Mehrtages Wildwassertour

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gotti
    Gerne im Forum
    • 20.04.2008
    • 62
    • Privat

    • Meine Reisen

    Mehrtages Wildwassertour

    Hi Leute,
    ich will diesen Sommer mit einem Kumpel eine Wildwassertour in den Alpen machen, ähnlich wie eine Wildwasserexpedition. Nur fällt mir kein wirklich spannender fluss ein.
    Bisher habe ich:
    Vorderrhein
    Gail
    Lech
    Isar

    Es kann bis WW3+ sein, drüber wenn möglich nicht, da mein Kumpel bisher nur bis 4- gefahren ist (ich bin ausgebildeter übungsleiter kajak, und fahr bis ww5) und wir so was mehr oder minder zum ersten mal machen.

    hättet ihr noch irgendwelche tipps, fluss vorschläge?
    lg
    Gotti

  • DerDustin
    Anfänger im Forum
    • 19.01.2011
    • 12
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Mehrtages Wildwassertour

    Glaube so ganz pauschal ist es schwierig dazu Tipps abzugeben...

    Mich würde interessieren:
    - Wieviele Tage wollt ihr denn unterwegs sein?
    - Wollt ihr euch komplett selbst versorgen, oder zwischendurch einkaufen?
    - Welche Boote fahrt ihr? Schonmal mit diesen Booten in beladenen Zustand Wildwasser gefahren und gerollt?
    - Ist dein Kumpel eher technisches oder wuchtiges Wildwasser gefahren? Wie sicher sitzt die Rolle bzw wie sicher ist er allgemein im Boot?
    - Wie groß (Volumen/Gewicht) schätzt du eure Ausrüstung (Kocher/Schlafsack/Matte/Shelter/+die übligen Verdächtigen) ein?

    Ansonsten bezüglich der Flüsse ggf (so ganz spontan in den Kopf geschossen):
    doch noch eine zwischenfrage: wollt ihr irgendwo hin, wo ihr vorher noch nie gepaddelt seit? dann wäre es vll sinnvoill auszuschließene Flüsse vorab zu posten...

    Salza? Nicht zu schwierig, umtragen meist möglich, interessante Nebenflüsse dabei,...

    Inn? Ist die Frage wie gut dein Kumpel im beladenen Boot mit wuchtigeren passagen klar kommt. Beschreibungen der DKV-Flussführer sind aber ganz gut, da ließe sich sicher ein passendes Stück raussuchen...

    Jeh nachdem wie lang ihr Unterwegs sein wollt: Kombination Sanna mit Trisanna oder Rosanna sind aber viele knackige Stellen/Pasagen dabei, war nur letzten Sommer einmal da. hat aber Laube gemacht

    bis denn, Dustin

    Kommentar


    • Chrisk
      Gerne im Forum
      • 17.09.2009
      • 90
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Steirische Salza

      Sehr schön: die steirische Salza. Wuchtiges WW von 1-3. Und ein Landschafts-Sechser.

      Etwas weiter im Süden, aber leider vor allem im Früjhjahr fahrbar: Piave - und noch weiter im Süden die Trebbia.

      Chris
      Zuletzt geändert von Chrisk; 01.02.2011, 14:38.

      Kommentar


      • Sarek
        Gerne im Forum
        • 18.09.2008
        • 85
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Mehrtages Wildwassertour

        Wenn's denn eine Mehrtages-Wildwassertour mit durchgehend WW I-III werden soll, auf welcher eine Etappe nach der anderen gepaddelt wird, wird die Auswahl bald einmal eingeschränkt. Der Vorderrhein reicht gerade mal für einen Tag (ist aber so schön, dass du ihn gern nochmals fährst ...).
        Ansonsten würde ich dir auch die Salza empfehlen, oder die Soca.

        Kommentar


        • Gotti
          Gerne im Forum
          • 20.04.2008
          • 62
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Mehrtages Wildwassertour

          Zitat von DerDustin Beitrag anzeigen
          Glaube so ganz pauschal ist es schwierig dazu Tipps abzugeben...

          Mich würde interessieren:
          - Wieviele Tage wollt ihr denn unterwegs sein?
          - Wollt ihr euch komplett selbst versorgen, oder zwischendurch einkaufen?
          - Welche Boote fahrt ihr? Schonmal mit diesen Booten in beladenen Zustand Wildwasser gefahren und gerollt?
          - Ist dein Kumpel eher technisches oder wuchtiges Wildwasser gefahren? Wie sicher sitzt die Rolle bzw wie sicher ist er allgemein im Boot?
          - Wie groß (Volumen/Gewicht) schätzt du eure Ausrüstung (Kocher/Schlafsack/Matte/Shelter/+die übligen Verdächtigen) ein?

          Ansonsten bezüglich der Flüsse ggf (so ganz spontan in den Kopf geschossen):
          doch noch eine zwischenfrage: wollt ihr irgendwo hin, wo ihr vorher noch nie gepaddelt seit? dann wäre es vll sinnvoill auszuschließene Flüsse vorab zu posten...

          Salza? Nicht zu schwierig, umtragen meist möglich, interessante Nebenflüsse dabei,...

          Inn? Ist die Frage wie gut dein Kumpel im beladenen Boot mit wuchtigeren passagen klar kommt. Beschreibungen der DKV-Flussführer sind aber ganz gut, da ließe sich sicher ein passendes Stück raussuchen...

          Jeh nachdem wie lang ihr Unterwegs sein wollt: Kombination Sanna mit Trisanna oder Rosanna sind aber viele knackige Stellen/Pasagen dabei, war nur letzten Sommer einmal da. hat aber Laube gemacht

          bis denn, Dustin

          -Anzahl der Tage: mindestens eine übernachtung am fluss
          - einkaufen unterwegs ist nicht unbedingt nötig, geht auch ohne
          - ich fahr den liquid logic jefe, er nen mystic, beides creeker/schwere WW boote
          stützkeile hinten würden wir evtl für die fahrt entfernen, je nach gepäckmenge
          - ist sowohl wucht als technisches wildwasser bis 3+ mit 4er stellen gefahren, rollen klappt, solange er nicht steine gegen helm bekommt oder über in ner walze hängt
          - Material:
          so doof es auch klingt, es wird das mitgenommen wofür platz ist. schlafsack, kleiner gaskocher/kartusche(crux), kleines titantopfset, vlt 1 satz wechselklamotten für nach dem paddeln, evtl ein tarp, vlt bodenplane, ein bisschen essen. dürfte alles hinten rein gehen und dürfte unter 10 kilo wiegen (mit essen und trinken). dazu noch wurfsack, 1.hilfe, 2 seilrollen, karabiner usw. das übliche sicherheitsgedöns halt noch.
          - ob ich das gewicht gewohnt bin: seit dem sommer ja, irgendein scherzkeks hat mein boot hinten mit steinen aufgefüllt hing mehr unter als über wasser....



          wohin wir wollen: eine möglichst lange paddelstrecke. an den inn habe ich auch schon gedacht; sprich nach der finstermünzer schlucht einsteigen und dann paddeln, wobei man an einem tag dort für meinen geschmack viel zu weit kommt. 14 km in 2 stunden mindestens. außerdem ist es vielleicht teilweise etwas zu heftig für ihn. tösenser strecke ist nicht so knülle, wenn man nicht aufpasst...

          bisher ausschließen kann ich: lech(naturschutzgebiet)
          , ammer, regen, isar(naturschutzgebiet)


          in nähere betrachtungen hab ich genommen: vorderrhein: campudail - reichenau(4? km)
          nur mit dem umsetzen schauts da etwas verwirrend aus, beide orte haben einen bahnhof, wo aber kein zug fährt???

          Kommentar


          • DerDustin
            Anfänger im Forum
            • 19.01.2011
            • 12
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Mehrtages Wildwassertour

            Zitat von Gotti Beitrag anzeigen
            an den inn habe ich auch schon gedacht; sprich nach der finstermünzer schlucht einsteigen und dann paddeln, wobei man an einem tag dort für meinen geschmack viel zu weit kommt. 14 km in 2 stunden mindestens. außerdem ist es vielleicht teilweise etwas zu heftig für ihn. tösenser strecke ist nicht so knülle, wenn man nicht aufpasst...
            Wäre dann halt ne längere Tour
            Wenn du die Strecke kennst, warum nicht die Scoul-Schlucht mitnehmen und runter schippern? Das fette Loch bei Finstermünzer ist doch auch umtragbar...
            und bei der Tösens-Strecke bliebe im Zweifelsfall immer noch die Chicken-Line
            Aber wie gesagt, hängt halt davon ab, wie fit sich jeder fühlt und wieviel Zeit im Jahr schon im Boot verbracht wurde...

            Ansonsten würd ich glaub ich echt die Salza empfehlen (sorry ich wiederhole mich).
            Da wäret ihr auf der sicheren Seite, und wenn ihr noch nicht da wart, ists echt den Besuch wert. Solltet ihr in Wildalpen campieren, schaut euch den Hinterwildalpenbach an, macht durchaus Laune (zumindest bei moderatem Wasserstand)

            schönen Abend,

            Dustin

            Kommentar


            • pickhammer
              Erfahren
              • 17.04.2006
              • 425
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Mehrtages Wildwassertour

              Hallo Gotti

              Was hältst du von der Tara? Ist zwar nicht mehr in den Alpen (Montenegro), aber eine Reise wert.
              Habe ich selbst vor ca. 20 jahren gemacht. Ein aktueller Bericht ist hier:http://www.kajaktour.de/tara.htm.
              Das Abenteuer fängt schon mit dem Umsetzen des Autos an...

              Sonst fällt mir der untere Ticino (Ticino inferiore) ein: vom Ausfluss des Lago Maggiore 110km bis in den Po. Der ist vom Wasser her recht einfach, aber landschaftlich recht schön.

              Viele Grüsse vom pickhammer

              Kommentar


              • solopaddler
                Erfahren
                • 22.10.2008
                • 132
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Mehrtages Wildwassertour

                Hallo Gotti,

                da wär noch was in Frankreich

                http://www.eauxvives.org/fr/rivieres/voir/durance

                http://www.youtube.com/watch?v=-G5B35yGMaM

                http://vimeo.com/11404409


                die vorgestellte Strecke ist immerhin 56 km lang, der Fluss ist natürlich länger.

                Gruss Solopaddler

                Kommentar


                • Chrisk
                  Gerne im Forum
                  • 17.09.2009
                  • 90
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Mehrtages Wildwassertour

                  Zitat von pickhammer Beitrag anzeigen
                  Sonst fällt mir der untere Ticino (Ticino inferiore) ein: vom Ausfluss des Lago Maggiore 110km bis in den Po. Der ist vom Wasser her recht einfach, aber landschaftlich recht schön.
                  Na da ist der Piave aber wesentlich (!) schönen (sowohl landschaftlich als auch der Fluss- bzw. WW-Charakter).

                  Chris

                  Kommentar


                  • Maike
                    Anfänger im Forum
                    • 10.02.2011
                    • 12
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Mehrtages Wildwassertour

                    Hallo Abenteurer,

                    man Dein Vorhaben hört sich echt spannend an, aber ist das nicht auch ganz schön gefährlich? Vermutlich denken sich nun alle Leser "Ohh typisch Frau", aber das nehm' ich in Kauf.

                    Liebe Grüße und viel Spaß,
                    Maike

                    Kommentar


                    • Chrisk
                      Gerne im Forum
                      • 17.09.2009
                      • 90
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Die Wilden im Wildwasser

                      Zitat von Maike Beitrag anzeigen
                      man Dein Vorhaben hört sich echt spannend an, aber ist das nicht auch ganz schön gefährlich? Vermutlich denken sich nun alle Leser "Ohh typisch Frau", aber das nehm' ich in Kauf.
                      Ja, Maike, sowas denken tatsächlich nur Frauen.
                      Männer brauchen sowas, wegen Testosteron, Adrenalin und so. Wo soll das denn sonst zum Zug kommen?

                      Chris

                      Kommentar


                      • barkas1980
                        Dauerbesucher
                        • 04.11.2006
                        • 567
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Mehrtages Wildwassertour

                        Zitat von pickhammer Beitrag anzeigen
                        Sonst fällt mir der untere Ticino (Ticino inferiore) ein: vom Ausfluss des Lago Maggiore 110km bis in den Po. Der ist vom Wasser her recht einfach, aber landschaftlich recht schön.
                        Kann man den Teil mit nem 16,5er Ally fahren ohne zu nass zu werden? Haben ein Kind an Bord...
                        (Vergleich zur Reuss /Aare im Unterlauf)
                        - nur ab und zu hier -

                        Kommentar


                        • solopaddler
                          Erfahren
                          • 22.10.2008
                          • 132
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Mehrtages Wildwassertour

                          Hallo Barkas,

                          habe den Ticino inferiore im Dez. 06 mit einem Pakboat 14 befahren. Ich hatte den Fluss für mich. Die ersten 30 km liegen im Bereich des Mailänder Flughafens. Pausenloses Gedröhne, dann wird`s ruhiger. Der Fluss ist immer fahrbar, aber nicht immer gleich gut. Da er mäandriert schert das Wasser dauernd über seichte Kiesbänke auf die andere Seite. Musste oft aussteigen und ziehen. In den Kurven zieht die Strömung senkrecht auf den Prallhang zu, rechtzeitig reagieren. Die Schnellen waren 1+ (meine Einschätzung bei Niedrigwasser). Trocken bleibt Ihr wohl nicht. Der Ticino ist eindeutig schwieriger als die Reuss ab Bremgarten.
                          Eine gute Karte zum Fluss gibt es bei Siesta Oppi.

                          Gruss Solopaddler

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X