Wie haltet Ihr das mit der Kennzeichnung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • opti61
    Gerne im Forum
    • 09.08.2011
    • 70
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wie haltet Ihr das mit der Kennzeichnung

    Ich habe jetzt überall in den Stereckenbeschreibungen Warnungen gesehen, dass man auch Kajaks e.t.c außen mit einem mindestens 10 cm hohen Namen und innen mit der Adresse des Eigentümers versehen muss. Auf Saale (ab Merseburg), Elbe und anderen Flüssen, soll schon kräftig abkassiert worden sein.

    Wie haltet ihr es mit der Kennzeichnung - ich stelle mir unsere AE-Kajaks damit grauenhaft vor.

  • ArneS
    Erfahren
    • 29.03.2010
    • 211
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wie haltet Ihr das mit der Kennzeichnung

    Dein Thread spricht mir aus der Seele, ich wollte schon einen ganz ähnlichen eröffnen.
    Direkte Antwort: Wir haben weder am Ladoga noch am Expedition einen Namen dran.
    Wir sind teilweise auf Gewässern unterwegs, wo das nicht nötig ist, öfters aber auch auf Bundeswasserstraßen. Bisher hat noch niemand gemeckert.

    Am Ladoga könnte ich mir noch ziemlich gut vorstellen, einen Namen mit Folie aufzukleben, am AE ist es mir ein Rätsel, wie das funktionieren könnte. Das Einzige, was mir einfiele, wäre mit Edding aufs Oberdeck schreiben. Klingt nach einer üblen Verunstaltung des schönen Bootes.

    Habe übrigens am Montag mal drauf geachtet. Auf der Saar waren viele Kajaks und Kanadier unterwegs. ALLE Boote eines gewerblichen Verleihs hatten offizielle Kennzeichen groß mit Edding an die Bordwand geschrieben, alle Boote eines Kanuclubs waren komplett unmarkiert.

    Kommentar


    • citrus
      Anfänger im Forum
      • 08.09.2010
      • 40
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wie haltet Ihr das mit der Kennzeichnung

      Guckst Du hier, da gab es das Thema auch schon mal:

      http://www.outdoorseiten.net/forum/s...ung-von-Booten

      Bei Edding hätte ich allerdings Angst, dass die darin enthaltenden Mittelchen langfristig evtl. schädlich für die Bootshaut sein könnten.
      Wir paddeln auch immer noch ohne

      Kommentar


      • Der Foerster
        Alter Hase
        • 01.03.2007
        • 3702
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wie haltet Ihr das mit der Kennzeichnung

        ...Elbe und anderen Flüssen, soll schon kräftig abkassiert worden sein.
        Ja! Weiß ich aus erster Hand, da kam die Wasserschutzpolizei auf der Elbe bei Dannenberg kassierte und verlangte, dass das Kanu vor der Weiterfahrt einen Namen bekommt.
        Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

        Kommentar


        • Prachttaucher
          Freak

          Liebt das Forum
          • 21.01.2008
          • 12040
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wie haltet Ihr das mit der Kennzeichnung

          Adresse innen ist ja auf jeden Fall sehr sinnvoll, wenn das Boot z.B. mal treibend aufgefunden wird. An der Stelle hält der Edding ja auch lange, der Edding außen drauf (im Zuge der Wesertour) ist mittlerweilen wieder abgewaschen.

          Wäre ich öfters auf entprechenden Flüssen unterwegs würde ich eine robustere (optisch gefälligere) Lösung wählen. Ein Problem hätte ich nicht mit dem Beschriften.
          Zuletzt geändert von Prachttaucher; 07.10.2011, 12:24.

          Kommentar


          • Battom
            Erfahren
            • 12.09.2011
            • 241
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wie haltet Ihr das mit der Kennzeichnung

            Was muss das eigentlich für ein Name sein? Bei mir steht ja schon Sunny drauf...
            Muss mal nachmessen, ob die Größe reicht. Kann auch noch eine Zahl hinterkleben, die 1 bzw "l" würde sich da anbieten...

            Kommentar


            • Prachttaucher
              Freak

              Liebt das Forum
              • 21.01.2008
              • 12040
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wie haltet Ihr das mit der Kennzeichnung

              eine Fundgrube gibt´s hier

              Das geht wohl v.a. darum das die Wasserschutzpolizei mit ihrem Megaphon Dich ordnungsgemäß ansprechen kann und nicht "gelbes Boot..." o.ä. rufen muß. Lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren, wenn´s da auch noch Vorschriften gibt.

              OT: am besten gefällt mir aus dem Thread "nie wieder Gabi" ...

              Kommentar


              • Battom
                Erfahren
                • 12.09.2011
                • 241
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wie haltet Ihr das mit der Kennzeichnung

                Eine Kennzeichnungspflicht gibt es ja für uns nicht, aber ein Name (und Adresse innen) sollte trotzdem drauf (nur auf Wasserstaßen), soweit ich das richtig verstanden habe:
                http://forum.kanu.de/showthread.php?t=1850

                Bisher hatte ich aber auch ohne keine Probleme. Bin ab und an mal auf dem Rhein, aber der Wasserschutzpolizei wars egal, bisher...

                Kommentar


                • DocBrown
                  Dauerbesucher
                  • 08.05.2009
                  • 814
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wie haltet Ihr das mit der Kennzeichnung

                  oh mann, was hab ich mich grad bei dem anderen thread weggeschmissen *rofl* ihr seid einfach alle zu geil...

                  man muss doch das boot erst kennzeichnen wenns 3m oder länger is, oder? "mein" seahawk von intex hat nämlich nur ne länge von 2,97 m

                  Kommentar


                  • LihofDirk
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 15.02.2011
                    • 13729
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Wie haltet Ihr das mit der Kennzeichnung

                    Zitat von DocBrown Beitrag anzeigen
                    oh mann, was hab ich mich grad bei dem anderen thread weggeschmissen *rofl* ihr seid einfach alle zu geil...

                    man muss doch das boot erst kennzeichnen wenns 3m oder länger is, oder? "mein" seahawk von intex hat nämlich nur ne länge von 2,97 m
                    Kennzeichnen muß man nur auf Binnenwasserstrassen und Gewässern mit Sonderregelung (Rheinschiffartsordnung, Bodenseeschiffahrtsordnung ...)
                    Die Vereinfachte Kennzeichnung ist für muskelbetriebene Kleinfahrzeuge, eine untere Grenze ist meines Wissens nicht vorhanden.

                    Mein Ladoga heißt nebenher "Allewoans", ostfälisch für überall, meine Frau hat ihr Khatsalano "Penntüte" genannt, sollte was mit P sein, und hat den Vorteil, daß der Name sowohl beim Bummeln paßt (ist halt ne Penntüte), aber auch als understatement wenn man an Leihbooten vorbeizieht ...

                    Kommentar


                    • Sheen
                      Erfahren
                      • 07.09.2011
                      • 196
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Wie haltet Ihr das mit der Kennzeichnung

                      Ich hatte nn noch nicht sonderlich viele Boote...aber alle haben einen Namen bekommen..inklusive Taufe. Auch das AE.

                      https://picasaweb.google.com/lh/phot...eat=directlink

                      Bissel am Reisbrett experimentiert....normale Buchstaben sind mir zu langweilig...sollte irgendwie zum AE Style passen Aufgebracht mit Schablone und Edding.

                      Kommentar


                      • Battom
                        Erfahren
                        • 12.09.2011
                        • 241
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Wie haltet Ihr das mit der Kennzeichnung

                        Wie kriegst du die Sektflasche am Schlauchboot kaputt?-)

                        Und deine Buchstaben, ich weiß nicht ob das so durchgeht...

                        Kommentar


                        • Steff1961
                          Erfahren
                          • 29.06.2011
                          • 159
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Wie haltet Ihr das mit der Kennzeichnung

                          Hi,

                          Auf dem Rhein haben die Jungs von der Wasserschutzpolizei i.d.R. besseres zu
                          tun, als sich um die Kennzeichnung von muskelkraftbetriebenen Kleinfahrzeugen
                          zu kümmern...aber Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel.

                          Auf dem Bodensee und dem Neckar sieht die Sache anders aus.
                          Da haben die Jungs meist Langeweile ("Entenpolizei" ) und dann kommt so ein ungekennzeichnetes Luftkajak gerade recht.
                          Ich konnte dies auf dem Neckar schon öfters erleben. Wenn schönes Wetter ist
                          und die Jungs da spazieren fahren, kommen sie mit ihrem Bötchen jedes Mal ganz eifrig
                          auf mich zugefahren und wenn sie dann sehen, dass mein Luftkissenfahrzeug einen
                          Namen hat, drehen sie ganz enttäuscht wieder ab...
                          Den Namen (mit vielen "I" & "L", weils leichter geht) habe ich beidseitig, mit wasserfestem Klebeband und 10 cm hohen Lettern angebracht.
                          Den Namen und die Adresse habe ich in der Lehne vom Sitz untergebracht,
                          einfach auf einem Stück festem Papier und mit klarem Packetklebeband
                          "eingeschweißt".

                          Steff
                          !NULLUS ANXIETAS!NULL PROBLEMO!NO WORRIES!

                          Kommentar


                          • fraizeyt

                            Fuchs
                            • 13.08.2009
                            • 1891
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Wie haltet Ihr das mit der Kennzeichnung

                            Kurze Namen bevorzugt, drei Buchstaben reichen. Ähh
                            Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

                            Kommentar


                            • Battom
                              Erfahren
                              • 12.09.2011
                              • 241
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Wie haltet Ihr das mit der Kennzeichnung

                              Das mit den I und L ist eine gute Idee, hab ich auch schon gedacht. Ein T könnte ich auch noch hinkriegen. Wieviel Buchstaben müssen es denn sein? Ein "TIL" sollte reichen, denke ich mal...

                              Kommentar


                              • LihofDirk
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 15.02.2011
                                • 13729
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Wie haltet Ihr das mit der Kennzeichnung

                                Zitat von Battom Beitrag anzeigen
                                Das mit den I und L ist eine gute Idee, hab ich auch schon gedacht. Ein T könnte ich auch noch hinkriegen. Wieviel Buchstaben müssen es denn sein? Ein "TIL" sollte reichen, denke ich mal...
                                Da zugelassene Frachtkäne auch Namen wie z.B. PIA, INA tragen dürfen müßten drei Buchstaben eigentlich reichen.

                                Fürs Faltboot habe ich LKW-Plane vom Autosattler ausgeschnitten und mit weich-PVC Kleber auf die Haut gebappt.

                                Kommentar


                                • fraizeyt

                                  Fuchs
                                  • 13.08.2009
                                  • 1891
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Wie haltet Ihr das mit der Kennzeichnung

                                  Zitat von LihofDirk Beitrag anzeigen
                                  Da zugelassene Frachtkäne auch Namen wie z.B. PIA, INA tragen dürfen müßten drei Buchstaben eigentlich reichen.

                                  Fürs Faltboot habe ich LKW-Plane vom Autosattler ausgeschnitten und mit weich-PVC Kleber auf die Haut gebappt.
                                  Drei Buchstaben reichen definitiv. Beschleunigt bei größeren Schiffen auch das Funken.

                                  Edit: Spart als Selbstklebefolie zudem $
                                  Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

                                  Kommentar


                                  • Wanderzwerg
                                    Fuchs
                                    • 09.07.2009
                                    • 2268
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Wie haltet Ihr das mit der Kennzeichnung

                                    Hallo,

                                    Kurze Namen bevorzugt, drei Buchstaben reichen
                                    Ich meine es müssten 4 Buchstaben sein, ich suche noch mal die Quelle.

                                    Gruß
                                    Zwerg

                                    Edit: Finde die Quelle mit den 4 Buchstaben nicht, in der Bundessschiffahrtsordnung und in der Landesschiffahrtsordnung Brandenburg steht jedenfalls nichts zur Länge des Namens.

                                    Gruß
                                    Zwerg
                                    Zuletzt geändert von Wanderzwerg; 10.10.2011, 16:04.

                                    Kommentar


                                    • Ditschi
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 20.07.2009
                                      • 13184
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Wie haltet Ihr das mit der Kennzeichnung

                                      Hallo,

                                      warum alles noch einmal? citrus hat den link gegeben, den man mit Suchfunktion auch selbst hätte finden können.

                                      Da steht alles drin, mit den Gesetzestexten als Quelle.

                                      Gruß Ditschi

                                      Kommentar


                                      • Prachttaucher
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 21.01.2008
                                        • 12040
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Wie haltet Ihr das mit der Kennzeichnung

                                        OT: das ist hier die übliche Vorgehensweise :
                                        1. Anfrage
                                        2. nach kurzer Zeit Verweis auf den schon vorhandenen Thread
                                        3. dieser Verweis wird dann von allen i.d.R. ignoriert, alles wird nochmal durchgekaut und vielleicht kommt man nach langem hin und her zu genau dem gleichen Ergebnis wie vor einem Jahr...
                                        4. und warum ? Vielleicht weil das Aufgewärmtes noch besser schmeckt ?

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X