Anfänger suchen Touren in NRW

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Womozeit
    Anfänger im Forum
    • 28.08.2010
    • 19
    • Privat

    • Meine Reisen

    Anfänger suchen Touren in NRW

    Hallo zusammen,

    ich hatte gerade schon in einem anderen Thema gepostet, dass wir seit heute stolze Besitzer eines Advanced Elements Air Flex Luftkayak sind!!!

    Gekauft haben wir das Boot in Dorsten. Dort konnten wir vorher auf dem Kanal eine kleine Probefahrt machen. Auf Kanal und Lippe sind nach Auskunft des Verkäufers schöne Touren möglich.

    Habt ihr sonst noch Vorschläge, wo wir im Umkreis von ca. 200 km um Köln gut paddeln können? Grundsätzlich wollen wir das Boot vor allem mit in Urlaub nehmen, aber erstmal wollen wir ein bisschen üben.

    Wie macht ihr das dann mit dem Transport? Ist vielleicht eine komische Frage, interessiert mich aber trotzdem. Kommt euch jemand abholen? Oder habt ihr vorher immer ein Auto dort geparkt wo ihr ankommen wollt? Weil wir dafür noch keine Lösung haben, schwebt uns erstmal eher See oder Kanal vor, den man in beide Richtungen paddeln kann.

    Viele Grüße, Womozeit
    Es ist womozeit - Reiseberichte mit vielen Fotos auf www.womozeit.de

  • Lodjur
    Dauerbesucher
    • 04.08.2004
    • 771
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Anfänger suchen Touren in NRW

    Hi, ich wohne im bergischen Land und habe die Sieg vor der Tür. Die ist bei genügendem Wasserstand recht nett. Die Agger hat fast immer zu wenig Wasser und ansonsten solltet ihr euch mal z.B. vom DKV den Kleinflussführer NRW holen. Ist keine prickelnd spannende Lektüre aber man kann gut sehen was wo geht und mit was für Schwierigkeiten wie Wehre usw. zu rechnen ist. NRW ist nicht gerade ein Paddeleldorado. Wenn man den Humbug mit Voranmeldung beim DKV in Duisburg und tragen eines Nummernlätzchens nicht scheut ist die Rur in der Eifel auch recht schön. Und die Ruhr, die mit h, hat auch ein paar lohnende Stellen. Auch Teilstücke der Wupper sind ganz ok.
    Von der Niers am Niederhein rate ich ab, ist zwar ein netter Wiesenfluss aber völlig versaut durch Bootsvermieter und oft Horden von besoffenen "Paddlern"
    Teilstücke der Werse bei Münster sind sehr schön.
    CU Bernd
    Nicht nur drüber reden,.... mach es!

    Kommentar


    • Womozeit
      Anfänger im Forum
      • 28.08.2010
      • 19
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Anfänger suchen Touren in NRW

      Hallo und Danke schon mal für diese Antwort.

      Ich habe noch eine zusätzliche Frage: wie ist das eigentlich in Deutschland: muss man Mitglied in einem Verein sein? Kann ich einfach mein Boot auf ein Gewässer setzen und lospaddeln? Für die Rur und den Rursee zum Beispiel muss man sich anmelden, das weiß ich. Wie ist das auf anderen Flüssen, Seen? Wo kann ich das nachlesen?
      Es ist womozeit - Reiseberichte mit vielen Fotos auf www.womozeit.de

      Kommentar


      • Lodjur
        Dauerbesucher
        • 04.08.2004
        • 771
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Anfänger suchen Touren in NRW

        Hi, ich glaube die Rur ist in NRW ein Sonderfall. In Süddeutschland ist das auch so mit der Donau. Die darf auf grossen Teilen auch nur nach Voranmeldung und gegen Cash befahren werden. Und Stauseen sind auch immer Gebührenflichtig wenn sie überhaupt befahren werden dürfen. Z.B die Wahnbachtalsperre hier bei uns ist eine Trinkwassertalsperre und man darf sogar die Uferregion mit ganz wenigen Ausnahmen nicht betreten. Talsperren sind auch wenig interessant. Je nach Wasserstand hässliche Ufer und man hat oft Stress mit Surfern und Seglern, die haben Vorfahrt und nutzen das auch aus. Um auf öffentlichen Wasserstrassen wie dem Rhein zu paddeln muss man, glaube ich, Mitglied zumindest im DKV sein. Das Boot muss dann eine Registriernummer tragen und einen Namen. Aber ansonsten muss man kein Vereinsmitglied sein um in Deutschland zu paddeln. Ist aber nicht immer so einfach, oft private Ufer, gerade bei Seen, und man kann halt nicht wo man möchte anlegen. Einer der Gründe warum ich hauptsächlich in Schweden paddele. Infos erhält man beim DKV und auch etwas googeln und evt. Fragen in div. Kanu Foren dürfte einiges an Informationen bringen.
        CU Bernd
        Nicht nur drüber reden,.... mach es!

        Kommentar


        • raftinthomas
          Erfahren
          • 31.01.2007
          • 289
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Anfänger suchen Touren in NRW

          nein, man muss kein mitglied sein, auch nicht auf dem rhein.
          aber es gibt für viele flüsse beschränkungen, nicht nur in deutschland. da muss man halt vorher recherchieren- und da ist das internet unschlagbar.
          ansonsten gibt es noch die dkv-wanderführer, die viele flüsse und deren eigenheiten beschreiben.

          Kommentar


          • citrus
            Anfänger im Forum
            • 08.09.2010
            • 40
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Anfänger suchen Touren in NRW

            Hallo Womozeit

            bin selbst noch ganz neu und am Stöbern hier und wir (also mein Mann und ich) sind noch lang keine Kajakexperten ... aber auf eine Deiner Fragen möcht ich gern antworten:

            Wie macht ihr das dann mit dem Transport?
            Wir haben eine Sackkarre, die sich - zusammen geklappt- hinten gut auf dem Boot transportieren lässt.
            Wir fahren mit dem Auto und all unserem Gröll immer an eine Einstiegstelle, die sich auch mit der Bahn erreichen lässt. Und suchen uns Ausstiegstellen, von welchen man mit der Bahn wieder retour fahren kann. Ganz einfach.
            Ich weiß ja nicht, wie schwer euer Boot ist. Ggf lässt es sich auch auf dem Rücken im Packsack transportieren? Haben wir mit unserem alten Helios so gemacht. Seit neustem haben wir einen Riverstar, der ist für den Rücken ziemlich schwer , da nehmen wir nun die Sackkarre.

            Umkreis 200 km von Köln? Wie wär es mit der Lahn? Zu weit? Da gibt es traumhaft schöne Strecken. Prima zum üben.

            vG Citrus

            Kommentar


            • Womozeit
              Anfänger im Forum
              • 28.08.2010
              • 19
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Anfänger suchen Touren in NRW

              Hallo zusammen,

              nun möchte ich hier auch kurz etwas zu unseren ersten zwei Touren berichten.
              Unseren ersten Versuch haben wir auf dem Rursee gestartet. Anmelden war kein Problem. Für 3€ gibt es eine Wochenerlaubniskarte. Wir haben uns einen Tag mit wunderschönem Wetter, aber sehr viel Wind ausgesucht, somit haben wir gleich den Härtetest hinter uns gebracht! Der See hat richtige Wellen hervorgebracht und auf dem Rückweg sind wir pitschenass geworden, ABER: unser Luftkajak hat sich prima bewährt. Es läuft schön geradeaus, auch bei viel Wind. Wir sind vielleicht nicht so schnell wir manches Festboot, aber wir wollen auch keine Rennen gewinnen.

              Die zweite Tour haben wir am letzten Wochenende auf der Niers gemacht. Im Oktober scheinen nicht mehr so viele Paddler mit Leihbooten unterwegs zu sein. Wir haben sage und schreibe NIEMANDEN mit Boot getroffen und hatten eine sehr gemütlich Fahrt. Das Transportproblem hat sich diesmal sehr angenehm lösen lassen. Wir waren mit Freunden dort, die uns zur Einstiegsstelle gefahren haben, nachdem wir unser Wohnmobil am Ziel abgestellt hatten.

              Fotos werde ich in Kürze nachliefern.

              Viele Grüße von der paddelbegeisterten Steffi
              Es ist womozeit - Reiseberichte mit vielen Fotos auf www.womozeit.de

              Kommentar


              • domwom
                Anfänger im Forum
                • 15.10.2005
                • 16
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Anfänger suchen Touren in NRW

                Hallo Womozeit,
                ich habe einen tollen Tipp zum paddeln. Und zwar auf der Maas und den umliegenden Baggerseen in Roermond. Dort ist es ziemlich genial. Gib mal "51.199892,5.950599" in Google Maps ein. Da kann man gut einsteigen und dann auf dem Plas Hatenboer starten.
                Parkmöglichkeit direkt neben der Straße.
                Im Sommer ist da zwar richtig was los aber dann wird´s auch nicht langweilig.

                Für weitere Tipps wäre ich auch dankbar!

                Gruß Dominik

                Kommentar


                • Womozeit
                  Anfänger im Forum
                  • 28.08.2010
                  • 19
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Anfänger suchen Touren in NRW

                  Hallo Dominik,

                  super und Danke für den Tip. Das ist prima, weil gar nicht weit von uns weg. Da können wir schön mal mit dem Wohnmobil ein Wochenende hin fahren.
                  Hier http://www.womozeit.de/index.php?opt...land&Itemid=70 auch noch Bilder von unserer Tour auf der Niers. Einfach auf der Seite fast ganz runtercrollen.
                  Viele Grüße, Steffi
                  Es ist womozeit - Reiseberichte mit vielen Fotos auf www.womozeit.de

                  Kommentar


                  • Wildrose
                    Gerne im Forum
                    • 08.05.2010
                    • 50
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Anfänger suchen Touren in NRW

                    Ähhmm ... wenn hier von "Rur" die rede ist, meint Ihr dann tatsächlich die Rur in der Eifel oder die "Ruhr", die Namensgeberin des Ruhrgebiets ist???

                    Kommentar


                    • ungefiedeterzweibeiner
                      Erfahren
                      • 19.02.2010
                      • 266
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Anfänger suchen Touren in NRW

                      Die Lahn ist ein beliebtes Paddelrevier, genauso wie die Semois in Belgien, nahe der französischen Grenze, beide nicht allzuweit von Köln entfernt. Ich hatte dieses Jahr auf einem Campingplatz an der Semois ein Eis gegessen und gestaunt wieviel kölsche Töne zu hören waren.
                      Gruß Roland
                      Zuletzt geändert von ungefiedeterzweibeiner; 13.11.2010, 20:51.

                      Kommentar


                      • Womozeit
                        Anfänger im Forum
                        • 28.08.2010
                        • 19
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Anfänger suchen Touren in NRW

                        Zitat von Wildrose Beitrag anzeigen
                        Ähhmm ... wenn hier von "Rur" die rede ist, meint Ihr dann tatsächlich die Rur in der Eifel oder die "Ruhr", die Namensgeberin des Ruhrgebiets ist???
                        Ich meine die Rur und den Rursee ohne "h" in der Eifel. Auf der Rur sind wir noch nicht gepaddelt. Das geht auch nur mit Voranmeldung, aber auf dem Rursee. Da kauft man ganz einfach eine Wochenkarte für 3€. Wir haben die Karte im Nationalparktor in Rurberg direkt am See erstanden.
                        Es ist womozeit - Reiseberichte mit vielen Fotos auf www.womozeit.de

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X