Hallo Wassersportler,
persönliche Erfahrungen mit Booten habe ich bisher nur von Angelausflügen und einer Paddeltour auf einem norddeutschen Fluss, (keine Bundeswasserstraße). Da ich demnächst ins schöne Hann. Münden zwischen Kassel und Göttingen ziehen werde, das übrigens an der Weserspitze liegt spiele ich mit dem Gedanken mir privat ein eigenes Luftkajak zu besorgen. Paddeltouren auf Werra, Fulda und Weser bieten sich geradezu an. Mein Favorit ist das Colorado KCC335G, leider rar gesäht wenn man es sucht. Hat jemand Erfahrungen mit dem Colorado KCC335G und weiß wohlmöglich wo man eines ergattern kann.
Abgesehen davon bräuchte ich mal etwas Beratung.
Hier ist es als Oliv deklariert http://www.asmc.de/de/Camping/Wasser...KCC335G-p.html
Hier als Grün
http://www.tallingtonlakesproshop.co...ayaks-dinghies
Grundsätzlich wäre ich daran interessiert mal einen Professionellen Luftboot/Luftkajak Händler zu finden aber dank Google und Crawlern findet man nur diverse "halbseriöse" Händler mit unverschämten Preisen. Bei obigen Händlern kann man sicher die konkrete Farbe erfragen aber meiner Meinung nach sollte das ohne Zweifel erkennbar sein.
Das Colorado gibts in England für umgerechnet 302€ + Porto. Wie viel der Zoll veranschlagen könnte weiß ich leider nicht :P
Einige Erfahrungen konnte ich schon per suche finden hier z.B.
Jedoch wirkt es auf mich stabiler als das Badeboot Sevylor Tahiti K109HF das jedoch gut 380cm lang ist, und dementsprechend mehr stauraum bietet, für Zelt/Tarp, Rucksack, Paddel, und sonstiges gedöns was man so mitschleppen will.
1. Kennt jemand seriöse Händler/Shops
2. Hat jemand Erfahrungen mit dem Colorado KCC335G
3. Weiß jemand ob Luftkajaks von Zollbestimmungen betroffen sind ab Warenwert XXX
lg Kane
persönliche Erfahrungen mit Booten habe ich bisher nur von Angelausflügen und einer Paddeltour auf einem norddeutschen Fluss, (keine Bundeswasserstraße). Da ich demnächst ins schöne Hann. Münden zwischen Kassel und Göttingen ziehen werde, das übrigens an der Weserspitze liegt spiele ich mit dem Gedanken mir privat ein eigenes Luftkajak zu besorgen. Paddeltouren auf Werra, Fulda und Weser bieten sich geradezu an. Mein Favorit ist das Colorado KCC335G, leider rar gesäht wenn man es sucht. Hat jemand Erfahrungen mit dem Colorado KCC335G und weiß wohlmöglich wo man eines ergattern kann.
Abgesehen davon bräuchte ich mal etwas Beratung.
Hier ist es als Oliv deklariert http://www.asmc.de/de/Camping/Wasser...KCC335G-p.html
Hier als Grün
http://www.tallingtonlakesproshop.co...ayaks-dinghies
Grundsätzlich wäre ich daran interessiert mal einen Professionellen Luftboot/Luftkajak Händler zu finden aber dank Google und Crawlern findet man nur diverse "halbseriöse" Händler mit unverschämten Preisen. Bei obigen Händlern kann man sicher die konkrete Farbe erfragen aber meiner Meinung nach sollte das ohne Zweifel erkennbar sein.
Das Colorado gibts in England für umgerechnet 302€ + Porto. Wie viel der Zoll veranschlagen könnte weiß ich leider nicht :P
Einige Erfahrungen konnte ich schon per suche finden hier z.B.
Das KCC hat die schlechte Angewohnheit, sich etwas mit Wasser vollzusaugen. Im Salzwasser bedeutet das auch, dass Salz in die Textilhaut kommt. Der Aufwand das wieder rauszubekommen ist halt größer, als bei reinen PVC-, Hypalon-, etc ... Booten ohne diese Haut.
Küste und KCC sehe ich auch kritisch. Das Boot ist zwar so nicht schlecht aber für die oft heftigen und auch unerwarteten Winde in Kroatien etwas zu windempfindlich und vielleicht auch nicht schnell genug, wenn man zackig zurück muss. Platz für Gerödel ist auch eingeschränkt, da das Boot nicht sehr lang ist und die Wülste Gummiboottypisch Platz kosten.
Küste und KCC sehe ich auch kritisch. Das Boot ist zwar so nicht schlecht aber für die oft heftigen und auch unerwarteten Winde in Kroatien etwas zu windempfindlich und vielleicht auch nicht schnell genug, wenn man zackig zurück muss. Platz für Gerödel ist auch eingeschränkt, da das Boot nicht sehr lang ist und die Wülste Gummiboottypisch Platz kosten.
1. Kennt jemand seriöse Händler/Shops
2. Hat jemand Erfahrungen mit dem Colorado KCC335G
3. Weiß jemand ob Luftkajaks von Zollbestimmungen betroffen sind ab Warenwert XXX
lg Kane
Kommentar