brauche Kaufberatung für Tourenpaddel/Doppelpaddel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jakobw
    Anfänger im Forum
    • 16.11.2010
    • 12
    • Privat

    • Meine Reisen

    brauche Kaufberatung für Tourenpaddel/Doppelpaddel

    Hallo alle zusamemen.

    ich habe mir diesen Sommer ein Kajak zugelegt und bin nun auf der Suche nach einem neuen Paddel.
    Das Boot ist ein einer Wanderkajak von der Firma "aquaterra". habe es gebraucht bekommen und daher habe ich auch nur ein altes symetrisches vollholzpaddel von Kober.
    Bis jetzt hat dies auch gereicht, da ich kürzere touren gepaddelt bin (1-3 Tage)
    aber in zukunft möchte ich auch langere Touren fahren und brauche daher ein vernünftiger tourenpaddel.

    Jetzt muss aber ein neues her, ich habe mich aml ein wenig umgeschauen und bin auf folgende Paddel gestoßen:
    Kober Baltic
    Prijon Rim Ardeche
    Kober Yukon
    Moll Arkansas

    Mir ist wichtig, dass das Paddel teilbar ist, da ich es dann deutlich besser transportieren kann und es sollte nur bis 120€ kosten.
    Was haltete ihr von den vorgeschlagenden Paddeln?
    Wo seht irh vor nud nahcteile der einzelnen Paddel?
    Wisst irh weitere Preisgünstige, gute Paddel?

    vielen dank für eure Hilfe

    Jakob

  • Prachttaucher
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.01.2008
    • 12040
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: brauche Kaufberatung für Tourenpaddel/Doppelpaddel

    Angesichts Deines Budgets wird´s ja kein Carbonpaddel werden können. Das wäre wegen des Gewichts für die Schultern auf langen Touren schon angenehmer.

    Auf welchen Gewässern fährst Du denn überwiegend, ob jetzt Großgewässer oder Flußtour kann auch einen Unterschied machen. Ich hatte zunächst das Moll Yukon (ist wohl das gleiche wie das Kober Yukon ?) und später kam das Baltic in Carbon dazu. Ich bin mit dem Yukon gut klargekommen, es ist robust, der Schaft ist angenehm warm (kein Alu !)... ob´s jetzt für Deine Zwecke genau richtig ist ???


    Wenn ich mir mal noch ein teilbares hole wäre mir die Möglichkeit wichtig, die Verschränkung abändern zu können und ggf. auch die Länge. So wär man bei verschiedenen Windsituationen gut gerüstet.

    Kommentar


    • jakobw
      Anfänger im Forum
      • 16.11.2010
      • 12
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: brauche Kaufberatung für Tourenpaddel/Doppelpaddel

      erstmal danke für die schnelle Antwort ;)

      Das Paddel würde ich sowohl für touren auf Seen sowie auf Flüssen verwenden wollen.
      auf dem Meer nicht.
      Macht das Gewicht des Paddels wirklich einen so großen unterschied, dass man dies auf dauer merkt ?

      Kommentar


      • Rincewind
        Erfahren
        • 21.05.2008
        • 238
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: brauche Kaufberatung für Tourenpaddel/Doppelpaddel

        Willkommen,

        ja es macht einen Unterschied.
        Ob Du ein Carbonpaddel mit max. 800gr oder einen Rim-Prügel mit immerhin 400-500gr mehr in den Händen hast, merkst Du spätestens nach zwei-drei Stunden.
        Es sei denn, Du bst einer von den Hirschen, die Hufeisen verbiegen und mit Bowlingkugeln stundenlang jonglieren können.
        Wenn Du vorhast, regelmäßig längere Strecken zu fahren, tue Dir was Gutes, spare noch etwas und gib ein wenig mehr aus. Bald kommt übrigens der Weihnachtsmann, der hat mir auch schon mal ein Paddel gebracht.

        Gruß René

        Kommentar


        • atlinblau
          Lebt im Forum
          • 10.06.2007
          • 5145
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: brauche Kaufberatung für Tourenpaddel/Doppelpaddel

          Ich bin wahrlich kein Hirsch, der Hufeisen verbiegen kann - benutze dennoch Holzpaddel,
          Frau und Kinder auch, passen einfach zu Faltbooten.Die Ermüdungserscheinungen kann der Körper genauso ausgleichen wie Wanderschuhe anstatt Sandalen.
          Man gewöhnt sich ans Gewicht, für mich sind 12 Stunden paddeln kein Problem...
          Hier: 1070 Gramm und 124 EURONEN, teilbar, sind seid 8 Jahren damit sehr zufrieden
          http://www.zoelzer.de/content.php?seite=shop/produkte.php&hauptrubrik=128&details=28

          Thomas

          Kommentar


          • Prachttaucher
            Freak

            Liebt das Forum
            • 21.01.2008
            • 12040
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: brauche Kaufberatung für Tourenpaddel/Doppelpaddel

            Doch Du bist ein Hirsch ! Ich denke noch mit Grausen an die Zeiten zurück, wo ich mit dem uralten Klepperpaddel den beladenen Aerius samt zweiter (eher nicht paddelnder) Person bewegen mußte.

            Als ich das erste Mal in meinem GFK-Boot saß und mit dem Yukon die ersten Schläge machte : das geht fast wie von selbst... (o.K. war auch unbeladen, aber trotzdem)

            @jakobw : Du kannst natürlich schon mit einem anderen Paddel anfangen, letztendlich ist´s aber irgendwann rausgeworfenes Geld, wenn man dann doch umsteigt. Es sei denn man braucht ein zweites Paddel zum Verleihen, wo´s etwas ruppiger zugeht etc...
            Zuletzt geändert von Prachttaucher; 16.11.2010, 21:25.

            Kommentar


            • Rincewind
              Erfahren
              • 21.05.2008
              • 238
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: brauche Kaufberatung für Tourenpaddel/Doppelpaddel

              @atlinblau

              Ich mag nicht streiten.
              Selbstverständlich kann man auch mit etwas schwereren Paddeln paddeln.
              Schon mal vorab für das Folgende:

              Vielleicht hast Du ja sogar recht mit
              ...Holzpaddel,
              Frau und Kinder auch, passen einfach zu Faltbooten.
              Zumindest Holzpaddel passen ja wirklich besser zu Faltbooten.
              Aber das ändert doch nichts an der (meiner Meinung nach) Tatsache, dass man den Unterschied von einem halben Kilo merkt.
              Und, by the way, Jakob hat kein Faltboot.

              Gruß René

              Kommentar


              • miwe
                Anfänger im Forum
                • 04.11.2008
                • 44
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: brauche Kaufberatung für Tourenpaddel/Doppelpaddel

                'n Abend,
                klar kann man auch mit 1000g+x-Paddeln unterwegs sein, aber leichter ist eben leichter, da gibt's gar nichts zu streiten. Ob man bei jedem Paddelschlag ein paar hundert Gramm mehr oder weniger heben muss macht einen Unterschied. Punkt. Mag sein, dass einige das erst später merken als andere, weil sie mehr ausgleichen können, aber irgendwann merkt's jede/r.

                Wobei leichte Paddel, das sei nicht verschwiegen, auch ihre Nachteile habe; ich fahre ein Wingpaddel von Epic, das wiegt 650g und fährt sich wunderbar, nur wenn der Wind von schräg hinten kommt muss ich richtig aufpassen, dass mir das Teil nicht aus den Pfoten fliegt.

                Jakob, auf deine Frage: Für 120€ bekommst du kein richtig dolles Teil. Mit dem Kober/Moll Yukon machst du nicht viel verkehrt, das ist ein ordentliches Paddel mit für die Preisklasse vernünftigem Gewicht. Ich bin das Yukon lange gefahren, habe es dann aber verkauft, weil mir der Schaft zu weich war. Nimm unbedingt eins mit Glasschaft und Smart-Teilung, liegt damit du verschiedene Längen und Drehungen ausprobieren kannst, auch wenn es dann 30 Euro über deinem Budget.

                Das Baltic hat deutlich kleinere Blätter, das liegt nicht allen; mir zum Beispiel nicht. Beim Baltic hatte ich das Gefühl, dass ich nichts in der Hand habe. Vom Rim Ardeche und vom Moll Arkansas würde ich die Finger lassen. Die sind beide schwer und machen auf die Dauer keinen Spaß. Sowieso: Nimm kein Paddel mit Aluschaft, dann wirklich lieber ein schönes Holzpaddel, das ist genauso schwer, sehr viel schöner und dir frieren im Winter die Hände nicht dran fest.

                Und überhaupt: Wenn es irgendwie geht, lass dir mit dem Kaufen noch ein bißchen Zeit und probier' möglichst viele unterschiedliche Paddel aus. Das hilft wirklich sehr, mit der Zeit bekommt man ein Gefühl dafür, wo die Unterschiede liegen. Und vielleicht stellt sich dann heraus, dass du doch lieber noch ein paar Monate sparst und dann ein richtig tolles Tourenpaddel kaufst.

                Ach so, heißt Flüsse paddeln eigentlich, dass du Wildwasser - und sei es nur leichtes - paddeln willst? Wenn ja, würd ich kein Carbon-Tourenpaddel nehmen, weil deren Blätter meist recht empfindlich auf Kollisionen mit Steinen reagieren. Dann hätte sich das mit dem Sparen erledigt

                Grüße und viel Erfolg
                Mirko

                Kommentar


                • Gast320201016
                  GELÖSCHT
                  Erfahren
                  • 29.04.2010
                  • 171
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: brauche Kaufberatung für Tourenpaddel/Doppelpaddel

                  Hallo Jakob,

                  wie die Leute bereits in den voherigen Beiträgen geschrieben haben, macht das Gewicht viel aus. Und anders als beim Schlachter, zahlst du für weniger Gramm mehr
                  Bleibst Du in der Preisklasse kann ich Dir neben Kober Yukon / Baltic / Lago in der Fiberglasausstattung noch das Robson Costa empfehlen. Ich fahre es jetzt seit einer Saison und bin damit ganz zufrieden. Seit diesem Frühjahr gibt es weitere, neue Tourenpaddel bei Robson.

                  Oder schau mal bei TNP nach dem Wolferine.

                  Gruß
                  Tom

                  Kommentar


                  • Philipp
                    Alter Hase
                    • 12.04.2002
                    • 2753
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: brauche Kaufberatung für Tourenpaddel/Doppelpaddel

                    Hallo Jakob,

                    mich wundert, daß bei der leidigen Paddelfrage so selten auf die Bending Branches verwiesen wird.

                    Ich habe dieses (mein Favorit):

                    http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0904&hot=0

                    und jenes:

                    http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0904&hot=0

                    Tol bei beiden finde ich Möglichkeit, die Länge (in einem gewissen Bereich) und die Verschränkung frei einstellen zu können. Das können nur wenige Paddel.

                    Das Slice Carbon PLus TF ist zwar etwas leichter als das Glide Glass, ich mag es dafür aber nicht lieber - eher im Gegenteil.
                    Warum? Ich bin kein bedingungsloser Freund von Kohlefaser. Ist zwar schön leicht, aber im Schaft auch so steif, daß zumindest bei schwachen Handgelenken eine sehr hohe Belastung auftritt, Gewicht hin oder her. Ich habe es gerne etwas flexibler, und da ist man schnell auch wieder beim Holz...

                    Was Dir paßt, kannst nur Du herausfinden. Vermeiden würde ich nur Aluschäfte, da die sich schnell sehr kalt anfühlen. Auch ein Selbstbau kann glücklich machen !

                    Viele Grüße, Philipp
                    "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

                    Kommentar


                    • atlinblau
                      Lebt im Forum
                      • 10.06.2007
                      • 5145
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: brauche Kaufberatung für Tourenpaddel/Doppelpaddel

                      Rene
                      "...Aber das ändert doch nichts an der (meiner Meinung nach) Tatsache, dass man den Unterschied von einem halben Kilo merkt.Und, by the way, Jakob hat kein Faltboot..."

                      Kober Rally:
                      leichtes Touren- und Wanderpaddel, 1070 g und 124 €
                      Bending Branches Glide Glass plus (aus obigem Link)
                      Gewicht: 990 g, 145 €
                      Mergner Distance
                      Gewicht: ca. 968 g, 240 €

                      Unterschied weniger als dein halbes Kilo (100 g Mehrgewicht)
                      das geringe Mehrgewicht geht nicht auf die Handgelenke
                      Holzpaddel sind nicht nur für Faltboote
                      die 124 € liegen verschmerzbare 5% über sein Limit,

                      Das mit den 500 g Mehrgewicht, triff nur bei ganz spezielen Paddeln zu.
                      Es gibt mitlerweile noch leichtere Holzpaddel.
                      Ich hatte mich mal für die Kunststoffabteilunng an Paddel interessiert-
                      ich konnte keinen nenenswerten Grund zum Umstieg sehen,
                      Hier sind Erfahrungen von anderen Umstieglern...
                      http://www.globetrotter-ausruestung.com/de/shop/detail.php?part=rates&mod_nr=103907&k_id=0904&hot=0&GTID=b799c0f2cf9c583d9cd52677c1ce9923a33

                      Da wir noch nicht von den unterschiedlichen Blattgrößen und -formen gesprochen haben ein Tip an den Fragesteller.
                      Suche dir an einem See einen Kajak- Paddelhändler-verleiher-verkäufer und probiere.
                      Wenn du nicht auf Kunststoffpaddel fixiert bist, dann schließe Holzpaddel nicht aus.

                      Thomas

                      Kommentar


                      • Prachttaucher
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 21.01.2008
                        • 12040
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: brauche Kaufberatung für Tourenpaddel/Doppelpaddel

                        Ausprobieren ist sicher ein guter Tip, nur leider für Carbonpaddel schwierig. Die bekommt man eher nicht vom Verleiher ausgeliehen.

                        640 g ist schon ein bißchen leichter und im Vergleich zum Moll Yukon habe ich auch auf mehrwöchigen Touren so gut wie keine Schulterprobleme mehr. Das mit der Mehrbelastung des Handgelenks durch die größere Steifheit mag aber stimmen.

                        Ich würde wirklich gerne mal kleinere Winkel (als 60 Grad) testen, das könnte für´s Handgelenk schonender sein.

                        Kommentar


                        • November
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 17.11.2006
                          • 11173
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: brauche Kaufberatung für Tourenpaddel/Doppelpaddel

                          Nun kann ich es nicht lassen, auch noch meinen Senf dazuzugeben.

                          Ich habe mich für das Kober Yukon entschieden. Gründe:
                          - lag im Preis- und Gewichtsrahmen
                          - lag im Vergleich am besten in der Hand

                          Beim Bending Branches waren mir die Blätter zu schmal.

                          Mit solch superteuren Carbonpaddeln bin ich noch nicht unterwegs gewesen, habe sie aber schon bewundernd in der Hand gehabt. Der Gewichtsunterschied ist wirklich bemerkenswert.
                          Aber: Für mich wäre es vorerst nichts. Sie erschienen mir so zerbrechlich, so, als müßte ich sie immer ganz vorsichtig behandeln und mit SIE ansprechen. Es schien mir nicht der Paddelkumpel, mit dem man sich auch mal getrost vom Ufer abstoßen oder ihn als Zelt/Tarpstange verwenden kann. Und immer die Angst, es irgendwo zu verlieren.
                          Dann noch lieber ein solides und erstaunlicherweise auch nicht schweres Holzpaddel.

                          Ist jetzt noch meine Meinung dazu. Vielleicht steige ich später als langjähriger Paddler im kraftlosen Alter auch mal auf Carbon um.
                          Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

                          Kommentar


                          • miwe
                            Anfänger im Forum
                            • 04.11.2008
                            • 44
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: brauche Kaufberatung für Tourenpaddel/Doppelpaddel

                            Moin,
                            an den Bending Branches Paddeln finde ich die Teilung nicht so wahnsinnig gut gelungen. Sieht zwar schick aus und lässt sich auch ganz o.k. bedienen, aber bei dem Breeze Carbon, das ich mal hatte, tauchte mehrfach das Problem auf, dass das Paddel plötzlich aufging. Das hat vielleicht damit zu tun, dass ich die Führungshand nicht immer so weit öffne wie's richtig wäre und dadurch ein Drehmoment entsteht, aber das passiert bei einer geschraubten Teilung eben auf keinen Fall.

                            Außerdem empfand ich den Schaft als ziemlich weich und führe das unter anderem auf die Teilung zurück, die leicht federt. Das fiel mir im Vergleich zum Epic Touring meiner Freundin irgendwann extrem auf. Nachdem ich das Epic eine Weile gepaddelt bin und wir dann wieder zurück tauschten, hatte ich das Gefühl, dass mein Bending Branches überhaupt keinen Druckpunkt hat, sondern diffus durch's Wasser wabert. Ich muss dazu sagen, dass meines die (relativ kleinen) Evening-Blätter hatte, von denen würde ich abraten; wenn dann die reguläre Größe (Day).

                            Was die Drehung angeht: Ich fahre bei meinem platten Holzpaddel (für's Faltboot ) 30 Grad, beim Wing 45 Grad. Keine Ahnung warum der Unterschied, aber so fühlt es sich richtig an. Eine stärkere Drehung empfinde ich als unangenehm.

                            Ach so, ausprobieren würde ich nicht bei einem Verleih, eher beim Verein oder in einem Laden. Und die sollten auch Testpaddel ihrer Carbonpaddel haben, ansonsten würde ich den Laden sofort wieder verlassen.

                            Oh, eines noch: Was die Gewichtsangaben der Hersteller angeht: Da wäre ich vorsichtig; lieber mal jemanden bitten, das Teil auf die Waage zu legen. Beim Kober Rally würde mich das zum Beispiel wirklich interessieren; 1070g für ein Holzpaddel sind schon sehr wenig. Meines wiegt 1100g und ist aber von einem, der das seit vielen Jahren macht in Handarbeit aus sehr leichtem Material (hauptsächlich Zeder) gebaut und gewichtsoptimiert. Dass ein "Industriepaddel" da drunter bleibt wenn auch nur knapp, glaube ich fast nicht.

                            Viele Grüße
                            Mirko

                            p.s.: Der Einwand von november, die Sensibilität von Carbonpaddeln betreffend ist völlig richtig. Paddelbrücke und solches Zeug sollte man mit so einem Teil nicht machen und vom Ufer abstoßen vielleicht auch eher nur, wenn es sich nicht um eine Betonwand handelt. Aber das ist halt der Preis, also der andere Preis, neben dem Preis; ihr wisst schon ...

                            Kommentar


                            • Prachttaucher
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 21.01.2008
                              • 12040
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: brauche Kaufberatung für Tourenpaddel/Doppelpaddel

                              Wenn das wirklich so empfindlich wäre, könnte ich das nicht verwenden ! Paddelbrücke mache ich damit und klar, da ich meist auf steinigem Gelände unterwegs bin ist´s mittlerweilen ordentlich verkratzt. Es war mal angedacht immer etwas unterzulegen, aber in der Praxis wurde nichts draus.

                              Abstoßen mache ich auch, ggf. etwas vorsichtiger aber das geht schon.

                              Ein Problem vielleicht, daß man so ein Paddel ungern unbeaufsichtigt läßt, wobei da der verkratzte Zustand wieder besser ist...

                              P.S. Ich habe im Norden keinen Händler gefunden, der mir ein Carbonpaddel zum Testen leiht.

                              Kommentar


                              • atlinblau
                                Lebt im Forum
                                • 10.06.2007
                                • 5145
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: brauche Kaufberatung für Tourenpaddel/Doppelpaddel

                                Ein 476 € Carbon- und auch alle anderen Paddel ausprobieren ist hier, nördlich
                                vom Spreewald möglich.
                                http://www.luftboothandel-mating.de/default.aspx?ID=0&KID=768&action=shop.produkte&t=Kajakpaddel++Touringpaddel
                                Sind aber keine Holzpaddel dabei...
                                Was das Gewicht angeht. Ich habe es nicht nachgewogen und habe die 1070 g von Zoelzer übernommen...

                                Thomas
                                Zuletzt geändert von atlinblau; 17.11.2010, 14:14.

                                Kommentar


                                • Jürgen Stiehl
                                  Anfänger im Forum
                                  • 15.02.2006
                                  • 29

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: brauche Kaufberatung für Tourenpaddel/Doppelpaddel

                                  Ich habe das Rim Ardeche nun schon seit 14 Jahren. Unverständlich ist, warum Prijon beim aktuellen Modell die Blätter so unförmig dick baut.
                                  Bei meinem Modell finde ich im Gegensatz zu allen anderen Paddeln, die ich so im Laufe der Zeit hatte, dass es sehr trocken läuft. Das ist für mich ein nicht zu unterschätzendes Kriterium, ob der rechte Arm völlig durchnässt ist oder trocken bleibt.
                                  Jürgen

                                  Kommentar


                                  • Beyond
                                    Dauerbesucher
                                    • 09.11.2010
                                    • 601
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: brauche Kaufberatung für Tourenpaddel/Doppelpaddel

                                    Hej, Outdoor-Gemeinde, hallo Jakob,

                                    unabhängig vom Verwendungszweck wie Wildwasser, Wasserwandern oder Seekajak, der an die Festigkeit der Paddel unterschiedliche Anforderungen stellt, wie bereits oben besprochen, sollte man eine kleine Rechnung aufstellen.

                                    Wenn man zum Beispiel die Donau hinunter paddelt, von der Mündung des Rhein-Main-Donaukanals in Kelheim bis zum Schwarzen Meer in Sulina, beträgt die Strecke rund 2.500 km. Grob gerechnet macht man dabei 1,5 Millionen Paddelschläge.

                                    Wenn man statt einem Leichtpaddel aus Karbon mit 800 g ein stabiles teilbares Paddel mit 1.200 g verwendet, muss man 600 Tonnen an Gewicht mehr bewegen, wenn mich mein Taschenrechner nicht übers Ohr gehauen hat.

                                    Dieser Mehrbelastung muss man dem Preis entgegensetzten, was man sich bei einem schwereren Paddel einspart. Das muss jeder selber entscheiden, ob ihm diese Mehrausgabe das wert ist. Ein Paddel stellt das Werkzeug eines Kanuten dar, mit dem er ständig hantieren muss. Es gibt Hobbybastler und Facharbeiter und dazu gibt es für jeden das passende Instrument. Siehe dazu das Forum „Messer, Äxte & Co“.

                                    Hartgesottene Kajaker verwerfen meine Betrachtungen natürlich mit dem erhöhten Trainingseffekt für ein breites Kreuz (Schultern), den so ein stabiles Paddel bietet.

                                    Ich habe die 10.000 km auf dem Meer mit einem 850 g schweren und 2,4 m langen Wanderpaddel zurückgelegt und das ist nicht einmal ein waschechtes Seekajak-Paddel, sondern besitzt ein breites Blatt, mit dem ich dem Gegenwind mutig getrotzt habe, wenn er einmal geblasen hat. Die nächsten Touren werde ich mit dem selben Paddel durchführen, weil es für mich optimal ist. Vielleicht habe ich mich auch einfach an dieses „Werkzeug“ gewöhnt.

                                    Viele Grüße
                                    Beyond

                                    Kommentar


                                    • Gast320201016
                                      GELÖSCHT
                                      Erfahren
                                      • 29.04.2010
                                      • 171
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: brauche Kaufberatung für Tourenpaddel/Doppelpaddel

                                      Hallo Jakob,

                                      wie Du siehst, ist das Thema sehr vielschichtig.
                                      Du musst Dir überlegen, wie viel Du nun bereit bist, auszugeben.
                                      Prinzipiell machst Du mit nem Kober / Moll nichts verkehrt. Philips Vorschlag, Bending Branches Paddel in Betracht zu ziehen, ist auch nicht verkehrt.

                                      Vielleicht hat jmd ja schon Erfahrung mit dem Einsteigermodell Skagit von Werner?

                                      In Deiner Preislage kommt doch auch das Prijon Bora noch in Frage, oder?
                                      Eventuell kannst Du das Robson Formula (Auslaufmodell) bei der Bucht günstig ersteigern.

                                      Soweit so gut

                                      Tom

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X