rote Warnflagge

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Prachttaucher
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.01.2008
    • 12040
    • Privat

    • Meine Reisen

    rote Warnflagge

    Beim Bootstransport auf dem Auto soll ja Überstehendes gekennzeichnet werden. Bisher habe ich da meist einen roten Lappen drangebunden ( der meist irgendwann fortfliegt), aber wie ist das bei Dunkelheit ? Etwas aus reflektierendem Material wäre da schon besser. Gedacht, getan... "Da holst Du Dir jetzt eine amtliche Warnflagge". Doch die große Überraschung : Du bekommst die Dinger nirgends, allenfalls irgendwelche Einmal-Teile im Baumarkt. Schon garnicht beim Autozubehör. Im Netz bisher auch nichts gefunden. Klar wer ein Gewerbe führt und 200 Stück abnimmt, da sieht das schon anders aus.

    Gibt´s da irgendwelche Tips, am besten auch mit einer vernünftigen Befestigungsmöglichkeit ?

  • kanuwanderer
    Gerne im Forum
    • 14.03.2011
    • 58
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: rote Warnflagge

    Gutes Thema !!
    Ich werde es auf jeden Fall verfolgen, vielleicht kommen hier noch ein paar gute Tipps.
    Ich selber hab mir eine Flagge aus einer alten orange/roten Bauarbeiterweste herausgeschnitten. Sieht zwar nicht supertoll aus, reflektiert aber wenigstens.
    Auf weitere Tipps bin ich gespannt.
    Viele Grüße
    Thorsten

    Kommentar


    • 5-oclock-charlie

      Dauerbesucher
      • 23.11.2008
      • 781
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: rote Warnflagge

      Zu Stundentenzeiten haben wir uns die von der Straßenverkehrs-Ordnung geforderte 30x30-Fahne aus einem roten T-Shirt und einem 30cm Stab gebastelt. 30x35cm Stoff aus dem Shirt schneiden, den Stoff auf einer Seite in den Stoff schlagen und vernähen, Loch in Stoff schneiden und Draht ranfummmeln (evtl. mit kleiner Kerbe im Holz, dass nichts verrutscht). Ist billig und lässt sich fast überall befestigen, Nur bei Lack musst Du aufpassen.

      Bei Dunkelheit musst nach §22 Straßenverkehrs-Ordnung den Überstand mit einer roten Leuchte und einem Reflektor kenntlich machen. Kann man mit etwas Kreativität auch selber basteln.
      Das Leben ist kein Ponyhof!

      Kommentar


      • kajakster
        Erfahren
        • 20.08.2008
        • 181
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: rote Warnflagge

        Zölzer.

        mit zwei Alu-Schienen drinne. Die geht aber auch kaputt wenn man sie flattern lässt. Also gut oben und unten anbinden, dann hält die auch.

        Kommentar


        • markrü
          Alter Hase
          • 22.10.2007
          • 3468
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: rote Warnflagge

          Es ist auch wichtig, wie weit die Ladung nach hinten herausragt...
          Dazu auch noch ein guter Link: www.kanadier.gps-info.de

          Markus
          Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
          Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

          Kommentar


          • Prachttaucher
            Freak

            Liebt das Forum
            • 21.01.2008
            • 12040
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: rote Warnflagge

            Das paßt schon, aber auch ein Grund mehr (der andere heißt Garage) das meine Boote nicht länger als 5,1 m sind.

            Auf Zölzer hätte ich ja selber kommen können - die Lichtquelle ist schon etwas viel verlangt.

            Kommentar


            • DXManiac
              Dauerbesucher
              • 16.02.2010
              • 503
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: rote Warnflagge

              Lichtquelle find ich jetzt weniger dramatisch, alte Fahrradrücklichter hab ich hier rumfliegen, muss man nur ordentlich festzurren.. Wobei.. Sollte ja fast noch im Windschatten hängen..
              I'm not naughty, I've got Asperger's

              Kommentar


              • markrü
                Alter Hase
                • 22.10.2007
                • 3468
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: rote Warnflagge

                Zitat von DXManiac Beitrag anzeigen
                Lichtquelle find ich jetzt weniger dramatisch, alte Fahrradrücklichter hab ich hier rumfliegen (...)
                Müsste man halt nur noch mal nach der Typprüfung Kucken...

                Markus
                Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                Kommentar


                • Prachttaucher
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 21.01.2008
                  • 12040
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: rote Warnflagge

                  eine FenixLD20 dürfte eher zu hell sein - das würde die Stoßstangenfahrer sicher auf Abstand halten !

                  Kommentar


                  • DXManiac
                    Dauerbesucher
                    • 16.02.2010
                    • 503
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: rote Warnflagge

                    Zitat von markrü Beitrag anzeigen
                    Müsste man halt nur noch mal nach der Typprüfung Kucken...
                    Du meinst die Wellenlinie und die K-Nummer oder den freundlichen Herren vom TÜV, der einem da mal den Wurstblinker^W^Wdie Leuchtanlage eintragen soll?
                    I'm not naughty, I've got Asperger's

                    Kommentar


                    • fraizeyt

                      Fuchs
                      • 13.08.2009
                      • 1891
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: rote Warnflagge

                      Zitat von markrü Beitrag anzeigen
                      Müsste man halt nur noch mal nach der Typprüfung Kucken...
                      Spielt das eine Rolle? Bisher war ich der Auffassung, dass sich die Typprüfung einer Fahrradbeleuchtung ausschließlich auf die Verwendung am Fahrrad bezieht.
                      Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

                      Kommentar


                      • Prachttaucher
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 21.01.2008
                        • 12040
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: rote Warnflagge

                        Um wieder zum Thema zurückzukommen, habe jetzt hier welche bestellt. Preis ist dann mit Versand doch etwas weniger als bei Onkel Heinz und dafür sind´s auch ein paar mehr, falls sich mal eine verabschiedet.

                        Wie so oft entscheidet der richtige Suchbegriff, ob man fündig wird : "Warnflagge nach STVO" führte zum Ziel. ist doch völlig klar oder ?

                        Kommentar


                        • THD
                          Dauerbesucher
                          • 02.08.2010
                          • 538
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: rote Warnflagge

                          OT: da war ich zu hastig und hab die Antworten überlesen
                          Rock the world! Die Hoffnung stirbt zuletzt

                          Kommentar


                          • kajakster
                            Erfahren
                            • 20.08.2008
                            • 181
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: rote Warnflagge

                            Die die du jetzt bestellt hast waren bei mir nur "Einmalflaggen". Ich denke vor allem weil die untere Befestigungsmöglichkeit fehlt. Die sind eher für Fahrten vom Baumarkt nach Hause ausgelegt. Auf der Autobahn fangen die an zu flattern, und nur der Befestigungsdraht war alles was von der Fahne bei meinen Transporten über geblieben ist.

                            Die von mir oben verlinkte hält, aber man muss sie auch nach unten Abspannen, wenn sie flattert (wie bei meinem Bekannten) geht sie auch kaputt.

                            Wenn man sich eine Fahne selber basteln möchte, dann oben und unten eine z.B. Holzlatte einnähen und unten auch eine Befestigung vorsehen.

                            Kommentar


                            • Prachttaucher
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 21.01.2008
                              • 12040
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: rote Warnflagge

                              meinst Du echt....



                              Sieht doch erst mal gut aus, die Gummi-Leine ist von mir. Na ja, mal sehn wie lange die vier halten....

                              Kommentar


                              • Goettergatte
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 13.01.2009
                                • 27939
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: rote Warnflagge

                                Ja, Kajakster hat recht, die geht auf der Bahn übern Deister.
                                Nicht unbedingt beim ersten Mal, aber lange wird sie nicht halten.
                                "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
                                Mit erkaltetem Knie;------------------------------
                                Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
                                Der über Felsen fuhr."________havamal
                                --------

                                Kommentar


                                • Lobo

                                  Vorstand
                                  Moderator
                                  Lebt im Forum
                                  • 27.08.2008
                                  • 6509
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: rote Warnflagge

                                  Hallo,

                                  wie sieht es z.B. damit aus?

                                  Aber vorsicht, für Spanien und Italien gelten jeweils andere Vorschriften für des Kennzeichnen von überstehenden Lasten... Und natürlich sind diese auch unterschiedlich, also brauch man für Italien dieses Schild und für Spanien dieses hier

                                  Grüße
                                  Thomas

                                  Kommentar


                                  • Prachttaucher
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 21.01.2008
                                    • 12040
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: rote Warnflagge

                                    Die würde man dann eher so befestigen, daß da nichts flattert - wie bei der Zölzer vermutlich auch ? Eher um z.B. einen Wagen zu kennzeichnen ? Für mich ist das dann eigentlich keine Warnflagge. Die fällt ja auch durch das Rumflattern auf - wie wenn jemand winkt im Sinne von "Achtung hier Gefahr". Leider scheint dieses Rumflattern dann wiederum schlecht für die Haltbarkeit zu sein.

                                    Kommentar


                                    • Lobo

                                      Vorstand
                                      Moderator
                                      Lebt im Forum
                                      • 27.08.2008
                                      • 6509
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: rote Warnflagge

                                      Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                                      Die würde man dann eher so befestigen, daß da nichts flattert - wie bei der Zölzer vermutlich auch ? Eher um z.B. einen Wagen zu kennzeichnen ? Für mich ist das dann eigentlich keine Warnflagge. Die fällt ja auch durch das Rumflattern auf - wie wenn jemand winkt im Sinne von "Achtung hier Gefahr". Leider scheint dieses Rumflattern dann wiederum schlecht für die Haltbarkeit zu sein.
                                      Naja, wenn du nachts im Stau stehst würde ich mich nicht auf die Bewegung der Fahne verlassen wollen... Dann doch lieber ein paar Katzenaugen bzw. reflektierendes Material.

                                      Die Befestigung wird bestimmt etwas schwieriger, aber ist durchaus machbar.

                                      Grüße
                                      Thomas

                                      Kommentar


                                      • 5-oclock-charlie

                                        Dauerbesucher
                                        • 23.11.2008
                                        • 781
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: rote Warnflagge

                                        Zitat von Lobo Beitrag anzeigen
                                        Naja, wenn du nachts im Stau stehst würde ich mich nicht auf die Bewegung der Fahne verlassen wollen... Dann doch lieber ein paar Katzenaugen bzw. reflektierendes Material.
                                        Nachts ist Beleuchtung für überstehende Lasten vorgeschrieben
                                        Das Leben ist kein Ponyhof!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X