Sevylor Hudson - langsamer Wassereintritt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • littlefranz
    Neu im Forum
    • 09.03.2011
    • 6
    • Privat

    • Meine Reisen

    Sevylor Hudson - langsamer Wassereintritt

    Liebe Schlauchbootfreunde,

    Ich habe mir ein Sevylor Huson gekauft und bin prinzipiell recht begeistert. Vor allem ist es eine Menge Boot fürs Geld, finde ich.

    Dass die Aussenhülle mit der Zeit schön naß wird, war mir klar. Nach ein paar Ausfahrten habe ich jetzt allerdings bemerkt, dass das Wasser augenscheinlich durch die Aussenhülle dringt, an den Schläuchen vorbei und sich dann in der Ritze zwischen Boden und Aussenschläuchen sammelt. Nach einer Stunde paddeln sind es immerhin ein paar Liter. Ich sitze zwar trotzdem im trockenen, aber beim Aussteigen schwappt es schon ein bisschen herum.

    Habt Ihr das Problem bei Euren Sevylors mit Aussenhülle (Hudson/Rio/Colorado/Yukon) auch, oder liegt es einfach nur daran dass mein Boot mit zwei Nichtleichtgewichten ein "bisschen" überladen ist?

    Beste Grüsse
    littlefranz

  • Schnapsmax
    Fuchs
    • 11.06.2007
    • 1439
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Sevylor Hudson - langsamer Wassereintritt

    Was auch immer Nichtleichtgewichte sind ...
    Wegen überladen eher nicht. Das ist eher eine konstuktionsbedingte Krankheit, die auch mein erster SVX500 hatte. Bei diesen Booten hat Sevylor später zum Glück die Finger von dieser Bauweise gelassen.
    Schöne Grüße
    Max

    Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

    Kommentar


    • littlefranz
      Neu im Forum
      • 09.03.2011
      • 6
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Sevylor Hudson - langsamer Wassereintritt

      Naja, Nichtleichtgewichte bedeutet - zu zweit über 230 kg. Das ist die am Boot angegebene Höchstzuladung. Ich glaube, dass dadurch mehr Wasser durch die Aussenhülle dringt und sich dass Problem - welches auch bei niedriger Beladung auftritt - noch verstärkt.
      lg
      littlefranz

      Kommentar


      • Baraka
        Anfänger im Forum
        • 01.05.2011
        • 45
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Sevylor Hudson - langsamer Wassereintritt

        viel Boot um wenig Geld ????

        also wenn in mein Boot Wasser eindringt so kann ich mir nicht vorstellen das ich dann sage viel Boot um wenig Geld eher umgekehrt.

        Verfolge das Forum nun schon einige Zeit und mir kommt sehr vor die Sevylor Boote werden von einigen im forum gut und schön geredet.

        ich hab mir die Boote mal näher angesehen - Optisch ansprechend gebe ich zu aber der Rest ist zu VERGESSEN !!! mehr gibt es zu Sevylor nicht zu sagen.

        Grabner und Gumotex wobei sich Grabner ein wenig absetzt punkto Qualität und vor allem vom fahrverhalten her aber sonst kommt mir nichts anderes ins Haus.

        Man kann diskutieren was man will aber die Grabner Boote sind die Besten ist nun mal so - leider teuer aber auch sehr gut.

        ist alles meine Meinung .

        Max

        Kommentar


        • littlefranz
          Neu im Forum
          • 09.03.2011
          • 6
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Sevylor Hudson - langsamer Wassereintritt

          Hi Max,

          Ich glaube, das darf man alles nicht zu eng sehen. Klar gibt es einen Qualitätsunterschied zwischen meinem Sevylor und den Grabners und Du hast wohl recht damit, dass Grabner die besten sind.

          Allerdings kostet der Grabner Riverstar knapp das Zehnfache von dem, was ich für mein Sevylor gezahlt habe - da sollte dann auch schon ein massiver Qualitätssprung erwartbar sein.
          So gesehen finde ich halt, dass man bei Sevylor viel Boot fürs Geld bekommt. "Zu vergessen" finde ich da zu hart ausgedrückt.

          Aber ich will die Sevylors natürlich nicht "schönreden", sondern weise, wie auch andere hier im Forum, deutlich auf die Nachteile hin.


          Es kommt halt drauf an, was man möchte. Ich persönlich will bei Badetemperaturen am Wasser herumgurken und Spass haben, wofür ein Sevylor vollkkommen ausreicht. Dafür wäre ein Grabner sicher noch besser - aber es bleibt halt der Preisunterschied.

          Beste Grüße

          littlefranz

          Kommentar


          • Baraka
            Anfänger im Forum
            • 01.05.2011
            • 45
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Sevylor Hudson - langsamer Wassereintritt

            als Badeboot sind sie sicher zu verwenden - zu mehr aber nicht wirklich . stimmt schon die Grabner sind teuer und wohl auch nur notwendig wenn man wirklich viel fährt und die Boote auch benützt.
            Bleiben aber immer noch die Boote von Gumotex die zwar nicht schön sind ( Geschmacksache sicher ) aber auch sehr gut sind und nur ein wenig über den Preis der Sevylor liegen aber um ein vielfaches mehr Qualität liefern.
            ich finde es halt schade das sich so viele von der Optik der Sevylor Boote blenden lassen.
            Aber Hauptsache du bist zufrieden damit und damit ist das auch ok.

            Viel Spaß noch Max

            Kommentar


            • berni71
              Musteruser
              Fuchs
              • 27.01.2005
              • 1612
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Sevylor Hudson - langsamer Wassereintritt

              Ich kann mir nicht vorstellen, dass das beschriebene Problem mit der Überladung zu tun hat.

              So weit ich bis jetzt die Sevylorboote dieser Bauform testen konnte, muss ich sagen, dass die hinsichtlich der Zuladung noch einiges an Reserve haben.

              Scheint so, dass man sich da irgendwie behelfen muss. 1 oder 2 Schwämme dort einklemmen, wo sich das Wasser sammelt und immer mal wieder das eingetragene Wasser entfernen.

              Grabnerboote spielen in einer ganz anderen Liga, sowohl vom Preis her als auch von der Qualität. Der Vergleich ist nicht ganz fair.

              Kommentar


              • krupp
                Fuchs
                • 11.05.2010
                • 1466
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Sevylor Hudson - langsamer Wassereintritt

                ich kenne das hudson nicht "persönlich" ,
                aber eig haben doch die sevylors unten so einen gummierten boden,
                den hat auch das hudson wenn ich mir so fotos anschaue
                und durch den sollte eig kein wasser eintreten.

                aus eigner erfahrung mit dem kcc und dem k2 von sevylor,
                also ich jedenfalls schaufle viel wasser ins boot beim paddeln...
                man sitzt halt höher als in einem normalem kajak, hat nen steileren eintauchwinkel usw.
                bei mir ist es halt so das sich dann wenn ich net aufpasse im laufe der zeit genug spritzwasser auf oder im boot sammelt und klar nach paar stunden sind das
                dann auch paar liter.

                schau mal ob da irgendwelche beschädigungen im gummierten bodenbereich sind,
                ansonsten dürfte da eig nix reinlaufen.
                wobei ich das hudson noch nicht life gesehen habe bzw wie es im wasser liegt.

                ===

                was diese ewigen badebootesprüche angeht... naja.
                die sevys sind sicherlich nicht high end, aber mit badebooten ausm quelle-katalog
                oder baumarkt zu vergleichen ist auch nicht ganz fair...
                ich bin jetzt bei dem k2 zb auch kurz vor der 1000km grenze und ich habs erst
                seit februar 2011.
                (edi na oke ich will mal nich so angeben 1000km klang so schön reisserisch,
                dennoch dürften es schon um die 700km sein und mit der tour ab heute und der
                gruppenfahrt die für anfang juni geplant ist werden es dann wohl wirklich 1000km,
                jedenfalls funktioniert es bisher problemlos. ich find auch das die boote vom preisleistungsverhältniss
                oke sind. so nun bin ich aber wech... leider ist das wetter nich so toll heute aber egal.)
                in 7h gehts los zur bleichlochtalsperre und dann fahre ich 130 km bis naumburg.
                alles kein problem... und ich komme mit dem ding sicherlich über das ein oder andere
                wehr wo ein faltboot besser umtragen wird.

                also lass dich nich verunsichern, man kann IMMER paar mark drauflegen
                und bekommt was besseres...
                für das was du angerissen hast sollte das hudson sein geld wert sein.
                hoffe ich.

                na jedenfalls viel spass damit :-)

                edit: mal eben nen foto vonneulich was evt deutlich mach was ich meine...



                rechts das kcc335 welches ich an den jungen mann da verborgt hab
                mittig ein mittlerer gfk-flitzer und links das sk2.
                mal abgesehen davon das man da mal sieht welches volumen die bootstypen haben
                geht mir hier dabei eher um das rechte kcc335 das dem hudson ähnlich ist,
                also mit diesem unten schwarz gummiertem bereich...
                da sollt eig wirklich nix durchkommen.
                je nach zuladung kann der bereich halt mehr oder weniger von der wasserlinie entfernt sein.

                das nicht gumierte gewebe saugt sich allerdings in der tat voll im laufe der zeit und
                gibt (meiner meinung nach) auch wasser ab durch die mechanischen einflüsse.

                Zuletzt geändert von krupp; 22.05.2011, 05:50.
                Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                Kommentar


                • Schnapsmax
                  Fuchs
                  • 11.06.2007
                  • 1439
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Sevylor Hudson - langsamer Wassereintritt

                  Hi,

                  ich finde auch, dass Barakas Aussagen stark überspitzt sind. Nix für ungut aber das klingt alles so nach:
                  ein paar Boote auf Messe oder Ausstellung gesehen, keins davon gefahren, nicht wirklich eigene Vergleichserfahrungen aber hauptsache der vermeintliche Tophersteller steht gut da. Ist teuer, muss also gut sein.
                  Kann sein, dass ich mich irre und ich will auch keinen Flame lostreten aber Deine Statements klingen so.

                  Sevylor baut vom billigen Badeboot bis hin zu sehr brauchbaren Booten alles Mögliche. Der Preis für die gebotene Qualität ist i.O.
                  Die Hülle / Schlauch-Konstruktion finde ich auch nicht toll. Dass man Wasser beim Paddeln selbst ins Boot schaufelt ist hier x-fach zu lesen. Das trifft auch bei Gumotex, Grabner, SeaEagle, Stearns und wie sie alle heißen zu, wenn die Boote offen sind. Das hat nix aber auch gar nix mit einem bestimmten Hersteller zu tun...
                  ...und ich halte übrigens Soar für sogar noch besser als Grabner und einige der so tollen Grabner Boote möchte ich für meine Einsatzzwecke nicht fahren müssen.
                  Übrigens kann ich mir als Ursache für den Wassereintritt auch vorstellen, dass das Lenzventil nicht oder nicht richtig geschlossen ist oder vielleich sogar geöffnet sein sollte, wenn die Wassermenge zu groß wird ... sonst bliebe neben einschaufeln nur noch ein Loch als Problem.
                  Zuletzt geändert von Schnapsmax; 24.05.2011, 13:01.
                  Schöne Grüße
                  Max

                  Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                  Kommentar


                  • Baraka
                    Anfänger im Forum
                    • 01.05.2011
                    • 45
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Sevylor Hudson - langsamer Wassereintritt

                    ich selbst habe ein Sevylor Canyon bin mal mit einen Hudson und mal mit einen Yukon glaub ich , über längere Zeit ( ca. 2 Stunden ) gefahren - alle Drei sind meiner Meinung nach ihr Geld nicht wert und taugen nur als Badeboot.

                    ich muss zugeben sie sehen toll aus aber das ist schon alles.
                    Die Schlauch / Außenhaut Konstruktion und der geringe Druck das alles ist nicht so toll und auch der Aufwand die Dinger trocken zu bekommen ist schon arg.

                    Weiters habe ich noch ein Baraka und ein Traveller von Gumotex sowie ein Amigo und ein Explorer 1 von Grabner.

                    Die Gumotex Boote sind top was Preis-Leistung angeht -fahren sich toll doch erreichen sie nicht die Grabner Boote was das fahrverhalten angeht.

                    Ohne Diskusion finde ich die Grabner Boote weit überteuert und deswegen hab ich mir meine Grabner auch gebraucht zugelegt, doch meiner Meinung nach sind sie eben die Besten.
                    Was die SOAR angeht kann ich nichts sagen die kenne ich nur von der Bootsmesse.

                    Ich denke jedes Boot hat seine Vor und Nachteile ( deswegen habe ich auch 5 ist mein Hobby ) .
                    Die Sevylor haben nur einen Vorteil und das ist ihr Preis .

                    Aber wie gesagt , das alles ist meine eigene Meinung und ich möchte bei Gott keine Werbung für Grabner machen , aber es sprechen schon viele Gründe für Grabner Boote will man dieses Hobby über längere Zeit betreiben.

                    auch die Gumotex sind super Boote ich möchte mein Baraka mit keinen anderen tauschen ist das ideale Wanderboot im Wildwaser für eine Mehrtagestour , bin nach 3 Jahren noch immer jedes mal begeistert.

                    Ich denke halt wenn man vor hat diesen Sport zu betreiben sollte man sich die Wahl des Bootes sehr gut überlegen denn die Gumotex liegen vom Preis her nicht so weit weg von den Sevylor Booten .sind zwar nicht so fesch aber um einiges vernünftiger.

                    alles liebe Max

                    Kommentar


                    • krupp
                      Fuchs
                      • 11.05.2010
                      • 1466
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Sevylor Hudson - langsamer Wassereintritt

                      huhu

                      sicherlich hast du recht das, wenn man dieses hobby intensiver betreibt,
                      mann dann auch mehr geld investieren kann.
                      ich bin ja selber zb vom kcc (welches ich aber immernoch hab,einfach weil
                      man damit ein bissel (leichtes) rafting machen kann, und ich glaube das ist auch eig
                      der angedachte einsatzweck dieses bootes und es nen tick wendiger als das ->)
                      sk2 umgestiegen weil ich mehr platz brauchte für mehrtagestoren.
                      und aktuell überlege ich, spätestens im näxten jahr dann, mir einen hybriden
                      zu kaufen, also etwas mit dem ich bissl schneller vorankomme als meine
                      gemütlichen 5-6 kmh...

                      ich will auf folgendes hinaus baraka, du hast dir deine 5 boote sicherlich auch nicht
                      auf einmal gekauft, das entwickelt sich mit der zeit.

                      der TE schnuppert gerade erst in dieses hobby hinein und es steht ja noch
                      garnicht fest ob er auf dauer dabei bleibt.
                      es macht nicht unbedingt sinn sich ein boot für zb 1000.- zu kaufen mit dem
                      man dann 2-3 mal fährt und dann vergammelt es in der garage.
                      oder was ich täglich bei uns in halle sehe, leute mit 3000.- mountainbikes
                      die damit eig nur zur uni oder ins kaffe fahren
                      (und dabei noch nich mal grad aus fahrn können)
                      da ist man schnell overequiped meiner meinung nach.
                      oke wer es sich leisten kann soll das machen, keine frage,
                      aber zum reinschnuppern in das paddelhobby, bzw wie ich den TE verstehe,
                      ist seine wahl keine so schlechte.

                      es ist allerdings richtig das man auch bei gumotex mal schnäppchenangebote findet
                      (muss ich leider wieder arts outdoor nennen, soll wirklich keine werbung sein)
                      zb gabs dort das 2008er modell vom gummo helios 1 für sensationelle 240.-
                      bzw das 2er 520.- was dem preis des sevylor sk2 (dort) entspricht.
                      so das der preisunterschied wirklich nicht so groß ist bzw gummotex eine echte
                      alternative (vermutlich die bessere ist).
                      leider gabs das aber im jan/feb nicht zu diesem preis sonst hätte ich mich auch
                      für das gummo mit doppeltem betriebsdruck (zum sk2) entschieden...

                      dennoch tut auch das sk2 brav seine dienste, aktueller tourbericht folgt.
                      hab mich da vertan mit der bleichlochtalsperre meinte eig hohenwarte,
                      aber egal dazu mach ich nen neuen fred auf.

                      da der TE ja eh sein boot bereits gekauft hat würden mich dann hier eher
                      seine erfahrungen und einschätzungen interessieren die sicherlich die tage
                      eintrudeln werden.

                      also damit ein ahoi an alle luftsofapaddler :-)
                      Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                      Kommentar


                      • Schnapsmax
                        Fuchs
                        • 11.06.2007
                        • 1439
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Sevylor Hudson - langsamer Wassereintritt

                        Hi Baraka,

                        so klingt das schon ganz anders. Ich sagte ja ich kann mich irren ... und ich tat es
                        sorry for that.
                        Deine Wortwahl im vorigen Post kam leider etwas besserwisserisch bei mir an und erweckte den Eindruck, dass da mehr Geblubber als Ahnung vorhanden sein könnte. Deshalb sah ich mich veranlasst meine Zeilen zu tippen.
                        So schlecht wie Du sehe ich die Sevylors aber trotzdem nicht. Absolut einig sind wir uns bezüglich dem Aufbau bei KCC, Hudson und Konsorten.

                        Schwerfällig wie manches Gummiboot geht übrigens auch in Festrumpf.
                        Ich hatte letzten Sonntag das Vergnügen mit einem OldTown PE Leihkanadier. Gutmütiges Teil und lenken geht ganz ordentlich. Geschwindigkeit ist aber ein absolutes Fremdwort für den Kahn.
                        Bis zu einer akzeptablen Wandergeschwindigkeit auf dem Fluss bringt man ihn ganz gut ... aber wehe man hats mal eilig. Gegen Schluss der Ampertour kam schlechtes Wetter auf und wir wollten schnell zur Ausstiegsstelle ... mein lieber Gefatter ... schnell ist anders, egal wie man reinlangt.
                        Schöne Grüße
                        Max

                        Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                        Kommentar


                        • Baraka
                          Anfänger im Forum
                          • 01.05.2011
                          • 45
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Sevylor Hudson - langsamer Wassereintritt

                          Hallo Max

                          hab kein Problem damit ist schon Ok ist halt aus mir so rausgekommen da mir auch ein Bekannter sein " Leid " mit seinen Hudson Sevylor geklagt hat .


                          Wenn man andere Boote nicht kennt hat man sicher Freude mit einen Sevylor solange es Sommer ist das Wasser warm und der Wassereintritt einen nicht zu sehr stört und man gewillt ist sich die Arbeit anzutun das Teil trocken zu bekommen.

                          aber jetzt ist Schluss von meiner Seite her über die Sevylor herzuziehen jeder soll sich kaufen was er glaubt , ich wollte nur mal klar meine Meinug abgeben.

                          Ich hatte selber so manchen Fehlkauf bis ich mir meine kleine Flotte nach meinen Bedürfnissen zusammengestellt habe.
                          Natürlich gilt das alles nur für mich.
                          Ich bin bekennender Luftboot Fan - andere sagen die sind der größte Mist so verschieden sind die Meinungen.

                          Hauptsache soll sein wir alle haben Spaß am Wasser und paddeln und der Natur.

                          Fahre nächste Woche 4 Tage die Enns in der Steiermark ab - hoffe auf gutes Wetter.
                          nehme das Baraka ist wie geschaffen dafür - welches Sevylor würde sich da anbieten ???
                          also mir fällt keines ein das an das Baraka rankommt.

                          alles liebe Max

                          Kommentar


                          • krupp
                            Fuchs
                            • 11.05.2010
                            • 1466
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Sevylor Hudson - langsamer Wassereintritt

                            Zitat von Baraka Beitrag anzeigen
                            Fahre nächste Woche 4 Tage die Enns in der Steiermark ab - hoffe auf gutes Wetter.
                            nehme das Baraka ist wie geschaffen dafür - welches Sevylor würde sich da anbieten ???
                            also mir fällt keines ein das an das Baraka rankommt.
                            ja keine ahnung das mag ja sein...
                            nur der TE will doch im moment garnich wildwasser fahren
                            er will einfach nur gemütlich herumpaddeln, die seele baumeln lassen usw.

                            :-)
                            Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                            Kommentar


                            • Schnapsmax
                              Fuchs
                              • 11.06.2007
                              • 1439
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Sevylor Hudson - langsamer Wassereintritt

                              Zitat von Baraka Beitrag anzeigen


                              Fahre nächste Woche 4 Tage die Enns in der Steiermark ab - hoffe auf gutes Wetter.
                              nehme das Baraka ist wie geschaffen dafür - welches Sevylor würde sich da anbieten ???
                              also mir fällt keines ein das an das Baraka rankommt.

                              alles liebe Max
                              Da käme bei Sevylor für mich nur ein SVX in Frage. Dein Baraka kann das aber sicher locker genausogut


                              p.s.
                              Ich war ja wieder schnell ... bist sicher schon zurück. Wie war's?
                              Schöne Grüße
                              Max

                              Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                              Kommentar


                              • Baraka
                                Anfänger im Forum
                                • 01.05.2011
                                • 45
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Sevylor Hudson - langsamer Wassereintritt

                                wegen der schlechten Wetterlage - es wurden Unwetter angesagt bin ich nicht auf die Enns gefahren.
                                war dafür je einen Tag auf der Schwarza und auf der erlauf beides Top Wildflüsse.
                                Für die enns mag ich doch lieber ein ausgeglichenes Wetter.
                                Aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben.
                                MfG. Max

                                Kommentar


                                • Moosmann
                                  Dauerbesucher
                                  • 21.01.2009
                                  • 683
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Sevylor Hudson - langsamer Wassereintritt

                                  ...hab das Sevylor Hudson vor einiger Zeit gekauft, einen Tag gefahren, dann sofort wieder bei ebay vertickt. Meine persönliche Meinung: Badeinsel mit Palme macht bei gleichem Einsatzbereich mehr Spaß.

                                  Kommentar


                                  • Baraka
                                    Anfänger im Forum
                                    • 01.05.2011
                                    • 45
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Sevylor Hudson - langsamer Wassereintritt

                                    auch meine Meinung.
                                    MfG. Max

                                    Kommentar


                                    • berni71
                                      Musteruser
                                      Fuchs
                                      • 27.01.2005
                                      • 1612
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Sevylor Hudson - langsamer Wassereintritt

                                      Nachdem zum Ursprungsthema m.E. alles gesagt wurde, und jetzt die beiden letzten Postings - ganz höflich ausgedrückt - überhaupt nicht hilfreich und auch nicht zutreffend sind, sollte man diesen Thread m.E. lieber abschließen.

                                      Es dauert bestimmt nicht lange, und es gibt den nächsten Luftbootetread zu einem ähnlichen Thema .

                                      Kommentar


                                      • barleybreeder
                                        Lebt im Forum
                                        • 10.07.2005
                                        • 6479
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Sevylor Hudson - langsamer Wassereintritt

                                        Wir haben selbst das Colorado, und werden es wohl behalten. Der Boden macht einen robusten Eindruck, von Wassereintritt haben wir noch nichts bemerkt, könnte ich mir aber an dem Übergang zwischen Boden und Nylongewebe vorstellen. Müsste dann aber schon mächtig beladen werden, oder entsprechneder Wellengang sein. Dann flutet es aber sicher auch oben.

                                        Warum manche hier Äpfel mit Birnen vergleichen ist mir nicht ganz klar. Das die Sevylors nicht in der Gumotex Liga mitspielen ist klar, nur müssen sie das bei dem Preis...
                                        Barleybreeders BLOG

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X