viel schneller und wesentlich weniger anstrengend, als auszusteigen. Da gibt es für mich kein Abwägen, soll ich rollen oder lieber an Land schwimmen, Bootbergen, Kahntrocken legen?
        Du sollst das machen was für Dich sicherer ist! Wenn Du die Rolle immer beherrscht stellt sich die Frage ja nicht. Aber gerade als Wackelkandidat in nem vollbeladenen Boot im eiskalten Wasser gibt es eben auch gute Gründe sie nicht zu probieren.

        Im Kanumagazin war mal ein Bericht von zwei Profi Kanuten im Training auf dem Vettern. Einer ist gekentert und hat Minutenlang versucht wieder einzusteigen bzw. zu Rollen. Als ihm das nicht gelang ist auch der Zweite gekentert und beide sind gen Land geschwommen. Der eine hat überlebt, der andere hat zu viel Kraft verschwendet. Beide haben die Rolle hundertfach geübt...
        Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

        Kommentar


        • eisvogel
          Fuchs
          • 05.08.2003
          • 1121
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Eskimorolle beim Kanuwandern

          Der Wiedereinstieg ist natürlich erheblich aufwendiger und schwieriger als 'nur' zu rollen.

          1 - 3 Rollversuche sollten sich in 20 Sekunden ausgehen.
          Wenn's dann nicht geklappt hat kann man immer noch aussteigen und schwimmen. Der Zeitverlust hält sich so in engen Grenzen.

          Aus meinem Falter fall' ich wegen fehlender Schenkelstützen eh gleich raus, im WW-Boot hoffe ich mich diese Saison noch zu verbessern...
          Gruß, Eisvogel
          __________________________________

          \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
          Kant

          Kommentar


          • Stumpjumper
            Anfänger im Forum
            • 29.06.2006
            • 31

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Eskimorolle beim Kanuwandern

            Hallo zusammen,

            ich fahre Oberläufe, Kleinflüsse, flache Seen, fast immer ohne Motorboote drauf.

            Von daher, Rolle nutzlos, eher gefährlich!

            Wassertiefen von 5cm bis max. mal 1, 5m machen ne Rolle eh kaum möglich. Würde es bei guter Strömung auch nicht versuchen. Weil: Man sieht ständig Hindernisse unter der Wasseroberfläche, natürliche wie unnatürliche (und da hab ich schon fast alles gesehn, leider)!

            Von daher würde ich sagen schon beim kippen Spritzdecke (fahr immer mit für Schwälle, Wellen, etc.) auf und raus so schnells geht, ich möchte nicht falschrum im Boot hängen und durch die nach vorne treibende Strömung in einen Rasenmäher, Fahrrad, Kühlschrank, Astgabel, Stacheldraht oder ähnliches geraten!

            Das gilt natürlich nur für oben erwähnte Flüsse!

            Gruß stumpjumper

            PS: Ich kann die Rolle nicht, werde sie aber demnächst mal in einem tieferen See üben, denn an Wildwasser hab ich auch Interesse und da finde ich sie unerläßlich...

            Kommentar


            • Prachttaucher
              Freak

              Liebt das Forum
              • 21.01.2008
              • 12040
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Eskimorolle beim Kanuwandern

              Zitat von willo Beitrag anzeigen
              ...
              Im Kanumagazin war mal ein Bericht von zwei Profi Kanuten im Training auf dem Vettern. Einer ist gekentert und hat Minutenlang versucht wieder einzusteigen bzw. zu Rollen. Als ihm das nicht gelang ist auch der Zweite gekentert und beide sind gen Land geschwommen. Der eine hat überlebt, der andere hat zu viel Kraft verschwendet. Beide haben die Rolle hundertfach geübt...
              Habe den Bericht auch gelesen - Problem war zusätzlich die Jahreszeit. Man fragt sich, ob die beiden die Tour bei den Bedingungen vielleicht nicht gemacht hätten, wenn sie die Rolle nicht gekonnt hätten.

              Ich kann sie auch nicht und mache nur Touren, wo ich meine, daß es ohne geht, bzw. gehe früh an Land. Das soll aber keine Empfehlung sein.

              Kommentar


              • pickhammer
                Erfahren
                • 17.04.2006
                • 425
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Eskimorolle beim Kanuwandern

                Hallo
                Es gibt immer wieder Situationen, da gelingt die Rolle eben nicht. Etwa, weil das Boot zu breit ist, die Sitzposition nicht passt, die Wellen oder die Strömung Probleme machen. Da steigt man dann wirklich besser aus, bevor man garnicht mehr kann.
                Der Unfall so wie geschildert, ist schon ein Drama. Mit diesen wenigen Informationen mag ich da nicht drüber urteilen, es kann eben einfach eine Kette unglücklicher Umstände gewesen sein.
                Doch das ist für mich kein Grund, von der Rolle abzuraten. In ein Seekajak kann man bei mäßigen Wellengang mit Hilfe eines zweiten Bootes wieder einsteigen. Auch das Einsteigen bei gekentertem Boot und anschliessendes Rollen ist möglich, mit vollem Boot. Und wenn es nicht allein mit dem Paddel geht, dann kann man sich an einer zweiten Bootspitze wieder hochziehen. Voraussetzung ist, das man es vorher geübt hat.

                Schon allein die Tatsache, daß die Schwelle, bei der man ein Boot umwirft, steigt, sollte Anreiz sein, die Rolltechnik zu üben. Es ist eine Frage der Sicherheit.

                Edit: Und wegen der Sicherheit setzt man sich auf fliessenden Gewässern einen Helm auf und zieht sowieso eine Schwimmweste an. Dann kann man rollen, sobald der Körper unters Boot passt: ab ca. 50cm Wassertiefe.
                (Aber im Zivilisationsmüll mag ich auch nicht stecken bleiben...)

                Gruß vom pickhammer
                Zuletzt geändert von pickhammer; 26.04.2010, 22:16.

                Kommentar


                • willo
                  Administrator
                  Administrator
                  Lebt im Forum
                  • 28.06.2008
                  • 9799
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Eskimorolle beim Kanuwandern

                  Ich wollte auf keinen Fall dagegen plädieren die Rolle zu lernen auch wenn ich der Meinung bin erstmal grundlegendere Techniken zu beherrschen.
                  Ich wollte nur zu bedenken geben, dass die Rolle allein nicht immer reicht und auf Zahmwasser keinesfalls Voraussetzung für die Befahrung ist wie es leider oft (nicht hier und meistens von denen die sie seit einer Woche beherrschen) suggeriert wird.
                  Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    AW: Eskimorolle beim Kanuwandern

                    Diese Profis waren auf dem Vänern soweit mir bekannt ist, und der eine ist hier im Zentralkrankenhaus Skövde gelandet.

                    VM-stjärnan frös ihjäl
                    Jonas Rappe, 36, låg i vattnet i 45 min

                    VM-paddlaren Jonas Rappe kämpade för sitt liv i Vänerns iskalla vatten.

                    En kamrat fick upp idrottsstjärnan på en kobbe – men det var försent.

                    Rappe var så nedkyld att hans liv inte gick att rädda.
                    Die waren einfach verdammt unprofessionell.
                    Bei Wassertemperaturen um 8 Grad ohne Trockenanzug paddelt man nicht auf diesen Gewässern herum. Schon gar nicht bei entsprechenden Wetterverhältnissen. Vänern und Vättern haben scheussliche Wellen wenn es stark bläst. Da muss man rollen oder versuchen schwimmend an Land zu kommen. Wieder Einsteigen kann man da vergessen. Ich persönlich bleibe da lieber auf einer Insel und warte bis es besser wird.
                    Wenn man die Rolle gut beherrscht ist das Rollen sinnvoll, auf Kleinflüssen u.s.w.ist das aber eher fraglich.
                    Nur mit Helm
                    Zuletzt geändert von ; 26.04.2010, 22:24.

                    Kommentar


                    • Rincewind
                      Erfahren
                      • 21.05.2008
                      • 238
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Eskimorolle beim Kanuwandern

                      Ich bin glücklicherweise noch nie in die Verlegenheit gekommen, mit einem vollbeladenem Wanderkajak die Rolle machen zu müssen.
                      Schätze, dass die meisten im Zweifel ohnehin eher raus fallen, da man auf der Tour im Normalfall ja die Kniee nicht unterm Süllrand verklemmt.
                      Sollte es dennoch dazu kommen, würde ich auf jeden Fall die Rolle versuchen, muss allerdings dazu bemerken, dass ich die Rolle im WW-Boot und im leeren Wanderkayak sicher beherrsche, notfalls auch mit offener Luke.
                      Die Frage ist für mich aber sowieso rein hypothetisch, da ich Touren fast ausschließlich mit dem Kanadier fahre. Den bekommt man zwar auch gerollt, aber nur wenn er mit Auftriebskörpern bestückt ist und dann ist ja kein Platz mehr fürs Gepäck.
                      Ich werde demnächst mal ein Wanderboot vollstopfen und dann versuchen zu rollen. Wenn meine Theorie stimmt, sollte es nur ein wenig schwieriger sein, da das zusätzliche Gewicht in der Nähe des Drehpunktes liegt. Ich kann dann ja mal berichten.

                      Gruß René

                      Kommentar


                      • markrü
                        Alter Hase
                        • 22.10.2007
                        • 3468
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Eskimorolle beim Kanuwandern

                        Ich hab´s mit meinem voll beladenen offenen Kanu noch nicht versucht - Ich rechne mir aber nicht viele Chancen aus.
                        Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                        Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                        Kommentar


                        • redbbird
                          Anfänger im Forum
                          • 09.03.2007
                          • 29

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Eskimorolle beim Kanuwandern

                          kann sie auch nicht - da Canadier Fahrer . Und da ich kein WW-Boot fahre, sondern nur Wandersolos, sind meine Boote auch nicht gefittet. Von daher schließt es sich von selbst aus.
                          Im Kajak, halte ich es auch für ein großes Sicherheitsplus weil, wie schon geschrieben, ein ganz anderes Gefühl für das Boot entsteht. Und schwimmen ...... hatten wir hier schon, schließt sich zumindest auf Seen oft aus, wenn nicht Ufernah gefahren wird. Ähnlich schwierig wird es auch auf Strömen.

                          Kommentar


                          • Prachttaucher
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 21.01.2008
                            • 12040
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Eskimorolle beim Kanuwandern

                            Ist sicher von großem Vorteil, wenn man sie gut kann und je nach Revier wahrscheinlich ein Muß... Andere Sachen sind aber auch wichtig oder vielleicht ggf. wichtiger, so wie bei der Anfängertour auf der Mecklenburgischen Seenplatte bei einstelligen Wassertemperaturen ohne entsprechende Kleidung.

                            OT: War am Vänern wohl die berühmte Verkettung mehrerer Probleme : Nicht geschlossener Neo (oder Trockenanzug ?), nicht aufgeladenes Handy, wodurch nicht rechtzeitig Hilfe gerufen werden konnte.... Die Rolle hatte bei dem einen zuerst funktioniert, dann ist er aber tragischerweise gleich wieder gekentert.

                            OT: Habe ich das richtig verstanden : Ohne Schenkelstützen geht keine Rolle ? Beim Faltboot dann garnicht ?

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #15
                              AW: Eskimorolle beim Kanuwandern

                              OT:
                              OT:Habe ich das richtig verstanden : Ohne Schenkelstützen geht keine Rolle ? Beim Faltboot dann garnicht ?
                              Das geht auch beim Faltboot- ich hab da auch Schenkelstützen drinnen
                              Einer der Rollenprofis macht das bei Vorführungen gerne mit einem Faltboot.

                              Kommentar


                              • michael.kramer
                                Dauerbesucher
                                • 31.01.2007
                                • 506

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Eskimorolle beim Kanuwandern

                                OT: Ich habe mal gesehen, wie sich einer verzweifelt bemühte, einen Klepper Aerius II zu kippen, um den Umstehenden zu demonstrieren, wie man das Boot dann richtig verlässt. Es kommt doch sehr auf das Faltboot an, ob man damit rollen kann oder nicht.

                                Ich kann keine Rolle und besitze auch kein Boot, in dem eine Rolle Aussicht auf Erfolg hätte. Trotzdem bemühe ich mich seit Jahren darum, Zeit zu finden um das Rollen zuerlernen. Der Grund ist aber eigentlich nur, dass ich es interessant finde, sowas zu können. Echten Bedarf habe ich nicht: Gruppentouren auf kleineren und warmen Gewässern, mit Canadiern und eben eher breiten Faltbooten mit geringer Rollfähigkeit.

                                Keine Frage, für Seekajaken oder das Queren von großen Seen (Bodensee z.B.) ist das Rollen eine Basistechnik, ohne die man eine solche Tour nicht machen sollte. Für meinen Fall reichen aber gute Wiedereinstiegtechniken völlig aus. Das Restrisiko minimiert dann die vorausschauende Planung und Flexibilität im Ablauf der Tour.
                                Beruflich und privat immer unterwegs (klick). Bei allen Fragen zum Thema Reisen mit Booten helfe ich gern weiter.

                                Kommentar


                                • atlinblau
                                  Lebt im Forum
                                  • 10.06.2007
                                  • 5145
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Eskimorolle beim Kanuwandern

                                  Wer Kanu-wandert
                                  - hat Gepäck dabei
                                  - hat eventuell Kinder oder andere im Boot
                                  - ...
                                  Mit beidem ist schlecht rollen. Bei mir kommt noch die Liebe zum
                                  Faltboot dazu, so dass ich es bis jetzt nicht einmal versucht habe zu lernen.
                                  Ich paddle seit 25 Jahren (mehr als 10000km) auf Flüssen,
                                  Seen und auf Fjorden-noch nicht einmal gekentert, möchte es auch nicht und empfinde
                                  keinen Spass daran. Ich paddle nur dann, wenn ich mich den örtlichen Verhältnissen gewachsen fühle.
                                  Würde ich rollen können, wäre ich risikoreicher, unachtsamer und gefährdeter.
                                  Ich bin jahrelang Motorrad gefahren- rollen können wäre wie die Pseudosicherheit
                                  des Stahlkäfigs des Autos-der hilft auch nicht immer...

                                  Thomas

                                  Kommentar


                                  • Der Foerster
                                    Alter Hase
                                    • 01.03.2007
                                    • 3702
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Eskimorolle beim Kanuwandern

                                    Ich kann die Rolle (allerdings nur mit dem Paddel), aber meiner Meinung nach ist das eher eine WW Geschichte (dafür habe ich es auch gelernt und nur dort benutzt) und ist bei Touren eher unnötig. Ein vollbepacktes Tourenboot rollt sich einfach auch echt scheiße. Wenn ich damit rechne rollen zu müssen, rechne ich auch damit zu schwimmen und trage entsprechende Kleidung (Neo/Trockenanzug und Weste).
                                    Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #19
                                      AW: Eskimorolle beim Kanuwandern

                                      und ist bei Touren eher unnötig.
                                      Bei Küstentouren z.B kann das schon sinnvoll sein- auch und gerade mit bepacktem Boot.

                                      Kommentar


                                      • Nobse
                                        Erfahren
                                        • 11.01.2009
                                        • 389
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Eskimorolle beim Kanuwandern

                                        Mich hat es mal von hinten seitlich unverhofft erwischt .
                                        Vor Schreck dachte ich gar nicht ans rollen , sondern zog gleich an der Schlaufe .
                                        Du paddelst .
                                        "Peng" legst dich , und weißt gar nicht warum , da vergisst du zu rollen .
                                        Zumindest ich

                                        Ein Erfahrener Kanut sagte mir mal dass das normal ist , und nur dann gelingt wenn du ständig rollen übst , zB. Wildwasserkanuten.
                                        Ich kann (konnte) rollen , nur fahre ich jetzt einen Touryak und der ist zumindest oben mit 2 Liter Wasser und unten mit Wechselklamotten beladen .

                                        Ich habe es noch nicht versucht .

                                        Ich verlasse mich im Winter auf Neopren oder Trockenanzug + Schwimmweste .

                                        Nobse
                                        Zuletzt geändert von Nobse; 27.04.2010, 19:27.
                                        "Viele Weltmeister sind Alkoholiker geworden,aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister geworden ist"
                                        Zitat / Eckhard Dagge (Boxweltmeister)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X