Faserpelz statt Neopren?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Itchy ST
    Fuchs
    • 10.06.2009
    • 1188
    • Privat

    • Meine Reisen

    Faserpelz statt Neopren?

    Hallo,

    beim Stöbern in Kajakbüchern ( aus den 60er-80er Jahren) habe ich folgendes entdeckt:

    Als Kleidung für kühlere Jahreszeiten wurde Faserpelz empfohlen.

    Weiter las ich eine Story über eine Kenterung im Winter, bei der der Paddler 25 min.
    im 5° kaltem Wasser überlebte. Er hatte eine Faserpelzjacke an. Nach einem heißen Bad, einem Grog und viel Schlaf danach, war er am nächsten Tag wieder fit. Im Krankenhaus war er nicht. Die Story taucht in einem kürzlich erschienen Buch auf.
    In welchem Jahr die Kenterung war, wurde aus dem Text nicht ersichtlich.


    Weiß jemand mehr zu dem Thema Faserpelz und kaltem Wasser?

    Mir gehts darum, bei kühlen Temperaturen im Falle einer Kenterung als Wanderpaddlerin heil ans Ufer zu kommen. Meine Neoprenbekleidung reicht dafür bei 7° für ca. 10 Min. aus (getestet) ohne Folgeschäden zu erleiden.

    Finde das Neoprenzeugs allerdings nichts so toll (Geruch, Bequemlichkeit) und vielleicht wäre Faserpelz eine Alternative.
    Aquashell soll nicht so die Wärmeleistung bringen, wie die Werbung Glauben macht und ich finde diese Sachen auch zu teuer.

    Beim flüchtigen googeln ergab sich, das es aus Faserpelz Hosen, Jacken u.v.m. gibt.
    U.a. auch als Unterziehwäsche für Tauchanzüge.

    Gruß

    Itchy

  • Wanderzwerg
    Fuchs
    • 09.07.2009
    • 2268
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Faserpelz statt Neopren?

    Hallo,

    Faserpelz wird heute meist under dem englischen Namen "Fleece" verkauft, bei den meisten Produkten wird es sich dabei nicht um etwas geeignetes für den von dir beschriebenen Anwendungsfall handeln.

    Faserpelz/Fleece ist ein Mischprodukt mit stark unterschiedlichen Eigenschaften, Einzelfallerfahrungen sind daher schwer zu verallgemeinern.

    Gruß
    Zwerg

    Edit:
    Beim schnellen googeln sehe ich gerade, daß im Bereich Jagt/Tauchen/Segeln ein Unterschied zwischen Faserpelz und Fleece gemacht wird. Ob da ein Unterschied besteht oder unter einem anderem Namen etwas als höherwertig verkauft wird weiß ich nicht.

    G.Z.
    Zuletzt geändert von Wanderzwerg; 25.08.2011, 11:55.

    Kommentar


    • markrü
      Alter Hase
      • 22.10.2007
      • 3468
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Faserpelz statt Neopren?

      Früher waren die Leute einfach härter im Nehmen...

      Da Faserpelz wasserdurchlässig ist, dürfte er nass nur minimal isolieren.
      Daraus, dass man so etwas anscheinend überleben kann, kann man - glaube ich - aber nicht automatisch schließen, dass das Vorgehen auch empfehlenswert ist.

      Gerade beim Winterpaddeln muss jeder selbst sehen, welches Risiko er/sie für vertretbar hält... Einige halten Winterpaddeln als solches schon für unvertretbar.

      edit: Ich übrigens nicht...

      Markus
      Zuletzt geändert von markrü; 25.08.2011, 14:55.
      Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
      Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

      Kommentar


      • lina
        Freak

        Vorstand
        Liebt das Forum
        • 12.07.2008
        • 44442
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Faserpelz statt Neopren?

        Faserpelz kenne ich als alte Bezeichnung für nicht winddichten Fleece.

        Die Berichte über die guten Einsatzmöglichkeiten für's Paddeln könnten daher kommen, dass es einen Werbespot gegeben haben soll, in dem ein gekenterter Paddler an Land krabbelt und daraufhin seinen Faserpelzpullover gegen einen Baumstamm schleudert, womit sich die Wassertropfen aus dem Material in Sekundenschnelle verabschiedeten, d.h. der Paddler dadurch wieder zu einem trockenen Pullover kam.
        Ob das funktioniert, kann man ja mal ausprobieren

        Wäre der Paddler im Wasser verblieben, hätte die Geschichte so wohl nicht funktioniert

        Kommentar


        • fraizeyt

          Fuchs
          • 13.08.2009
          • 1891
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Faserpelz statt Neopren?

          Zitat von Itchy ST Beitrag anzeigen
          Weiter las ich eine Story über eine Kenterung im Winter, bei der der Paddler 25 min. im 5° kaltem Wasser überlebte. Er hatte eine Faserpelzjacke an.
          Ich habe auch noch einen Faserpelz-Overall, Nutzung zum Segeln bei herbstlichen Temperaturen. Darüber kommt aber ein Trockenanzug. Mit Faserpelz alleine kann ich mir das Überleben bei oben genannten Bedingungen nihct vorstellen.
          Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

          Kommentar


          • Der Foerster
            Alter Hase
            • 01.03.2007
            • 3702
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Faserpelz statt Neopren?

            Faserpelz ist im Grunde der Vorläufer von Fleece. Er ist langflooriger wodurch er mehr nach "Pelz" aussieht. Heute wird er oft da verwendet wo es nicht aufs Aussehen ankommt, auf der Jagd, beim Arbeiten und bei schlechtem Wetter beim Segeln (von Seglern nicht von Skippern ). Helly Hansen war und ist da die Firma der Wahl (die Workwear Sparte nicht die Daunenjackenabteilung). Fleece ist schicker deswegen setzte sich Fleece immer mehr durch. Faserpelz ist vll etwas robuster (jedenfalls die original HH Dinger sind nicht kaputt zu bekommen). HH baut die noch praktisch unverändert seit den 70ern oder so ähnlich. ZB A. Fuchs hatte eine Overall daraus unter seinem Trockenanzug bei der Kap Horn Umrundung im Faltboot an. Er ist nicht winddicht (höchstens wenn man viele Schichten an hat) hält aber Sprühregen erstaunlich lange aus, aber im Grunde kann er da nichts was Fleece nicht kann.
            Er ist also auf keinen Fall (!!) mit Neopren zu vergleichen, er ist eine Isolationsschicht und fuktioniert wie praktisch die meisten Schichten dieser Art durch Luft im Gewebe (logischer Weise über Wasser, es ist ja kein Schaum wie Neopren). Die Euphorie aus alten Kanutenbüchern ist so zu verstehen, dass es vorher im Grunde außer einem Wollpullover nichts vergleichbares gab und es somit eine tolle Entwicklung war, plötzlich ein Material zu haben was leicht und sehr warm und unempfindlich (und bei 60°C waschbar) war. Ich trage gerne Faserpelz aber bei nassem Wetter unter der Hardshell. Käuflich zu erwerben zB bei Grube.


            http://shop.hhworkwear.de/Helly-Hans...lz:::2_26.html
            Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

            Kommentar


            • Sarekmaniac
              Freak

              Liebt das Forum
              • 19.11.2008
              • 11004
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Faserpelz statt Neopren?

              Ergänzend noch die Überlegung, dass Faserpelz (wie Fleece) viel Wasser auf nimmt. Lässt sich auswringen und trocknet schnell - an Land. Beim Schwimmen bis zum Ufer dürfte sich das Ding eher auswirken wie eine Bleiweste.
              Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
              (@neural_meduza)

              Kommentar


              • atlinblau
                Lebt im Forum
                • 10.06.2007
                • 5149
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Faserpelz statt Neopren?

                Bleiweste halte ich für übertrieben, es dürfte vollgesaugt
                die gleiche Dichte haben wie Wasser.
                Es hindert wegen der Bremswirkung eher beim zügigen an Land kommen.
                Es kostet beim schwimmen auf jeden Fall mehr Energie
                und führt damit zu schnellerer Erschöpfung.
                Eher entscheidend ist noch, wieviel kaltes Frischwasser an den Körper kommt.

                Thomas

                Kommentar


                • awo
                  Erfahren
                  • 10.01.2010
                  • 243
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Faserpelz statt Neopren?

                  Ich glaube der Begriff "Faserpelz" kam doch damals von Helly Hansen...

                  Ich kenne keinen Waldarbeiter oder Förster der keinen hat.

                  http://www.dominicus-shop.de/de/Natu...jacke-LAUSANNE


                  ...aber im Wasser ?

                  Kommentar


                  • ckanadier

                    Dauerbesucher
                    • 24.02.2011
                    • 565
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Faserpelz statt Neopren?

                    War damit auch schon schwimmen, war nass nur hinderlich und für mich gefühlt kälter als nasse Wolle. Neo mag ich auch nicht, deswegen ist für mich der Trockenanzug besser, sicherer.
                    Ckanadier
                    http://www.canadierforum.de/t7285f19...Paddel-AB.html

                    Kommentar


                    • beigl
                      Fuchs
                      • 28.01.2011
                      • 1669
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Faserpelz statt Neopren?

                      Zitat von Wanderzwerg Beitrag anzeigen
                      Faserpelz
                      Cool, endlich können die Nazis wieder eine treudeutsche Bezeichnung für Fleece verwenden.
                      Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                      Kommentar


                      • Der Foerster
                        Alter Hase
                        • 01.03.2007
                        • 3702
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Faserpelz statt Neopren?

                        Zitat von beigl Beitrag anzeigen
                        Cool, endlich können die Nazis wieder eine treudeutsche Bezeichnung für Fleece verwenden.
                        Nein wie Du durch durchlesen des Threads gemerkt hast, ist Faserpelz was anderes als Fleece

                        Mir gehts darum, bei kühlen Temperaturen im Falle einer Kenterung als Wanderpaddlerin heil ans Ufer zu kommen. Meine Neoprenbekleidung reicht dafür bei 7° für ca. 10 Min. aus (getestet) ohne Folgeschäden zu erleiden.
                        Willst Du wirklich beim ganz normalen Wanderpaddeln in heimischen Gefilden (und nicht Seekajak bzw. auf den Yukon etc.) einen Neo bzw. einen Trockenanzug anziehen?

                        Ich bin der Meinung, dass man das nicht braucht. Für normales Kanuwandern bin ich obenrum warm und wasserfest verpackt, habe eine Spritzdecke und vll je nach Gebiet eine Schwimmweste.
                        Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                        Kommentar


                        • Ditschi
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 20.07.2009
                          • 13184
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Faserpelz statt Neopren?

                          Hallo,

                          ich habe einen Faser-Pelz-Anzug von Helly-Hansen seit ca. 25 Jahren.

                          Mit Fleece kann man das nicht vergleichen, außer daß das Material auch aus Polyesther besteht.

                          Der Anzug ist dick und flauschig. Er ist so warm, daß er bei körperlicher Betätigung kaum zu tragen ist.

                          Ich verwende ihn nur zum Watfischen auf Meerforelle unter der Neopren- Wathose bei Luft- und Wasser- Temperaturen unter 4°.

                          Ihn als Kälteschutz gegen einen Sturz ins Wasser zu tragen, dürfte in der Tat unsinnig sein. Er würde sich nur vollsaugen und aufgrund des Wasseraustausches kaum isolieren.

                          Im Boot ( kein Kanu!) trage ich bei niedrigen Temperaturen eine speziellen wasserdichten und schaumstoffgefütterten Floating-Suit, der als Schwimmhilfe auch noch trägt
                          ( macht aber die Schwimmweste nicht entbehrlich!). Der verlängert die Zeit der Auskühlung erheblich.

                          Die Unterscheidung Faserpelz --Fleece macht auch dann Sinn, wenn man kein Nazi ist.


                          Gruß Ditschi

                          Kommentar


                          • beigl
                            Fuchs
                            • 28.01.2011
                            • 1669
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Faserpelz statt Neopren?

                            Gut, sollen die Nazis halt Vlies verwenden. Klingt aber nicht so deutsch.
                            Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                            Kommentar


                            • Wanderzwerg
                              Fuchs
                              • 09.07.2009
                              • 2268
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Faserpelz statt Neopren?

                              Hallo,

                              bevor ich jetzt zum Deutschtümeler abgestempelt werde, habe ich jetzt mal einiges gegoogelt, gewickipediat und gelangenscheidet.

                              Zuerst, um die Verwirrung perfekt zu machen ein Zitat aus der Seite von HH:

                              The original fleece, the fiberpile, was developed in 1961 and has been perfected for almost 50 years since. This new insulation layer was warm, lightweight and fast-drying, ideal for wearing under the protective layer.(...)
                              Generell geht es um Markenbezeichnungen, nicht um exakte Textilwissenschaft.

                              Faserpelz ist eine Übersetzung eines HH Produktes daß in Englich "Fiberpile" heißt, pile ist der Flor, und bescheibt damit die Herstellungsweise des Stoffes (ähnlich wie bei einem Teppich). Pile bedutet aber auch Pelz. Wo hier die Verwirrung entstand (Übersetzung Norwegisch-Englisch, Englisch-Deutsch, Norwegisch-Deutsch,) kann ich mangels Norwegischkenntnis nicht feststellen.

                              Das was heute meist mit "fleece" gemeint ist ist die Entwicklung von Malden Mills Industries Inc. "Polartec Fleece".

                              Die direkte Übersetung Fleece- Vlies (Schafspelz) geht leider nicht, da in der deutschen Textilfachsprache Vlies/Vliesstoff bereits ein technisch anderes Produkt beschreibt. Also bleibt uns nur die beiden Produkte durch Pile vs. Fleece im Englischen und Faserpelz vs Fleece im Deutschen zu unterscheiden.

                              Gruß
                              Zwerg

                              Kommentar


                              • markrü
                                Alter Hase
                                • 22.10.2007
                                • 3468
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Faserpelz statt Neopren?

                                OT: Wie wärs mit : 'Hochflorflauschendes Kunststoffbekleidungsgewebe mit Wärmespeicherungsfunktion und Kuscheloption'?
                                Ist ähnlich kurz und griffig wie 'Fleece'...


                                Markus
                                Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                                Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                                Kommentar


                                • Der Foerster
                                  Alter Hase
                                  • 01.03.2007
                                  • 3702
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Faserpelz statt Neopren?

                                  OT: Wie wärs mit : 'Hochflorflauschendes Kunststoffbekleidungsgewebe mit Wärmespeicherungsfunktion und Kuscheloption'?
                                  OT: Ging nicht, das haben Waldarbeiter gekauft. Das Produkt mit "Kuscheloption" zu bezeichnen wäre nicht verkaufsfördernd gewesen
                                  Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                                  Kommentar


                                  • markrü
                                    Alter Hase
                                    • 22.10.2007
                                    • 3468
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Faserpelz statt Neopren?

                                    Zitat von Der Foerster Beitrag anzeigen
                                    OT: Ging nicht, das haben Waldarbeiter gekauft.
                                    OT: Dann ja nicht. Und dann wärs ja wiederum kein Problem gewesen. Äh - Oder?
                                    OK, ich bin raus.
                                    Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                                    Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                                    Kommentar


                                    • Itchy ST
                                      Fuchs
                                      • 10.06.2009
                                      • 1188
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Faserpelz statt Neopren?

                                      Wow,

                                      danke für die vielen, hilfreichen Antworten. Sehr interessant, das alles zu lesen.
                                      Gerade auch, was die Qualität angeht.
                                      Als Neoprenersatz fällt Faserpelz wohl nun aus (Schade), aber als warme Kleidung kommt er noch in Betracht. Werde mal die angegebenen Firmenseiten durchstöbern.


                                      Gruß

                                      Itchy

                                      Kommentar


                                      • Steff1961
                                        Erfahren
                                        • 29.06.2011
                                        • 159
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Faserpelz statt Neopren?

                                        Zitat von Der Foerster Beitrag anzeigen
                                        OT: Ging nicht, das haben Waldarbeiter gekauft. Das Produkt mit "Kuscheloption" zu bezeichnen wäre nicht verkaufsfördernd gewesen
                                        OT: Wer das "Holzfällerlied" von den Monthy Pythons kennt, der weiß,
                                        dass Waldarbeiter und "Kuscheloption" durchaus konform gehen können

                                        Gruß Steff
                                        Zuletzt geändert von Steff1961; 29.08.2011, 20:36.
                                        !NULLUS ANXIETAS!NULL PROBLEMO!NO WORRIES!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X