Sevylor Colorado KCC335G

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kane
    Anfänger im Forum
    • 23.06.2011
    • 33
    • Privat

    • Meine Reisen

    Sevylor Colorado KCC335G

    Hallo Wassersportler,

    persönliche Erfahrungen mit Booten habe ich bisher nur von Angelausflügen und einer Paddeltour auf einem norddeutschen Fluss, (keine Bundeswasserstraße). Da ich demnächst ins schöne Hann. Münden zwischen Kassel und Göttingen ziehen werde, das übrigens an der Weserspitze liegt spiele ich mit dem Gedanken mir privat ein eigenes Luftkajak zu besorgen. Paddeltouren auf Werra, Fulda und Weser bieten sich geradezu an. Mein Favorit ist das Colorado KCC335G, leider rar gesäht wenn man es sucht. Hat jemand Erfahrungen mit dem Colorado KCC335G und weiß wohlmöglich wo man eines ergattern kann.


    Abgesehen davon bräuchte ich mal etwas Beratung.
    Hier ist es als Oliv deklariert http://www.asmc.de/de/Camping/Wasser...KCC335G-p.html

    Hier als Grün
    http://www.tallingtonlakesproshop.co...ayaks-dinghies

    Grundsätzlich wäre ich daran interessiert mal einen Professionellen Luftboot/Luftkajak Händler zu finden aber dank Google und Crawlern findet man nur diverse "halbseriöse" Händler mit unverschämten Preisen. Bei obigen Händlern kann man sicher die konkrete Farbe erfragen aber meiner Meinung nach sollte das ohne Zweifel erkennbar sein.

    Das Colorado gibts in England für umgerechnet 302€ + Porto. Wie viel der Zoll veranschlagen könnte weiß ich leider nicht :P


    Einige Erfahrungen konnte ich schon per suche finden hier z.B.

    Das KCC hat die schlechte Angewohnheit, sich etwas mit Wasser vollzusaugen. Im Salzwasser bedeutet das auch, dass Salz in die Textilhaut kommt. Der Aufwand das wieder rauszubekommen ist halt größer, als bei reinen PVC-, Hypalon-, etc ... Booten ohne diese Haut.
    Küste und KCC sehe ich auch kritisch. Das Boot ist zwar so nicht schlecht aber für die oft heftigen und auch unerwarteten Winde in Kroatien etwas zu windempfindlich und vielleicht auch nicht schnell genug, wenn man zackig zurück muss. Platz für Gerödel ist auch eingeschränkt, da das Boot nicht sehr lang ist und die Wülste Gummiboottypisch Platz kosten.
    Jedoch wirkt es auf mich stabiler als das Badeboot Sevylor Tahiti K109HF das jedoch gut 380cm lang ist, und dementsprechend mehr stauraum bietet, für Zelt/Tarp, Rucksack, Paddel, und sonstiges gedöns was man so mitschleppen will.

    1. Kennt jemand seriöse Händler/Shops
    2. Hat jemand Erfahrungen mit dem Colorado KCC335G
    3. Weiß jemand ob Luftkajaks von Zollbestimmungen betroffen sind ab Warenwert XXX


    lg Kane
    Zuletzt geändert von Kane; 23.06.2011, 03:30.

  • alter Schwede
    Erfahren
    • 26.09.2007
    • 223

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Sevylor Colorado KCC335G

    Schau mal bei Ebay die "Kajakwelt 100%" hats drin für 359.-

    Kommentar


    • krupp
      Fuchs
      • 11.05.2010
      • 1466
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Sevylor Colorado KCC335G

      das grüne/oliv hab ich damals auch vergeblich gesucht.
      auch die blautöne unterscheiden sich erheblich (zumindest auf den werbefotos
      der einzelnen händler bzw im sevylor onlinekatalog).
      mein kcc335 ist zb wesentlich dunkler (tiefes blau) als aufm karton der verpackung
      (leuchtendes helleres blau).
      da könnte mit unterschiedlichen jahresproduktionen zu tun haben, keine ahnung.

      ansonsten tut das boot seinen zweck, finds sehr robust, ist nicht eine schramme
      dran obwohl ich damit letztes jahr viel unterwegs war.
      allerdings wirds bei mehrtagestouren doch eng,
      das zeug was du auf einer treckingtour tragen würdest passt natürlich rein,
      also hinter dem sitz ist genug platz für nen rucksack.
      allerdings ist das kcc dann auch etwas hecklastig beladen und ich hab
      bessere erfahrungen gemacht wenn das gewicht gleichmässig verteilt ist bzw
      auch vorn im bug was liegt.
      und da hast du jetzt ein problem mit den 3.35, die luftkammern nehmen ja auch
      noch platz weg.
      füsse lang machen wie im kajak geht dann nicht mehr...
      allerdings war das auch halb so wild da man dieses boot bequem im zb schneidersitz
      paddeln kann oder man setzt sich noch etwas höher und fährt es wie ein kanu.
      ich fand es sogar angenehmer mit stechpaddel als mit doppelpaddel.

      falls du damit auch flussaufwärts fahren willst,
      musst wirst du wesentlich mehr geld ausgeben müssen. da kommst du dann schon in bereiche
      um die 700-1000 euro.
      die meissten luftboote, auch mein neues pointer 2, eignen sich dafür nur bedingt.
      es geht, ist aber dann eher sport als vergnügen und auch nur wenn der fluss gemächlich fliesst...
      Zuletzt geändert von krupp; 23.06.2011, 07:54.
      Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

      Kommentar


      • Tomscout
        Fuchs
        • 04.01.2006
        • 1353

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Sevylor Colorado KCC335G

        Moin Kane,

        ich habe mir selber vorgestern erst ein Sevylor bestellt (pointer K2) und zwar bei www.arts-outdoors.de
        Der Laden macht auf mich einen ordentlichen Eindruck, Bestellung etc hat gut geklappt.
        Und hab gestern bereits eine Email mit der Trackingnummer des Pakets erhalten.... also Abwicklung bis jetzt gut.
        Das hier müsste Dein Boot sein (allerdings ohne das "G" am Ende...??):
        KCC335

        Ich kann ja nochmal Bescheid geben, wenn mein Boot da ist, von wegen wie es verpackt war etc.

        Ach so: schau mal unter "Boot-Packages", dort gibt's viele Modelle in Kombi mit Pumpe und / oder Paddeln zu (wie ich finde) ganz anständigen Preisen.

        Gruß, Tom
        Zuletzt geändert von Tomscout; 23.06.2011, 08:04.
        TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

        Kommentar


        • citrus
          Anfänger im Forum
          • 08.09.2010
          • 40
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Sevylor Colorado KCC335G

          Da ist es auch mit "G" am Ende als Set:

          http://http://www.arts-outdoors.de/Shop/products/de/Bootssport/Luftkajaks-Kanus/Sevylor-Colorado-KCC335G-Set-Luftkajak-incl-PaddelPumpe.html

          Ein anderes Boot kommt nicht in Frage? Eines ohne Außenhülle? Ich finde die immer so umständlich zum trocknen, möchte da jetzt aber keine Grundsatzdiskussion lostreten.

          LG Citrus

          Kommentar


          • Kane
            Anfänger im Forum
            • 23.06.2011
            • 33
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Sevylor Colorado KCC335G

            Zitat von citrus Beitrag anzeigen
            Da ist es auch mit "G" am Ende als Set:

            http://http://www.arts-outdoors.de/Shop/products/de/Bootssport/Luftkajaks-Kanus/Sevylor-Colorado-KCC335G-Set-Luftkajak-incl-PaddelPumpe.html

            Ein anderes Boot kommt nicht in Frage? Eines ohne Außenhülle? Ich finde die immer so umständlich zum trocknen, möchte da jetzt aber keine Grundsatzdiskussion lostreten.

            LG Citrus
            Ja der Punkt Außenhülle wurde auch in den anderen Colorado Threads durchgenommen da die Hülle ja Serienmäßig ist. Ich finde es halt Vorteilhaft das man beschädigte Luftkammern tauschen kann, und ich vermute mal das das Boot auch Steifer dadurch ist, als z.B ein Boot ohne Außenhülle.
            Meine Bootswahl viel auf das Colorado weil ich ein Boot in Oliv suche.

            Kommentar


            • bastelfutz
              Anfänger im Forum
              • 15.06.2011
              • 30
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Sevylor Colorado KCC335G

              Hallo Leute!

              Bin "taufrisch" im Forum.

              Ich trage mich auch mit dem Gedanken, ein POINTER K2 anzuschaffen. Maximales Einsatzspektrum soll die Befahrung der Elbe von Schmilka nach Geesthacht sein.

              Frage:
              Die Salzwasserproblematik und das Trocknungsproblem verstehe ich nicht, man muss die Luftboote mit mehr als einer Schicht doch sowieso auseinandernehmen, dann kann man doch auch gleich mit dem Gartenschlauch draufhalten. Oder übersehe ich da etwas?

              Gruß aus Ostwestfalen
              bastelfutz

              Kommentar


              • Kane
                Anfänger im Forum
                • 23.06.2011
                • 33
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Sevylor Colorado KCC335G

                Ist halt unpraktisch wenn kein Gartenschlauch da ist. Ob das Salz das Material angreift kann ich nicht sagen, die Chemikalien in deutschen Gewässern vermutlich schon..

                Kommentar


                • bastelfutz
                  Anfänger im Forum
                  • 15.06.2011
                  • 30
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Sevylor Colorado KCC335G

                  Jepp,

                  ist was dran, auf der anderen Seite ist das "Investment" bei regelmäßiger Nutzung irgendwann ja auch im Bereich "rentabel" angelangt - so wie bei Autos auch - je älter, desto schmerzfreier der Umgang . . .

                  Wie startet man eigentlich ein eigenes Thema?
                  Bin nicht vorangekommen

                  bastelfutz

                  Kommentar


                  • Kane
                    Anfänger im Forum
                    • 23.06.2011
                    • 33
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Sevylor Colorado KCC335G

                    Zitat von bastelfutz Beitrag anzeigen
                    Jepp,

                    ist was dran, auf der anderen Seite ist das "Investment" bei regelmäßiger Nutzung irgendwann ja auch im Bereich "rentabel" angelangt - so wie bei Autos auch - je älter, desto schmerzfreier der Umgang . . .

                    Wie startet man eigentlich ein eigenes Thema?
                    Bin nicht vorangekommen

                    bastelfutz
                    http://www.outdoorseiten.net/forum/f...?167-Luftboote

                    oben links unter dem Bildchen + Neues Thema :P

                    Kommentar


                    • bastelfutz
                      Anfänger im Forum
                      • 15.06.2011
                      • 30
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Sevylor Colorado KCC335G

                      Danke für den prompten Service, ich sende Dir mal eine private Nachricht (habe ich auch noch nicht verinnerlicht . . . )

                      bastelfutz

                      Kommentar


                      • citrus
                        Anfänger im Forum
                        • 08.09.2010
                        • 40
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Sevylor Colorado KCC335G

                        @ Kane
                        und ich vermute mal das das Boot auch Steifer dadurch ist, als z.B ein Boot ohne Außenhülle.
                        Nee, ich glaube, die Steifigkeit erreichen die Boote über ihren Betriebsdruck und nicht über ihre Außenhüllen. Da hätten es Boote ohne ja schwer.
                        Und- beschädigte Luftkammern kann man auch flicken .
                        Wir sind übrigens mit unseren Booten schon an manchen Stellen lang geschrammt und mussten noch nix flicken, weil das Material (Nitrilon, Hypalon) halt einiges aushält.

                        Ich steh halt nicht so auf diese Außenhüllen. Zusätzliches Gewicht, Wasser zw. Hülle und Kammern, nasses Gewebe, also oft nicht ganz flott zu trocknen. (Damit ist schon mal die Frage von Bastelfutz in Punkto Trocknen beantwortet , wie es mit Salzwasser ist, weiß ich nicht)
                        Und ich vermute (nur vermute), dass diese auch Einfluss auf die Fahreigenschaft haben, zumindest was Tempo oder Kraftaufwand angehen.

                        Aber, wie schon gesagt, ich möchte keine Grundsatzdiskussion damit auslösen. Ist Geschmackssache. Und es gibt ja auch viele, die haben solche Boote und sind total zufrieden damit.

                        LG Citrus

                        Kommentar


                        • Kane
                          Anfänger im Forum
                          • 23.06.2011
                          • 33
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Sevylor Colorado KCC335G

                          Grundsätzlich beschränkt mein Entscheidungskriterium, das das Boot Oliv sein soll, doch schon meine Auswahl, das Tahiti K109HF hätte mehr Platz und hat keine Hülle jedoch wirkt das auf mich wie ein Badeboot
                          Zuletzt geändert von Kane; 23.06.2011, 14:40.

                          Kommentar


                          • Tomscout
                            Fuchs
                            • 04.01.2006
                            • 1353

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Sevylor Colorado KCC335G

                            Zitat von Kane Beitrag anzeigen
                            Grundsätzlich beschränkt mich mein Entscheidungskriterium das das Boot Oliv sein soll doch schon meine Auswahl,
                            ... aha.... hat das irgendeinen nachvollziehbaren Grund? Außer perönlichem Geschmack natürlich?
                            TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

                            Kommentar


                            • Kane
                              Anfänger im Forum
                              • 23.06.2011
                              • 33
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Sevylor Colorado KCC335G

                              Persönlicher Geschmack und Sichtbarkeit.

                              Kommentar


                              • Tomscout
                                Fuchs
                                • 04.01.2006
                                • 1353

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Sevylor Colorado KCC335G

                                Ah... also eher Unsichtbarkeit
                                TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

                                Kommentar


                                • krupp
                                  Fuchs
                                  • 11.05.2010
                                  • 1466
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Sevylor Colorado KCC335G

                                  das kcc gibs sogar in woodtarn ^^ aber eig ist das wurscht.
                                  wenn man es ganz unsichtbar haben möchte kann man ja einfach die luft rauslassen
                                  Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                                  Kommentar


                                  • citrus
                                    Anfänger im Forum
                                    • 08.09.2010
                                    • 40
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Sevylor Colorado KCC335G

                                    das Tahiti K109HF hätte mehr Platz und hat keine Hülle jedoch wirkt das auf mich wie ein Badeboot
                                    Ich glaub, es IST ein Badeboot

                                    Also ihr Herren, ich hab ja schon Mädchen"allüren", was das Aussehen einiger Ausrüstung angeht aber ob nun grün, blau oder schweinchenrosa... oder unsichtbar... was will man mit dem Ding anstellen? Drei mal auf m See flanieren oder eben Kajak fahren?
                                    Dann muss ich doch schauen, was am bequemsten, rentabelsten... am "gewolltestem" (schönes Wort), am praktischstem ist.
                                    tz tz tz Männer!

                                    Kommentar


                                    • khyal
                                      Lebt im Forum
                                      • 02.05.2007
                                      • 8195
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Sevylor Colorado KCC335G

                                      Zitat von citrus Beitrag anzeigen
                                      ...Also ihr Herren, ich hab ja schon Mädchen"allüren", was das Aussehen einiger Ausrüstung angeht aber ob nun grün, blau oder schweinchenrosa... oder unsichtbar... was will man mit dem Ding anstellen? Drei mal auf m See flanieren oder eben Kajak fahren?
                                      Dann muss ich doch schauen, was am bequemsten, rentabelsten... am "gewolltestem" (schönes Wort), am praktischstem ist.
                                      tz tz tz Männer!
                                      Naja, dann stell Dir mal einfach, Du traeumst vom grossen Abenteuer "Wildzelten" , hast aber andererseits eine Hoellenangst davor erwischt zu werden. Auf die Idee, dass man auch andersfarbige Boote mit einer entsprechenden Plane oder Netz abdecken kann, bist Du noch nicht gekommen...Na bei welcher Farbe landest Du ?
                                      www.terranonna.de

                                      Kommentar


                                      • citrus
                                        Anfänger im Forum
                                        • 08.09.2010
                                        • 40
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Sevylor Colorado KCC335G

                                        Also wild Zelten kann ich mir ja vorstellen ( dann nehm ich vorzugsweise kein rosa), aber wild Kajak fahren??? Warum sollte ich DAS denn tun solln täten??? Wo erwischt mich da wer??? Warum muss ich dann über mein rosa schnelltrocknendes ultralightes Shirt n olivgrünen Tarnumhang werfen?

                                        Äh, ich lande übrigens bei vielerlei Ideen... kreative Frau halt

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X